Alternative zum Lenovo L450 gesucht

clancy688

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3.605
Ort
Ingolstadt
Jo...

...ich möchte mir demnächst ein neues Notebook zulegen. Die Anforderungen sind:

- 13,3-14" Full HD matt
- 802.11ac
- 8 GB RAM
- 5. Generation i5/i7
- 256 GB SSD
- Lange Akkulaufzeit
- mind. entry business Klasse
- Wer mir ein Acer vorschlägt wird standrechtlich erschossen

Preis soll so um die 1000 € liegen. Nice to have aber kein muss wären noch eine kleine Grafikkarte und ein LTE-Modem.

Das einzige, was diese Anforderungen erfüllt, ist das Lenovo L450... zumindest das einzige, was ich gefunden habe. Aber ich möchte gerne offen für (fast) alles bleiben, daher würde mich mal interessieren, was ihr noch so für Vorschläge habt. :)

RAM und SSD kann ich auch selber einbauen, sofern es irgendwo billiger wäre, ein NB mit 4 GB und normaler oder Hybrid HDD zu holen.

Thx schon mal für alle Antworten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell E5450
 
Thx, das sieht schon mal sehr gut aus. :)

Ich hatte ein Latitude als Arbeitsgerät, ich habe das Ding geliebt.
 
Tendiere auch zum Dell-Gerät. Es seid denn, Du könntest Schüler-/Studentenrabatt in Anspruch nehmen, dann würde das L450 einen P/L-Schub bekommen.
 
Leider nicht mehr...

Das Dell wär halt leider immer noch etwas teurer. Wo kann ich das überhaupt bei Dell kaufen? Ich find's nur auf der Seite für Unternehmen, und da kommt ja noch die Mehrwertsteuer oben drauf was ziemlich aua wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal über die Preissuchmaschinen. Es gibt von vielen Dell-Business-Geräten welche, die über normale Vertriebswege gehen. Da ist dann halt nichts mehr nachzukonfigurieren, aber die Preise sind in der Regel günstiger als bei Dell direkt...
 
Hm, ich hab mal generell ne Frage zu den Laptop GPUs.

Die von mir präferierten Laptops haben eine AMD R5-M240 oder Nvidia 830M. Wie hoch ist denn hier der Leistungsvorteil gegenüber einer HD 5500 zu erwarten? Wenn das weniger als 50%+ sind, würd ich nämlich sagen, dass ich dann auf den Ballast der GPU verzichte...

Wenn ich mal was auf dem Laptop spielen würde, dann World of Warships oder Civ 5. :d
 
Hm, okay, ist zwar kein Business-Model, aber was ist mit dem Asus Zenbook UX303LB? Das sieht ganz solide aus und hat alles was ich brauche und nichts was ich nicht brauche. Gibt's da Erfahrungen mit dem Teil?
 
Okay...

Im Moment hab ich halt folgende in der Endauswahl:

Lenovo L450 (i5-5200, HD5500) für ~830 € (im Lenovo Shop selbst zusammengebastelt). Das ist wohl die Lösung mit der längsten Akkulaufzeit, aber das Display soll ja nicht so dolle sein...
Asus Zenbook UX303LB (i5-5200, GTX 940M) für ~1100 €. Power ohne Ende aber jetzt dein Kommentar.
Inspiron 7348 (i7-5500, GTX 830M) für ~1000 €. Eigentlich mein Favorit aber das Ding soll fürchterlich laut sein -> KO-Kriterium. :(
Latitude E5450 (i5-5300, GTX 830M) für ~1120 €. Teuerstes Ding, ohne besonders zu glänzen, dafür aber wohl auch keine Negativkriterien. Arrrrg... XD
 
Als Fan und Nutzer der Latitude Serie rate ich dir ganz unvoreingenommen zum E5450 :fresse:
Beste Verarbeitung, beste Eingabegeräte und der Dell Support ist auch nicht von schlechten Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich an Deiner Stelle nur zwischen dem L450 oder dem E5450 entscheiden. Beide für ihren Preis gut zu gebrauchen. Frage ist nur, wieviel DU ausgeben möchtest!
 
So viel, dass es ein ordentliches Gerät wird~
 
Es sind beides "ordentliche" Geräte, nur in unterschiedlichen Leistungsklassen. Ist wie wenn Du 3er BMW mit E-Klasse Mercedes vergleichst.
 
Oh, okay... also der entscheidene Faktor wäre dann für mich das Display. Wenn das vom L450 wirklich nicht gut ist, würd ich eher zum E5450 tendieren. Wobei ich beim L450 halt den 6-Cell Akku nehmen kann, was mir gewaltig was an Laufzeit geben würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh