AMD Athlon 64 3200+ oder AMD Athlon XP-Mobile ???

Skorpion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.915
Ort
Ba-Wü
Hi Leute,

Ich will meinen Rechner aufrüsten und bin bei der Prozessorwahl noch etwas unsicher.
Wollte mir eigentlich einen AMD Athlon 64 3200+ kaufen, der mittlerweile für ca. 180/190 Euro zu haben ist.
Jetzt hab ich aber gelesen, dass man den z.B. Mobile-XP 2500+ oder 2600+ sehr gut übertakten kann und z.B. bei overclockers.de sogar einen vorgetesteten Prozessor bekommt mit Garantie auf den höheren Takt.

Der Mobile-Prozessor ist einiges günstiger und die Sockel –A-Mainboards genauso.

Kennt jemand von euch vielleicht ein paar Benchmarks oder kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie „Leistungsstark“ die übertakteten Mobile-CPU´s sind?

Möchte den PC zum größten Teil für Spiele, Internet, etc. nutzen. Und Spiele die 2005 rauskommen sollten nicht am Prozessor scheitern. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, die mobile's lassen sich natürlich besser übertakten...siehe sig ;)

aber mit nem a64 kaufst du ja automatisch nen a64 board das natürlich viel zukunftssicherer. d.h. wenn du aufrüsten willst, hast du alles. bei nem sockel A lohnt sich ausrüsten dann nimmer...hast ja dann deinen 4000+ :fresse:

also wenn du das geld hast, dann nimm lieber den a64. wenn du's nich hast...spar drauf :wink:
 
Ich würde auch eher nen A64 nehmen. Der 2800+ ist doch auch ok und schon verdammt billig
 
entscheid dich golf oder getunter corsa :fresse:
ich würd den golf (a64 nehmen )
 
lol,

Das Problem beim A64 ist, dass ich mir nur einen mit Sockel 754 leisten könnte, die fürn neuen Sockel sind noch zu teuer. Und wer weiß schon, wann der A64 3000+ oder A64 3200+ für den Sockel 939 rauskommt.
Somit lohnt es sich zumindest mit dem A64 (Sockel 754) auch nicht mehr aufzurüsten. :shake:
 
Skorpion schrieb:
Somit lohnt es sich zumindest mit dem A64 (Sockel 754) auch nicht mehr aufzurüsten. :shake:

also das ist ja mal totaler unsinn :motz:
der sockel 754 ist doch jetzt erst richtig ausgereift!

ein A64 3000+ (z.b. ausm marktplatz von einem hwluxx-member pretested -> 95% laufen mit mind. 2400 mhz) und ein gutes mobo sind meiner meineung nach eine gute wahl!

der A64 3000+ ist bei spielen z.b. so flott wie der XP-M mit >2400mhz...
 
A64 3200+, 3000+ für S939

Skorpion schrieb:
lol,

Das Problem beim A64 ist, dass ich mir nur einen mit Sockel 754 leisten könnte, die fürn neuen Sockel sind noch zu teuer. Und wer weiß schon, wann der A64 3000+ oder A64 3200+ für den Sockel 939 rauskommt.
Somit lohnt es sich zumindest mit dem A64 (Sockel 754) auch nicht mehr aufzurüsten. :shake:
Bei ***** gibt es denn noch nicht, allerdings z.B. bei alternate und mix-computer! Schau mal bei Geizhals.at.

Kabelsalat
 
Kabelsalat schrieb:
Bei ***** gibt es denn noch nicht, allerdings z.B. bei alternate und mix-computer! Schau mal bei Geizhals.at.

Kabelsalat
Warum kann ich nicht "E - Bug" schreiben? Habe gerade gemerkt, dass der Name durch *chen ersetzt wurde!

Kabelsalat
 
CM50K schrieb:
also das ist ja mal totaler unsinn :motz:
der sockel 754 ist doch jetzt erst richtig ausgereift!

ein A64 3000+ (z.b. ausm marktplatz von einem hwluxx-member pretested -> 95% laufen mit mind. 2400 mhz) und ein gutes mobo sind meiner meineung nach eine gute wahl!

der A64 3000+ ist bei spielen z.b. so flott wie der XP-M mit >2400mhz...


Da hast schon recht, der s754 ist sicherlich ausgereifter als der s939.
Ich bezog meine „Kritik“ (wenn man es mal so nennen mag) auch nu auf die Aufrüstbarkeit bezogen.
Da kommt nur noch der A64 3700+ und das war’s denn.

Und die Ankündigungen mit Nforce 4 hören sich wirklich vielversprechend an, ob man sich die „Spielerei“ leisten kann ist wieder was anderes. ;-)

Aber ich Danke Dir natürlich für Deine Meinung und Argumente, ich werde es in der Entscheidung mit einbeziehen.
Wie meinste das genau mit “ ausm marktplatz von einem hwluxx-member“, gibt es da einen Link für?
Das wäre echt interessant.

Das andere ist natürlich, das die 64bit-Version von Games und Progs momentan noch nicht zur Verfügung stehen. Wäre interessant zu sehen, wie ein XP-M (oder allgemein XP) im Verhältnis zum A64 bei Benchmarks abschneidet.

Hast Du von einem XP-M 2500+ (so stehts zumindest auf Deiner HP)auf einen A64 3000+ (siehe Deine Signatur ;) )gewechselt??

Wenn ja, hat sich das beim zocken oder so bemerkbar gemacht? Hast Du Benches der beiden Systeme verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte den PC zum größten Teil für Spiele, Internet, etc. nutzen. Und Spiele die 2005 rauskommen sollten nicht am Prozessor scheitern. ;-)

Dafür reicht auch ein gutgehender XP2600-M der auf 2500MHz und mehr läuft aus in Verbindung mit ner anständigen Graka.
Denn soviel scaliert die Grakaleistung auch nicht mit noch mehr MHz.

Klar ist der A64 in Spielen besser...was aber größtenteils an dem integrierten Speicherkontroller liegt.....und aus diesem Grund braucht ein XP-M geschätzte 200-300MHz mehr als ein A64 um mit dessen Leistung mithalten zu können.

Mir reicht z.B. mein System noch vollkommen aus....und wenn kommende Spiele ruckeln würden, würde ich erst meine "veraltete" FX5900 aufrüsten...dann reichts wieder.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, was für Teile du schon hast:

Wenn du ein gutes Board für den Mobile hast (NF7-s z.B.), guten Ram und nur wenig ausgeben willst, hol dir einen Mobile. Wenn du Board und Cpu (und vielleicht noch ram) kaufen musst, würde ich eher in 754 oder 939 investieren. 754 ist nicht schlechter als 939, das fehlende dual channel lässt sich problemlos verschmerzen und man kriegt die meiste Leistung fürs Geld. 2800+ oder 3000+ wäre eine gute Entscheidung, sind praktisch identische Prozessoren, wobei der 9er Multi beim 2800+ schon einen recht hohen htt für einen anständigen OC erfordert (sollte aber trotzdem kein Problem sein bei geeignetem Board). Ram braucht man beim 754 nicht das beste kaufen, normales pc3200 von der Stange tuts auch. Alternative wäre ein billiges 939board und der 90nm 3000+ (hat aber 9er Multi im Gegensatz zum 10er des gleich gerateten 754-Bruders), kenne zwar nicht die Preise, sollte aber nicht viel teurer als eine 754-Lösung sein.
 
Brauche eigentlich CPU, RAM, Mainboard, Grafikkarte neu. Dat iss ja die Kagge. :heul:

Und so wie es momentan aussieht, soll das System für den Erstrechner ca. 1 Jahr halten. Hoffe dass dann PCI-Express-Karten für den SLI-Betrieb bezahlbar sind und Nforce 4 das hält was es verspricht. Spätestens dann ist der A64 fast unverzichtbar.
Oder könnte ich mich bei diesen Prognosen irren?
Der A64 3000+ Winchester kostet bei Mix-computer boxed 164 €, der 3200+ ca. 190 €. Gibt es denn schon gute (stabile) s939-Boards?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh