[Kaufberatung] Alternative AsRock ITX Mainboard

nofear87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2009
Beiträge
177
Das AsRock J5005 ITX war einfach zu verlockend. Für ein kleines NAS und eine Docker Testumgebung hat es genügend Ressourcen und das bei einem sehr gutem Stromverbrauch.

Nun habe ich mich auf CentOS eingeschossen. Nur leider macht mir Uefi und der fehlende Legacy Boot einen Strich durch die Rechnung (Grafikprobleme).

Die Geschwister Boards kämpfen wohl mit gleichen Problemen auch BIOS Updates bringen nicht den gewünschten Erfolg.

Welche Alternativen seht ihr zu dem Board? Preislich sollte es nicht viel höher gehen. Stromsparen wäre mir wichtig.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel G5400 + H110 oder H310 - je nach Bios Version.

Danke! Hast du Erfahrungswerte was die Kombination im Idle verbraucht?

Was meinst du mit je nach Bios Version?

Kannst du evtl. auch ein Mini-ITX Mainboard empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich mich auf CentOS eingeschossen. Nur leider macht mir Uefi und der fehlende Legacy Boot einen Strich durch die Rechnung (Grafikprobleme).

Darf man fragen warum CentOS, darf es auch CentOS+Epel sein ? Bzw. Hast du mal eine anderen Dist. Ausprobiert ala Fedora, Ubuntu oder Arch? Falls es da geht solltest du doch CentOS mit aktuellem Kernel auch zum laufen kriegen.
 
Darf man fragen warum CentOS, darf es auch CentOS+Epel sein ? Bzw. Hast du mal eine anderen Dist. Ausprobiert ala Fedora, Ubuntu oder Arch? Falls es da geht solltest du doch CentOS mit aktuellem Kernel auch zum laufen kriegen.

Ja, Ubuntu Server. Ich bin bis jetzt mit CentOS im Serverbereich immer gut gefahren. Leider lassen sich bei Ubuntu Server die Platten im UEFI Mode nicht manuelle partitionieren. Keine Ahnung woran das liegt. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ich mit Legacy Boot weniger Probleme habe. Siehst du das anders?

Mit flackernden Monitor ist es mir nahezu unmöglich einen anderen Kernel zu installieren. Das J5005 hat mich schon einiges an nerven gekostet. Via VGA ist am Ende gar kein Signal mehr da.

stimmt. dann halt h310. h310i plus von asus z.b.

Macht es evtl. Sinn etwas mehr Geld auszugeben und in Richtung Supermicro mit der Option auf ECC Ram zu gehen. Läuft der G5600 auch auf dem 1151 Sockel oder nur auf v2?
 
Uefi ist oft wirklich etwas "frickliger" als Lagacy. Aber eigentlich läuft es mittlerweile recht gut, Probleme hatte ich lange nimmer.
Also, auch bei Ubuntu Server lassen sich die Platten partitionieren, ist nur nicht so einfach. Bin eh nicht so der Fan von Ubuntu, mag da eher Debian. Aber wenn es da geht geht es mit CentOS auch. Leider ist CentOS 7 schon echt etwas betagt was die Software angeht, wird Zeit das CentOS8 raus kommt.

Aber zurück zum Problem: die Lösung heißt dann wohl Kickstart. Damit kannst du dann die Installation automatisieren und direkt auch alle Pakete installieren die du brauchst. Vll kann man auch einfach ein remote installation via SSH ausprobieren. Bzw man kann auch Kickstart und Remote verbinden.
Hierfür musst du ein Config-file schreiben und mit auf das Installations medium drauf packen, also USB oder PXE.
 
Uefi ist oft wirklich etwas "frickliger" als Lagacy. Aber eigentlich läuft es mittlerweile recht gut, Probleme hatte ich lange nimmer.
Also, auch bei Ubuntu Server lassen sich die Platten partitionieren, ist nur nicht so einfach. Bin eh nicht so der Fan von Ubuntu, mag da eher Debian. Aber wenn es da geht geht es mit CentOS auch. Leider ist CentOS 7 schon echt etwas betagt was die Software angeht, wird Zeit das CentOS8 raus kommt.

Aber zurück zum Problem: die Lösung heißt dann wohl Kickstart. Damit kannst du dann die Installation automatisieren und direkt auch alle Pakete installieren die du brauchst. Vll kann man auch einfach ein remote installation via SSH ausprobieren. Bzw man kann auch Kickstart und Remote verbinden.
Hierfür musst du ein Config-file schreiben und mit auf das Installations medium drauf packen, also USB oder PXE.

Ich werde mein Glück versuchen!!! Danke für den Tipp. Ich hatte es bisher nur via VNC probiert, leider ohne Erfolg, da ich nicht via "TAP" in die Bash komme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh