AM4 Board mit Jack Retasking (Frage vorallem an Gigabyte-Besitzer)

HomerJay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2006
Beiträge
12.825
Ort
~Hameln
Mein Bruder will z.B. zwei Mikrofone und Headset + Boxen gleichzeitig angeschlossen haben.
Ich weiss, dass Gigabyte Boards das früher hatten. Bei denen konnte man jedem Ein- / Ausgang an der Rückseite eine beliebige Funktion zuordnen, z.B. den Mic-in als normalen Lautsprecher-Ausgang nutzen. Kann das jemand ausprobieren und mit Gewissheit sagen, ob es noch so ist?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du beziehst dich auf reinen onboardsound ?! Oder in Verbindung mit einer Soundkarte als Verbund ? 1 Micro Onboard - 1 Micro Soundkarte ?
 
Geht schon um den Onboard-Sound, z.B. beim Aorus GA-AX370-Gaming K5.
 
Ich schmeiss heute abend mal mein onboardsound an und prüfe das mal am Gaming 5. Laut HP von Gigabyte nutze wir die selbe Grundsoftware von Realtek PG454.
 
Klasse, vielen Dank schonmal im Voraus!

Also, wenn z.B. Kopfhörer in Mic-In steckst, poppt die Onboardsoftware auf und fragt was es ist. Und bei Gigabyte (so war es früher) konnte man einfach sagen es sind Kopfhörer bzw. Lautsprecher und kein Mikrofon. Und dann war es ein Ausgang. Wäre gut zu wissen, ob die Möglichkeit bei den neuen Boards noch besteht.
 
So mal probiert siehe selbst:
So sieht es aus wenn ich nix drin stecken habe:
2017-07-29_000545.jpg
das sind Optionen:
2017-07-29_000702.jpg2017-07-29_000725.jpg

Der Reihenfolge nach habe ich jeden einzelnen Anschluss getest mit eine Micro und ein Paar Kopfhörer es sind die selben Anzeigen die dann aufpoppen zur Auswahl:
am "Blauen" Anschluss
2017-07-29_000806.png
am "grünen" Anschluss - Autoerkennung
2017-07-29_000947.jpg
am "rot-rosa" Anschluss
2017-07-29_001022.png
am "gelben" Anschluss
2017-07-29_001048.png
am "schwarz-grauen" Anschluss
2017-07-29_001113.png

am MOBO sind die Anschlüsse alle golden also nicht farbig. Die Farben habe ich jetzt mal so zugeordnet wie im ersten Bild es farblich aufgelteilt ist - Analog - rechts Rückseite.

Die Frontanschlüsse habe ich nicht getest dazu müste ich die Kabel einbauen. Ich denke mal die Auswahlmöglichkeiten ergeben sich durch die 5.1 Unterstützung die auch funktioniert. Wichtig für dich ist sicher die Optionen in BILD 3 - Alle Eingänge in unabhängige Eingangsgeräte aufteilen. Scheint wohl wirklich noch so zu funzen. Wieder was gelernt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, scheint noch zu funktionieren.

Bei nem aktuellen Asus sieht das z.B. beim Grünen so aus:



Und beim Pinken poppt gar keine Auswahl auf, heisst also es ist immer Mic-In.

Danke!

Und sonst zufrieden mit dem Board? Läuft alles fehlerfrei? OC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gaming 5 seit 3 Monaten im Einsatz zu Beginn mit BIOS F3 eine richtige Zicke Tempoffset, Rammuckens, Biosmacken das ganze Programm wie das halt ist mit einer neuen Sockelarchitektur. Nun mit F6x alles fein. RAM läuft auf 3200 MHZ mit XMP Profil. Biosfehler sind verschwunden.Gigabyteapps funktioneren nun auch Fehlerfrei, Kasperkino ist an und abschaltbar. Einzeige was mich nervt ist dieser NetzwerkKiller2500chip. Der hat auf so eine Board einfach nix verloren dieser Billigdreck. Das Ding ist einfach nur lästig. Die Software die pure Provokation. Die Software schaltet sich vor alle Programme - Bevormunden Firwall, Virenscanner, VPN-client etc und läßt sich nichts einstellen - logisch das es da nur zu Problemen kommt. Zum Glück gibt es aber nochen Intelnetzwerkchip der wie gewöhnt Proplemlos funktionert. Hab die ganze Softwaresuite runtergeschmissen von Killer und nur den Treiber von derren HP direkt geladen. So macht das ding kein Theater. Ich sehe gerade das das Gaming K5 den garnicht drauf hat. Weinger Ärger für dich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh