Alternativen zu Eheim und Laing?

bLuBboO

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.348
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Pumpe für meine zukünftige Wasserkühlung und bin dabei einwenig über die Seite von Aquatuning gewandert.

Auf dieser Seite werden neben den üblichen Laing und Eheim-Pumpen noch weitere Hersteller aufgeführt.

Meine Frage ist nun: Könnten die Pumpen eine Alternative zu den gängigen sein? Ich weiß das die Pumpen von Thermaltake nichts nützen aber wie sieht es mit Koolance, DangerDen, Magicool usw. aus?

Danke schonmal für eure Antworten
grüße blubb

Bitte Post 14 lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns leise sein soll dann eine innovatek hpps+
wenn leistung dann laing (eine laing ist nicht soo laut wie jeder sagt, wenn ich mein ohr dran halte brummt sie etwas)
 
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Pumpe für meine zukünftige Wasserkühlung und bin dabei einwenig über die Seite von Aquatuning gewandert.

Auf dieser Seite werden neben den üblichen Laing und Eheim-Pumpen noch weitere Hersteller aufgeführt.

Meine Frage ist nun: Könnten die Pumpen eine Alternative zu den gängigen sein? Ich weiß das die Pumpen von Thermaltake nichts nützen aber wie sieht es mit Koolance, DangerDen, Magicool usw. aus?

Danke schonmal für eure Antworten
grüße blubb

Die einzigen Alternativen zu laing & eheim wäre ne ap900/ap1500, kosten das selbe und leistung ist auch ähnlich
 
wenns leise sein soll dann eine innovatek hpps+
wenn leistung dann laing (eine laing ist nicht soo laut wie jeder sagt, wenn ich mein ohr dran halte brummt sie etwas)

die innovatek hpps+ ist ja auch nur eine gemodete Eheim.
die laing ist nicht wirklich laut aber unhörbar ist sie auch nicht(ich hatte schonmal eine)

ich wollte aber was über die anderen pumpen wissen ;)
 
such doch mal im Aquarienladen oder Baumarkt Gartenabteilung. Gibt ja net viele gute Alternativen zu bereits genannten. Können höchstwahrscheinlich nur lautere Pumpen sein.
 
Wenn die Wakü nicht allzu gross ist, wären die Slot-In, oder "normale" Pumpstationen von Magicool eine Alternative. Die verbaute Pumpen sind sehr leise. Wie es mit der Langzeittauglichkeit im Vergleich zu den etablierten Herstellern aussieht, ist allerdings (noch) nicht bekannt.
 
eheim 1046 ist sehr leise und billig und reicht völlig aus
 
ja wunderschön das sie günstig ist und ausreicht....
aber was ist mit den anderen herstellern? siehe aquatunning
 
nimm einfach wieder die Laing aber diesmal mit Dämmbox!!
du willst ja schließlich in Zukunft nicht jedesmal eine neue Pumpe kaufen wenn du deinen PC umbaust bzw. erweiterst! Oder?
Laing ist zwar ziemlich teuer aber hat Leistung satt und nix zu hören!!
habe selber die Kombination und bin mehr als zufrieden!!

ich sag nur Schuhmacher bleib bei deinen Leisten!! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo und wenn alle immer das selbe "alte" zeug verkaufen muss sich wenigstens niemand mehr gedanken machen über neuentwicklungen.

dumm das da nicht schon vor 8 jahren wer draufgekommen ist, wie gut könnten wir es heute noch haben mit eheim aqaurium pumpen und kernkühlern....
 
Was erwartest du denn? Die Eheim 12V Mods (Inno, watercool, Aquacomputer) sind halt in Sachen Laufruhe ziemlich gut.

Die Laing Pumpen sind von der Förderleistung der Hammer, dafür aber auch etwas lauter im Betrieb.

Es ist klar, dass dir in diesem Forum hier niemand zu einer Magicool Pumpe oder sonstwas raten wird, da für viele alles unter ner Laing Durchflussbremsen sind und andere wieder alles zu laut finden, was über dem Geräusch von wachsendem Gras liegt.

Die Laings und Eheim Pumpen sind nunmal zur Zeit das beste was man bekommen kann, je nach persönlichen Vorlieben (Durchfluss / Lautstärke)
 
Die einzigen Alternativen zu laing & eheim wäre ne ap900/ap1500, kosten das selbe und leistung ist auch ähnlich

Bundymania schrieb:
Wenn die Wakü nicht allzu gross ist, wären die Slot-In, oder "normale" Pumpstationen von Magicool eine Alternative. Die verbaute Pumpen sind sehr leise. Wie es mit der Langzeittauglichkeit im Vergleich zu den etablierten Herstellern aussieht, ist allerdings (noch) nicht bekannt.

So, dann nimmste noch die Info dazu, dass die Thermaltake Pumpen sehr schnell kaputt gehen, erfährst, dass die Hydor L20 in etwa vergleichbar mit ner Eheim 600 ist.

Der Rest, der dann noch überbleibt, disqualifiziert sich selbst anhand seiner Leistungsdaten.
 
So, dann nimmste noch die Info dazu, dass die Thermaltake Pumpen sehr schnell kaputt gehen, erfährst, dass die Hydor L20 in etwa vergleichbar mit ner Eheim 600 ist.

Der Rest, der dann noch überbleibt, disqualifiziert sich selbst anhand seiner Leistungsdaten.

danke! sowas wollte ich hören!

das hier war nicht als kaufberatung oder ähnliches gedacht, davon steht auch nirgends was. ich wollte lediglich ein paar infos zu den pumpen haben.
.... naja vieleicht hab ich mich auch einwenig unverständlich ausgedrückt :rolleyes:

danke an die leute dir mir paar infos geben konnten :)
 
und ich grab den thread malwieder aus.
ich hab jez schon öfters was von der XSPC Pumpstation gelesen.

was ist an der Station/Pumpe so gut das sie empfohlen wird? ist sie eine alternative zur eheim 600?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine eheim 1048 mit agb, die ich nun gegen eine laing tausche, zwecks platzmangel. die eheim reicht locker für alles aus und ist angenehm leise. (ist im übrigen zu verkaufen, siehe sig)
wenn sie die beiden hersteller nun mal bewährt haben, wieso also unbedingt eine andere kaufen?
wobei sicher gesagt werde muss, dass es wohl keine schlechten pumpen gibt. ausreisser gibt es natürlich überall. auch bei den beiden bekannten herstellern.
 
Diese Pumpe hier von XSPC hat Bundymania schon getestet und die soll sehr leise bzw. unhörbar sein.
 
hast du gehört, was ich eben gesagt habe ? nein ? ;) ok also dann schreibe ich es mal :d ;) ja, die SlotIn Pumpstation ist sehr leise und für kl. Waküs ausreichend :)
 
hast du gehört, was ich eben gesagt habe ? nein ? ;) ok also dann schreibe ich es mal :d ;) ja, die SlotIn Pumpstation ist sehr leise und für kl. Waküs ausreichend :)


bei dir geht dieser VoIP-mist wohl auch noch nicht so richtig? :d

wie groß ist eine "kleine" wakü?
240er Radi, CPUkühler und NB?
in welchem system konntest du die station testen? was ist von der pumpe mit aufsteckagb zuhalten?
 
jo, so in etwa..die Station, Radi und 1-2 Kühler dazu. (hatte das Teil mit Dualradi + 1 Kühler zum Test laufen)

Die AufsteckAGB Variante von Magicool hatte ich bisher noch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh