AMD 64 3000+ vs. 3.2ghz intel northwood

civic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
198
So hi ich muss schon wieder nerven ^^

Nun würde ich gerne wissne welcher der beiden przessoren schneller ist :
AMD:3000+64 @ abit k8v @ corsair value select cl 2.5
Intel:3.2ghz HT 800fsb @ ASUS p4p800 E - Deluxe @ Twinmos twister cl2 beide 1gb ram :hail: bitte antworten weil mein vater mir seinen alten rechner geben will welcher der intel währe :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der a64 3000+ ist in games schneller.schenken sich aber nicht viel.
ansonsten ist der P4 für videobearbeitung etc. deutlch besser geeignet wegen HT
 
vielen dank erstmal !

würde sich es vielleicht lohnen den Intel zu übertakten so dass er dann schneller ist ? würde dafür den kühler nehmen :http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_131_537 wie hoch müsste ich da mindestens kommen? 3.6ghz? später werden doch auch mal 64bit spiele kommen oder ? da hätte der AMD ja wieder nen riesen vorteil *hrhr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Riverna schrieb:
Schon selber getestet oder blubberst du das nur anderen nach? :hmm:

Nen Kumpel hat nen 3000+, von da her. :)
Habs aber mit P4 3,2Ghz Resultaten ausm Inet verglichen, weil ich selber nen 2,6er hab (der nicht auf 3,2Ghz läuft..).

In Games ist er schneller, bei Benchmarks wie Aquamark3 oder 3DMark ist der P4 teilweise wieder schneller.. aber sonst in allen anderen Bereichen, wie Video Encoding etc. ist der P4 schneller.

mfg
 
civic schrieb:
vielen dank erstmal !

würde sich es vielleicht lohnen den Intel zu übertakten so dass er dann schneller ist ? würde dafür den kühler nehmen :http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_131_537 wie hoch müsste ich da mindestens kommen? 3.6ghz? später werden doch auch mal 64bit spiele kommen oder ? da hätte der AMD ja wieder nen riesen vorteil *hrhr*


Du kannst eine Übertakteten Intel doch net mit einem nicht A64 vergleichen der nur default läuft. Mein A64 rennt mit 2600Mhz damit ist er locker so schnell wie ein 4Ghz P4. Wenn nicht sogar mehr.
 
nils918634968 schrieb:
Nen Kumpel hat nen 3000+, von da her. :)
Habs aber mit P4 3,2Ghz Resultaten ausm Inet verglichen, weil ich selber nen 2,6er hab (der nicht auf 3,2Ghz läuft..).

In Games ist er schneller, bei Benchmarks wie Aquamark3 oder 3DMark ist der P4 teilweise wieder schneller.. aber sonst in allen anderen Bereichen, wie Video Encoding etc. ist der P4 schneller.

mfg


Die Werte aus fast allen Reviews liegen bei gleichem Takt und gleicher Einstellung zu 95% immer unter meinen Ergebnissen. Also das Vergleichen lohnt sich in dem Fall dann nicht ;)
 
aber wenn du doch den intel geschenkt kriegst...und selbst wenn er ma schneller ist, wie deutlich macht sich das denn schon im endeffekt bemerkbar? ich bin bis jetzt mit meinem p4 3,2 northwood in absolut jedem spiel klargekommen...ich denke mal in spielen macht sich vor allem erstmal die graka bemerkbar und in zweiter linie die cpu, oder?
 
Du kannst eine Übertakteten Intel doch net mit einem nicht A64 vergleichen der nur default läuft. Mein A64 rennt mit 2600Mhz damit ist er locker so schnell wie ein 4Ghz P4. Wenn nicht sogar mehr
aber meiner geht nur bis 2200 mhz und wenn ich den intel auf 3,6 dresche dann ist der bestimmt schneller als der 2200 mhz 64ziger.Riverna wenn du mir verrätst wie du den so hoch bekommen hast :eek: dann behalt ich den AMD .was fürn kühler hast du ? und nochwas falls einer ein tool zum FSB- overclocken kennt der solle mal bitte einen download-link geben mein vater hat mir das bios gesperrt :d :drool: :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
civic schrieb:
aber meiner geht nur bis 2200 mhz und wenn ich den intel auf 3,6 dresche dann ist der bestimmt schneller als der 2200 mhz 64ziger.Riverna wenn du mir verrätst wie du den so hoch bekommen hast :eek: dann behalt ich den AMD .was fürn kühler hast du ? und nochwas falls einer ein tool zum FSB- overclocken kennt der solle mal bitte einen download-link geben mein vater hat mir das bios gesperrt :d :drool: :teufel:


Hilfreich wäre eine beschreibung deines Pc´s damit ich weiß woran es vielleicht liegen könnte.
 
also

CPU:3000+64
mainborad:abit kv8 max 3
RAM: corsair value select 1gb
kühler : zalman CNPS 7000 ALCu B
GPU :ati 9800pro @ 420/380

brauchste noch was ?
 
civic schrieb:
also

CPU:3000+64
mainborad:abit kv8 max 3
RAM: corsair value select 1gb
kühler : zalman CNPS 7000 ALCu B
GPU :ati 9800pro @ 420/380

brauchste noch was ?


Mit dem Board und dem Ram tust du dir halt kein Gefallen wenns ums Übertakten geht. Das Board hat keinen AGP/PCI Fix das heißt beim erhöhen vom FSB erhöhst du den AGP Takt der Grafikkarte und von deinen vielleicht vorhandenen PCI Geräten. Dein Mainboard wird wahrscheinlich ab einem FSB von 220Mhz bis 230Mhz aussteigen. Das wird auch der Grund sein wieso deine CPU nur 2200Mhz packt weil dann einfach das Board dicht macht. Mit bisschen Glück ist es der Ram den könntest du dann ASyncron laufen lassen was aber nichts bringt weil du das nicht mit den 50Mhz mehrtakt wieder ausgleichen kannst den du dann vielleicht höher kommst.
 
aber das abit soll doch das beste OC board fürn sockel 754 sein oder täus´che ich mich da :hmm:?

das ist jetzt natürlich bisschen mist :( wenn der aMD nur bis 2.2ghz geht dann währe der so schnell wie ein 3.4 ghz intel oder ?
wenn ich den intel nun aber auf z.b.3,8 bekomme könnte ich tauschen :( :fresse: viel zu verzwickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den Intel - ich würds zumindest tun.

Eine absolute Empfehlung wird dir keiner geben können, da die beiden Prozessoren in ihrer Leistungsfähigkeit zu dicht beeinander liegen.
 
civic schrieb:
aber das abit soll doch das beste OC board fürn sockel 754 sein oder täus´che ich mich da :hmm:?

das ist jetzt natürlich bisschen mist :( wenn der aMD nur bis 2.2ghz geht dann währe der so schnell wie ein 3.4 ghz intel oder ?
wenn ich den intel nun aber auf z.b.3,8 bekomme könnte ich tauschen :( :fresse: viel zu verzwickt


Nein das Board eignet sich nicht zum ocen da nur der VIA KT800 Chipsatz drauf ist. Ohne das Pro bringt es dir nichts. Den erst ab dem Pro wird ein AGP/PCI Fix intregriert
 
das MAX 3 ist aber höher als das PRO außerdem kostet das 50 € oder seh ich da was falsch ? :hmm:
 
Ich will auch einen Vater^^
Investiere doch etwas in ein neues Mobo, dann klauste deinem Vater den TwinMOS
(falls kompatibel) und Übertaktest den Athlon64
 
scheiße habsch wiedermist gekauft :( aber egal dann nehm ich den intel mit bissel OC klappt das schon :( ähm riverna ist das P4P800 dlx gut zum übertakten geeignet fürn Intel ? und Welchen ram soll ich nehmen den Twinmos oder den Corsair ? ich weiß ich stell zu viele fragen :rolleyes: :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
civic schrieb:
scheiße habsch wiedermist gekauft :( aber egal dann nehm ich den intel mit bissel OC klappt das schon :( ähm riverna ist das P4P800 dlx gut zum übertakten geeignet fürn Intel ? und Welchen ram soll ich nehmen den Twinmos oder den Corsair ? ich weiß ich stell zu viele fragen :rolleyes: :stupid:
das Abit IC7-G ist besser
 
die asus-bretter schwanken extrem bei den spannungen!
da musste erstmal diese droop-mod´s machen oder wie das heisst, um die ganze sache zu stabilisieren...
 
civic schrieb:
scheiße habsch wiedermist gekauft :( aber egal dann nehm ich den intel mit bissel OC klappt das schon :( ähm riverna ist das P4P800 dlx gut zum übertakten geeignet fürn Intel ? und Welchen ram soll ich nehmen den Twinmos oder den Corsair ? ich weiß ich stell zu viele fragen :rolleyes: :stupid:


Also ich hatte das P4C800E-Deluxe und das war das beste P4 Board was ich hatte. Hatte auch das Abit IC7-G und das Abit IC7-Max3 aber keins was so gut wie das Asus. Und ich denke das der Unterschied zwischen dem P4P und dem P4C nicht so riesig sein sollte
 
@dukee
und wo siedelt sich das ASUS an ?



edit: oh sry hab vergessen auf die 2. seite zu gehen kann mal wer den post löschen ? danke an riverna und alle anderen, damit habt ihr mir sehr geholfén big THX :hail: :hail: nur noch eine am schluss : :d welchen der beiden RAM's zum übertakten ?




mfg CiVic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh