AMD 64 kaufen??

derBUmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2004
Beiträge
113
hi,
ich frag mich ob es sich überhaupt lohnt sich jetzt nen AMD 64 zu kaufen (ich hätte vor mir nen 3400+ zu kaufen)
aber es gibt ja noch nicht so viele anwendungen die 64bit brauchen
und es gibt doch noch kein reinrassiges 64bit OS also hab ich mir überlegt ob es nicht besser wär mir 1GB RAM zu holen und meinen CPU noch weiter zu übertakten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich poste mal mein system: amd 2600+@2800+,er würde warscheinlich bis 3000+ gehen aber dann brauch ich ne neue kühlung
512MB kingston ram, asus a7n8x deluxe

ps: ich weiß nicht obs in meiner sig schon steht :)

edit: tja... so gehts
 
In meinen Augen überhaupt nicht - ABER *g*:

das kommt drauf an, wie wichtig Dir Performance ist. Mir persönlich ist es nur wichtig, dass das was ich mache, (1.) flüssig läuft und vor allem dass der PC (2.) bombenstabil ist (damit meine ich absolut KEINE Abstürze, Hänger und sonstiges über Monate).
Für ersteres würde mir halt auch ein 2800er noch gut langen (habe einen), und mit nem Gig Ram kann nix mehr schief gehen.
Für zweiteres würde ich mir allein aus der Erfahrung raus (hab nen halben Schrank an defekten oder instabilen sogenannten Highendboards da...) noch keinen A64 kaufen, weil die Technik sich da noch zu stark überholt, vor allem auf Boardseite. Die Sache mit den RAM-Inkompatibilitäten gibt mir halt zu denken. Und ich könnte wetten, dass die derzeitigen Boards á la nForce3 mit künftigen Prozessoren (wenn die Technik mal ausgereift ist) nicht mehr gut laufen, weil die Kinderkrankheiten sich da rächen. In sofern wär ich auch vorsichtig mit dem Gedanken "aufrüsten". Wie gesagt, ich habe viele schlechte Erfahrungen mit Highendprodukten sammeln dürfen.

Von der anderen Seite: ob einem die 64 Bit-Technik wirklich so viel Wert ist, wenn man sie noch nicht nutzen kann? Für Spieler dauert es sicher noch eine ganze Weile, bis sich das lohnt - nur mal die ganzen Terminverlegungen mitgerechnet.

Und um nochmal auf die Stabilität zurückzukommen: Wäre es nicht auch sinnvoll, beim aktuellen funktionierenden System noch so lange zu bleiben, bis etwas mehr Ruhe in den A64-Markt gekehrt ist? Es böte sich ja an - mit einem Ram Upgrade geht man kaum Risiken ein, sich ein stabiles Athlon XP System kaputtzumachen.

Es kommt halt auf Dich an; wenn Dein Budget etwas großzügiger ist und Performance absolut das wichtigste ist, dann sind das sicher die falschen Ratschläge.
 
hallo?
gibt es noch jemanden der erfahrungen hat oder mir einen rat geben könnte?
 
wegen 64 bit kauft sich hier niemand nen A64, sonder weil er ne gute performance hat.

da du aber schon nen xp 2800 hast wird es sich nicht rentieren einen A64 zu kaufen
 
Nebenbei bemerkt habe ich bisher mehr Speicherinkompatibilitäten bei Socket A-Systemen zu "behandeln" als mit verkauften A64-Systemen.
Ausnahmen gibts sicher, dann aber nur in ungünstigen Kombinationen wie 3x rambestückung, C&Q mit Exoten-Speicher sowie den ersten CPU-Steppings und auch teils alten Boards.

Beim Sockel A habe ich immer noch des öfteren Problematische Dual-Channel-Bestückungen.

Selbst bei meinem eigenen System läuft ein altes Stepping einwandfrei, was wohl an den guten Mainboards liegen wird, die ich bisher eingesetzt hab.(anfangs Gigabyte GA-K8VT800, nun Abit KV8Pro, auch wenn ich bei nethands etwas anderes geschrieben habe, es läuft abgesehen von den eigenarten aber bisher sehr stabil)
:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss doch dann windows xp kaufen wegen dem service pack 2 (hab zur zeit noch windows 98) um den 64 bitter zu betreiben oder? und holt das dann überhaupt alles aus dem 64ger raus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh