AMD 64 3500 (winnie od. newcastle?)

cricket88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2005
Beiträge
29
hallo,
also ich stehe von meiner sich aus vor nem großen problem.
ich wurde ja schon zum sockel939 überredet und jetzt kommt die frage: welche CPU?

also ich wollte mal hier fragen welcher CPU am besten für mich geeignet ist:

AMD Athlon 64 3500+ winni

AMD Athlon 64 3500+ newcastle

der newcastle ist ja etwas billiger, auch schlechter zu OCen?

mein restliches zukünftiges system:
MoBo: MSI K8N Neo2 Platinum
GraKa: ASUS V9999 Ultra 2DT 256 MB
RAM: OCZ Dual Channel EL Platinum Series DDR 1GB (2x512) CL2-3-2-5
NT: Enermax EG485AX - 480Wat

hat jemand ne ahnung welcher der beiden (winni od. newcastle) aktuell am besten zu OCen gehen?
also new oder winni
oder kennt jemand einen shop wo man ältere modelle kaufen kann?
das wär natührlich perfekt

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn man sich mal ein bissel einliest dann sieht man das die 90nm winnis sich besser oc lassen und auch viel bessere temps haben.wer will schon veraltete newcastle ???
 
sicher der winchester hat deutliche vorteile dem newcastle gegeüber!
leistungstecjnich nix aber in sachen oc und temps deutlich besser!
aber willst du nicht direkt in ein pci-e system investiren_
 
naja, ich bleib lieber bei AGP, knapp 70 EUR mehr für die selbe ASUS halt nur pci-e ist mir zu viel und dann noch da MoBo, ok das geht vom geld her aber ich bleib bei AGP

oder ist pci-e soviel besser als AGP
hab da jetzt keine vorstellung von.


also devinitiv der winnie? oder hat noch jemand gute argumente?
 
genau, wenn du die hardware noch nich hast würd ich auf ne pci-e karte und auf das DFI lanparty ultra-d umpolen...

und natürlich nen winnie, da kann ich den vorrednern nur recht geben.
 
hmm ich hab nen newcastle (3500+) und kann mich nicht beklagen er läuft ohne probs auf 2500 mhz mit temps zwischen 25 und 36 grad watercooled ;-) .Zu den winnies kann ich noch nicht soviel sagen, nur der von nem kumpel is nich gras so die tacktor kannone. Dieser lässt sich zwar besser kühlen jedoch kommt er mit dem tackt nicht ohne starke vcore erhöhung mit (1,6v)
 
argumente gegen über agp ist das es bei neuanschaffung schwachfug wäre ein agp board zu kaufen weil es bestimmt in 2 jahren eh keine neuen agp-karten mehr geben wird. die neuen modelle basieren alle auf pci-e da wurden nur ein paar für agp nachgerüstet weil man damit noch kohle machen kann.und für das geld einer 6800 ultra von asus kriegste auch ne ati 850xt in pci-e die genauso flott und bei paar sachen sogar flotter ist.
 
Moin,

zur Frage ob Winni oder Newcastle hab ich mal ein Review gelesen das sehr interresant war. Da hatte der Winni im non oc Betrieb deutliche Temperaturvorteile. Im geocten Zustand waren ähnliche Frequenzen erreicht worden, nur war der Temperaturvorteil dahin. Der Newcastle war sogar dann etwas kühler. Liegt wohl an der etwas größeren Diefläche des Newcastle. Weiss aber nicht mehr auf welcher Seite dieses Review war, vielleicht finde ich es ja noch dann poste ich den Link noch.

MfG
 
gut, danke erstmal an alle die mir geantwortet haben.

währ echt gut wenn du den review finden würdest ich werds malwieder mit google versuchen, vielleicht find ich mal diesmal etwas.

also ich glaube ich werd mich überwinden und dann wohl besser pci-e nehmen. sind die eignedlich schneller oder wieso empfiehlt sich pci-e?
wenns in einem kleinen satz zu sagen geht währ ich sehr dankbar :hail: :)

CU
 
bei trend4pc gibts 0450WPBW's 3200+ die genen bestimmt einigermassen gut !
 
der test ist aber lächerlich 60-72 grad bei bis zu 1.58 also wer mit so ner kack kühlung arbeit der ist selbst schuld :) ich hatte damals auf nem asus board bei 2520 bei 1.4 volt mit boxedkühler unter volllast 55grad und asus legt meistens bei der temperatur drauf ist ja bekannt.da hatten die wohl eher ne schlechten winni erwischt wenn der soviel spannung braucht für 2585 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die info mit der trend4pc seite,
hab mal nachgeschaut das stepping ( CBBHD 0450 WPBW ) gibts für 3000+ "und" 3200+ und einer hat nen screen online gestellt, wo er mit dem 3000+ satte 2,8 GHz hatte.
nehmen wir mal an ich entscheide mich für einen, von den beiden, 3200+ oder 3000+ die haben ja das selbe stepping also müssten die gleich hoch gehen, oder?

HIER DER SREEN

der 3000 kostet 160 EUR und der 3200 174 EUR, da nehm ich lieber den 3200 und fals OC nicht viel bringt dann hab ich wenigsten 200 MHz mehr als der 3000 im standart takt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh