Moin,
ich hab hier noch einen "alten" HP N36L Microserver rumstehen. "Damals". also vor ca. 2-3 Jahren ist da mal das Netzteil schrott gegangen und ich entschied mich für einen neuen, leistungsstärkeren Server. Nebenbei auch von HP, auf die Schnelle weiß ich grad das Modell nicht mehr, kann ich aber bei Bedarf noch nachreichen.
Naja nun geht es darum, dass mir der Platz für Festplatten langsam wirklich zu eng wird. Ein Platz ist ja schon belegt, weil wegen System-Festplatte. In den anderen 3 Slots stecken je 500GB Platten (also 3 Stück), dann hab ich noch einen 5,25" "Dingsda" da drinne, wo man noch eine festplatte reinstecken kann (der Fachbegriff ist mir grad entfallen xD). Extern habe ich dann noch an einem USB 3.0 Anschluss eine 2TB Platte fürs Backup der Daten (4x500GB=2TB) sowie eine 500 GB Sicherungsplatte für das System.
Nun wird mir der Speicher aber langsam doch zu knapp und ich möchte mehr - und zwar doch nen ganzes Stückchen mehr. Ja, ich weiß, lieber weg mit den 500ern, aber die sind mir dann doch zu schade dafür, sie laufen ja auch noch sehr gut und sind halt auch alles 7200rpm Platten von WD.
Nun habe ich den alten HP N36L wieder rausgekramt und der hat ja nochmal 4 Steckplätze für Festplatten, die würde ich auch brauchen. Jetzt die Frage, habt ihr ne Idee ob und wie ich diese Steckplätze am besten mit dem anderen Server "verbinden" kann? Also wenn ich mich nicht irre gibt's da ja son Kabel, das von den 4 Steckplätzen wegführt und sich "MINI SAS" nennt - und entsprechend auf das Mainboard des N36L gesteckt wird. Angenommen ich könnte den irgendwie in den anderen Server stecken (ich weiß wie das klingt, aber nur mal angenommen es würde da eine Möglichkeit geben), dann bestünde ja aber noch die Problematik der Energie. Sprich, woher sollen die festplatten Strom bekommen? Das läuft doch nicht über dieses MINI SAS, oder?
Darum ist mir grad der Gedanke gekommen (ja, jetzt wirklich erst beim schreiben), dass es vllt. am einfachsten, und preislich vllt. auch am günstigsten wäre, wenn ich einfach für den N36L ein neues Netzteil besorge und den quasi als 2. Server in Betrieb nehme? Weil Festplatten neu kaufen will ich keine, ich habe von nem Kumpel nämlich 4x1TB bekommen, der diese nun gegen 4x4 ausgetauscht hat (wäre für mich dann doch etwas zu viel xD), das wäre also ideal. Man könnte da dann ein schlankes OS draufpacken und die festplatten dann übers Netzwerk "zur Verfügung stellen".
1. Wenn ihr da noch (intuitive) (und preislich möglichst günstige) Ideen habt, immer her damit, ich lass mich gerne anregen.
2. Angenommen, ich würde mich für meine Idee entscheiden, einfach nen neues Netzteil zu holen und den N36L nun nach langer Zeit wieder in Betrieb zu nehmen, wo bekomme ich denn solch ein Netzteil her? Wenn ich mich recht erinnere musste das ja ein bestimmtes sein, oder? Und bei dem Kabelgeflecht da frage ich mich ehrlich gesagt auch ob man das so einfach austauschen kann. Hat das schon mal wer gemacht?
3. Danke im Voraus für alle, die die Absicht verfolgen mir helfen zu wollen
Grüße und gute Nacht
ps2freak
ich hab hier noch einen "alten" HP N36L Microserver rumstehen. "Damals". also vor ca. 2-3 Jahren ist da mal das Netzteil schrott gegangen und ich entschied mich für einen neuen, leistungsstärkeren Server. Nebenbei auch von HP, auf die Schnelle weiß ich grad das Modell nicht mehr, kann ich aber bei Bedarf noch nachreichen.
Naja nun geht es darum, dass mir der Platz für Festplatten langsam wirklich zu eng wird. Ein Platz ist ja schon belegt, weil wegen System-Festplatte. In den anderen 3 Slots stecken je 500GB Platten (also 3 Stück), dann hab ich noch einen 5,25" "Dingsda" da drinne, wo man noch eine festplatte reinstecken kann (der Fachbegriff ist mir grad entfallen xD). Extern habe ich dann noch an einem USB 3.0 Anschluss eine 2TB Platte fürs Backup der Daten (4x500GB=2TB) sowie eine 500 GB Sicherungsplatte für das System.
Nun wird mir der Speicher aber langsam doch zu knapp und ich möchte mehr - und zwar doch nen ganzes Stückchen mehr. Ja, ich weiß, lieber weg mit den 500ern, aber die sind mir dann doch zu schade dafür, sie laufen ja auch noch sehr gut und sind halt auch alles 7200rpm Platten von WD.
Nun habe ich den alten HP N36L wieder rausgekramt und der hat ja nochmal 4 Steckplätze für Festplatten, die würde ich auch brauchen. Jetzt die Frage, habt ihr ne Idee ob und wie ich diese Steckplätze am besten mit dem anderen Server "verbinden" kann? Also wenn ich mich nicht irre gibt's da ja son Kabel, das von den 4 Steckplätzen wegführt und sich "MINI SAS" nennt - und entsprechend auf das Mainboard des N36L gesteckt wird. Angenommen ich könnte den irgendwie in den anderen Server stecken (ich weiß wie das klingt, aber nur mal angenommen es würde da eine Möglichkeit geben), dann bestünde ja aber noch die Problematik der Energie. Sprich, woher sollen die festplatten Strom bekommen? Das läuft doch nicht über dieses MINI SAS, oder?
Darum ist mir grad der Gedanke gekommen (ja, jetzt wirklich erst beim schreiben), dass es vllt. am einfachsten, und preislich vllt. auch am günstigsten wäre, wenn ich einfach für den N36L ein neues Netzteil besorge und den quasi als 2. Server in Betrieb nehme? Weil Festplatten neu kaufen will ich keine, ich habe von nem Kumpel nämlich 4x1TB bekommen, der diese nun gegen 4x4 ausgetauscht hat (wäre für mich dann doch etwas zu viel xD), das wäre also ideal. Man könnte da dann ein schlankes OS draufpacken und die festplatten dann übers Netzwerk "zur Verfügung stellen".
1. Wenn ihr da noch (intuitive) (und preislich möglichst günstige) Ideen habt, immer her damit, ich lass mich gerne anregen.
2. Angenommen, ich würde mich für meine Idee entscheiden, einfach nen neues Netzteil zu holen und den N36L nun nach langer Zeit wieder in Betrieb zu nehmen, wo bekomme ich denn solch ein Netzteil her? Wenn ich mich recht erinnere musste das ja ein bestimmtes sein, oder? Und bei dem Kabelgeflecht da frage ich mich ehrlich gesagt auch ob man das so einfach austauschen kann. Hat das schon mal wer gemacht?
3. Danke im Voraus für alle, die die Absicht verfolgen mir helfen zu wollen

Grüße und gute Nacht
ps2freak