Am4 auf Am5 umsteigen

Für mich liest sich das so entweder Option A, alles so behalten und vielleich die CPU auf 5700x3d umstellen oder einmal richtig.
Ja. SSDs kannst natürlich auch lassen, wenn du happy damit bist und die flott genug sind für deine Bedürfnisse.
Ich versteh halt nicht, wie man damit klar kommen kann, ich hatte mit 256gb bei Windows 7 am Ende (so kurz vor Corona, Ivy hat lang gehalten) schon Platzprobleme (und hab echt alles, was irgendwie ging, auf ne 1tb SATA SSD installiert gehabt).

5700x3d macht in meinen Augen schon Sinn.

32gb RAM hast ja schon und das langt schon noch etwas.
SSDs... sind wie die Graka eigentlich unabhängig, wenns dir langt, auch okay.
Graka ist unabhängig.

Meine Glaskugel sagt, dass der 5700x3d noch 2 Jahre reichen wird bei "überschaubaren Ambitionen"...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine RTX 3070 Ti ist doch jetzt wirklich nicht schlecht, hat immerhin 8GB DDR6X VRAM, 6144 ALUs, 170 GP/s und 340 GT/s Füllrate und auch ganz passables Raytracing.

Wenn man in der neueren RTX 4000 Serie vergleicht würde sie da etwa zwischen RTX 4060 Ti und RTX 4070 liegen.

Aber ein Ryzen 5 2600X liegt gegenüber einem Ryzen 7 5700X3D schon deutlich zuürck: zwei Architekturgenerationen Rückstand also Zen+ vs. Zen3, nur 6 statt 8 Kerne, kein 3D Cache.
Wie du hier siehst:
Ein R5 3600 liegt bei 40-70% Auslastung und da gibts kein CPU Bottleneck im Test. Und der ist "nur" ca. 25% schneller als der 2600X. Da holt man auch nicht mit einer schnelleren CPU mehr raus weil die GPU schon auf Kante läuft.
Es hängt auch massiv von Auflösung und Details ab, wenn man z.B. 1080p und Medium statt 1440p Ultra einstellt, wird die CPU viel mehr gefordert (sofern der Monitor auch mehr als 60fps kann). Ja dann wäre eine andere CPU sinnvoll.
Deswegen macht es auch keinen Sinn irgendwas pauschal daher zu reden ohne die genauen Settings zu kennen.
Aber mit 1440p max Details wird die CPU alleine nicht spürbar was bringen ausser bei Ausnahmen die schlecht programmiert sind z.b. Cities Skyline.
Erst wenn CPU und GPU getauscht werden wird man es deutlich merken sofern 1440p und max Details.
 
Bei einem Neubau mit Ryzen 7 5700X3D, Ryzen 5 7600X3D oder Ryzen 7 7800 würde man ja auch wahrscheinlich nur eine Radeon RX 7700 XT oder gebrauchte GeForce RTX 3080 nehmen - weil eine RTX 4070 Super zu keinem vernfünftigen Preis mehr zu bekommen ist, und von der neuen RTX 5070 auch nur einzelne Modelle recht teuer verfügbar sind.

Und viel schlechter als eine Radeon RX 7700 XT oder GeForce RTX 3080 ist jetzt die GeForce RTX 3070 Ti die der Thrreadersteller hat auch nicht.

Ein Ryzen 7 5700X3D kostet ja aktuell um die 240€ und eine neue schnellere m.2 SSD mit 1TB (wie Lexar NM710, Mushkin Vesta, WD Black SN770) für so 65-70€ oder mit 2TB (wie Mushkin Vesta, WD Black SN770, Lexar NM790) für so 105-120€.

Für 305-460€ kann man das bestehende System fit für 2560x1080 auf hoch / ultra oder 2560x1440 und 3440x1440 auf mittel / hoch hoch machen.

Vorallem wird der Ryzen 7 5700X3D eher teurer als günstiger. Und die Grafikkarte kann man ja in zwei, drei Jahren immer noch tauschen falls sie bis dahin zum neuen Flaschenhals werden sollte.
 
er hat doch geschrieben 9070 und solange die nicht da ist macht ein CPU Upgrade keinen Sinn
 
Wenn jetzt noch eine uralte GeForce GTX 1060 oder GTX 1650 Super verbaut wäre dann würde ich auch sagen das ein CPU Upgrade allein nichts bringt.

Aber es ist ja eine RTX 3070 Ti und die ist für heutige Verhältnisse noch nicht schlecht.
 
Also ich daddel auf 2560x1440/60hz und z.b. großteils Path of Exile und Warzone und das mit möglichst hohen Settings und aktuell ist es so das es einfach nicht gut läuft.
Warzone ist meist im 60-70fps Bereich bis die Aktion los geht und dann haste flott nur noch 45 und das fühlt sich nicht gut an. Gleiches gilt für Path of Exile wobei ich weiss das es da auf den Char Build ankommt.

Ich merke ja das wir offenbar alle sehr unterschiedliche Meinungen haben und offenbar gibt es nicht "den einen" richtigen weg ;) die aktuelle Martklage ist auch einfach nicht die beste
 
Die Frage ist was du willst und was du ausgeben willst jetzt.
Entweder jetzt komplett ausstatten mit AM5 und dann nur noch die GraKa wechseln oder das Geld sparen dafür jetzt auf AM4 bleiben und später mehr Geld in die Hand nehmen.

Die Entscheidung liegt bei dir ob jetzt oder später….
 
Auflösung runter, 720p mit deinen Settings und du weißt, oh die CPU deine Wunsch fps leistet.

Dann schaust Benchmarks von deinem Spiel an, ob eine neue CPU mehr FPS liefern kann.

Dann weißt du, ob eine neue CPU was bringt.
 
Beide Varianten haben ihren Charme, das macht die Entscheidung auch so schwer. Ich würde wohl der Lösung mit AM4 den Vorzug geben (5700X3D + M.2-SSD) - günstiger, nachhaltiger. Was hier noch nicht diskutiert wurde, man aber auf dem Schirm haben sollte - wenn das in zwei, drei Jahren nicht mehr hinlangt, Intel bis dahin nicht in die Puschen gekommen ist und nur AM5 übrig bleibt landet man gleich wieder in einer Sackgasse. 🤷
 
Nur mal so spekuliert würde ein 57X3D dxd sich nicht besser weiterverkaufen später nach Umstieg auf AM5?

Also ich bereue es nicht ein Bundle mit 58X3D genommen zu haben. Von 3600non X.

Kann entspannt warten mit dem 98X3D kauf.

MfG
 
Der Wechsel von 3800xt zu 5700x3d hat sich gelohnt reine fps und aus Auslastung ebenso zwar nur +16% an gpu load aber besser als nix
Die fps allerdings haben sich teils verdoppelt wo das schwächste nur bei Pt mit +5% war
Hier war ich in einen gpu limit das kann ich aber an ner hand abzählen an games
Die geplante gpu erfordert maximal nen 5700x3d da bringt ein 9800x3d nix und die Zukunft sagt nix gutes für dgpu am desktop voraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh