Alten (noch) kaputten Computer wieder reparieren?

Michael21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2009
Beiträge
639
Ort
Erlangen
Hi,
ich habe ein Schulprojekt und wir brauchen einen Computer dafür.
Wir haben dann auch einen gestellt bekommen, der viel zu langsam war.
Da aber auch nicht das Geld für einen neuen dar ist, muss ich versuchen meinen älteren zu reparieren.
Der Computer hat ein betagtes AM2 Mainboard (mit integrierter Geforce 6100 ?!?) und einen Athlon 64 X2 3800+
Ich habe versucht ihn zu starten, aber er macht weder die typischen Mainboard Sounds, noch irgendwas anderes.
Es startet (er beginnt damit) aber, die Lüfter drehen sich und die CPU wird auch warm.
Außerdem läuft er damit immer so weiter...
Wenn die CPU nicht drin ist, macht er das gleiche.
Also lokalisiere ich den Schaden auf das Mainboard oder vielleicht auf die CPU.

Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank für Hilfe!
Danke,
und Viele Grüße,
Michael21
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

was für ne Platine ist es ( Hersteller )
und schau mal rund um den Prozessor sockel wie die Kondensatoren aussehen
ob die evtl eine Beule haben gibts gerne bei alten Boards

evtl mal nen Foto hochladen

gruss
UBI
 
Hi

was für ne Platine ist es ( Hersteller )
und schau mal rund um den Prozessor sockel wie die Kondensatoren aussehen
ob die evtl eine Beule haben gibts gerne bei alten Boards

evtl mal nen Foto hochladen

gruss
UBI

ASUS M2NS NVM/S
Bild:

img0065u.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann teste als erstes mal ein anderes Netzteil.
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann teste als erstes mal ein anderes Netzteil.

hab ich schon. Das Ersatznetzteil hat aber nur 150 Watt, was aber ohne dezidierte Graka erstmal ausreichen dürfte.
Ich könnte es auch mit meinem neuen 700W Netzteil testen, aber da das Alte und das Ersatz das gleiche Ergebnis liefern gehe ich eher von einem anderen Fehler aus.

PS: Mein neuer Computer hat AM3 und einen 1055T. Aber da DDR3 Ram eingebaut ist, wird das mir wohl wenig helfen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Caps sehen gut aus die Solbruchstellen sind zu und auch keine Wölbung zu sehen.
Als erstes würde ich mal die Bios Batt. für ne Zeitlang entfernen dann wieder einsetzen.
Und dann mir ne Grafikkarte besorgen um zu sehen ob das Board damit startet.
Nur mit einen Speicher belegen!
Wenn die CPU wie du sagst warm wird isse auch nicht kaputt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner alten 8600GT startet es auch nicht.
Sie dreht auch ihren Lüfter.
Ich habe aktuell auch nur 1 GB DDR2 drin.
Damals als er kaputt ging, habe ich auch die Batterie für ein paar Tage entfernt, was das Problem leider auch nicht behoben hat.
(Danach habe ich mir den neuen zusammengebaut)
Ist es sinnvoll noch mehr Bilder davon hochzuladen?

PS: Vielen Dank für eure Ratschläge!
 
kein Bild kein Bootpiep, nur Lüfter drehen dann ist meist das Board hin.
Ganz selten kann es auch die CPU sein, wenn man zb. zu sehr übertaktet hat.
Ansonsten darf na klar kein Fehler eingebaut werden.
Board kontakt mit dem Gehäuse, alle Stecker müssen richtig stecken, 12V 4-8 Pin, Graka und auch der 20/24 ATX
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell is es die Southbridge/Northbridge! Was du machen kannst ist zu schauen ob du irgendwo kalte Lötstellen entdeckst. Also was bei Grafikkarten als Backofenprinzip bekannt ist kann auch bei Mainboards helfen aber nur nicht grade im Backofen. Wir haben das schon ausprobiert mit nem Heissluftföhn wie es den im Baumarkt gibt aber man muss den genauen abstadn halten damit nix anderes beschädigt wird! Meist sind es kleine Lötstellen die aufbrechen und nicht mehr richtig leiten bei den kleinen Transistoren kann man das nicht immer so auf anhieb erkennen! Leider hat auch nicht jeder Erfahrung im SMD Löten und auch keine entsprechende Lötstation dafür zu Hause.
Aber eventuell kannst du es mit einem Heissluftföhn probieren weil verlieren kannst du dabei nix! Dazu musst du die Unterseite mit der Heissluft föhnen damit die Lötstellen heiss werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell is es die Southbridge! Weil AMD ja so keine Northbridge verbaut wie es die alten Intelchipsätze haben. Was du machen kannst ist zu schauen ob du irgendwo kalte Lötstellen entdeckst. Also was bei Grafikkarten als Backofenprinzip bekannt ist kann auch bei Mainboards helfen aber nur nicht grade im Backofen. Wir haben das schon ausprobiert mit nem Heissluftföhn wie es den im Baumarkt gibt aber man muss den genauen abstadn halten damit nix anderes beschädigt wird! Meist sind es kleine Lötstellen die aufbrechen und nicht mehr richtig leiten bei den kleinen Transistoren kann man das nicht immer so auf anhieb erkennen! Leider hat auch nicht jeder Erfahrung im SMD Löten und auch keine entsprechende Lötstation dafür zu Hause.
Aber eventuell kannst du es mit einem Heissluftföhn probieren weil verlieren kannst du dabei nix! Dazu musst du die Unterseite mit der Heissluft föhnen damit die Lötstellen heiss werden!

Wo muss man föhnen?
Geht auch ein normaler Föhn?
Damit kenne ich mich leider noch nicht so aus, aber ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Nein kein Normaler Föhn ein spezieler Heissluftföhn wie ihn Handwerker benutzen um zB alten Lack von Türen zu bekommen oder so! Gibt es im Baumarkt. Und du musst die Unterseite des Bords föhnen in einen Abstand das is Hitze so um die 183 °C am Board ankommt dann sofort abkühlen lassen. Das kannst du aber sehen wann das Lot schmilzt! Sobald es Silbrig hell wird also spiegelt den Föhn absetzen. Vllt hat ja irgendein ein Hobbyheimwerker in eurem Bekanntenkreis nen Heissluftföhn?
 
Nein kein Normaler Föhn ein spezieler Heissluftföhn wie ihn Handwerker benutzen um zB alten Lack von Türen zu bekommen oder so! Gibt es im Baumarkt. Und du musst die Unterseite des Bords föhnen in einen Abstand das is Hitze so um die 183 °C am Board ankommt dann sofort abkühlen lassen. Das kannst du aber sehen wann das Lot schmilzt! Sobald es Silbrig hell wird also spiegelt den Föhn absetzen. Vllt hat ja irgendein ein Hobbyheimwerker in eurem Bekanntenkreis nen Heissluftföhn?

Nein, ich glaube nicht.
Gibt es eine Alternative?
 
Na die Alternative wäre jemand mit SMD Lötstation. Und vorallem der sich damit auskennt wie wo was geprüft und eventuell neu gelötet werden muss! Bzw einer der durchmessen kann und evt. den fehler erkennt!
 
Na die Alternative wäre jemand mit SMD Lötstation. Und vorallem der sich damit auskennt wie wo was geprüft und eventuell neu gelötet werden muss! Bzw einer der durchmessen kann und evt. den fehler erkennt!

Also scheint es fast sicher dass ein Problem mit den Löt-kontakten ist?
Im Backofen geht es nicht?
Oder in der Friteuse ;) (Eher ein Scherz, da Öl ja nicht leitend ist)
 
Na da am Board relativ viel Plastik verbaut ist würde ich das im Backofen nicht machen.
Es kann auch natürlich auch ein Bauteil kaputt sein! Phase/Mosfet/Spannungswandler/Transitor/IC/Widerstand/BIOS-Chip usw.
Wenn der BIOS-Chip einen weg hat kommt auch kein Bild.
Dann könnte ne Lane beschädigt sein.
Da die Lüfter noch laufen hat das Bord Strom! Und nu kann es ein Chip wie der BIOS Stein sein oder aber in der Spannungsversorgung für die CPU is was ausgefallen. Das müsste man testen bzw durchmessen!
Am billigsten kommst du weg wenn du bei Ebay dir das gleiche Board für nen Paar €us ersteigerst. Aber wenn dich das echt interessiert musst du dich in die Materie einlesen.
Ebenso kann es aber auch der Speicher sein da du nur einen riegel hast kannst du ja leider nicht gegentesten! Aber normaler weise wenn du das Board ohne Speicher startest und das BIOS tut es noch kommt ein Beepcode für Speicher meisten ein Dauerton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da am Board relativ viel Plastik verbaut ist würde ich das im Backofen nicht machen.
Es kann auch natürlich auch ein Bauteil kaputt sein! Phase/Mosfet/Spannungswandler/Transitor/IC/Widerstand/BIOS-Chip usw.
Wenn der BIOS-Chip einen Weg hat kommt auch kein Bild.
Dann könnte ne Lane beschädigt sein.
Da die Lüfter noch laufen hat das Bord Strom! Und nu kann es ein Chip wie der BIOS Stein sein oder aber in der Spannungsversorgung für die CPU is was ausgefallen. Das müsste man testen bzw durchmessen!
Am billigsten kommst du weg wenn du bei Ebay dir das gleiche Board für nen Paar €us ersteigerst. Aber wenn dich das echt interessiert musst du dich in die Materie einlesen.
Ebenso kann es aber auch der Speicher sein da du nur einen riegel hast kannst du ja leider nicht gegentesten! Aber normaler weise wenn du das Board ohne Speicher startest und das BIOS tut es noch kommt ein Beepcode für Speicher meisten ein Dauerton.

Findet man die Fehler vielleicht mit einer Lupe?
Unabhängig vom Speicher kommt kein Ton (ich habe 7 DDR2 Riegel, die alle keinen Unterschied machen und sicher funktionieren.)
 
Also dann nehm ich mal ganz stark an das sich das BIOS verabschiedet hat! Neuen Stein einbauen oder wenn du es drauf hast blindflashen!
Aber wie gesagt es kann alles mögliche sein! Ja man kann mit der Lupe sehen ob die Lötstellen grau sind und matt dann nennt man sie kalte Lötstellen. Die können reissen und dann fließt der Strom nicht mehr so richtig!
Ist denn ein Speaker auf dem Board verbaur wenn nicht schließe mal einen an! Und Versuch ohne Speicher zu starten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Eprom bzw Bios-Chip sitzt meisten unterhalb der Southbridge irgendwo! Bei älteren Board ist der auch noch manchmal gesockelt heißt man kann ihn ohne zu löten auswechseln. Wenn er gelötet ist bleibt einen nix anderes übrig als löten:)
Aber es gibt die Möglichkeit blind zu flashen mit nem Diskettenlaufwerk.
Dazu must du ne Diskette unter Win XP Formatieren und bootbar machen.
Dann die BIOS file für dein Board darauf spielen nun wenn die Diskette lädt kann man ja hören musst du die genaue Kombination der Tastenbefehle kennen! Meist sind das immer die selben Eingaben. Dazu gibt es im Netz aber genug Anleitungen.

8920 Bios zerflasht - Blindflash? - Acer-Userforum.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Eprom bzw Bios-Chip sitzt meisten unterhalb der Southbridge irgendwo! Bei älteren Board ist der auch noch manchmal gesockelt heißt man kann ihn ohne zu löten auswechseln. Wenn er gelötet ist bleibt einen nix anderes übrig als löten:)
Aber es gibt die Möglichkeit blind zu flashen mit nem Diskettenlaufwerk.
Dazu must du ne Diskette unter Win XP Formatieren und bootbar machen.
Dann die BIOS file für dein Board darauf spielen nun wenn die Diskette lädt kann man ja hören musst du die genaue Kombination der Tastenbefehle kennen! Meist sind das immer die selben Eingaben. Dazu gibt es im Netz aber genug Anleitungen.

8920 Bios zerflasht - Blindflash? - Acer-Userforum.de

Eigentlich dachte ich, dass auf die Diskette erst zugegriffen wird, nachdem die anderen Sachen erledigt sind.


Ist das (hoffentlich) so ein Chip?
img0068zy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Chip ist gesockelt;)
Und Nein wenn eine Diskette bootbar ist greift die zuerst!!
Ist genau so als wie wenn du nen neues OS aufspielst.

Schau mal hier
Index - BIOS-Chips - Verkauf und Programmierung - BIOS-Updates - BIOS-Recovery - BIOS-Repair - www.biosflash.com

oder

http://computer.shop.ebay.de/BIOS-Chips-/162487/i.html?_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282

Würde aber mal dein Board komplett reinigen bzw vom Staub befreien und alle Lötstellen genau betrachten!
Und besorg die ne neue Batt. Weil dein Board ja schon ne ganze Zeit gelegen hat! Also alle 2 Jahre sollte die sowieso ausgewechselt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Chip ist gesockelt;)
Und Nein wenn eine Diskette bootbar ist greift die zuerst!!
Ist genau so als wie wenn du nen neues OS aufspielst.

Schau mal hier
Index - BIOS-Chips - Verkauf und Programmierung - BIOS-Updates - BIOS-Recovery - BIOS-Repair - www.biosflash.com

oder

BIOS-Chips | eBay

Würde aber mal dein Board komplett reinigen bzw vom Staub befreien und alle Lötstellen genau betrachten!
Und besorg die ne neue Batt. Weil dein Board ja schon ne ganze Zeit gelegen hat! Also alle 2 Jahre sollte die sowieso ausgewechselt werden.

Die Batterie habe ich letzten August gekauft, und das Board seit dem nicht mehr benutzt.
Bringt es was, es mit einem Staubsauger zu reinigen?

Wie krieg ich den Chip raus, und wie ersetz ich ihn?
Und die Bootreihenfolge wird ja gar nicht benutzt, da ja noch nicht mal Beepertöne kommen.
 
Na für den Chip zu wechseln benötigt man eine spezielle Zange.

Staubsauger nur bedingt eher mit nem Pinsel und das Saugrohr beim Pinseln drüber halten!

Das Board lief aber noch das letzte mal oder wie?
 
Na für den Chip zu wechseln benötigt man eine spezielle Zange.

Staubsauger nur bedingt eher mit nem Pinsel und das Saugrohr beim Pinseln drüber halten!

Das Board lief aber noch das letzte mal oder wie?

Es ist gut möglich, dass ich diese Zange nicht habe.
Das letzte mal lief das Board nicht, ich habe die Neue Batterie reingetan, in der Hoffnung dass er dann funktioniert, hat er aber nicht.
Dann habe ich mir den neuen zusammengestellt und beide Festplatten und Peripherie übernommen.

Bringt das Säubern vielleicht etwas?
Der Schaden ist vom einen Tag auf den anderen passiert.
Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber davor hat sich der Computer auch manchmal überhitzt, auch wenn ich nicht übertaktet habe.
Es war aber auch Hochsommer.
 
Dann ist es gut möglich das sich was verabschiedet hat!! Aber wie ich schon schrieb ist es die günstigste Variante sich das gleiche Board oder eben eine anderes mit gleichen Sockel für nen paar Euros bei Ebay zu schießen!

http://cgi.ebay.de/Asus-Mainboard-M...ronik_Computer_Mainboards&hash=item20b85810cc

http://cgi.ebay.de/ASUS-M2NS-NVM-S-...ronik_Computer_Mainboards&hash=item19c48cca52

Anderes Board
http://cgi.ebay.de/ASROCK-ALIVE-SAT...ronik_Computer_Mainboards&hash=item3cb6af0a69

http://cgi.ebay.de/Asus-Mainboard-S...ronik_Computer_Mainboards&hash=item56438372f4

Echt die günstigste Methode und bei weitem nicht so Nervenaufreiben:)
Obwohl ich ja auch gerne Tozgesagte Boards wieder zum Leben erwecke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es gut möglich das sich was verabschiedet hat!! Aber wie ich schon schrieb ist es die günstigste Variante sich das gleiche Board oder eben eine anderes mit gleichen Sockel für nen paar Euros bei Ebay zu schießen!

Asus Mainboard M2NS - NVM/S + Prozessor | eBay

ASUS M2NS-NVM/S +AMD 64 X2 dual core 5000+ | eBay

Anderes Board
ASROCK ALIVE SATA2-GLAN - Sockel AM2 | eBay

Asus Mainboard Sockel AM2 mit [ Grafik On Board ] NEU | eBay

Echt die günstigste Methode und bei weitem nicht so Nervenaufreiben:)
Obwohl ich ja auch gerne Tozgesagte Boards wieder zum Leben erwecke:)

Danke, werde ich mal dem Kurs vorschlagen.
Das würde sich finanziell etwa lohnen, zumindest, wenn wirklich das kaputte Bauteil ist.
Eine Frage: Würde ein intaktes Board meckern, wenn keine CPU drinsteckt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh