Alte WaKü wieder in Betrieb nehmen

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.200
Ort
Bei Oldenburg
Moin zusammen,

ich habe vor einigen Jahren mal eine WaKü günstig geschossen und hatte diese auch einige Zeit im Betrieb. Irgendwann wurde mir das in dem Case alles zu eng und ich bin auf LuKü zurück gegangen und seitdem dabei geblieben.
Zwischenzeitlich dann doch noch mal probiert, auch ein bisschen "Aufgerüstet" (Neue Schläuche, neuer Block (der inzwischen nicht mehr passen würde) und neue Lüfter) aber aus irgendwelchen mir nicht mehr bekannten Gründen doch wieder verworfen.

Die genauen Komponenten kann ich nach Feierabend gerne mal raussuchen um zu sehen ob sich das überhaupt noch lohnt.

Problem ist, dass ich mich damit halt nie so richtig damit auseinandergesetzt habe und das alles nur gefrickel und Bastelei war. Zudem habe ich nach meinem letzten Versuch (rund 2 Jahre her, würde ich schätzen) die WaKü befüllt wieder ausgebaut und weggelegt. Natürlich nicht einfach mit Wasser befüllt sondern mit irgendeinem WaKü-Zeug, somit sollte hoffentlich innen noch alles im Lot sein. Aber so wie ich sie damals halt ausgebaut habe liegt sie rum.

Alternative wäre, dass ich das Ding endlich mal verkaufe, weils sonst nur Platz wegnimmt.

Mehr Details gibts wie gesagt später, spätestens am Montag aber erstmal gehts nur so ums prinzipielle, wie man am besten angeht, dass man sowas mal wieder zum Laufen bringt.
Und wenns noch sinnig ist das ganze wieder an den Start zu bekommen bräuchte ich noch einen neuen AM4 Block.

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für deinen Block gibts eventuell AM4 Halterungen.

Ansonsten ordentlich reinigen und mit frischem Korrosionsschutz wieder montieren.
 
Ohne zu wissen, was es denn für Teile sind, lässt sich da schlecht etwas zu sagen...
Aber was sicher gemacht werden sollte:
- Wasser raus
- Kühler öffnen und ggf. reinigen
- Radis durchspülen
- ggf neue Schäuche
- neues Wasser

Je nach Hersteller des CPU-Kühlers könnte es, wie Jojo schon geschrieben hat, möglich sein, das es andere Halterungen zu kaufen gibt.
 
Jep, Details her und fertig. Schlecht wird der Kram ja normalerweise nicht, auch wenn man den nicht unbedingt befüllt in die Ecke feuern sollte.
 
Okay, habe das Set hier im Luxx gekauft und gerade mal ein bisschen Threads gewühlt.
Ist das Set hier:

dsc_1759kpca.jpg


Dazu habe ich mir neue Schläuche gekauft und den Phobya UC-2, zu dem es scheinbar, was ich gesehen habe kein AM4-Kit gibt.
 
Den CPU Kühler würde ich auf jeden Fall gegen etwas aktuelles tauschen und nen paar hochwertige Lüfter besorgen :)
 
Was ist denn zu erwarten, was man dafür bekommen könnte?
Nen neuer Kühler kostet so um den Dreh ja auch 50+€ wenn ich das richtig sehe. Wollte da jetzt ungern wieder hunderte Euro investieren, muss ich sagen. Wenns ne gute und günstige Möglichkeit gibt die wieder Flott zu machen würde ich das versuchen, ansonsten weghauen.
 
GPU könnte man noch mal nachholen, aber erstmal hatte ich an CPU only gedacht. Denke Kühler für die 1070 wären mir zu teuer
 
Einfach im MP nen HK 3.0 oder sowas für kleines Geld schiessen, Am4 Halterung dazu und fertig ist die Laube. GPU dann nach Lust und Laune dazu :)
 
Was ist denn zu erwarten, was man dafür bekommen könnte?
Nen neuer Kühler kostet so um den Dreh ja auch 50+€ wenn ich das richtig sehe. Wollte da jetzt ungern wieder hunderte Euro investieren, muss ich sagen. Wenns ne gute und günstige Möglichkeit gibt die wieder Flott zu machen würde ich das versuchen, ansonsten weghauen.

Es gibt mittlerweile ganz gute neue Kühler ab ca. 25 € von Barrow / Bykski.

Für dein Bundle bekommst vielleicht 30-40% vom damaligen NP
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh