AMD 64 ausschuss

knX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
4.249
Hallo,

eine ungewöhnliche Anfrage.
Nach längerem rumgoogeln habe ich noch immer kein Ergebnis gefunden.
Vielleicht hat hier zufällig jemand eine Antwort parat.
Kann mir jemand sagen wieviel Prozent Ausschuss AMD produziert?
Prozessor sollte nen A64 sein, gelabelt wohl eher ein höherer wie der 3500+, da ja bekanntlich die 3000+ meistens runtergelabelte Prozessoren sind.
Für was ich das brauch?
Für eine Matheaufgabe in der 9.Klasse, besteht nur aus Jungen, für Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert. Denke das Thema dürfte ein paar dort interessieren <:

mfg

P.S.: Falls keiner ne Antwort weiss, weiche ich halt auf die Verlustleistung eines AMD64 aus.

P.P.S.: Wenn Ihr über nen anderen Chip Ausschuss Daten habt hilft mir das natürlich auch weiter, da bin ich nicht so wählerisch. <:

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst wohl den "yield"...
diese ist eigentlich geheim, denn amd möchte natürlich nicht das die konkurenz weiss wie gut der yield von amd ist usw.

trotzdem gibt es magizine wie the inqiurer oder ein paar amd mitarbeiter die was zum yield gesagt haben(in interviews oder berichten) aber diese wagen äußerrungen kann man nicht als grundlage für eine mathematische aufgabe nehmen.

Verlustleistung ist da schon besser...
runtergelabelte prozessoren gibt es auch nicht. das p rating entsteht durch andere faktoren...(markt nachfrage in kombination mit der qualität der produktion)bzw. cpus am rand des wafers sind eher von schlechter qualität weil die linse mit der der wafer bestrahlt aussen nicht so genau ist wie in der mitte...

wenn die nachfrage nach 3000ern viel höcher ist als nach 3800ern, dann kann es schon passieren high quality cpus als 3000er verkauft werden. besonders bei einem guten yield (den amd zum glück hat)haben fast alle cpus eine gute qualität...
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem ist der Ausschuss gar nicht so hoch. Da die Caches heutzutage einen großen Teil des Prozzis ausmachen und wenn Fehler auftreten diese höchstwahrscheinlich im Cache auftreten. Dann deaktivert man einfach ein bisl Cache und gut ist :d haben auch immer ein bischen mehr Cache im Prozzi zur Sicherung. So können sie dann obwohl Cache deaktiviert ist wieder nen vollwertigen Prozzi draus machen.
wenn zu viele auftreten werden daraus eben Semprons oder bei Intel Cellis.

naja, allerdings muss man auch sagen das bei DualCores die Chance größer ist das ein Fehler in einem DIE auftritt. da die ja deutlich größer sind. Aber das wird sich zeigen ;)

€: das mit der Auswahl ob 3500+ und 3000+ is da wieder was anderes. hier kommts darauf an wie gut sich das Silizium angeordnet hat :d DIEs aus der Mitte des Wafers sind i.d.r höherwertige. nicht umsonst werden diese für die Mobiles genutzt :asthanos:

€²: >OMG< ich nutze zu viele zwinkers :( erstmal rauseditieren :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tomshardware ist ein Review von der AMD Prozessorfertigung, da steht auch was ueber den yield drin.

MfG
 
ja, da kann man was drüber lesen... aber sie vermuten "jenseits der 50%". sehr wage, kann man nicht wirklich als sicher bezeichnen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh