Alten Medion Pc aufrüsten oder gleich neu

Darkwinter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2015
Beiträge
3
Hallo.

Mein Sohn hat einen in die Jahre gekommenen Medion Pc (Medion Akoya MD8880) . Momentan ist es so,
dass der PC wirklich schon ziemlich langsam geworden ist.
Jetzt wollten wir das ganze System etwas auf aktuelleren Stand bringen. Da wir aber leider nur ein kleines Budget
haben ( max. 300 Euro) wollten wir um eure Hilfe bzw. um euren Rat bitten.

Verbaut sind folgende Komponenten:
MSI - 7708 Motherboard ( V1.0).
Intel® Core™ i3-550 Prozessor
4GB Hauptspeicher
1,5 TB grosse Festplatte
ATI Radeon HD5670

Komplette Spezifikationen findet man hier:
Aldi PC im Test: Medion Akoya P4375D (MD8880) - COMPUTER BILD

Wir dachten uns, dass eine kleine SSD für den Anfang mal nicht schlecht wäre.
Dann noch etwas mehr Hauptspeicher und eine neue Grafikkarte.
Würde das dann schon reichen? Wenn ja, was könnte man da für eine Grafikkarte nehmen?
Oder soll ich vielleicht einen low-Budget Gaming PC zusammenstellen.
Vielleicht könntet ihr uns helfen.
Vielen lieben dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll die Kiste nach der Frischzellenkur alles können?

Willkommen im Luxx'! :wink:
 
Also wenn ich das richtig verstehe, wird der PC nur für normale Office-Tätigkeiten, das Ansehen von Videos und den Surfbetrieb genutzt?

Wenn dem so ist, würde ich lediglich eine SSD mit 240-256 GB einbauen und sonst nichts weiter verändern.
 
Crucial BX100 250/500 GB, für Office gibt das einen enormen Performanceschub.
 
Hallo.
Bisher hat er eigentlich nur gespielt. Wir wissen, dass dies nicht eine gute Grundlage für einen Spiele PC ist, aber wie gesagt, Geld ist bei uns ein wenig knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei Grafikkarten liegt meistens ein 6Pin Adapter bei, also wäre eventuell auch eine GTX 960 möglich.

z.b. Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5

Eine EVGA GeForce GTX 960 SuperSC ACX 2.0+ gibt es bei computeruniverse versandkostenfrei mit dem 25€ EVGA Cashback dann für ~190€ ( 8Pin Adapter wird benötigt )


Dazu noch eine Crucial BX100 250GB SSD und einen einzelnen Crucial Ballistix Sport DIMM 4GB, DDR3-1600 ,CL9 falls man später auf einen aktuelleren Quadcore wechselt.

Auf einem Bild was ich im Internet gefunden hatte, war nur eine Speicherbank belegt, in einem Video waren beide vollbestückt. Vorher also mal reingucken, sonst wird wohl ein 8GB Kit benötigt: http://geizhals.de/?cmp=1090873&cmp=723497#xf_top



Technische-Daten: schrieb:
Arbeitsspeicher: Hersteller, Typ (Taktung im System, Timing, belegte Steckplätze) Elixir, DDR3 (1.333 MHz, CL 9, 2 Dual Channel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle und professionelle Antworten. SSD, Grafikkarte und der Optionale Speicher liegen in unserem Budget. Vielen dank und auch
recht herzlichen Dank von meinem Sohn.
 
Bei Grafikkarten liegt meistens ein 6Pin Adapter bei, also wäre eventuell auch eine GTX 960 möglich.

z.b. Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5

Eine EVGA GeForce GTX 960 SuperSC ACX 2.0+ gibt es bei computeruniverse versandkostenfrei mit dem 25€ EVGA Cashback dann für ~190€ ( 8Pin Adapter wird benötigt )


Dazu noch eine Crucial BX100 250GB SSD und einen einzelnen Crucial Ballistix Sport DIMM 4GB, DDR3-1600 ,CL9 falls man später auf einen aktuelleren Quadcore wechselt.

Auf einem Bild was ich im Internet gefunden hatte, war nur eine Speicherbank belegt, in einem Video waren beide vollbestückt. Vorher also mal reingucken, sonst wird wohl ein 8GB Kit benötigt: http://geizhals.de/?cmp=1090873&cmp=723497#xf_top

Da würd ich sofort zustimmen, wenn denn das verbaute Netzteil ein Singlerail NT wäre. Ist aber Multirail mit eher schlechter Aufteilung, daher eher nein.
 
Hm, die Palit Karte verbaucht im Spielbetrieb ca.100W. Das mit dem Multirail stimmt FSP350-60HHN(85)-FSP GROUP :::PC Power Supply::: - meinst du echt, das packt das Netzteil nicht?
Die 750TI wäre natürlich noch mal stromsparender aber auch deutlich leistungsschwächer, was bei einer späteren Aufrüstung der CPU wieder stark einbremsen würde.
 
Kommt auf die Rail Aufteilung an. Wenn wie bei 2 Rails üblich 1. Rail für die CPU da ist und die andere für den Rest wirds mehr als eng.

100W CPU (+Maxwell Spitzen), je 10W pro Laufwerk und pauschal mal 20W fürs Mobo (geraten). 12*15 sind 180. Also eng :(

Müsste man halt mal genau schauen ob ein NT Upgrade noch ins Budget passt und wie man das Budget schieben müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh