In meinen Augen überhaupt nicht - ABER *g*:
das kommt drauf an, wie wichtig Dir Performance ist. Mir persönlich ist es nur wichtig, dass das was ich mache, (1.) flüssig läuft und vor allem dass der PC (2.) bombenstabil ist (damit meine ich absolut KEINE Abstürze, Hänger und sonstiges über Monate).
Für ersteres würde mir halt auch ein 2800er noch gut langen (habe einen), und mit nem Gig Ram kann nix mehr schief gehen.
Für zweiteres würde ich mir allein aus der Erfahrung raus (hab nen halben Schrank an defekten oder instabilen sogenannten Highendboards da...) noch keinen A64 kaufen, weil die Technik sich da noch zu stark überholt, vor allem auf Boardseite. Die Sache mit den RAM-Inkompatibilitäten gibt mir halt zu denken. Und ich könnte wetten, dass die derzeitigen Boards á la nForce3 mit künftigen Prozessoren (wenn die Technik mal ausgereift ist) nicht mehr gut laufen, weil die Kinderkrankheiten sich da rächen. In sofern wär ich auch vorsichtig mit dem Gedanken "aufrüsten". Wie gesagt, ich habe viele schlechte Erfahrungen mit Highendprodukten sammeln dürfen.
Von der anderen Seite: ob einem die 64 Bit-Technik wirklich so viel Wert ist, wenn man sie noch nicht nutzen kann? Für Spieler dauert es sicher noch eine ganze Weile, bis sich das lohnt - nur mal die ganzen Terminverlegungen mitgerechnet.
Und um nochmal auf die Stabilität zurückzukommen: Wäre es nicht auch sinnvoll, beim aktuellen funktionierenden System noch so lange zu bleiben, bis etwas mehr Ruhe in den A64-Markt gekehrt ist? Es böte sich ja an - mit einem Ram Upgrade geht man kaum Risiken ein, sich ein stabiles Athlon XP System kaputtzumachen.
Es kommt halt auf Dich an; wenn Dein Budget etwas großzügiger ist und Performance absolut das wichtigste ist, dann sind das sicher die falschen Ratschläge.