AMD Athlon 64 PR3500 Sockel 939 0.13 oder 0.09

  • Ersteller Kuschelboy19198
  • Erstellt am
K

Kuschelboy19198

Guest
Hallo Leute,

brauche ein paar kleine Tipps. Ich möchte mir einen neuen CPU kaufen. Habe mir den A64 3500 auf Basis des Sockel 939 ausgesucht.

Für mich ist es sehr wichtig Ihn zu übertakten. Bei Atelco gibt es zwei Versionen. Beide als Winchester gekennzeichnet. Kein Unterschied bei MHz. Nur 0.09 oder 0.13.

Normalerweise ist 0.09 besser zum Overclocken. Welchen Rat könnt Ihr mir geben.

Und welchen Chipsatz würdet Ihr nehmen. Via oder Nvidia?

Gruß

Christian

Hier der Link für Atelco

http://www2.atelco.de/7jTazefz_byP30/2/articlelist.jsp?agid=26

auf bei PC-king soll es zwei verschiedene Winchester geben. Einmal 0.09 einmal 0.13! Ist also kein Newcastle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... also wenn ich jetzt nicht total daneben liege gibts den Winni nur in 0,09. Das ist ja grad die Änderung gegenüber dem Newcastle, der wurde noch in 0,13 gefertigt.

Zum OC'en nimm also den Winni (0.09).
Chipsatz würd ich den von nvidia nehmen, ist ein bisserl schneller ... außerdem hab ich mit via nicht so dolle Erfahrungen ...
 
Hi,

mein Prob hat sich erledigt. Atelco und PC-King haben es falsch beschrieben. Ich dachte ich hätte was endeckt. Fakt ist Winchester nur in 0.09u.

Danke Theme erledigt!!!
 
Hi,

könnte einen 0.13 Newcastle (3500+) für 199€ bekommen oder einen 0.09 Winnie (3500+) für 50€ mehr.
Was würdet ihr machen...trotz 50€ mehr den Winnie nehmen?
Übertakten hatte ich eigentlich nicht vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh