Alternative zum clockner

pstar1988

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
1.104
Huhu

Aktuell habe ich auf meinem PII X4 965 den EKL Groß Clockner Blue Edition mit standardlüfter.

Meine cpu ist bereits undervoltet auf 1,3V und unter spielelast komme ich mit maximaler lüfterdrehzahl derzeit auf ~53grad.
WLP vorgestern erneuert (cpu saß 1,5jahre aufm mobo) und der airflow ist auch optimiert, also is da aktuell wohl nix mehr zu reißen.
Case isn cm690 (vorne unten rein, hinten oben raus, zwei an der decke raus - alles billige xilencepower 120mm lüfter)

Ja, ich weiss, dass 53 unbedenklich ist, dennoch bin ich damit in anbetracht das schon undervoltet ist unzufrieden, da der rest meines systems (5870 @ ac xtreme plus @ 50grad spielelast) auch sehr kühl ist.

Also: welcher cpu kühler bis ca 50-60€ würde mir da nen tempgewinn von 5+ grad geben?
Bringt es eigentlich schon etwas neue lüfter anstatt der standardlüfter draufzumachen? Wenn ja, welche sind da gute?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie du scho bemerkt hast ist 53°C eine absolut unbedenkliche Temperatur. Mit einem neuen Lüfter wirst du nicht viel unterschied merken, es sei denn du verbaust einen deutlich leistungstärkeren, dieser ist aber auch Lauter.

Nichts desto Trotz:
Da bringen einige Kühler schon deutlich bessere Temperaturen und haben deutlich bessere Silent Potential.

zb.

Ersterer bringt die beste Leistung.

Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1155/1156/775/AM2/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

Thermalright Archon (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

EKL Alpenföhn Matterhorn (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland Ohne Lüfter.





Prolimatech Genesis und Noctua NH-D14 sind etwas oberhalb deines Preisniveaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Silver Arrow würde bei mir garnich reinpassen :d

Der EKL ist schon beinahe am Seitenfenster des Gehäuses :d
 
meiner läuft mit 3,7gh und 1,425volt, beim zocken von bfbc2 komme ich bei maximal drehzahl des mugen 2 nur wenns echt warm ist im raum auf deine temperatur.
 
Ich nehme an, du hast das beiliegende Flüssigmetallpad verwendet?!
Meiner Ansicht nach brennt es sich nur mangelhaft zwischen Kühler und CPU ein (mein Einbrennvorgang lief bei 70°C), sodass kein optimale Verbindung und damit keine gute Wärmeabgabe zwischen den beiden Komponenten gewährleistet wird. Das hat zumindest ein Vergleichstest von mir gezeigt.
Probier mal aus, das Pad zu entfernen und stattdessen eine ordentliche hauchdünn aufgetragene Wärmeleitpaste zu verwenden, um zu gucken, ob sich die Temperaturen verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
CM690

Das problem ist, dass die MX4 hier nirgends verkauft wird in der nähe und ich keine lust hab 8€ versand für 3€ produkt zu zahlen. sonst hätt ich die längst gekauft...

namhafte WLP gibts hier bei mir nur die Gelid Extreme
 
Die Kühlleistung von der Gelid Extreme ist wirklich gut in Ordnung! Richtig aufgetragen liegt der Temperaturunterschied zwischen diversen Wärmeleitpasten oftmals sowieso nur innerhalb weniger °C. Ich denke einen Versuch ist's wert.
 
Die Gelid Extreme ist die Leistungsmäßig beste non Flüssigmetal bzw. non Diamantpaste die man zu Zeit kaufen kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:16 ----------




Als Spieluhr hatte auch das CM690 und da passt der Genesis locker rein...

http://www.hardwareluxx.de/community/17011085-post1332.html

Das Gehäuse ist 213mm breit, da muss doch jeder Kühler der zur Zeit aufm Markt ist reinpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist 213mm breit, da muss doch jeder Kühler der zur Zeit aufm Markt ist reinpassen.

Mein Xigmatek Pantheon ist 206mm breit und dort habe ich noch 6mm luft bis zum Seitenteil. Aber auch nur so wenig da ich G.Skill Ripjaws habe und deswegen einen der Lüfter nach ganz oben schieben musste.
Ansonsten währen locker 10-12mm platz bis zum Seitenteil.

Ich selber kann den Silver Arrow nur empfehlen.
Bei Caseking kostet das Bundle mit 2x140mm Lüftern nur 54Euro


Alleine die Lüfter kosten einzeln 15euro.

Kühlen tut das Teil sehr gut und auch noch schön leise.
 
also ich habe hier nen test gefunden

Testbericht: Wrmeleitpasten RoundUp 2011

nach dem ist zwischen Gelid und MX2 immerhin 3° und die MX2 ist zudem noch billiger.
Wenn dann würde ich wohl die MX2 kaufen.

Und zur Kühlerfrage muss ich sagen, dass mein Clockner wirklich maximal noch 0,5 cm platz hat bis zur seitenwand. Wie soll da ein breiterer Kühler reinpassen?

Habe jetzt (primestable) auf 1,26V undervoltet, habe jetzt 47° Spielelast. Das ist zwar ganz gut, aber dafür dass es so immens undervoltet ist, naja bin nicht wirklich zufrieden.

mfg
 
Hier sind die Daten vom Kühler.
Kannst die ja mal mit deinem aktuellen vergleichen.

silverarrowvi34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der Silver Arrow ist auch nen schickes dingen ich nenne auch einen mein eigen, und ich bin begeistert, so gut war meine H70 nicht vor allem nicht so leise :)
 
Meiner ist 155 hoch, dieser 162.5 ... Wie gesagt, meiner klebt schon fast am Seitenfenster^^
 
Kannst du mal ein Foto machen? Das kann doch net sein...
 
Also den Abstand sieht man schlecht, aber naja, dürfte maximal nen Zentimeter sein, der Kühler is 8mm höher als mein jetziger. Könnte knapp passen. Ist das normal, dass die Kühler so knapp reinpassen?

Ich hab mir jetzt mal die MX2 bestellt und schaue was damit geht. Könnte schon 3-4° ausmachen.

Is der Silver Arrow zur Zeit so der Beste was Kühlleistung und Lautstärke angeht in der Preisklasse?

mfg
 

Anhänge

  • IMG_0722.jpg
    IMG_0722.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 41
Is der Silver Arrow zur Zeit so der Beste was Kühlleistung und Lautstärke angeht in der Preisklasse?

mfg

Ich sage JA!

Für das Geld einen CPU-Kühler inkl. zwei Lüfter welche selbst bei 75% sehr gut kühlen... also für mich war die Entscheidung schnell getroffen:
Ich hab mir das Teil gekauft und wurde nicht enttäuscht! :hail:

Edit: Bei DriveCity kostet der Kühler inkl. Versand nur 56,45Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
dem kann ich nur zustimmen, ich betreibe ihn allerdings mit 3 lüffis und wüsste nicht was es da zu bemängeln gäbe leistung preis stimmt
 
ok, wie gesagt ich schaue mal was die neue mx2 reißen kann und dann denk ich weiter über nen kühlertausch nach.

mfg
 
Für knapp 55€ ist er wohl der beste kühler zur Zeit...

der Genesis ist zwar nennt tick besser aber auch deutlich teuerer
 
Ich würde eher mal meinen der Arrow und Genesis liegen gleichauf. ;)
 
Dann währe noch das Thema Optik...
Hier würde ich den Genesis vorziehen da er mit 2 Blue Vortex Lüftern einfach super rüber kommt!
 
optik ist mir relativ egal. muss nur kühl und leise sein.

aber ich bin definitiv unzufrieden mit meinen derzeitigen temps.

undervoltet auf 1,26V mit Standardtakt, Spielelast 50° ... is zwar unbedenklich aber auch immens undervoltet und so richtig heiß isses noch garnicht draußen, der Sommer kommt erst noch.

Wie sieht es denn mit dem DH14 oder dem Mugen2(3) oder so aus? is der Arrow auch besser als die? CM V10 und Genesis sind mir zu teuer.
 
DeXgo - Thermalright Silver Arrow Luftkhlung-Review / Testbericht

Dexgo.com schrieb:
::: Thermalright Silver Arrow :::
Fazit

Erreicht der Kühler den Anwender, so bietet sich diesem ein gewohnter Blick auf ein Thermalright Produkt. Die Verpackung karg an Informationen, den Inhalt wohl verwahrend, so ist man den Karton gewohnt. Was sich in diesem befindet, ist aber eher ungewohnt, kann aus unserer Sicht aber deutlich häufiger Anwendung finden. So wird nicht nur der Kühler mit dem Intel-Montagesystem ausgeliefert, nein auch AMD-Anwender kommen in den Genuss ohne Mehrkosten den Kühler nutzen zu können. Auch die beiden beiliegenden Lüfter sorgen bei uns für einen erfreulichen Anfang beim Review. Die Verarbeitung des Silver Arrow lässt keinerlei Wünsche offen, so finden sich keine Makel am Produkt. Auch die Montage verläuft sehr angenehm, auch wenn AMD-Anwender den Kühler nicht frei ausrichten und auch den Anpressdruck nicht einstellen können. Mit zwei Lüftern bestückt braucht der Silver Arrow aber enorm viel Platz und so sollte vorm Kauf darauf geachtet werden, ob dieser auch vorhanden ist. Diejenigen, die den Platz haben, können sich über eine sehr gute Kühlleistung freuen. Die Original-Lüfter machen schon einen sehr guten Job, mit unseren Referenz-Lüftern bestückt zeigt der Kühler gerade bei hohen Drehzahlen, dass er zu den Leistungsstärksten auf dem Markt gehört. Lediglich die "schwache" Kühlleistung, wenn man dies so nennen kann, bei niedrigen Drehzahlen fällt aus dem Raster des sonst so perfekten Kühlers, diese ist aber im Vergleich zu den anderen Kühlern immer noch sehr ordentlich. Der Preis von rund 65 Euro scheint auf den ersten Blick recht hoch zu sein, für das was der Kühler liefert und in Anbetracht, dass zwei Lüfter im Lieferumfang enthalten sind, geht dieser aber vollkommen in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, haste sowas auch von DH14 und Mugen 2/3 parat? bin da nicht so firm in testberichten finden :d
 
Danke dir.

Bin hin und hergerissen zwischen den ganzen Kühler :d Muss mir da wohl noch paar Meinungen einholen und eine eigene manifestieren :d
 
Der NH-D14 ist auch nicht schlecht. :)

Im Grunde genommen tun sich alle 3 Kühler temperaturmäßig so gut wie nix, schwankt eh immer "offizieller Test" vs. "eigene Konfiguration" und da sollte das Zubehör, optische Vorlieben und Kompatibilität mit der eigenen Hardware die größere Rolle spielen. Gut sind alle drei. Ich glaub auch, daß sind eh derzeit die "Platzhirsche" im Kühlerranking.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, aber es dürfte schon nen gewinn im vergleich zu meinem jetzigen bringen oder?
 
Also ich bin von wasserkühlung zur Luftkühlung gewechselt und da war ich gerade was Silent Betrieb angeht sehr skeptisch aber ich wurde vom Silver Arrow nicht enttäuscht.
-Super Kühlleistung
-Bei 75% noch angenehm leise
-Sehr günstig da inkl. Lüfter 54Euro excl.

Der einzige Negativpunkt ist die größe vom Kühler.
Ohne Platz im Case geht nix.
Außerdem kann man im Pull/Pull betrieb keine Rams mit sehr hohen Heatspreadern verwenden.
G.Skill Ripjaws sind hier das Maximum.........

Habe mal ein Foto gefunden wo man sieht wie knapp es mit dem Ram wird:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh