AMD Athlon 64 X2 5000+ Übertakten

Michi98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2013
Beiträge
51
Ort
Deutschland
Hallo,

Ich möchte gern meinen AMD Prozessor Übertakten auf mindestens 3 GhZ. Nun hab ich leider keine Kenntnisse über's Übertakten, außer aus einem Youtubevideo was ganz ordentlich aussieht. Erst mal meine Gammelbude: AMD Athlon 64 X2 5000+ (Brisbane) , Gigabyte GA-MA770-UD3, Nvidia Geforce GTS 450, 4 GB RAM, Windows 8 64-Bit, Combat Power 650W, Arctic Cooling Alpine 64 GT und 2 Gehäuselüfter. Also soweit ich weiß und bisschen gelesen habe Übertaktet man so: Erst mal alles im CpuZ oder beliebigen Programm alle Taktraten und so weiter ansehen. Der Standard Takt liegt bei 2,6 Ghz das bedeutet 13*200 mhz = 2600 mhz. Um ihn zu Übertakten geh ich in den Bios und stell die CPU Frequenz von 200 mhz auf 231 mhz das ergibt dann 13*231 mhz = 3003 mhz. Dann muss ich den Ram runtertakten er hat zb. 800 mhz DDr2 Ram in meinen Fall und ich Takte ihn auf 667 Mhz weil er wird ja mit getaktet. Dann geh Takte ich den HT Link runter auf 800 m hz da der nicht über 1000 mhz gehen darf. Und dann bestätigt und speichert man die Einstellungen im Bios und es wird Neugestartet und fertig. Ist das richtig so weit ?
Und meine DRAM Frequenz liegt bei 373 Mhz bedeutet das mein Ram schon 667 Mhz hat und ich den Ram nicht runtertakten muss weil man rechnet das ja Doppelt oder täusche ich mich da ? Und ich habe einen Single Channel. Kann ich so Übertakten oder besteht da Gefahr. Ich bekomme ja zu Weihnachten eh neuen PC also würde ich jetzt Übertakten damit ich solange noch hinkomme damit. Und so ein Prozessor kostet ja auch nicht die Welt.

Also dann sag ich mal Danke im Voraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liest sich richtig, was du da mitteilst. Ich würde aber erstmal 2,8 GHz probieren, dann 2,9 GHz und wenn das klappt teste die 3 GHz. Es muss nämlich nicht unbedingt klappen, denn jede CPU verhält sich anders. Stell die CPU vCore mal auf 1,425v und teste dich Stück für Stück an dein Ziel. Behalte dabei immer die Temperaturen im Auge.
 
Das hat jetzt zwar nichts mit dem übertakten zu tun, aber als ich mir deine Config angeschaut habe, mußte ich einfach was dazu sagen:
Dein Netzteil, das Combat Power, ist ein sogenannter China Böller. Mit billigsten Bauteilen nach billigster Machart produziert, schafft es nicht mal annähernd die Leistung, die deklariert ist. Für dein System sollte es zwar reichen, aber wenn du noch übertakten möchtest, könnte es schnell am Anschlag laufen. Zum Beispiel dann, wenn du Prime und Furmark bei erhöhten Spannungen gleichzeitig laufen läßt.
Dazu kommt noch, daß es sehr ineffizient arbeitet (u.a. dank der passiven PFC), das schlägt sich auf deiner Stromrechnung nieder. Schutzschaltungen dürften auch nicht vollständig implementiert sein, d.h. wenn das Netzteil stirbt, kann (muss aber nicht) auch die restliche Hardware Schaden nehmen.
Und zu guter Letzt: mit sauberen und stabilen Spannungen läßt sich einfach besser, also weiter und stabiler, übertakten.
Aus den genannten Gründen empfehle ich dir ein solides Marken-Netzteil (500W reichen völlig), auch wenn das etwas mehr Geld kostet. Am Herzstück deines PC´s solltest du nicht sparen. Und das Netzteil ist das Herz eines PC´s, weil Strom brauchen schließlich alle Teile, um zu funktionieren.

So, jetzt zum OC :) :

Gehts dir drum, dein System dauerhaft zu beschleunigen oder möchtest du nur mal schauen, was die CPU so packt? Davon hängt die Herangehensweise ab. Ich denke mal ersteres, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt zum OC :) :
Gehts dir drum, dein System dauerhaft zu beschleunigen oder möchtest du nur mal schauen, was die CPU so packt? Davon hängt die Herangehensweise ab. Ich denke mal ersteres, oder?

Wie du schon sagtest, ich möchte mein System dauerhaft beschleunigen mindestens bis Weihnachten weil dann ein neuer PC herkommt. Ich hab mir so gedacht immer in 10 mhz Schritten zu Takten. erst 2,7 ghz dann 2,8 und dann 3,03 GhZ. Und nun zur Spannung. Muss ich diese wirklich erhöhen oder reicht es auch ohne erhöhen und wenn ich sie erhöhen muss da entsteht ja mehr Wärme und mein PC ist im Idle auf 44° leider weil mein Gehäuselüfter heute die Biege gemacht hat sonst immer 36°. Vollast im Prime eine Stunde läuft er auf 59-60° ist das Akzeptabel oder sollte ich nicht Übertakten. Ich habe einen Arctic Cooling Alpine 64 GT und einen Standlüfter davor gestellt weil mein Gehäuselüfter ja kaputt ist :d . Insgesamt hab ich 2 Gehäuselüfter. Und würde die Spannung von 1,425v reichen und wie würde das für die Wärmeentwicklung auswirken ? Also darf ich jetzt Übertakten oder ist das Netzteil daran Schuld das ich es lieber sein lassen sollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon sagtest, ich möchte mein System dauerhaft beschleunigen mindestens bis Weihnachten weil dann ein neuer PC herkommt. Ich hab mir so gedacht immer in 10 mhz Schritten zu Takten. erst 2,7 ghz dann 2,8 und dann 3,03 GhZ. Und nun zur Spannung. Muss ich diese wirklich erhöhen oder reicht es auch ohne erhöhen und wenn ich sie erhöhen muss da entsteht ja mehr Wärme und mein PC ist im Idle auf 44° leider weil mein Gehäuselüfter heute die Biege gemacht hat sonst immer 36°. Vollast im Prime eine Stunde läuft er auf 59-60° ist das Akzeptabel oder sollte ich nicht Übertakten. Ich habe einen Arctic Cooling Alpine 64 GT und einen Standlüfter davor gestellt weil mein Gehäuselüfter ja kaputt ist :d . Insgesamt hab ich 2 Gehäuselüfter. Und würde die Spannung von 1,425v reichen und wie würde das für die Wärmeentwicklung auswirken ? Also darf ich jetzt Übertakten oder ist das Netzteil daran Schuld das ich es lieber sein lassen sollte ?

Ich würde dir persönlich erst ein neues Netzteil Empfehlen was was taugt,wenn du mit dem OC anfangen tust.
Das Combat Power 650W ist ein China Böller das was du jetzt hast,selbst ein Marken Netzteil mit 400W wäre kein Problem für OC.

Das kann bei OC mit dein Netzteil was du jetzt hast das passieren:magnus.de: So gefährlich sind Billignetzteile - Brandgefahr! - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann bei OC mit dein Netzteil was du jetzt hast das passieren:magnus.de: So gefährlich sind Billignetzteile - Brandgefahr! - YouTube

Also da bezahlt man schon für einen Custom PC aus'm PC-Laden 400€ und dann solche Billig Teile also ich find es auf Deutsch gesagt richtig Schei... :fire: Aber danke für die Antwort, jetzt weiß ich das ich mir erst mal 'nen ordentliches Netzteil besorgen muss bevor ich OC'en kann.

Wäre das hier ne gute Alternative: http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?adp=0&aid=73745&agid=1627&apop=632 ? ist Billig hat genug Watt für mein PC und ein Markennetzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Billig ungleich günstig, bitte richtig verstehen/verwenden.
Ich würde erstmal versuchen zu übertakten. Das sollte mit deiner Config locker gehen, auch mit dem China Böller. Dualcore und kleine Grafikkarte. Hatte meinen 5000+ damals zeitweise mit nem 300W auf 3GHz. Sonderlich viel mehr Leistung solltest du aber nicht erwarten.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn die Angaben stimmen und das Zalman Netzteil wirklich nur 2 SATA-Stecker hat, wäre das etwas mager. Ansonsten ist Zalman schon nicht so verkehrt. Günstig sind auch Modelle von Lepa, z.B.

LEPA N 500W ATX 2.3 (N500-SA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

wenn es wirklich nicht viel kosten darf. Oder

Sea Sonic S12II-520Bronze 520W ATX 2.2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das ist was sehr solides, aber etwas teurer.
Generell würde ich mindestens 50 Euro für ein vernünftiges 500W Netzteil einplanen, das genannte Lepa ist jedoch eine der wenigen Ausnahmen. Denn normalerweise sind Geräte mit dieser Leistung in der Preisklasse vom Lepa wenig bis gar nicht empfehlenswert.

Zum übertakten:
Bevor du den Takt höherstellst, musst du dafür sorgen, daß RAM, HT-Link und Northbridge nicht über die Spezifikation hinaus mitübertaktet werden. Bei NB und HT-Link geschieht das durch Absenken der Multis, beim RAM mittels des Teilers. Ist halt simple Rechnerei. Wenn z.B. der HT-Link normalerweise mit 2000MHz läuft (aufgrund von 10 x 200MHz), musst du beim anpeilen von 250MHz HT-Takt den HT-Multi auf 8 senken, denn 8 x 250MHz = 2000MHz. Kannst natürlich auch den Multi auf 7 oder 6 einstellen, dann läuft der HT-Link eben etwas unter den 2000MHz, wäre auch kein Drama. Multi auf 9 wären dagegen 2250MHz, das wäre schon übertaktet. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Und genau das gleiche Spiel analog für die NB und den RAM. Musst dabei natürlich drauf achten, daß dafür ein anderer Standardtakt gültig sein kann. Für 250MHz HT-Takt sind z.B. DDR2-533 zu wählen, weil bei DDR2-667 der RAM schon übertaktet werden würde, jedenfalls wenn es DDR2-800-RAM ist. Hängt auch davon ab, welche Multis/Teiler dein Board überhaupt anbietet.
Spannungen erhöhen würde ich bei deiner Kühlung nicht, wenn du bei Prime jetzt schon auf rund 60°C kommst, ist das schon hart an der Grenze. Mehr als 60°C unter Vollast sind auf Dauer gesehen nicht so gesund für CPU und Board.
Die Brisbanes gehen aber eigentlich ganz gut, wenn du Glück hast, schafft deiner schon ohne VCore-Erhöhung 240 oder 250MHz HT-Takt.
 
Hallo Michi98

Das Zalman ZM450-GS ist schon ein brauchbares Netzteil,
nur hat leider Netzteil nur 2x S-ATA Anschlüsse von daher solltes du dir mal diese Netzteil anschauen, haben mehr Anschlüsse und sind Technisch noch bessser: ;)

be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Cougar A400 400W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Cougar A450 450W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

---------- Post added at 22:38 ---------- Previous post was at 22:20 ----------

Das sollte mit deiner Config locker gehen, auch mit dem China Böller.

Klar geht das mit einen China Böller Netzteil auch,
nur wenn er mit dem Netzteil Übertakten tut,darf man sich dann nicht wundern wenn der gesammte PC Feuer fängt. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh