Alternativkühler für HD 5850

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hallo,
da der HD5850 Kühler zwar sehr leise aber klackernd läuft denke ich über einen Kühlertausch nach. Sehr gut würde mir der Scythe Musashi gefallen, da dieser zwei Lüfter hat und so die Spawas/MOSFETs gut gekühlt werden. Hat jemand mit dieser oder einer anderen Kühllösung auf der 5850 erfahrungen? Mir geht es vorallem um eine gute Mosfet Kühlung. Bei der 4870 gab es ja probleme mit der Kühlung der Digitalen Spannungswandler.

Wäre für Tipps und Erfahrungen dankbar! :)

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist, dass noch kein Kühler nativ die HD58xx Serie unterstützt. Die GPU und den RAM zukühlen stellt keine große Herausforderung dar. Aber wie du schon erwähnst, sind die VRMs der Knackpunkt und hier müssen die Hersteller ihre Produkte noch anpassen. Entweder du nimmst einen Kühler wie den Musashi und bastelst dir eine eigene Lösung oder du musst dich noch in Geduld üben.
Eventuell liegt schon beim kommenden Scythe Setsugen das entsprechen Kühlkörper-Material bei.
Von Thermalright habe ich noch keine Antwort, inwiefern die speziellen VRM-Kühler für die HD4870/4890 für die HD58x0-Serie angepasst werden.
 
Dem Scythe Musashi liegen ja schon sehr viele kleine Kühler für die Spawas bei. Das Problem sehe ich darin, dass die SpaWas der 5850 nur eine sehr kleine Fläche haben. So könnten die Kühlkörper schon zu schwer für die kleine Klebefläche sein. Wenn dann noch Wärme dazu kommt habe ich angst, dass die Dinger unbemerkt abfallen und mir die Karte abraucht.

Eine denkbare möglichkeit wäre die individuelle Anpassung der SpaWa Kühlerleiste einer X1900 XT die ich noch da habe: suaber 2 Löcher bei genau dem geforderten Abstand borgen und dann mit zwei kleinen Schrauben befestigen.

Aber trotzdem danke für deine Antwort!
 
hallo,

lass doch einfach die kühlplatte des originalkühlers drauf

-->

meine temps (lüfter auf kleinster stufe):



bei fragen, einfach fragen.
 
Ist das Last der Screen oben,sonst mach mal bitte 1 Min Furmark oder so und zeig mir die Log reicht auch kürzer...
 
ok
die Grundplatte hat natürlich eine größere Fläche zur Aufnahme der Wärme von den Spawas
aber so heiß wie bei der 4870 werden die doch nicht und wenn der zweite Lüfter des Trad direkt auf diesen Bereich bläst, muß das doch genügen oder nicht?
 
Ist das Last der Screen oben,sonst mach mal bitte 1 Min Furmark oder so und zeig mir die Log reicht auch kürzer...

hallo,

natürlich handelt es sich um einen Screen der die Temps im IDLE darstellt. Furmark spar ich mir aber mal, da ich a nichts von halte + b um meine Grafikkarte fürchte.

ati tool + spiele temps kann ich aber gerne liefern.:wink:

bis denn
 
King-of-Kings

Falls du einer der Crysis Teile hast,oder Far Cry 2 das wäre interissant fände ich,und dabei dann halt irgendwas damit man die Spawa Temps sehen kann,oder hast du sie den schonmal gecheckt?

Ich brauch nicht umbedingt einen Screen wenn du mir sagst das sie okay sind reichts mir ja schon?!
 
Ich hab mir jetz auch von nem Kumpl nen Musashi besorgt und werd das Projekt morgen mal angreifen, allerdings hab ich ne 5870...

Ich werd aber mal berichten ob das hinhaut oder obs probleme gibt.
 
mich würd ja interessieren ob nen s1 draufpassen würde... hab nämlich noch einen hier rumliegen ^^
 
Probiers halt einfach aus, ich denke schon dass es passt, von den lochabständen auf jedenfall. Ich hatte bis vor kurzem auch noch einen hier liegen, hab ihn dann aber in den pc meiner freundin reingebaut den ich für sie zusammengestellt hab ^^
 
also ich hab hier noch nen musashi liegn... ;D

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
So,

hab jetzt mal mehr oder weniger erfolgreich den Musashi auf der HD5870 verbaut.

Das Problem ist, ich wollte eignetlich die Grundplatte des Orginalkühlers für die Spawas und für die Rams weiterverwenden. Alleridings ist der Kühlkörper in die Platte eingelassen und kann nicht entfernt werden. Weshalb ich jetz doch kleine Passivkühler für alles nehmen musste.

Ansich auch eine Lösung aber es müssen viele Kleinbauteile gekühlt werden worauf die Speicherkühler schlecht haften bleiben. Es hat zwar jetzt geklappt aber man muss darauf achten dassman gute Passivkörper hat die bombenfest sitzen. Wie ich zum Beispile die blauen von Zalmann.

Seit 20 minuten läuft jetz ATI Tool die Temperaturen liegen bei:

GPU = 50°
VDDC Phase 1 = 70°
VDDC Phase 2 = 72°
VDDC Phase 3 = 72°
VDDC Phase 4 = 71°
VDDCI Phase 1 = 66°

Also von der GPU braucht man denk ich mal nichts sagen und die anderen Temperaturen liegen auch in einem noch sehr guten Rahmen wie ich finde, glaube sogar dass es mit dem Standardkühler schlechter war.
 
die teile halten temps über 100grad aus, also von daher kannst das so lassen
 
Ja weiß schon dass es ab 100 grad kritisch wird, deshlab denk ich ist das Ergebnis durchaus gut da ich wie gesagt glaube dasses mit Standardkühler höhere Temps waren.

Trotzdem wurmt mich das bisschen dass ich die Grundplatte vom Orginalkühler nicht verwendne konnte das wäre die schönere Variante gewesen. Falls da jemand ne Idee hat immer raus mit der Sprache, muss morgen eh den kompletten PC zerlegen zwecks Wakü einbau von daher hätte ihc dafür auch noch Zeit :d
 
naja wenn du dir post nr4 anschaust muss es ja gehen ;)
 
Teste mal Crysis wie die Spawa Temps da sind,wenn sie da auch io sind kannste froh sein;)
 
naja wenn du dir post nr4 anschaust muss es ja gehen ;)

In post 4 isses ja ne 5850 keine 5870 vll. gibts da unterschiede? Werd den Herren mal anschreiben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:02 ----------

Hab jetzt auch mal 10 Loops mit dem Crysis Benchmark gemacht, Alles Very High DX10 64bit auf 1920x1200 mit 4xAA.

Hier lag die Maximale GPU Temperatur bei 53° und die Spawas bei Maximal 78° somit kann man denk ich zu 99% sagen es sollte keine Probleme geben. (bei 3D mark 06 und Vantage ähnliche Ergebnise)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh