[Kaufberatung] Altrechner zum HTPC/Server umrüsten - Ton und Bild per HDMI - Soundkarte notwendig?

MaGue

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2012
Beiträge
135
Ort
BaWü
Guten Morgen zusammen!
Ich bin neu hier und habe mich für meine Fragen extra hier angemeldet weil ich dieses Forum für eines der kompetentesten halte.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.


Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken meinen alten Rechner zum HTPC bzw Datei- Druck- Scanserver umzubauen.

Folgende Hardware ist vorhanden:

Gehäuse mit einem ca. 400W Netzteil ATX
Mainboard: Asrock 775-Dual VSTA
Prozessor: Intel Core2Duo 2 x 2,xx GHz
Ram: 4 Gb
Grafik: ATI Radeon 1950 irgendwas
Sata Steckkarte für weitere Festplatten und eSATA Ausgang.
Festplatten, von einer internen 3,5" 30 Gigabyte WD Raptor über diverse interne schnelle und langsame xxxGB Platten bishin zu großen externen esata Festplatten.

Ziele des Umbaus:
- Betriebssystem soll Windows 7 werden.

- Bereitstellung des vorhandenen Multifunktionsdruckers im Netzwerk für alle im Netzwerk befindlichen Geräte, also Notebooks und eine Workstation für Fotos.
- Filesharing im Netzwerk als Server

- HTPC mit XBMC. Im Fokus ist das Anzeigen von Bildern und abspielen von Musik per HDMI über den AVR am TV Gerät.
- Später eventuell auch Abspielen von FullHD Material.
- Fernsteuerung von XBMC per Smartphone/Tablet


Nun plagt mich die eine oder andere Frage zu deren Lösung ich auf Eure Hilfe baue:

Bild und Ton per HDMI: Nicht HD Audioformate sondern auch und vor allem Stereo Musik!

Ist das mit dem Kauf einer HDMI 1.4(a) fähigen Grafikkarte möglich? Beworben werden immer die Dolby True hd und sonstigen Fähigkeiten. Von Stereo spricht kein Mensch... :hmm:
Die onboard Soundkarte ist leider defekt. Die Soundausgabe soll also komplett von der Grafikkarte kommen.
Geht das oder brauche ich für Stereo eine Stereosoundkarte um die dann separat am AVR anzuschließen?

Und wenn das geht: Welche Grafikkarte, günstig, ist für sowas am besten geeignet? Für eine passiv gekühlte Grafikkarte würde ich maximal 50€ ausgeben wollen, besser weniger.


Ja, das wars erstmal.
Ich danke Euch schon im vorraus für Eure Gedanken zu meinem Thema :)

schönen Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stereo können sie alle, "wichtig" ist nur hd-bitstream (das neue feature). eine gt520 oder hd6450 sollte reichen. ausser du legst wert auf mehr 3d leistung.
 
Hallo Nimo!
Viellen Dank für Deine Antwort.

Ich verstehe Deine Antwort also so daß ich keine Soundkarte im PC brauche und mir eine Nvidia GT520 genügen würde. Richtig?
Ich würde diese hier: Asus ENGT520 Silent/DI/1GD3/V2 Grafikkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör bevorzugen da Silent und recht günstig.
3D Leistung ist uninteressant.

Edit:
Da die Karte sehr gut mit Video umgehen kann stellt sich mir als nächstes natürlich die Frage ob es in Sachen Stromverbrauch nicht sinnvoll wäre den Prozessor zu untertakten um noch mehr Strom einzusparen?
Ich weiß, damit Ihr mir helfen könnte müsste ich jetzt erstmal mit dem Prozessortyp rumkommen, geht grade aber nicht. Heute Abend dann.
Überhaupt stellt sich mir die Frage ob man dann auch nicht gleich noch zu einem schwächeren Netzteil greifen sollte.

Außerdem stellt sich mir auch noch die Frage ob eine WD Raptor Festplatte überhaupt Sinnvoll ist oder ob ich nicht doch lieber eine SSD einbauen soll.
Wie groß muss die SSD für Win7 sein?

schönen Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Untertakten würde ich nicht, wirst eh meiste Zeit im idle stat sein. Wegen ssd, würde dir zu 60gb raten. Und ne velo platte ist nicht wirklich silent. Lieber ne wd av-gp, leise und stabil. Und wenn du den Sound immer über hdmi abgreifst brauchst du keine extra Sound Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Infos Nimo :wink:

Hab gestern Abend mal den ollen Rechner eingeschaltet. Der PC funktioniert einwandfrei, die Bootzeit ist gegenüber meiner "neuen" Kiste erstaunlich kurz.
Die Raptor macht ihre Arbeit nachwievor einwandfrei. - Ich freue mich auf die SSD :d

CPU ist übrigens ein Intel Core2Duo E6400, ich hoffe daß dessen Leistung genügt.


Schade daß das hier:
Und wenn du den Sound immer über hdmi abgreifst brauchst du keine extra Sound Karte.
bisher von niemandem sonst bestätigt wurde...
Es hätte ja schon gereicht wenn jemand gesagt hätte daß er/sie die Systemklänge bzw. Stereo über hdmi bekommt. So muss ich mich halt auf Deine Meinung verlassen.

Nundenn, ich wage den Sprung ins kalte Wasser.

Ich habe die passiv gekühlte, obengenannte, Asus Karte bestellt.
Außerdem noch eine Samsung 64GB SSD fürs System, einen Cardreader mit esata, esata Dockingstation und ne Fernbedienung.
Achja, Win7 musste ich auch noch kaufen.

So warte ich mal ab ob das mit der Amazon Prime Lieferung bis morgen funktioniert :xmas:

Unter meinen Festplatten habe ich unter anderen auch noch eine WD Blue irgendwas mit 640GB gefunden, sollte als Datengrab erstmal reichen.
Ansonsten hab ich ja noch externe Geschichten die per esata angebunden werden können.

Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle lege ich heute Abend mal los, optimiere Luftzirkulation (gutes Wetter kommt ja..) und baue das alte Gerödel mal raus.
Dann kann der "Server" schon bis Sonntag in Betrieb sein.

Achja, falls irgendwer Verwendung für eine ATI Radeon 1950 Pro 256MB PCI-E und eine 36GB WD Raptor (sata) hat, einfach mal kurz hier melden.
Beides läuft bisher problemlos und ich würde die Teile wirklich nur ungern dem Wertstoffhof überlassen.

schönen Gruß
Martin
 
Hdmi kann definitiv Stereo ausgeben, so lasse ich mir die wunderschönsten Klänge am Desktop PC über im Monitor integrierte Lautsprecher ausgeben (GTX570SOC). Und: er steckt nur per HDMI an der Graka, keine extra Kabel. Versuch am Besten am Anfang mal nur mit AMD Treiber, der kann auch HDMI Sound. Weil die Realtek Treiber sollen nicht so der Brüller sein.

Cheers
 
Okay, alles prima. Aber warum ich amd und Realtek treiber für ne karte mit nvidia chip nutzen soll ist mir relativ unklar.
 
argh, sry. hatte noch deine hd1950 im hinterkopf ;) ja, nur nvidia treiber installieren und freuen :)
 
Moinmoin! Und da bin ich schon wieder.

Danke Nimo, mittlerweile hat sich das Problem (leider) erledigt.
Dieses Wochenende war doch sehr frustrierend... Mein Mobo unterstützt wohl keine aktuellen PCI-E Grafikkarten... Außerdem war die erste Graka von Amazon erstmal direkt defekt.
Nach dem Einbau der neuen Graka vom "Händler" und der Installation von Win 7 bin ich dann nicht mehr weiter gekommen... ich könnte grade... :hwluxx:

Nungut. Ich hab jetzt die Schnauze voll und werde mich von dem alten Geraffel trennen und mich auf modernere Ware konzentrieren.

Ich habe mir jetzt mal dieses Asus E450 Board bestellt: ASUS - Mainboards- ASUS E45M1-I DELUXE
Dazu 4 GB Ram. Das Geraffel schraube ich im Lauf dieser Woche dann mal in meinen ATX Midi Tower.
Im Lauf der Woche werde ich dann sehen was noch passiert.

Wenns blöd läuft habe ich am Ende doppelt so viel Geld ausgegeben als geplant.

Bin trotzdem erstmal gespannt auf die neue AMD E450 Plattform.

Achja, kennt eventuell jemand ein gutes 200W Netzteil, ATX, gerne mit dieser neuen +80 Zertifizierung?

schöner Gruß
Martin
 
bei 200w mit 80+ bronze kommst du wohl an sfx mit atx adapter nicht vorbei. lieber 350w atx mit 120er lüfter, sfx nur 80er.
viel erfolg mit dem neuen system.
 
Moinmoin!

Das System läuft. Die Ausgabe des Tons über HDMI funktioniert einwandfrei. Mittlerweile habe ich aber gemerkt daß das nicht immer ein Vorteil ist. Vor allem wenn man Radio hören möchte und nebenbei am Rechner über den TV etwas machen will.
Ist ein wenig doof wenn der AVR in Stellung Radio dann kein Bild mehr auf den Fernseher bringt...

720p konnte ich schon mal probieren, läuft prima. 1080p konnte ich noch nicht testen weil ich noch keine günstige Möglichkeit für BluRay gefunden habe.
Derzeit mit MCE oder XBMC alles flüssig, das Mediacenter gefällt mir von der Bedienung her besser. In Betrieb genehmigt sich der Rechner etwa 55W (XBMC+Musik+Visualisierung).
Man müsste jetzt mal ausprobieren ob der Stromverbrauch geringer wird wenn ein anderes Netzteil eingebaut wird. Allerdings glaube ich das nicht ganz, die normale HDD die eingebaut ist braucht ja auch Strom, Kartenleser, Brenner und Lüfter ebenfalls.

Ich müsste mir das mal ausrechnen ob sich ein anderes Netzteil wirklich lohnt.
Der einzige Grund dafür wäre wohl wenn es im Betrieb lautlos wäre.
Mal sehen.

Jedenfalls möchte ich mich für die Unterstützung bedanken :bigok:
 
ein pico120 sollte da reichen, die haben auch fast 90% effizienz. und du sparst wärme im gehäuse da der ac-dc wandler ja extern liegt. hier suchen und hier kaufen.
 
Hm. Bin mir nicht sicher ob ich ein externes Netzteil überhaupt haben möchte. Davon abgesehen kostet so ein Pico auch schnell 70€ und Mehr.
Die Ersparnis von über 70€ muss erstmal gegeben sein wenn mein Leistungsmessgerät 55W mit dem vorhandenen Netzteil anzeigt.
Bei einer täglichen Laufzeit von max. 4h komme ich auf 20€ Kosten im Jahr.
Ich bin skeptisch ob das was bringt, lieber baue einen leiseren Lüfter ins Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann doch das oben verlinkte bequiet gold 350w für nur 55€ :)

Die 55€ habe ich mit dem vorhandenen (= kost nix ;) ) Netzteil erst in 2 Jahren ausgegeben, für Strom.

Das ist unrentabel. Das bleibt erstmal so wie es ist, ein neues lautloses Netzteil kommt wenn mich die Lautstärke nervt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh