Alternative zu Samsung RF511 und R560

L

LudwigM

Guest
Hallo,
habe heute mein samsung Rf511 s04 mit i5-2410m und gt 540m bekommen,
nur leider war es nicht so wie ich mir erhofft hatte,
das display ist sehr blass aber schön hell,
nur die farbwiedergabe ist beim r560 deutlich kräftiger,
dann der 2. rückgabe grund sind die boxen,
sie sind leiser und haben weniger klangvolumen als die vom r560,
und als 3. hat mich noch die akkulaufzeit,
im test angegeben mit 6h,
bei mir nur 3-4h, gestört und die etwas schwergängigen touchpadtasten...
die tastatur war eigentlich sehr gut und hat kaum nachgegeben,
so muss es auch sein, und das chicklet designe ist sehr angenehm und muss auch bei der alternative vorhanden sein, genauso sollte es im surf betrieb sehr leise sein!
was meint ihr was könnt ich noch nehmen?
oder gibts nichts besseres als das 3 jahre alte R560?

es soll eigentlich nur leise sein,
paar h akkulaufzeit haben,
und sehr gute eingaben haben (stabile tastaturmatte!)
das display sollte besser als das vom r560 sein (200 helligkeit und 150:1 kontrast)
und die boxen sollte nicht allzu schlimm sein!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
funnyluke wollte breits vom R560 umsteigen, mit ähnlichen Anforderungen - siehe hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f271/mission-15-zoll-laptop-830973.html

Aber wie aus dem R560-Sammelthread zu erkennen war, gibt auch er das 511 wieder zurück. Wie gut, dass ich mich nicht nochmal für ein Samsung entschieden habe und nun das Clevo mit einem richtig guten Display habe. Aber das würde ich dir nicht empfehlen, am Schluss schickst du das wegen dem schlechten Sound auch wieder zurück...
 
Das Problem sind die Boxen. Ich hätte dir jetzt ein Probook 6560b empfehlen können welches auch bei mir das R560 Madril ersetzt hat. Es ist wesentlich stabiler, kühler, einfacher zu Handhaben als das Madril (Wartungsklappe, Ramriegel einsetzen in 10 Sekunden ohne Schrauben) das Display ist Klasse (das HD+ mit 1600 x 900) die Grafik etwa auf dem selben Niveau wie beim Madril. Das Touchpad ist sehr leichtägngig (bei meinem Madril wollten die zletzt kaum noch funktionieren). Eigentlich perfekt, aber die internen Boxen sind hundsmiserabel, absolut nicht zu gebrauchen. Ich betreibe das Notebook daher mit Kopfhörer und Boxen. Notebooks mit gutem Sound sind wohl eher selten.
 
Die boxen vom madril wurden doch auch nicht gelobt dachte ist leicht da was besseres zu finden, sollte ja nur nich verzerren und nicht zu leise sein
 
Dafür ists aber sehr laut und hat hitzeprobleme und nachgebende tastaturplatte oder?
Boxen sin ja das wo ich als erstes abstriche machen würde, solange se nicht kratzen und verzerren,
In erster linie ist die stabile tastaturplatte wichtig, dann ein gutes touchpad, dann die lautstärke, dann display und dann akkulaufzeit, die bei so mind 3-4h sein sollte beim surfen...
 
Hast du dir mal das Samsung RC530 angeschaut?
 
Also ich habe nach ausgiebigem WLAN Test im Garten mein Rf511 behalten. Übertragungsleistung ist zwar nicht so hoch, jedoch hats eine gute Reichweite und läuft sehr stabil. Und um meine 14GB MKV's zu übertragen ist WLAN einfach nicht zu gebrauchen.
Die Displayhelligkeit ist einfach Weltklasse und Farbpalette reicht mir aus. Das mit den Boxen kann ich definitiv nicht bestätigen, genauso wie die Akku-Laufzeit. Sitze gerade im Akku-Surf Betrieb.Laptop läuft jetzt seit 4h8min und habe noch 38% Akku für 2h13min übrig.


Aber die kommende Series 7 von Samsung sieht fein aus. Da müsstest du halt noch bis zum Q4 warten.

Edit: Achso habe allerdings auch das RF511 S05 von Studentbook. Sollte jedoch Lautsprechertechnisch etc identisch sein!
Und was ich auch gerade beim tippen nochmal gemerkt habe. Tastatur= Weltklasse :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das s04 und der sound war im vergleich zum r560 echt mies find ich, beim r560 sind wenigstens annähernd bässe da und die lautstärke ist um einiges höher, beim rf511 halt nicht, und was bei mir auch nicht ging war die € taste weil weil alt gr und e iwas beim wlan verändern^^
naja ich werd noch ne weile warten hab mir jetzt nen wenig gebrauchtes r560 für etwas zu viel gekauft (350€) aber hab mein abgelutschtes selbst für (250€) verkauft, und 100€ aufpreis is nicht die welt, da neue tastatur schon 30€ kostet und nen ganzer diesplayrahmen 60 und gehäuseoberteil mit touchpad 120€ und dann sind ja auch noch die maustasten leicht defekt wären dann nomal 230€ für nen mobo^^
also wenn das neue r560 echt so gut ist wies aussieht wirds locker noch reichen bis ende des jahres anfang nächstes jahres, vielleicht hohl ich mir nen hdd caddy un klatsch noch ne ssd mit 120gb rein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh