AMD A8-6410 - "Beema" + "Mullins"

flo77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2014
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich hab mir ein günstiges 17" Notebook mit einem AMD A8-6410 gekauft.

Ich hatte mich vorher etwas über die APU informiert.
Es hieß immer, dass es einmal Codename "Beema" für Notebooks und dann "Mullins" für Tablets/Netbooks gibt.
Also müsste bei einem 17" Notebook ein "Beema" verwendet werden.
CPU-Z erkennt die CPU jedoch als Modell "Mullins".

Mein Frage nun: Was genau ist der Unterschied zwischen "Beema" und "Mullins" ???
Habe schon gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden. Ist es nur der Name, der anders ist
oder gibt es da Geschwindigkeits-Unterschiede ?

Wie würdet Ihr die Performance des A8-6410 einschätzen ?

Ich nutzte das Notebook nur für Office, Internet und ein bisschen Multimedia, bin jedoch ein bisschen entäuscht.
Mein uralt Dell-Desktop mit Pentium D 820 kommt mir "gefühlt" ungefähr gleich schnell vor !?!?
Das kann ja eigentlich nicht sein, da der D 820 ja schon fast 10 Jahre alt ist.
Da müsste doch eigentlich eine aktuelle Quad-Core APU schon deutlich schneller sein, oder ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sollte man auch schon messen & nicht fühlen. Ein großes Problem von Systemen sind halt langsame Festplatten. Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Pentium einen doppelt so hohen Takt hat. Dazu ist der Beema deutlich energieeffizienter. Dann solltest du aber auch mal richtige Benchmarkvergleiche & einen Direktvergleich zwischen den Prozessoren anstellen. Es wird kein Direktvergleich im Internet vorhanden sein. ps: Der Beema ist übrigens ein Low-Power-Prozessor. Du solltest aber auch schreiben, was du verwendest & was für Performanceprobleme es gibt oder vermisst wird.

Was ist es denn für ein Notebook?

Mullins ist Beema, nur dass Mullins deutlich weniger Abwärme produziert & wohl oft niedriger getaktet mit niedrigerem Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein 17" HP Pavilion 17-f042ng

Ich nutze ihn nur für Office, Internet und etwas Multimedia (mal ein Video, Musik, etc.).
Das diese APU kein Geschwindigkeits "Monster" ist, ist mir natürlich vollkommen klar,
aber schon der Windows Start dauert relativ lange, bis alles geladen ist und das System
ist nagelneu aufgesetzt. Noch fast keine Programme installiert. Nichts "zugemüllt".
Ich hab auch in den Benchmarks gesehen, dass die Single-Core Performance sehr niedrig ist.
Da ist z.B. ein Sandybridge Pentium B960 schon deutlich besser und ein i3/i5 ist da um Welten schneller.
Die Multi-Core Benchmarks sind aber schon deutlich höher als beim B960.

Der Rest des Notebooks ist halt genau so, wie ich wollte und dass für einen Super-Preis.
17" Full-HD Display (matt), für die Preisklasse eine sehr gute Verarbeitung/Optik, usw.
Auch die 500 GB HDD und 4 GB RAM reichen für meine Zwecke aus.
Der Prozessor war halt ein Kompromiss - ich hätte ja gerne eine i3 genommen,
auch wenn's dann 100 EUR teurer wäre. Leider gabs da nichts.
 
Also doch das Notebook. Das hat auch nur eine sehr langsame Festplatte - da darf man keine Wunder erwarten. Ich kaufe mindestens eine SSHD. All deine Probleme liegen genau dort. Die Singlecoreperformance sollte da nicht das große Problem darstellen.

Auch mein Lenovo z50-75 mit A8-7100 bekam eine SSHD & genau da achtete auch darauf, dass wenigstens das vorhanden ist. Top wäre natürlich eine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja den Speicher auf 8GB erweitern und evtl. auch eine SSD oder SSHD (kostet ja nicht viel mehr als eine normale HDD) einbauen, aber das Notebook hat einen großen Makel: Es hat keine Wartungsklappe !!! D.h. ich müsste das Gerät komplett zerlegen. Dies traue ich mir erstens nicht unbedingt zu (obwohl ich schon viel an PC`s geschraucht habe) und zweitens würde das Öffnen bedeuten, dass die Garantie futsch ist. Die Garantie-Dauer ist ja bei HP Consumer Notebooks nur 1 Jahr - vielleicht rüste ich dann das Teil auf. Warum macht HP ein Notebook ohne Errweiterungsmöglichkeiten? Dass kostet doch maximal ein paar Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber was ist jetzt der Unterschied zwischen "Beema" und "Mullins" ??????
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh