Alter Athlon 4850e besser als AMD E350?

Lukejack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2007
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich versuche gerade auf Basis von AMDs Fusion Plattform einen kleinen HTPC aufzubauen (Board MSI 350IA-E44).

Meine Anforderungen sind nicht besonders hoch. Es reicht, wenn Full-HD Videos ruckelfrei laufen.
Hierbei jedoch auch per Internet Stream (sprich Youtube bzw. Silverlight bei Maxdome bzw. Lovefilm).

3D ist nicht erforderlich.

Bislang habe ich mit XBMC und dem VLC-Player herumprobiert.
Viele Videos ruckeln, Maxdome oder Lovefilm mit Silverlight ist praktisch nicht anschaubar.
In den Foren gibt es ja einige Leute, die Full-HD mit dem E350 hinbekommen haben.

Nun frage ich mich, ob ich nicht mit einer anderen Konfiguration besser fahren.

Ich könnte relativ günstig an ein Athlon System kommen.
Verbaut ist ein X2 4850e mit AMD 780G Chipsatz und einer Radeon HD 6450 Grafikkarte.
Ist diese Kombi per se performanter als die E350 Plattform?
Prozesser und Chipsatz sind ja schon recht alt.
Der Stromverbrauch dürfte etwas höher liegen. Gibt es für diese alte Kombi Erfahrungswerte?

Besten Dank schonmal für eure Mithilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok,
also werde ich mit dem Athlon vermutlich keine Probleme mit Rucklern haben?

Über welchen Stromverbrauch redet man denn da?
Ich meine, 20 oder 30 Watt Mehrverbrauch sind ja nicht der Rede wert.
Wenn das Teil aber 60 oder 80 Watt mehr verbraucht, würde ich mir das schon überlegen...
 
1. OS?

Bei Windows sollte dieser South Bridge Driver drauf:
AMD Catalyst Motherboard/IGP Download - ComputerBase

Und dieser AMD Mobile Catalyst 12.4:
AMD Mobile Catalyst Download - ComputerBase

Normalerweise gibts mit HD Videos auch beim E-350 keine Probs und beim X2 4850e definitiv nicht!

MSI Deutschland - Computer, Laptop, Notebook, Desktop, Mainboard, Grafikkarte, AIO, IPC

Das neueste Bios ist sonst noch ne Option.

2. Im Idle ist der Unterschied gering (höchstens 20W), wenn Cool'n'Quiet beim X2 4850e aktiviert ist, unter Last werden aber schon mindestens 40W mehr verbraten...
Every Watt Counts: AMD E-350 vs. Intel Core i3-2100T. Page 11 - X-bit labs
 
Zuletzt bearbeitet:
OS wäre Windows 7 64Bit

Läuft der 12.4er Catalyst besser als der 12.8er?

Beim E350 habe ich gerade den aktuellsten Catalyst installiert.
Was mir noch aufgefallen ist, die Chipset Treiber sind im Catalyst nicht enthalten?
Bekommt man die auch auf der AMD Homepage?

By the way:
Ich habe hier noch so eine Lizenz von PowerDVD 10 Ultra.
Reicht die eigentlich heutzutage noch oder muss man für neuere Blu-Ray Disks zwangsweise
auch eine neuere Version von PowerDVD installieren?
 
Moin,
also das neueste Bios ist drauf.
Ich habe mich nochmal mit den Treibern beschäftigt.
Spaßeshalber habe ich mal die RTM von Windows 8 aufgespielt.

Danach habe ich das Analysetool für AMD Treiber verwendet.
Dieses hat mir einen Catalyst Treiber aufgespielt, jedoch, wie ich hinterher feststellte,
den AHCI Treiber sowie den USB Treiber nicht mit installiert.

Dies fand ich heraus, als ich den neuesten Catalyst bei AMD manuell heruntergeladen undinstalliert hatte.
Dort wurde mir angezeigt, dass nicht alle Treiber installiert sind.
Die Versionsnummer des Catalyst war jedoch erstaunlicherweise älter als die bereits installierte.
Scheinbar hatte das Analysetool einen neueren Treiber installiert als den, den es auf der Website zur Zeit gibt.

Naja, lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe bei den Programmen (XBMC, VLC, Silverlight) in den Einstellungen die GPU-Beschleunigung aktiviert und
siehe da, plötzlich laufen alle Videos ohne Ruckler.
Bis auf eine Ausnahme. Bei Lovefilm ruckelten einige Videos sehr stark. Wobei ich mir dies nicht genau erklären kann,
da 1. der Effekt nicht bei allen getesteten Videos auftrat und 2. Maxdome-Videos auch in HD ohne Ruckler dargestellt wurden.

Nunja, Full-HD MKVs laufen also für meine Ansprüche ruckelfrei auf dem E350.
Ich werde mir jetzt mal anschauen, wie sich die Plattform bei fertig konfiguriertem System macht.
Windows 8 RTM läuft jedenfalls out of the box ziemlich flüssig.
Vermutlich wird es anstrengend, sobald mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden wollen.
CPU-seitige Berechnung von Videos ist jedenfalls mit dem E350 ein nogo, aber, so wie es aussieht, ja auch nicht notwendig.
 
"Der UVD3 Video Decoder ermöglicht das Dekodieren von HD Videos mit der Grafikkarte. Er kann zwei Ströme MPEG2, H.264 und VC-1 gleichzeitig Dekodieren (z.B. für Bild-in-Bild) und ist dadurch voll BD-Live kompatibel. Im Vergleich zum UVD2, kann der UVD3 nun auch DivX, Xvid und MPEG4 Part 2 dekodieren. Blu-Ray 3D via MCV (Multiview Video Coding) wird zwar theoretisch von dem UVD3 unterstützt,"
AMD Radeon HD 6310 - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Unified Video Decoder

Unified Video Decoder - Wikipedia, the free encyclopedia

Lesen bildet ungemein...
 
Höre ich da Sarkasmus in Deinen Worten?

Naja, mal ernsthaft, Theorie und Praxis sind nicht immer deckungsgleich.
Und gerade wenn man den E350 in Verbindung mit HTPC bringt, erntet man praktisch ausschließlich Suchergebnisse,
die von solchen Experimenten abraten.
Auch hier im Forum.

Ich werde jetzt mal etwas weiter testen.
Die Frage ist, welchen Vorteil würde mir die Radeon 6450 bringen?
 
Beim Zocken ist die HD 6450 viel viel schneller, sonst gibts definitiv keinen Vorteil!

Übrigens die Geschichte mit UVD3 ist nicht Theorie sondern Praxis...

Die GPU-Beschleunigung oder hardware acceleration muß man bei machen Playern halt schon aktivieren und das bekommen viele User halt nicht gebacken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, besten Dank für Deine Infos.
Dann will ich mal schauen, wie sich das System im laufenden Betrieb bewährt.

Gut, dass ich trotz aller Unkenrufe die E350er Plattform ausprobiert habe...

Auch über Windows 8 RTM bin ich sehr überrascht.
Das System läuft, wie schon gesagt, außerordentlich flüssig.
Werde ich wohl erstmal zum weiteren Testen drauf lassen.
 
By the way tritt immer noch folgendes Problem auf:
HD-Videos unter Maxdome laufen mit Silverlight ruckelfrei (Hardwarebeschleunigung aktiviert),
unter Lovefilm ebenfalls mit Silverlight (Hardwarebeschleunigung aktiviert) jedoch nicht.

Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh