Guten Morgen zusammen!
Ich bin neu hier und habe mich für meine Fragen extra hier angemeldet weil ich dieses Forum für eines der kompetentesten halte.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken meinen alten Rechner zum HTPC bzw Datei- Druck- Scanserver umzubauen.
Folgende Hardware ist vorhanden:
Gehäuse mit einem ca. 400W Netzteil ATX
Mainboard: Asrock 775-Dual VSTA
Prozessor: Intel Core2Duo 2 x 2,xx GHz
Ram: 4 Gb
Grafik: ATI Radeon 1950 irgendwas
Sata Steckkarte für weitere Festplatten und eSATA Ausgang.
Festplatten, von einer internen 3,5" 30 Gigabyte WD Raptor über diverse interne schnelle und langsame xxxGB Platten bishin zu großen externen esata Festplatten.
Ziele des Umbaus:
- Betriebssystem soll Windows 7 werden.
- Bereitstellung des vorhandenen Multifunktionsdruckers im Netzwerk für alle im Netzwerk befindlichen Geräte, also Notebooks und eine Workstation für Fotos.
- Filesharing im Netzwerk als Server
- HTPC mit XBMC. Im Fokus ist das Anzeigen von Bildern und abspielen von Musik per HDMI über den AVR am TV Gerät.
- Später eventuell auch Abspielen von FullHD Material.
- Fernsteuerung von XBMC per Smartphone/Tablet
Nun plagt mich die eine oder andere Frage zu deren Lösung ich auf Eure Hilfe baue:
Bild und Ton per HDMI: Nicht HD Audioformate sondern auch und vor allem Stereo Musik!
Ist das mit dem Kauf einer HDMI 1.4(a) fähigen Grafikkarte möglich? Beworben werden immer die Dolby True hd und sonstigen Fähigkeiten. Von Stereo spricht kein Mensch...
Die onboard Soundkarte ist leider defekt. Die Soundausgabe soll also komplett von der Grafikkarte kommen.
Geht das oder brauche ich für Stereo eine Stereosoundkarte um die dann separat am AVR anzuschließen?
Und wenn das geht: Welche Grafikkarte, günstig, ist für sowas am besten geeignet? Für eine passiv gekühlte Grafikkarte würde ich maximal 50€ ausgeben wollen, besser weniger.
Ja, das wars erstmal.
Ich danke Euch schon im vorraus für Eure Gedanken zu meinem Thema
schönen Gruß
Martin
Ich bin neu hier und habe mich für meine Fragen extra hier angemeldet weil ich dieses Forum für eines der kompetentesten halte.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken meinen alten Rechner zum HTPC bzw Datei- Druck- Scanserver umzubauen.
Folgende Hardware ist vorhanden:
Gehäuse mit einem ca. 400W Netzteil ATX
Mainboard: Asrock 775-Dual VSTA
Prozessor: Intel Core2Duo 2 x 2,xx GHz
Ram: 4 Gb
Grafik: ATI Radeon 1950 irgendwas
Sata Steckkarte für weitere Festplatten und eSATA Ausgang.
Festplatten, von einer internen 3,5" 30 Gigabyte WD Raptor über diverse interne schnelle und langsame xxxGB Platten bishin zu großen externen esata Festplatten.
Ziele des Umbaus:
- Betriebssystem soll Windows 7 werden.
- Bereitstellung des vorhandenen Multifunktionsdruckers im Netzwerk für alle im Netzwerk befindlichen Geräte, also Notebooks und eine Workstation für Fotos.
- Filesharing im Netzwerk als Server
- HTPC mit XBMC. Im Fokus ist das Anzeigen von Bildern und abspielen von Musik per HDMI über den AVR am TV Gerät.
- Später eventuell auch Abspielen von FullHD Material.
- Fernsteuerung von XBMC per Smartphone/Tablet
Nun plagt mich die eine oder andere Frage zu deren Lösung ich auf Eure Hilfe baue:
Bild und Ton per HDMI: Nicht HD Audioformate sondern auch und vor allem Stereo Musik!
Ist das mit dem Kauf einer HDMI 1.4(a) fähigen Grafikkarte möglich? Beworben werden immer die Dolby True hd und sonstigen Fähigkeiten. Von Stereo spricht kein Mensch...
Die onboard Soundkarte ist leider defekt. Die Soundausgabe soll also komplett von der Grafikkarte kommen.
Geht das oder brauche ich für Stereo eine Stereosoundkarte um die dann separat am AVR anzuschließen?
Und wenn das geht: Welche Grafikkarte, günstig, ist für sowas am besten geeignet? Für eine passiv gekühlte Grafikkarte würde ich maximal 50€ ausgeben wollen, besser weniger.
Ja, das wars erstmal.
Ich danke Euch schon im vorraus für Eure Gedanken zu meinem Thema
schönen Gruß
Martin
Zuletzt bearbeitet: