[Kaufberatung] Alternativer 1 Slot-Kühler für PNY NVIDIA Quadro P2000 (blockierte Anschlüsse)

JohnnyBGoode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
1.122
Hallo,

ich bastle gerade ein Experimente-VM-NAS zusammen und bin auf eine unschöne Überraschung gestoßen: Der Kühler der Grafikkarte (PNY Quadro P2000) blockiert leider einen benötigten SAS-Anschluss eines nachträglich verbauten HBA-Moduls auf dem Mainboard (vgl. Fotos).

Das Mainboard (Intel S1200SPLR) hat leider nur einen Slot, in dem ich die Grafikkarte überhaupt mechanisch verbauen kann (einmal mechanisch x16, einmal mechanisch x8, beide elektrisch x8 von der CPU - beim unteren x8-Slot, der auch noch nach vorne hin geschlossen ist, ist leider direkt ein Kondensator daneben, so dass auch ein "Aufschneiden" bzw. "Auffeilen" des Slots nichts bringen würde).

Riser-Lösungen gehen aufgrund des kompakten Gehäuses leider nicht.

Da ich bislang nur Grafikkarten-Kühler selbst umgerüstet habe, die explizit für Grafikkarte xy gedacht waren, wollte ich hier nach Empfehlungen für konkrete "Universal"-Kühler bitten. Die P2000 hat lediglich eine TDP von 75 Watt (Stromversorgung ausschließlich über PCIe-Slot).

Kann jemand anhand des Scans des Grafikkarten-PCBs erkennen, welche Kühler geeignet wären (5 mm Karo-Papier als Maßstab daneben)? Vom Bauch heraus glaube ich, dass die P2000 eine stark kastrierte GTX 1060 sein dürfte, als Grafikkarten-Laie bin ich mir jedoch auf dem Gebiet zu unsicher.

Ideal wäre eine Lösung via Heatpipes, so dass sich der eigentliche Kühlkörper "über" der Grafikkarte befände und so die Wärme mit dem im CPU-Kühler-Luftstrom und rückseitigem Gehäuse-Lüfter nach draußen befördert wird, so dass die benachbarten PCIe-Karten ebenfalls weniger Wärme abbekommen.

Bin für alle Tipps dankbar!

hba-vs-quadro.jpg quadro-p2000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Slot direkt unter der Grafikkarte nicht auch gesetzt wäre, hätte ich eine 120mm Wasserkühlung empfohlen, aber das fällt so wie es aussieht auch weg ...

Der einzige passive Küler an den ich mich erinnern kann, der den Kühlkörper nicht unter der Karte hatte, ist der Thermalright Spitfire, aber der wird schon lange nicht mehr hergestellt ... Spitfire Thermalright

Das einzige was mir noch einfallen würde wäre eine Säge zu nehmen und den Kühler zu kürzen, nur geht dann die Garantie drauf ...
 
Von der Säge-Methode bin ich auch eher weniger ein Fan - sehr schade, dass es den Thermalright Spitfire nicht mehr zu geben scheint, das Teil dürfte die Karte sogar vollkommen passiv unter Kontrolle halten und genug Platz im Gehäuse dürfte seitlich auch sein :-/

PCIe-Karten entfernen geht leider auch nicht, da jede Karte zwingend erforderlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Hoffe, dass bald ein Restposten-Thermalright HR-03 GTX ( GTX 280 coolers reviewed: Thermalright HR-03 GTX ) eintrudeln wird und dass sich dieser überhaupt entsprechend anpassen lässt, um auf der doch etwas anders gestalteten P2000 verbaut werden zu können.

Damit sollten sich dann die Kühllamellen auf der Oberseite des PCBs befinden. Einen Thermalright Spitfire habe ich nirgens finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte letzte Woche das Thema abschließen, die Lierferung des HR-03 GTX (aus England) hat etwas gedauert:

p2000-hr03.jpg

Der Kühler langweilt sich mit den 75 W der Grafikkarte, aber es ging ja nur darum, dass alles gleichzeitig verbaut funktioniert, ohne, dass etwas blockiert wird.

Ein paar Punkte, sollte jemand etwas ähnliches planen:

- Die Bohrungen der HR-03-Halteklammer passen nicht mehr für das aktuelle NVIDIA-PCB, die vorhandenen müssen etwas in Richtung Mittelpunkt "erweitert" werden.

- Ein elastisches 1 mm dickes Wärmeleitpad mit ausgeschnittenem GPU-Die-Bereich wurde als Spacer verwendet, damit das Risiko von abgesplitterten GPU-Die-Kanten etwas reduziert wird.

- Die Halteklammer ist zu hoch für aktuelle GPUs, deren Oberfläche näher am PCB ist, so dass sie auch völlig festgeschraubt keinen Kontakt oder gar Anpressdruck mit dem bzw. auf den eigentlichen Kühler hätte. Hier habe ich zwischen Halteklammer und HR-03 GTX-"Cold Plate" ein paar 08/15-Wärmeleitpads als Abstandshalter platziert, damit die Klammer mit Anpressdruck verschraubt werden kann. Die Wärmeleitpads sind auch relativ elastisch, so dass auf den Kühler wirkende Kräfte nicht 1:1 auf den GPU-Die übertragen werden. Zwischen Halteklammer und PCB der nächsten PCIe-Karte sind noch ein paar mm Platz.

- Die VRAM-Kühler sind jeweils an einer Ecke mit Arctic Silver-Wärmeleitkleber befestigt, etwa 90 % der VRAM-Oberfläche ist mit Thermal Grizzly versehen.

- Die VRMs sind extrem ungleichmäßig verlötet, hier mussten aufgrund der deutlich abweichenden Bauteilhöhen mehrere einzelne Kühlkörper mit selbstklebenden Wärmeleitpads verwendet werden. Da ich etwas Bedenken habe, dass diese nach ein paar Jahren abfallen, habe ich die Klebestreifen bewusst deutlich zu groß gemacht, damit die Kontaktfläche mit der Grafikkarte möglichst groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, dass du was passendes gefunden hast!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh