[Kaufberatung] AM3 Kühler (seitlich montierbar) ?

Spcial

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2008
Beiträge
5.268
Ort
Mond
Hey Leute,

ich suche einen AM3 Kühler welcher "seitlich montierbar" ist, damit die RAM Slots nicht verdeckt werden um Rams mit großen Kühlern zu montieren!

Besitze einen Xigmatek S1283 und dieser lässt sich nur so montieren, dass er ein oder zwei RAM Slots verdeckt, aber ich habe gehört es gibt Alternativen!

Könnt ihr mir etwas preiswertes empfehlen? Wäre klasse! Am besten gleich mit einem leisen Lüfter! :)

Ergänzung zum Vorhaben:

Ich wollte vier Module Kingston Hyper X T1 auf dem ASRock 890FX Deluxe 4 verbauen, dazu ein vernünftiger CPU Kühler.

Ist dies überhaupt möglich auf dem Mainboard bei Vollbestückung und diesen hohen Heatspreadern? Ich befürchte das wird zu eng. :(

RAM:



Board:

http://www.asrock.com/mb/photo/890FX Deluxe4(m).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für deine antwort. jedoch sind die preislich etwas über meiner vorstellung.

gibt es von ekl nicht auch welche? so in dem dreh von 30€?
 
Ich habe meinen Startpost mal ergänzt und genau beschrieben was ich eigentlich vor habe, vielleicht weiß jemand weiter ...
 
Das könnte zu eng werden. Der cooler Master Hyper 212plus ist aber ein schmal gebauter Kühler für unter 30€ welchen du in beide Richtungen beliebig miontieren kannst.

Ansonsten sind der HR-02 Macho und der Thermiolab Trinity für ein wenig mehr geld ebenfalls so montierbar und sind dazu noch besser und zusätzlich zur Gehäuserückseite hin versetzt gebaut, so dass es hier kaum zu Problemen kommen wird...

54797d1303154133-therm642g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Vorschlag: Die Ausrichtung sollte beim relativ schmalen Deepcool Ice Matrix 400 stimmen, der Preis auch. Ich hatte mal ein Bild gesehen, darauf sah er selbst mit Lüfter kaum breiter aus als das AMD Retention Modul. Eine Garantie kann ich dir dafür aber nicht geben... wäre der Thermolab Trinity in Deutschland besser verfügbar, würde ich diesem Konstruktionsbedingt den Vorzug geben.
 
Da dein Deluxe4 vom Layout her meinen Deluxe5 (bzw. vorher Deluxe3) gleicht: Alle Kühler die nicht breiter sind wie der EKL-Nordwand mit Lüfter passen satt & schmatzig! Dazu dürften u.a. auch der Deepcool, Hyper usw. usf. gehören. Selbst der bQ Dark Rock Pro C1 passt bei deinen Board mit hohen Ramkühlern, wenn du den rechten Lüfter weg lässt. Ergo, theoretisch kannst du jeden Kühler nehmen, der inkl. Lüfter so breit ist wie der zuvor genannte bQ ohne rechten Lüfter und das sind einige. ;)

edit: der Genesis wird bei den Ramkühlern nicht passen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Antworten! :)

Muss man bei diesen Kühlern eigentlich das backplate bzw. retention modul wechseln?

Btw.: Kann mir irgendwer einen günstigen Kühler bei mindfactory.de empfehlen, weil ich dort mehre Teile bestellen wollte.

Leider sind viele Kühler da sehr teuer im Gegensatz zu anderen Shops und ich weiß halt nicht welche alle seitlich montierbar sind.

Manche sind vom Preis aber sehr ok, aber 30€ ist das Maximum!
 
ich suche einen AM3 Kühler welcher "seitlich montierbar" ist, damit die RAM Slots nicht verdeckt werden um Rams mit großen Kühlern zu montieren!

Ich wuerde den Noctua NH-U12P SE2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) ab €52,22 vorschlagen, und dann den kostenlosen NM-A90 Upgrade-Kit for NH-U12P SE2 anfordern. Dieser aber kostet € 52,41 bei mindfactory, vielleicht haettest du Glueck auf dem MP oder Ebay.

Das NM-A90 Upgrade-Kit für die Modelle NH-U12P SE2 und NH-U9B SE2 ermöglicht es, den Kühler auf AMD Mainboards (AM2/AM2+/AM3) um 90° gedreht zu installieren. Die Verwendung des NM-A90 Kits gibt AMD-Usern somit mehr Flexibilität bei der Ausrichtung des Kühlers im Luftstrom innerhalb des Gehäuses.

Muss man bei diesen Kühlern eigentlich das backplate bzw. retention modul wechseln?

Haengt von dem jeweiligen Hersteller ab, manche erfordern die bereits am Mainboard vorhandene Backplate, manche die eigene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. kann ich mich hier kurz einklinken:
Beim Thermalright Bolt Through Kit Rev C. besteht eine Kompatibilität zu AM3.
Heißt das, dass ebenso der neue FM1 Sockel des Llano unterstützt wird?

Würde mich interessieren ob jemand soetwas grade verbaut hat...
 
@Grim-Reaper: Du kannst dich gerne einklinken, dieser Thread kann / soll auch gerne anderen Leuten helfen!

@xeryus: 50€ sind leider zu teuer, das wird auf keinen Fall etwas. Wie gesagt, grob ~30€ sind das Maximum!
 
Ich habe gerade nen Test mit 10 Kühlern auf einem ASRock 870 Extreme3 gemacht, das sollte vom Platinenlayout deinem Board ja ziemlich ähnich sein bzw. von den Abständen Sockel/RAM.
Ich kann dir als Mass den Xilence M606 anbieten - der ist ohne Lüfter 60mm, mit Lüfter 85mm tief. Und da wäre dann noch etwas Platz bis zu den RAM-Slots, also können die Heatspreader vom RAM so hoch sein wie sie wollen in der Größenordnung.

Wenn du wirklich nur bis 30,-€ ausgeben möchtest, bleibt dir kaum eine andere Wahl als der von emissary42 empfohlene IceMatrix 400 - alle anderen Towerkühler, die deinen Ansprüchen entsprechen, sind entweder deutlich günstiger und dementsprechend auch kleiner oder aber über 30,-€.

Die Befestigung vom Deepcool ist wie bei den von mir gestesteten beiden großen Xilence-Kühlern - lässt sich also auf jeden Fall mit der beigelegten Backplate vertikal blasend auf deinem Mainboard installieren (also Luft hinten raus und nicht nach oben). Außerdem passt er farblich zu deinem Board und liegt bei Mindfactory auf Lager.

Wenn du noch etwas wartest - ich liefere noch den Test vom Xilence M606 nach. Morgen oder spätestens am Montag. Da der dem Deepcool sehr ähnlich ist (Deepcool hat allerdings weniger Heatpipes), dürfte die Leistung dann dementsprechend etwas darunter liegen.

Deine Kingston würden auf jeden Fall passen - €: Ich messe mal eben für dich nach, Moment


€€: Beim M606 habe ich zwischen Lüfter und Heatspreader vom RAM noch etwa 6mm - also liegt die maximale Kühlertiefe bei dir vermutlich auch bei 91mm inkl. Lüfter (der 25mm Platz einnimmt).

Die Maße des IceMatrix 400 auf der Herstellerseite und im Preisvergleich sind in diesem Fall inklusive Lüfter - der past auf jeden Fall.

Test hier:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...roundup-mit-drei-budget-kuehlern.html?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir einfach das Crossbow Kit Xigmatek ACK-ATI775 Crossbow Montage-Kit
Habs selber und die Verschraubung mit der Sockel 775er Befestigung klappt super!

Hier sind 2 Bilder die es verdeutlichen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für derzeit 8,85€ über dein Budget bekommst den EKL-Nordwand Rev.B inkl. sehr leisen Lüfter bei MF und der passt garantiert. Hatte den selbst auf einen Deluxe3 (also absolut identisch zu deinen Deluxe4) und da hast auf beiden Seiten noch Luft um a.) Ram beliebiger höhe zu verbauen und b.) das der Kühler nicht mit der hohen SpaWakühlung kolidiert.

Das sollte ja wohl noch verschmerzbar sein, oder? Der EKL wird direkt verschraubt mit den Board. Montagerichtung ist üblicherweise zur Rückwand ausgelegt - also optimal und da brauchst auch kein Kit oder sonstiges.

edit @ all: Ihr müßt bei seinen Board noch bedenken, es zählt nicht nur die Seite wo der Ram gesockelt wird sondern auch die gegenüber liegende Seite. Das Deluxe3, 4 und 5 besitzt dort eine sehr hohe SpaWakühlung (die noch etwas höher ausfällt wenn man den optional beiliegenden 40mm. Lüfter auf dieser verschraubt) wie zb. GB die nicht hat. Der Kühler muß also auf beiden Seiten dazwischen passen. ;)
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich kann nur nochmal sagen, dass der Coolermaster Hyper 212+ für den Preis absolut top ist.
 
Ja, der geht natürlich auch. :)

Für OC ist aber der Nordwand besser, falls er dieses vor hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh