AMD 64 4000+ Sandiego E4 oder Toledo E6?

MC_CHEMICAL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
1.815
Welche CPU würdet iher kaufen und welche lässt sich besser takten? und welche bleibt kühler?
Hat da jemand vielleicht ein paar erfahrungen?

der Toledo hat ja einen Deaktiverten Kern soweit ich das mitbekommen habe. Also sollten beide den gleich V-core haben oder zieht der 2te kern auch strom? sodass der Toledo einen größeren Verbrauch hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwo ist das natürlich immer Glücckssache.

Ich hatte damals nen 4000+ E4 und der ging ziemlich gut.
 
Die SanDiegos gelten als ziemlich Übertaktuntsfreudig, meiner schaffte fast 2,9Ghz (3700+)
 
Hab auch mehrfach gehört dass die E4er besser gehen. Hatte selbst den 3700+ E4. Der ging bis 2850
 
Kauf dir nen San Diego, die Toledos sind kastrierte X2 und werden sehr viel wärmer. Außerdem sind die E4 sehr viel besser zu OCen.
Ich hol mir jetzt auch nen E4, der sollte besser gehen als meine jetzige CPU
 
Nehme definitiv den E4. Ich habe einen San Diego 3700+ für Sockel 939 und ahbe ihn zu Zeit auf 2,86Ghz laufen. Die 3 Ghz und mehr sind drin. habe ich getestet aber dafür muss ich mir dann einen besseren Kühler kaufen. ahbe einen billigkühler drauf.

MfG
SD3700+
 
Hab jetzt genauere Info über meinen neuen E4. Der geht bei 1,408Vcore auf 3102Mhz. Das sollte eigenlich ne entscheidungshilfe sein. Das sind endlich mal daten.
 
habe über 20 San Diegos getestet in den letzten 20 monaten (meistens 3700+ aber auch ein paar 4000er)...3 davon waren E6. sie liefen 2,8Ghz@1,53V, 2,9GHz@1,45V und 3GHz@1,42V - also nicht anders als die E4 auch. der beste E4 hat 3,18Ghz primestable geschafft (1,5V).
übrigens hatte ich nicht einen san diego der keine 2,8GHz gepackt hat...wobei ich eher glück hatte als dass es wirklich die regel ist dass man immer 2,8GHz schafft
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden fall E4, was anderes ist das geld nicht wert.... von den neusten E4 4000+ & 3700+ gehen so ziemlich alle gleich hoch... bis auf das die 4000+ paar grad wärmer werden.... ;)
 
Mein SanDiego 4000+ läuft seit gut einem Jahr auf 3Ghz, und das mit C+Q ENABLED :-) Einfach nur 250HTT .. wie einfach ist das denn. Ausserdem hat er kein Problem 4x1GB Infineon anzusteuern (durch das Übertakten sogar mit 200Mhz, so wies sein soll). Die drei anderen 4000+ in meinem Freundeskreis schaffen auch alle 3Ghz. (Sogar mit Lukü)
 
so wenn ich in einem geschäft bestelle - und die schreiben hin dass es ein E4er is (fortknox zb) - kannn ich mir dann sicher sein dass auch ein E4 kommt? oder verkauft MF -da steht E6 dabei nur E6er? oder ists einfach zufall was man bekommt?
und wie siehts mit dem Opteron 146 aus? is der praktisch immer ein E4er?^^

fragen über fragen aber wenn das geklärt wäre, wär einiges leichter für mich :) danke im voraus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh