Alter Lappi, Kühlung / Laut HP NC8430

Nemac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.559
Ort
17033
Huhu,

Kennt jemand von euch die alte Kiste? Ist das normal, dass der Rechner unter Last recht laut und selbst am Gehäuse mehr als Handwarm wird?

Zerlegt und gereinigt habt ich die Kiste schon. Es gibt keine Fusselsammlung mehr vor dem Lüftergitter. Trotzdem ist so gut wie kein Luftstrom fühlbar. Obwohl der Lüfter recht viel Lärm macht.
WLP ist auch erneuert.

Weißt jemand wo bei dem Teil die Tempsensoren sitzen? "Temp5" geht Teilweise auf >80°C. Der "Maintenance and Service Guide" gibt dazu nix her ;(

Lappi.jpg

Nen Grund zur Panik, oder kann der das ab? Crash oder so hatte ich noch nicht, aber ein bisschen sorgen um das "arme alte Teil" mach ich mir schon ;)

Edit: Die hier: http://forum.notebookreview.com/hp-...932-nc8430-overheating-faulty-thermostat.html
erzählen was von "Heatpipes in the heatsink assy could be dead and do not transfer heat properly anymore"
Kann eine Heatpipe kaputt gehen? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heatpipes können durchaus altern und dadurch an Effizienz verlieren. Allerdings wird für die alte Kiste kein neuer Ersatz zu bekommen sein und man müsst auf gebrauchte Teil zurückgreifen.

Warum sollte der Lüfter defekt sein, wenn er sich doch lautstark meldet (sprich auf höchster Drehzahl orgelt). Wenn defekt, dann zu langsam oder ganz tot.

Wenn CMOS-Clear und BIOS-Update nix bringt sollte man den Kühler samt Lüfter tauschen, wenn man auch schon die WLP erneuert hat und ganz sicher ist, dass der Kühler korrekten Kontakt zu CPU und Chipsatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios ist aktuell

C:\Users\Nem>wmic bios get smbiosbiosversion
SMBIOSBIOSVersion
68YVD Ver. F.16

Aus dem 2. Link die Info gefällt mir aber:
Die Erwärmungen an der Ober- als auch an der Unterseite sind zwar deutlich wahrnehmbar, halten sich aber stark in Grenzen und sind damit als unbedenklich zu bezeichnen. Die Maximaltemperatur an der Oberseite ****** 35.8°C und an der Unterseite 40.3°C.

Ich halte das ganze aber nicht für Anzeigefehler, die Kiste wird schon ordentlich warm, auch von außen...

Hatten diese Typen schon Notabschaltung bei Hitze? Wenn ja, würde ich das erstmal so lassen. Das Ding läuft ja stabil, stürzt auch nicht ab wenn es heiß wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh