AMD A10-5800K + ASUS F2A85-M LE = Throttling [GELÖST]

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.619
Ort
Nahe Münster
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit meinem HTPC-Aufbau. Der PC wird ausschließlich für TV, Bluray-3D und hin und wieder ein Spielchen am Fernseher genutzt. Verbaut sind ein AMD A10-5800K, ein ASUS F2A85-M LE sowie 2x2GB GEIL DDR3-2000 CL9.

Nach dem Einbau wollte ich per Prime95 / LinX die Stabilität testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die CPU leider während der Volllast kurz heruntertaktet, der Takt springt zwischen 3800 Mhz ( Standard-Taktrate ) sowie 4000 und 4200 Mhz ( Turbo ) hin und her, was ja normal wäre, reißt aber regelmäßig nach unten aus, kurzzeitig liegen nur 3600, 3200 oder gar nur 2700 Mhz an, der Multiplikator wird entsprechend gesenkt.

Ich dachte anfangs an ein Problem mit dem RAM-Teiler, der sich nur über ASUS DOCP realisieren lässt ( 107 statt 100 Mhz APU-Takt ), doch auch mit Standardtaktraten ( Ram @ DDR3-1866 ) tritt dieses Problem auf. Daher ging ich danach von einem Temperaturproblem aus, doch der Kühler sitzt einwandfrei, WLP-Abdruck ist perfekt und er wird handwarm ( AIDA 64 meldet rund 47°C CPU-Temperatur, die Kerne werden AMD-typisch viel zu niedrig ausgelesen ) und auch die Spannungswandler vom Board sind komplett kalt, nicht mal handwarm.

Meine dritte Vermutung, zu schwaches Netzteil ( es ist ein 350W Fortron verbaut ), bestätigte sich leider nicht. Auch mit einem Be Quiet 550W tritt das Problem auf.

Ein BIOS-Update habe ich bereits gemacht, ohne Ergebnis.

Zusammenfassung:
- Temperaturen i.O.
- Stromversorgung scheidet aus
- am RAM-Takt liegt es nicht

Hat hier jemand eine Idee? Mir fällt grade nichts mehr ein...

Besten Dank vorab für Ideen :wink:

Update => LÖSUNG: Sobald man im BIOS im Reiter "Advanced" unter "CPU" die Option "CPB" ( Core-Performance-Boost ) deaktiviert und damit den Turbo der CPU abschaltet, ist das Throttling-Problem verschwunden. Wer auf die Mehrleistung vom Turbo angewiesen ist, der kann ja einfach den Multiplikator um die entsprechenden Stufen erhöhen, um auf den selben Endtakt zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal APM oder ähnliches am Board deaktiviert, das führt bei den FX gerne mal zum Throtteln, weil die Dinger immer am TDP-Limit unter Volllast kleben.
 
Guter Tipp, habe ich soeben ausprobiert ( Powerlimit auf 120% ), leider keinerlei Effekt auf das Taktverhalten...
 
Die Temperatur kannst du wirklich vergessen. Mein 5800k hat laut aller Auslesetools auf dem Grafikpart -17°C.
Was für einen Kühler verwendest du und kommt genug Luft uns Gehäuse?
Hast du ein AMD Tool installiert? AmdOverDrive oder Amd Fusion? Die versauen einem auch alle Einstellungen. Overdrive hatte meine APU permanent auf 4500 MHZ laufen lassen.
Solltest du AOD drauf haben, dann deinstalliere das.
 
Kühler ist ein Arctic Alpine 64 Plus, der WLP-Abdruck ist wie gesagt einwandfrei und warm wird der Kühler auch, aber nicht übermäßig. Ist jetzt nicht der stärkste Kühler, aber sollte doch reichen oder?
Gehäuse ist offen und in der Front sitzt ein 92er Lüfter.

Ein testweises Einstellen auf volle Drehzahl hat keinen Unterschied ergeben...
Könnte testweise mal einen Thermalright Ultra-120 montieren?
 
Taktet er auch hoch und runter wenn du den Turbo deaktivierst?
 
Wenn ich den Turbo ausschalte, taktet er erwartungsgemäß zwar nicht mehr hoch auf 4,0 respektive 4,2 Ghz, allerdings fällt die Taktrate trotzdem immer wieder auf 2,8-3,3Ghz ab.
Hatte zwischenzeitlich einen anderen Kühler montiert ( Thermalright Ultra-120 ), welcher auch keine Änderung herbeigeführt hat...

Hat noch jemand eine Idee?
 
Re: AMD A10-5800K + ASUS F2A85-M LE = Throttling

Habe mal testweise Windows neu installiert, leider keine Besserung. Werde mir mal ein anderes Board zum testen holen...

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
Welches Board holst du dir noch?
 
Mal schauen was der Händler um die Ecke so da hat. Für nen kurzen Test muss es ja nix wildes sein...
 
Wenn möglich aber kein Asrock. Da gab es auch schon einige Berichte über throtteln.
 
Guter Tipp, habe ich soeben ausprobiert ( Powerlimit auf 120% ), leider keinerlei Effekt auf das Taktverhalten...
Welches Powerlimit hast du eingestellt? APM kann man nur an oder aus machen, das Limit selbst lässt sich nicht ändern so lang nicht explizit "APM Powerlimit" dabei steht.
Findet das runter Takten auch bei normalen Anwendungen statt oder nur bei Prime95 (welche Version?)
Unter "trotthling" verstehe ich das absenken des Takt aller Kerne, wenn andere Kerne im Turbo sind, ist es normal, dass die anderen runter Takten.
 
Hm, ich würde mal die Spannungswandler testweise Aktiv kühlen - ASUS verbaut gerade bei AMD sehr gerne Schrott der sehr heiß wird und dann zu dem Throtteling führt.

Das Problem habe ich schon viel zu oft gehabt :(



lg

Marti
 
Hier gibt es noch ein paar Tips: AMD FX CPU Throttling Fixes! (Please Sticky?)
Bei nicht gekühlten Spannungswandler ist die Wahrscheinlichkeit, dass es APM im Bios gibt sehr gering.
Geht also nur via AMD Overdrive (Turbo ausmachen deaktiviert auch APM) oder mit dem amdmsrtweaker.

@Pirat
Awa, du bekommst was du bezahlst, egal welcher Hersteller. Ich hatte das Problem mit unter dem Standard Takt nur ohne HPC Mode.
 
Nunja, ich hatte das Problem durch eine ganze Palette von ASUS und Gigabyte Boards mit AM3+ Sockel.


Sowie mit dem 75er ITX FM2 Board von ASrock - obwohl da nen Kühler drauf ist.
 
Turbo hatte er schon deaktiviert und trotzdem das rumgetakte. APM gibt es bei Asus FM2 Board nicht mehr bzw ist in der Turbo Funktion integriert.
 
@Pirat85
Lass mich raten, alle Bretter ohne HPC Mode, oder?

hpc_modesfs5t.jpg
 
Re: AMD A10-5800K + ASUS F2A85-M LE = Throttling

Dito,

Nur ist die Auswahl an am3+ Brettern im mATX Format sehr klein und billig.

Bei dem FM2 A85X mITX von Asrock weiß ich es aber nicht - das A75 (der Vorgänger) hat ebenfalls mit nem 5800k gethrottelt :(

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Welches Powerlimit hast du eingestellt? APM kann man nur an oder aus machen, das Limit selbst lässt sich nicht ändern so lang nicht explizit "APM Powerlimit" dabei steht.
Findet das runter Takten auch bei normalen Anwendungen statt oder nur bei Prime95 (welche Version?)
Unter "trotthling" verstehe ich das absenken des Takt aller Kerne, wenn andere Kerne im Turbo sind, ist es normal, dass die anderen runter Takten.

Es gibt im BIOS leider, wie du schon vermutet hast, keine Einstellung für APM... daher habe ich die Einstellungen "CPU Powerlimit" und "NB Powerlimit" ( müsste nachgucken wie die genau heißen ) auf 120% gestellt. Maximal ginge noch je 130%, diese Einstellung ist allerdings schon rot markiert... ausprobieren?

mal undervoltet ? soll ja beim erreichen des tdp budgets wahre wunder wirken

Werde ich auf jeden Fall mal versuchen.

Wie oben schon beschrieben, bleiben die Spannungswandler im Betrieb wenn man sie mit dem Finger anfasst, komplett kalt ( nicht mal lauwarm ). Kann mir daher ein Überhitzen dieser Bauteile kaum vorstellen?
Welches Board und welcher Chipsatz ist zum Test empfehlenswert?
 
@StarGeneral
Das Powerlimit ist vom Board, damit gibst du vor wie viel Watt die Spannungswandler zur Verfügung stellen können.
APM Sitzt in der CPU und greift erst nach den Board Optionen.
Nutzt du Eigentlich die IGP der APU, weil dann kommt nochmal ein Parameter zum Turbo hinzu. Wenn die IGP einen bestimmten Takt hat, kann die CPU nur bis P-State X hoch.

Du kannst höchsten mal mit AMD Overdrive probieren den Turbo in Windows zu deaktivieren.
 
So, habe noch ein bisschen getestet.
Undervolting ( habe mal testweise ein Offset von -0,13 eingestellt ) brachte leider überhaupt keinen Effekt.

Das Deaktivieren des Turbos mit AMD Overdrive hat das Problem allerdings in der Tat gelöst! Mit deaktiviertem Turbo bleibt der CPU-Takt unter LinX stabil bei 3.800 Mhz!
Super Tipp, vielen Dank schon mal, damit wäre das Problem identifiziert!

Jetzt ist die Frage, wie bekomme ich den Turbo dauerhaft ausgeschaltet? Nach jedem Boot den Turbo unter Windows zu deaktivieren wäre ja ziemlich blöd...?

EDIT: Gelöst, die Option im BIOS heißt "CPB" ( Core-Performance-Boost ). Nachdem ich diese deaktiviert habe, läuft alles wie geschmiert!
Besten Dank noch mal an alle, die bei der Lösungsfindung mitgewirkt haben! Ihr seid klasse :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es jetzt läuft. Welche Option im Bios hast du denn vorher für den Turbo gehalten?
 
Hatte die Option vorher gar nicht gefunden, bin dann aber bei genauerer Suche bei oben erwähntem "CPB" hängen geblieben und habe nach kurzer Google-Suche festgestellt, dass das die Turbo-Einstellung ist.
 
Das widerspricht sich jetzt irgendwie mit Post 6+7 :d Aber egal. Hauptsache es läuft jetzt :)
 
Dort war ich in dem Glauben, den Turbo mit der Fixierung des Multiplikators auszuschalten, was ja nicht so ist, hatte die Option nicht gesehen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh