jurrasstoil
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 2.092
Hi,
Habe einen Athlon II X3 445 (1019 AMWP Batch) und ein Asrock 870 Extreme3.
Da mein letztes AMD system noch S939 war hab ich nur nebenbei ein wenig vom unlocking von Prozessorkernen und L3-Caches mitbekommen.
Hatte hier auch einen Thread gefunden mit Listen über erfolgreich freigeschaltete Prozessoren, kann ihn aber nicht wiederfinden
Mir ist klar das nicht alle bzw. nur wenige Prozessoren sich freischalten lassen
Da ich aber wenig Ahnung davon hab, frag ich lieber nach.
Sobald ich den Kern via ASRock UCC freischalte wird er im BIOS als Phenom II X4 945 angezeigt, sobald dann aber der "Windows wird gestartet..." Bildschirm kommen müsste bleibt es einfach schwarz und es hilft nur noch Powerknopf 5s halten.
BIOS Version ist die aktuellste. Das deaktivieren des 4. Kerns hilft übrigens nicht und den L3-Cache kann ich nicht seperat deaktivieren. Also das ich dann statt einem Phenom II X4 einen Athlon II X4 hätte bzw. einen Phenom II X3 statt Athlon II X3.
Ist das ein typisches Bild für einen nicht freischaltbaren Prozessor oder hab ich was falsch gemacht?
Besten Dank im Voraus.
Habe einen Athlon II X3 445 (1019 AMWP Batch) und ein Asrock 870 Extreme3.
Da mein letztes AMD system noch S939 war hab ich nur nebenbei ein wenig vom unlocking von Prozessorkernen und L3-Caches mitbekommen.
Hatte hier auch einen Thread gefunden mit Listen über erfolgreich freigeschaltete Prozessoren, kann ihn aber nicht wiederfinden
Mir ist klar das nicht alle bzw. nur wenige Prozessoren sich freischalten lassen
Da ich aber wenig Ahnung davon hab, frag ich lieber nach.
Sobald ich den Kern via ASRock UCC freischalte wird er im BIOS als Phenom II X4 945 angezeigt, sobald dann aber der "Windows wird gestartet..." Bildschirm kommen müsste bleibt es einfach schwarz und es hilft nur noch Powerknopf 5s halten.
BIOS Version ist die aktuellste. Das deaktivieren des 4. Kerns hilft übrigens nicht und den L3-Cache kann ich nicht seperat deaktivieren. Also das ich dann statt einem Phenom II X4 einen Athlon II X4 hätte bzw. einen Phenom II X3 statt Athlon II X3.
Ist das ein typisches Bild für einen nicht freischaltbaren Prozessor oder hab ich was falsch gemacht?
Besten Dank im Voraus.