Moin
Ich habe den AMD Athlon 250 Prozessor mit 2x3 Ghz. Zuerst wollte ich die eventuell vorhandenen 2 weiteren Kerne freischalten. Aber so wie es aussieht hat er wohl keine mehr
Nun denn, im Bios habe ich die Clock Einstellungen auf manuell gestellt und einen Wert von 210 auf 220 erhöht (Laut Bios gehts bis 550, aber das geht denke ich nicht...)
Denn nun startet der PC normal und läuft soweit mit 2x 3,3GHz.
Da die Temperaturfühler von AMD nicht die zuverlässigsten sein sollen (Momentan steht die Temp bei 30°C (Laut SpeedFan,was wohl zu niedrig ist.)
Nun, das Problem ist:
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was ich genau verändert habe und deshalb auch keine Ahnung wie gesund bzw. ungesund das für den Prozessor ist.
Gruß
Zuy
---------- Beitrag hinzugefügt um 19:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:59 ----------
So, nochmal geguckt:
Ich habe unter "CPU Overclocking" die Einstellung "CPU/HT Reference Clock (MHZ)" von 210 auf 220 erhöht.
Es gibt aber noch die Möglichkeit, den "Processor Frequency Multiplier" der momentan auf "auto" steht und von 4,0 (800Mhz) bis 15,0 (???) geändert werden kann.
Was ist jetzt was? Und was macht mehr Sinn?
Gruß
Zuy
Ich habe den AMD Athlon 250 Prozessor mit 2x3 Ghz. Zuerst wollte ich die eventuell vorhandenen 2 weiteren Kerne freischalten. Aber so wie es aussieht hat er wohl keine mehr
Nun denn, im Bios habe ich die Clock Einstellungen auf manuell gestellt und einen Wert von 210 auf 220 erhöht (Laut Bios gehts bis 550, aber das geht denke ich nicht...)
Denn nun startet der PC normal und läuft soweit mit 2x 3,3GHz.
Da die Temperaturfühler von AMD nicht die zuverlässigsten sein sollen (Momentan steht die Temp bei 30°C (Laut SpeedFan,was wohl zu niedrig ist.)
Nun, das Problem ist:
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was ich genau verändert habe und deshalb auch keine Ahnung wie gesund bzw. ungesund das für den Prozessor ist.
Gruß
Zuy
---------- Beitrag hinzugefügt um 19:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:59 ----------
So, nochmal geguckt:
Ich habe unter "CPU Overclocking" die Einstellung "CPU/HT Reference Clock (MHZ)" von 210 auf 220 erhöht.
Es gibt aber noch die Möglichkeit, den "Processor Frequency Multiplier" der momentan auf "auto" steht und von 4,0 (800Mhz) bis 15,0 (???) geändert werden kann.
Was ist jetzt was? Und was macht mehr Sinn?
Gruß
Zuy