[Kaufberatung] AM2 Matx Board, nur welches?

SOCKEN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
4.715
Ort
Ostercappeln
Hey Leute,

wollte mir nun einen HTPC zusammenbauen und bin nun auf der suche nach einem guten Board.

Das Board sollte natürlich Passiv gekühlt sein.
Es sollte HDMI, DVI, VGA und ganz wichtig S-Video vorhanden sein (hab bisher noch Röhren TV)
Es muss ein Optischer Digital Ausgang vorhanden sein!
Das Alles muss an der Rückseite vorhanden sein und darf nicht über Slotblenden realisiert sein.

Hersteller etc ist mir egal, Hauptsache noch im erträglichen Preisrahmen :)

System AMD Sockel AM2
Format: Matx

Könnt ihr mir ein Board empfehlen welches die Eigenschafften erfüllt?
HDMI ist mir persönlich nicht so wichtig, der Rest sollte vorhanden sein ;)

Viele Grüße

SOCKEN :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte GA-MA69GM-S2H

Hat alles was du suchst, außer dem S-Video.
In der Zubehörliste steht allerdings : TV out cable with S-video/ YPbPr interface
Angeschlossen wird es aber wohl über ein Slotblech, passenden Ausgang gibt es onBoard soweit ich sehen konnte jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Slotblech ist es aber schlecht, da das Gehäuse nur einen Slot hat und der später für einen DVB-S Karte gebraucht wird, naja dann werd ich wohl bisschen basteln müssen...
Und du bist dir recht sicher das ein S-Video Slotblech auch beiliegt? :d

Was sagen die anderen? Kennt ein ein Mainboard was alles hat was ich brauche? :)
 
Laut Beschreibung ja. Alternativ geht auch einer dieser Ominösen VGA=> Scart oder S-Video Adapter....
Ein Board mit allen von dir genannten Anschlüssen wirste nicht finden...
Nur mal sone Frage: Wenn du schreibst nur ein Slotblech, bist du dir ganz sicher, dass das mATX ist ? Weil das braucht immo min. 3 Slotblenden...

Dieses Board hier ist für ein Slotblech ausgelegt und aht S-Video. Jedoch kein DVI/ HDMI:
http://geizhals.at/deutschland/a213018.html

Einziger HD-Fähiger Ausgang ist hier YUV , der kann aber kein HDCP...
 
Und du bist dir recht sicher das ein S-Video Slotblech auch beiliegt? :d

Was sagen die anderen? Kennt ein ein Mainboard was alles hat was ich brauche? :)

Beim Gigabyte GA-MA69GM-S2H ist ein S-Video Slotblech dabei, ich hab selbst eines. Wenn du ganz sicher gehen willst, lies im Handbuch nach (S. 90):
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_Model.aspx?ProductID=2538

Optical S/PDIF Out ist dabei, für Optical S/PDIF In brauchst du ein optionales Slotblech.
 
Alles klar, dann wird es das GA-MA69GM-S2H :)

@Polarcat
ja ist ganz sicher matx, ich habe nur einen Slot zur Verfügung weil das Gehäuse nur ca. 7cm hoch ist und der pci Slot über eine Riser Card realisiert wird ;)

Danke an alle für die Hilfe :)
 
Hat jemand Erfahrung mit diesem Board? Welche CPU-Lüfter passen da drauf und sind zu empfehlen?

Muss ich mit Platzproblemen rechnen, wenn ich auf diesem Board eine passiv gekühlte Radeon HD 2600 Pro installieren will?

Gibt es überhaupt Micro-ATX Boards ohne Grafikchip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du ein wenig bastelst, dann kannst du ja die Slotblende von dem Ding einfach abschrauben, die Halterung mit dem VGA- und dem S-Video Anschluss ist nur angeschraubt und etwa 7,3mm hoch - habs extra nochmal nachgemessen ;) Wenn du noch mehr bastelst und die VGA-Anschlüsse nicht brauchst, dann kannst du die ja im Prinzip raushauen und hast dann noch das Kabel mit dem S-Video-Anschluss. Und dafür wirste sicher noch irgendwo einen Platz zum rausführen finden ;)
 
@Thommy: Ich hab jetzt auf die gefunden und das sind ältere Boards von Intel. Von den aktuelle µATX Boards hat nahezu jedes VGA oder sonst einen Grafikanschluss, da die DInger ja meisten auch für Bürorechner usw. gedacht sind, wo dieser nunmal gebraucht wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer aktiv gekühlten Graka sollte das dann aber kein Problem sein?

Wie siehts bei diesem Board aus, da sollte es doch weniger Platzprobleme geben:

http://geizhals.at/deutschland/a258684.html

So wie es bei mir aussieht, sollte sich eine dünne Graphikkarte ausgehen. Ich verwende aber im Moment noch Graphik on board und hab mich noch nicht nach Karten umgesehen.

Beim anderen Motherboard würdest du wohl mit einer breiten Graphikkarte auf den PCI-E X1-Slot verzichten müssen.
 
Kann ja noch was werden das ganze...ich hoffe ich finde ein passendes Board auf dem ich die drei Karten unterbringe...würde ja schon gern zwei DVB-S Karten installieren um gleichzeitig aufnehmen und gucken zu können!
 
So einfach wie du dir das mit zwei DVB-S Karten vorstellst, wird es vermutlich eh nichts. Dazu muss dein LNB bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu solltest du dich vielleicht erst im DVBViewer-Forum oder einem anderen Sat-Forum schlau machen, da wirst du passende Infos finden.

Einfachste Lösung wäre vermutlich einmal DVB-S zum Aufnehmen und einmal DVB-T (als USB-Stick oder auch Karte) zum Anschauen.
 
wie sieht es mit dem Asus M2A-VM HDMI, Frage mal aus Interesse, die nicht HDMI Variante soll ja recht Stromsparend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie sieht's aus... in welcher Beziehung denn? Wenn's dir um HDMI geht, ist das Asus die blödeste Variante, da der Anschluss über ein Bracket nach aussen geführt wird, also ein Slot weniger zur Verfügung steht.
 
die Frage ist ob es noch andere Nachteile gegenüber dem Gigabyte hat, außer dem Offensichtlichen.
Kompatibilität, Undervolting usw?
 
ich würde das biostar ta690g noch in den Raum werfen hat alles was du brauchst und man kann undervolten.
Außerdem ist der s-video anschluss am I/o Panel.
 
Ich hab mal ne Frage: Wie sieht das mit dem GigaByte M68SM-S2 aus? Scheint ja das gegenstück des M69 zu sein, nur mit nforce chip und ohne firewire...

Oder sehe ich das Falsch, denn laut den fotos von alternate sitzt dort der PCIe x1 slot zwischen PCI und PCIe 16, so dass eine passive grafikkarte möglich sein, oder?
Also ich meine, wenn 2 PCI karten eigebaut sind...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh