Hallo zusammen,
ich hab mir ein günstiges 17" Notebook mit einem AMD A8-6410 gekauft.
Ich hatte mich vorher etwas über die APU informiert.
Es hieß immer, dass es einmal Codename "Beema" für Notebooks und dann "Mullins" für Tablets/Netbooks gibt.
Also müsste bei einem 17" Notebook ein "Beema" verwendet werden.
CPU-Z erkennt die CPU jedoch als Modell "Mullins".
Mein Frage nun: Was genau ist der Unterschied zwischen "Beema" und "Mullins" ???
Habe schon gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden. Ist es nur der Name, der anders ist
oder gibt es da Geschwindigkeits-Unterschiede ?
Wie würdet Ihr die Performance des A8-6410 einschätzen ?
Ich nutzte das Notebook nur für Office, Internet und ein bisschen Multimedia, bin jedoch ein bisschen entäuscht.
Mein uralt Dell-Desktop mit Pentium D 820 kommt mir "gefühlt" ungefähr gleich schnell vor !?!?
Das kann ja eigentlich nicht sein, da der D 820 ja schon fast 10 Jahre alt ist.
Da müsste doch eigentlich eine aktuelle Quad-Core APU schon deutlich schneller sein, oder ?
ich hab mir ein günstiges 17" Notebook mit einem AMD A8-6410 gekauft.
Ich hatte mich vorher etwas über die APU informiert.
Es hieß immer, dass es einmal Codename "Beema" für Notebooks und dann "Mullins" für Tablets/Netbooks gibt.
Also müsste bei einem 17" Notebook ein "Beema" verwendet werden.
CPU-Z erkennt die CPU jedoch als Modell "Mullins".
Mein Frage nun: Was genau ist der Unterschied zwischen "Beema" und "Mullins" ???
Habe schon gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden. Ist es nur der Name, der anders ist
oder gibt es da Geschwindigkeits-Unterschiede ?
Wie würdet Ihr die Performance des A8-6410 einschätzen ?
Ich nutzte das Notebook nur für Office, Internet und ein bisschen Multimedia, bin jedoch ein bisschen entäuscht.
Mein uralt Dell-Desktop mit Pentium D 820 kommt mir "gefühlt" ungefähr gleich schnell vor !?!?
Das kann ja eigentlich nicht sein, da der D 820 ja schon fast 10 Jahre alt ist.
Da müsste doch eigentlich eine aktuelle Quad-Core APU schon deutlich schneller sein, oder ?