AMD: Athlon 64/64FX/Opteron?! Bitte aufklären...

C

CM50K

Guest
hi,

ich hab zwar momentan ´nen lecker INTEL, hatte aber vorher ´nen AMD und war bisher immer zufrieden...

was mir bisher an den AMD´s nie gefallen hatte, war der mini-die :hmm:

mit den neuen AMD´s hat sich dies ja glücklicherweise geändert...
allerdings bin ich irgendwie etwas verwirrt, was die bezeichnungen angeht und welche cpu eigentlich für wen geeignet bzw. vorgesehen ist!

soweit ich weiss, gibt es einen Athlon 64, einen Athlon (64) FX und den Opteron, wobei letzteres ja wohl eher in den server-bereich gehört, also der pendant zum XEON sein soll, ne?

welcher dieser athlonen :d wäre jetzt für mich geeignet?
und was hat es mit den pins auf sich?
da gibts ja wohl auch unterschiedliche sockel? oder ist das nur beim opteron?

danke für die aufklärung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Sockel 754 hat soweit ich weiß nur ein Single-Channel Speicherinterface. Die Sockel 940/939 Version ein Dual-Channel.
Leider kann man einen Sockel 940 Prozi nicht einfach gegen einen 939er austauschen...-.-'.
 
Athlon 64 Single Channel DDR400 S754
Athlon FX Dual Channel ECC DDR333 (50-70% teurer als norm) S939
Opteron Dual Channel ECC DDR333 für Server gedacht.
 
ist für den Athlon FX der ECC-RAM zwingend erforderlich?
 
@ Gabber19:

Der FX wird ebenfalls DDR400 Reg unterstützen. Auf ECC wird er wohl verzichten. Er wird anfangs als 940Pin - Version kommen, später beim Umstieg auf 90nm vom 939 abgelöst. Preis wird ca. 750€ betragen wenn ichs noch recht in Erinnerung hab.
Der Opteron unterstützt auch DDR400. Das Prob is nur, dass diese Module wohl erst in 1 - 2 Monaten richtig erhältlich sein werden.

@ CM50K
Auf ECC ist er wohl nicht angewiesen, aber auf Reg. Ram
 
gibbets nen Unterschied zwischen ECC und Reg.?

Woher haste das mit dem Nicht-ECC ?
ich hab überall gelesen
Hammer :
DualChannel ECC
SingleChannel Non-ECC
 
@ Everest2000

Du brauchst Reg. Speicher, ECC allein bringt dir nix. Der 1xx und 2xx Opteron wäre im Endefekt für ne Workstation, aber wiegesagt du brauchst Reg. Ram sonst bootet er nicht.


@ Gabber19

ECC ist eine Fehlerkorrektur. Reg. ist eine Signalverstärkung. Bisher wurde noch nie etwas gesagt, dass der Athlon FX auf ECC angewiesen ist. Meines Wissens kann man ECC sogar beim Opteron abschalten, aber wer is schon so blöd und stellt ECC bei nem Server ab.
Für mich würde es wenig Sinn machen, wenn AMD 1. im Desktopbereicht ECC einführt und 2. wäre der FX dann komplett identisch zum 1xx Opteron und wo wäre dann das Kaufargument ?
 
Original geschrieben von CM50K
hi,

ich hab zwar momentan ´nen lecker INTEL, hatte aber vorher ´nen AMD und war bisher immer zufrieden...

was mir bisher an den AMD´s nie gefallen hatte, war der mini-die :hmm:

mit den neuen AMD´s hat sich dies ja glücklicherweise geändert...
allerdings bin ich irgendwie etwas verwirrt, was die bezeichnungen angeht und welche cpu eigentlich für wen geeignet bzw. vorgesehen ist!

soweit ich weiss, gibt es einen Athlon 64, einen Athlon (64) FX und den Opteron, wobei letzteres ja wohl eher in den server-bereich gehört, also der pendant zum XEON sein soll, ne?

welcher dieser athlonen :d wäre jetzt für mich geeignet?
und was hat es mit den pins auf sich?
da gibts ja wohl auch unterschiedliche sockel? oder ist das nur beim opteron?

danke für die aufklärung :)

www.amd.de

hab ich folgendes Raus...


Opteron--->Intel Xeon (und Itanium ???)für WS*/Server

Athlon XP (64)--->nachfolger des AMD Sockel A CPU--->Auch für WS geeinet aber gehört zu--->>>PIV


WS=Workstation
 
everest - beim A64 würd ich noch differenzieren :)

der A64 sockel 754 ist wohl der eher als XP nachfolger / den xp solls nu auch fürn sockel 754 geben? 2004? laut 3dcenter /

und den A64 FX sockel 940 als WS cpu

und ab 2004 gibts dann ja angeblich den A64 FX sockel 939 - ohne den reg. ECC zwang. aber trotzdem it DC-ddr-support. der wäre dann wohl für home und WS-anwendungen - was denkt ihr?
 
Ich denke, dass die ersten A64/FX nicht wirklich was sind.
AMD will die Produktion erst 2004 hochfahren, und die ersten zu höheren Preisen loswerden.
Wenn dann ein FX mit DC ohne ECC kommt sieht es schon leckerer aus, oder der A64 mit 90nm & DDR2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh