tStorm
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 4.052
- Desktop System
- Rechner
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 420mm
- Speicher
- 64GB G.Skill DDR5 (6000/30)
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming RTX 4090 OC
- Display
- 42'' LG 4K OLED evo TV C2
- SSD
- WD Black SN850X 2TB + 4TB, Samsung 980pro 1TB + 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL
- Netzteil
- Corsair HX1200i
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G903
- Betriebssystem
- Linux (System)+ Win 11 (Spiele)
- Webbrowser
- Brave / Firefox
- Sonstiges
- Playstation 5 | Xbox series X | LG 77C2 | iPhone 15 pro | iPad pro 11" M2 | ASUS ROG Ally | Meta Quest 3
- Internet
- ▼1000 ▲50
Hallo,
nach längerer Pause habe ich wieder angefangen, Bücher zu lesen.
Letztlich nehmen sie aber viel Platz weg, vor allem wenn man mobil unterwegs lesen möchte.
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir einen eBook Reader anzuschaffen. Das einfachste wäre wohl ein Amazon Kindle?
Wenn ich richtig liege kann man damit aber nur bei Amazon gekaufte eBooks lesen. Jetzt scheint es mir so, dass manche Bücher bei Amazon gar nicht mehr als eBook kaufbar sind, sondern nur mit dem Abo abrufbar sind?
Das wäre für mich wohl eher ein Ausschusskriterium.
Wie dem auch sei, die eigentlich wichtigste Frage: Spricht etwas dagegen, sich einen alten Kindle über Kleinanzeigen zu kaufen, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat? Gibt es Probleme mit der Kompatibilität? Eigentlich muss das Ding nur Text vernünftig darstellen, kompakt sein und eine lange Laufzeit aufweisen. Ich habe nicht vor im Dunkeln zu lesen.
Ich würde mich über eine kurze Beratung freuen, mit den eBook Readern habe ich mich bisher nie wirklich auseinaner gesetzt.
nach längerer Pause habe ich wieder angefangen, Bücher zu lesen.
Letztlich nehmen sie aber viel Platz weg, vor allem wenn man mobil unterwegs lesen möchte.
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir einen eBook Reader anzuschaffen. Das einfachste wäre wohl ein Amazon Kindle?
Wenn ich richtig liege kann man damit aber nur bei Amazon gekaufte eBooks lesen. Jetzt scheint es mir so, dass manche Bücher bei Amazon gar nicht mehr als eBook kaufbar sind, sondern nur mit dem Abo abrufbar sind?
Das wäre für mich wohl eher ein Ausschusskriterium.
Wie dem auch sei, die eigentlich wichtigste Frage: Spricht etwas dagegen, sich einen alten Kindle über Kleinanzeigen zu kaufen, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat? Gibt es Probleme mit der Kompatibilität? Eigentlich muss das Ding nur Text vernünftig darstellen, kompakt sein und eine lange Laufzeit aufweisen. Ich habe nicht vor im Dunkeln zu lesen.
Ich würde mich über eine kurze Beratung freuen, mit den eBook Readern habe ich mich bisher nie wirklich auseinaner gesetzt.