Altes T60 Notebook/Lifebook E8110 noch schnell genug?

Absinth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.019
Hallo,

meinem bisherigen Notebook (Thinkpad X32) geht langsam aber sicher die Puste aus. Der Pentium M ist einfach zu langsam. Die 1GB Ram sind auch am Limit.

Ich bin darum auf der Suche nach gebrauchten Business Notebooks. Alte T60 Think Pads würden genau in meinen Preisrahmen fallen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Leistung des Core2Duo T7200 ausreicht.

Folgendes muss flüssig laufen:
Word 2010, Photoshop, Adobe Illustrator, ChemBioOffice, Diamond3 und MestReNova. Dazu halt noch ne Viren Software wie Sophos oder GData.

Ich brauch die Kiste ausschließlich zum arbeiten. D.h. ich kann mit den ganzen neuen günstigen Consumer Notebooks nichts anfangen, weil ich auf Displays mit ner Auflösung von 1366x768 einfach ned vernünftig arbeiten kann. Auch finde ich das Breitbild mehr als nervig, sofern die Auflösung so gering ist.

Das ThinkPad T60 hat da ein praktische 4:3 Format mit einer Auflösung von 1400x1050. Da bekomm ich wenigstens was aufm Display unter.

Was meint ihr? Reicht für meine Anforderung der Core2Duo 7200 in Kombination mit 2 GB RAM?

Lohnt es sich für 25€ zusätzlich nochmal 2BG Ram zu kaufen? Für 79€ Aufpreis könnte man auch eine 120GB SSD dazubekommen. Lohnt sich die SSD?

Mobilität ist zweitrangig. Lange Akkulaufzeit auch. Er sollte halt min 40 min durchhalten. Wirklich wichtig ist mir, dass ich flüssig arbeiten kann. Der Pentium M geht mir da schon gewaltig auf den Senkel:fresse:

Als Betriebssystem kommt Win7 Home Premium zum Einsatz.

Danke schonmal für eure Ratschläge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher auf ein T61 spechten. Der Chipsatz des T60 limitiert auf 3GB Ram, da bringt dir die x64 CPU wenig. SSD würde ich auf jeden Fall nehmen, das bringt enorm viel. Ansonsten ist der C2D schon recht brauchbar.
 
Re: Altes T60 Notebook noch schnell genug?

Also eins vorweg..

Ich würde eins mit Intelgrafik bevorzugen. Zwar etwas weniger Grafikleistung dafür aber sehr haltbar. 4gb + ssd lassen schon produktives Arbeiten zu und Ersatzteile gibts billig wie Sand am Meer..

Wenn du dir es zutraust kannst du günstig ein Core Solo kaufen und eine Dualcore Cpu nachrüsten.

Wenns kleiner sein soll, ein x200 nehmen. Wie ich finde eines der besten Thinkpads!

Gruß

Gesendet von unterwegs ;)
 
Alternativ habe ich jetzt noch das Fujitsu Siemens LifeBook E8110 gefunden. Hat auch nen 4:3 Display und eine 1400x1050 Auflösung.

Mit Core2Duo T2500 und 2GB Ram. Kann man hier auf 4 GB erweitern oder Limitiert auch der Chipsatz?

Das gute Stück würde mit Win7 Home Premium, GData Internetsecurity 2013, 4GB Ram und ner 120GB SSD inkl. 1 Jahr Gewährleistung nur 307€ kosten. Für 19€ mehr sogar 2 Jahre Garantie.

Das Thinkpad mit 3GB und ansonsten identischen Zusätzen würd 322€ kosten.

Rumschrauben möcht ich an den Geräten nicht. Ich kauf die gebraucht mit Garantie.
 
Vergiss das Lifebook. Kannst alles vergessen gegen das T61. Sei es Qualität, Lautstärke, Robustheit.
 
Was haltet ihr von einem T400? Die gibts auch schon für rund 320€ mit nem 1440x900 Display.

Sind so alte Laptops auch mit der normalen original Festplatte ausreichend schnell? Ich brauch jetzt ned unbedingt ne SSD.
 
Mein nächstes Arbeitstier ist ein Thinkpad T500 :)

Bei den alten T61 und Latitude D830 hab ich ein bischen Bedenken gehabt dass sie die nächsten 4 Jahre noch durchhalten. Bei dem T500 sind die Chancen zumindest höher :)

WSXGA 1600x900 Auflösung, 15 Zoll, C2D P8400, 4 Gig Ram und 160GB HDD.

Inkl 1 Jahr Garantie, Win 7 und GData für 300€. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt gut. Das T500 müsste sogar noch ein 16:10 Display gehabt haben. Also 1680x1050.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh