[Kaufberatung] AMD FX-4300 oder AMD Athlon X4 860K und neues Mainboard

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
346
Moin

Nachdem mein Budget nun endgültig eingebrochen ist aber mein alter Athlon X2 250 auf dem alten 760G Mainboard langsam anfängt rumzuspinnen, muss eine neue günstige CPU her.

Da alles andere am PC so bleibt wie es ist, brauche ich neben der CPU noch ein neues Board. Der alte AM3 Sockel ist ja nicht kompatibel...

Dieses soll gut ausgestattet und günstig sein. Habe da auch jeweils passende Boards bis 70 Euro gefunden, die genug PCIex1 und PCI Steckplätze haben.


Meine Frage:

Was macht mehr Sinn? Der X4 860K mit dem FM2+ Sockel oder der FX4300 mit dem AM3+ Sockel?

Vom Takt her sind die ja fast gleich, 3,7 vs 3,8 Ghz... nimmt sich glaube ich nicht viel.

Was meint ihr?

Gruß
Zuy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

Die Steckplätze brauche ich zum Nachrüsten einfer vernünftigen Soundkarte. Musste meine M-Audio damals verkaufen, weil sie aufgrund der Grafikkarte nicht mehr in den Rechner passte. Habe halt am Board gespart damals... Das soll mir jetzt nicht nochmal passieren, deshalb viele Steckplätze.

Gelegentlich spiele ich mal ein Spiel. Keine TrippleA Titel, aber eben solche, mit denen meine 5770 noch klar kommt.
Flugsimulation, Minecraft, Hitman usw. eben querbeet.

Ansonsten: Photoshop, Musik Rippen, Analog Aufnehmen (Sprache, Kasetten) In Planung ist das leichte Bearbeiten von Filmen (HD/FullHD Video, je nach Kamera)

Office Internet.

Ein Allround PC mit gutem P/L Verhältnis. So wie ich es Anfang 2010 auch den X2 250 gekauft habe.

Intel käme in Frage, wenn die einen günstigen 4 Kerner hätten. Die Celerons sind mir zu schwach, die Pentiums haben nur 2 Kerne/Threads und die i3/i5 sind mir zu teuer.

Ich mag AMD außerdem... auch wenn die Firma irgendwelchen Scheichs gehört...

Gruß
Zuy
 
Ansonsten: Photoshop, Musik Rippen, Analog Aufnehmen (Sprache, Kasetten) In Planung ist das leichte Bearbeiten von Filmen (HD/FullHD Video, je nach Kamera)
Office Internet.

Dann würde sich ein FX-6300 anbieten. Der wird sich bei Photoshop und Rendern von Filmen mit Sicherheit eine bessere Figur machen als ein i3 und ist zudem auch noch günstiger in den Anschaffungskosten. Dazu noch ein günstiges Board und 4GB bzw. 8GB Ram und du solltest die nächsten Jahre wieder ganz gut über die Runden kommen. Nimmst du die 8GB-Variante so kommst du so ziemlich genau auf 200€ und hast ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kannst hier ja mal reinschauen, dann bekommst du eine Vorstellung von der Performancedifferenz zum i3:

http://www.gamestar.de/hardware/pro...6300,720,3027140,2.html#multimedia-benchmarks

Folglich könnte man es so gestalten:

http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html
http://geizhals.de/asrock-980de3-u3s3-90-mxglr0-a0uayz-a979778.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

*gleich mal den HWK auf Block setzen*
In 9Sek. dreht sich die Welt auch noch weiter o. biste auf der Flucht ??? (Photoshop Link)

@zuyvox

Wie hoch ist denn das Budget für Board u. Cpu ?
Und laut deiner Sysanzeige hast Du nur den Boxed kühler in benutzung das könnte beim FX 6xx schon zu einem Problem werden. (müsste alternativer Kühler dazu kommen)

Gruß

Ich wäre für Fm2+ .. 860K + Asus A88X-Plus.. ~140-150€
(Das Asus Board als µATX version hatte ich schon ne Zeit lang in betrieb das ist super)

Es sei denn bist schnell: Alternate Outlet - Asus AM3+ Board(ohne ATX Blende) + FX 6300 ~ 150€ +evtl. Kühler (30-40€)
 
Zuletzt bearbeitet:
der FX ist doch kein echter Quad!

Er ist ein Tausendmal echterer Quad als ein i3.

Der i3 ist ein Dualcore welcher 2 weitere Threads emuliert, von denen diese aber nichtmal ansatzweise an die leistung eines echten intel quad core (i5) heranreichen.
Mal ganz davon abgesehen das SMT bei mancher software zu teilweise heftigen Problemen führt.

Das ein i3 nicht langsam ist, und AMD technisch ein bischen hinterherhinkt, ist eine andere geschichte, aber vermische bitte nicht 2 themen.

Achja, ein FX4300 ist 40€ günstiger als der langsamste i3..
Der FX ist in Battlefield 4 so leistungsstark wie ein i5-760 (nehalem). Für 60€ ist das Extrem gut.

Noch dazu kann man den FX4300 wenn man möchte leicht übertakten ohne die spannung zu erhöhen.

Man kann bei einem FX4300 sogar die spannung verringern und mit hoher warscheinlichkeit dennoch um 1000mhz übertakten.
Mit den Intels geht das nicht, weil die keinen Freien Mutli haben. Für einen Freien Mutli lässt Intel sich Teuer bezahlen.

Ich konnte meinen FX4100 jedenfalls um 1000mhz übertakten und dabei sogar noch die V Core unter standard setzen, und so läuft die cpu bei mir seit 2011 stabil mit Boinc und BF4 und allen anderen Lastigen Szenarien ohne einen Systemabsturz.

Fakt ist auch, man benötigt dafür keinen starken Kühler. Der Boxed Kühler reicht.
Es ist also defenetiv die interessantere CPU mit der man dank freien multi viel machen kann. Also wenn man will, kann man HT OC, NB OC & CPU OC betreiben und so leistungswerte erreichen die einen i3 in jeder Multicore Optimierten Software welche 4 Threads nutzt, locker schlagen.

Und bevor jetzt wieder Intel Fanboys ankommen und sagen das man dafür ein spezielles mainboard benötigt sage ich, nein.
Denn die spannungswandler sind bei einem FX4300 @4,5 ghz nicht so sehr belastet wie bei einem FX8xxx@stock. Erst recht nicht wenn man undervolting betreibt so wie ich.
Wie gesagt läuft mein FX @ 4,6 ghz und meine CPU spannung ist um 0,05v geringer als standard. wenn ich auf 4,4 ghz gehe kann ich sogar um 0,1v undervolten.
Und meine Cpu ist von September 2011 wo der fertigungsprozess noch in den anfangsschuhen war.

Und laut deiner Sysanzeige hast Du nur den Boxed kühler in benutzung das könnte beim FX 6xx schon zu einem Problem werden.

Ein FX6300 läuft ohne probleme mit Boxed kühlern. Die dinger bleiben ohne großes OC erstaunlicherweise echt kühl.
Spreche da aus erfahrung, habe einem kumpel damals einen FX6100 verbaut und einem anderen letztes Jahr einen FX6300.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schön, eine Applikation wo der i3 schneller ist als der Fx-6300. Da habe ich genügend Beispiele wo der i3 nicht mal ansatzweise noch mit dem FX mitkommt: Wenn es um Redern,Encodieren von Videoformaten oder Entpacken von Ent/Verpacken von Datein geht sieht die Welt beträchtlich anders aus:

AMD Vishera FX-6300 & FX-4300 Review - Page 7
AMD FX-8350 and FX-6300 - Encoding Performance

Übertaktest du dazu noch den Fx ein wenig, dann kannst du mit dem i3 nur noch hinterherwinken. Bei i3 bist du auf den Standardtakt begrenzt. Zudem kostet der Fx auch noch weniger.

@ Schrotti:
Nicht jeder AMD ist für die Tonne, gerade in der unteren Preisregion und mit dem Hinblick auf Applikationen abseits vom Gaming-Segment gibt es auch noch sehr gute Alternativen zu Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist ein Tausendmal echterer Quad als ein i3.

Der i3 ist ein Dualcore welcher 2 weitere Threads emuliert, von denen diese aber nichtmal ansatzweise an die leistung eines echten intel quad core (i5) heranreichen.
Mal ganz davon abgesehen das SMT bei mancher software zu teilweise heftigen Problemen führt.

Das ein i3 nicht langsam ist, und AMD technisch ein bischen hinterherhinkt, ist eine andere geschichte, aber vermische bitte nicht 2 themen.

Achja, ein FX4300 ist 40€ günstiger als der langsamste i3..
Der FX ist in Battlefield 4 so leistungsstark wie ein i5-760 (nehalem). Für 60€ ist das Extrem gut.

Noch dazu kann man den FX4300 wenn man möchte leicht übertakten ohne die spannung zu erhöhen.

Man kann bei einem FX4300 sogar die spannung verringern und mit hoher warscheinlichkeit dennoch um 1000mhz übertakten.
Mit den Intels geht das nicht, weil die keinen Freien Mutli haben. Für einen Freien Mutli lässt Intel sich Teuer bezahlen.

Ich konnte meinen FX4100 jedenfalls um 1000mhz übertakten und dabei sogar noch die V Core unter standard setzen, und so läuft die cpu bei mir seit 2011 stabil mit Boinc und BF4 und allen anderen Lastigen Szenarien ohne einen Systemabsturz.

Fakt ist auch, man benötigt dafür keinen starken Kühler. Der Boxed Kühler reicht.
Es ist also defenetiv die interessantere CPU mit der man dank freien multi viel machen kann. Also wenn man will, kann man HT OC, NB OC & CPU OC betreiben und so leistungswerte erreichen die einen i3 in jeder Multicore Optimierten Software welche 4 Threads nutzt, locker schlagen.

Und bevor jetzt wieder Intel Fanboys ankommen und sagen das man dafür ein spezielles mainboard benötigt sage ich, nein.
Denn die spannungswandler sind bei einem FX4300 @4,5 ghz nicht so sehr belastet wie bei einem FX8xxx@stock. Erst recht nicht wenn man undervolting betreibt so wie ich.
Wie gesagt läuft mein FX @ 4,6 ghz und meine CPU spannung ist um 0,05v geringer als standard. wenn ich auf 4,4 ghz gehe kann ich sogar um 0,1v undervolten.
Und meine Cpu ist von September 2011 wo der fertigungsprozess noch in den anfangsschuhen war.



Ein FX6300 läuft ohne probleme mit Boxed kühlern. Die dinger bleiben ohne großes OC erstaunlicherweise echt kühl.
Spreche da aus erfahrung, habe einem kumpel damals einen FX6100 verbaut und einem anderen letztes Jahr einen FX6300.

Da irrst Du Dich, ein FX 6300er ist ein 3 Kerner mit 6 threads ;)
In dem Rot eingekreistem Bereich von des Bildes steht das Schwarz auf Weis (ist ein Screenshoot von meinem System): Anhang anzeigen 310836

An den TE: Falls Du Dich für einen FX-CPU entscheiden solltest, empfehle ich Dir das Du unter "msconfig" alle Prozessorkerne aktiv machen solltest, da Du sonst Systemabstürze bekommen wirst (passiert sogar nach einer Windows-Neuinstallation), gleichzeitig wird damit die performance auch etwas erhöht evtl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8 behandelt den Prozessor, als wäre SMT aktiv, aber es ist nicht ganz richtig, weil eben nicht nur logisch, sondern physikalisch 6 Integercores enthalten sind.

Man sollte allgemein keine Kerne in der MSConfig einstellen, sondern das Häkchen komplett weglassen & es so lassen, wie es ist. (dann werden immer alle aktiv sein) Die Einstellung ist dazu da, um Kerne aus der Nutzung auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will hier keiner von den AMD Fanboys lesen.

Du musst brav was von AMD empfehlen denn sonst hast du nichts mehr zu lachen.

Das ein i3 schneller ist als ihr FX Kriecher das geht nicht.
Bist du der Zweitaccount vom HWK?
:eek: :lol:

@DFHighSpeedLine
Mal bitte nicht die Beiträge falsch darstellen. Die Rede war vom FX 4xxx und nicht vom, in gemeinten Beitrag genannten, FX63xx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schauen, dass du einen FX6300 ins budget bekommst, sind ja nur 15€ Differenz. Und bei den Boards keine von ASrock, die sind nur günstig, aber nicht gut.
ZB so:
http://geizhals.de/asus-m5a97-90-mibfs0-g0aay00z-a647845.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html


Ansonsten: Von den beiden genannten dürftest du keinen großen unterschied spüren, der FX hat den Vorteil durch den L3 Cache, der Athlon die neuere Architektur mit mehr IPC. Unterm strich kommt wohl das selbe raus.

Alternativ könntest du dich auch nach einem Phenom II X4 umschauen, solange die Probleme mit dem aktuellen System nicht vom Board kommen. Wäre wohl die günstigste Lösung.
 
Da irrst Du Dich, ein FX 6300er ist ein 3 Kerner mit 6 threads ;)
In dem Rot eingekreistem Bereich von des Bildes steht das Schwarz auf Weis (ist ein Screenshoot von meinem System): Anhang anzeigen 310836

Nein ich irre mich nicht. Glaub mir so ein Fehler würde mir mit meiner erfahrung nicht passieren.
hab nicht umsonnst knapp 9000 beiträge mehr als du :d

Wie CyLord schon sagte hat windows dich in die irre geführt.
Windows hat die Module als Kerne bezeichnet, und das ist eine Klassische Fehlbezeichnung.

ein i3 hat nur 2 Integer Cores, ein i5 hat 4 integer Cores.
Ein Phenom II X4 hat 4 Integer Cores und ein Phenom II X6 hat 6 integer Cores.
Ein FX4 hat 4 Integer Cores und ein FX6 hat 6 Integer Cores und ein FX8 hat 8 Integer Cores.

Daher hat in Battlefield 4 der FX4 beim gleichen Takt auch die gleiche leistung wie ein Phenom II X4, und ein FX6 die gleiche leistung wie ein Phenom II X6.

Ein i3 dagegen hat Deutlich weniger leistung als ein i5.
 
Das will hier keiner von den AMD Fanboys lesen.

Du musst brav was von AMD empfehlen denn sonst hast du nichts mehr zu lachen.

Das ein i3 schneller ist als ihr FX Kriecher das geht nicht.

Der 860K kostet 30€ weniger als ein i3!

AMD A10-7850K 'Kaveri' review: AMD's new APU - Benchmarks (iGPU): Tech Arp x264 HD 5.0.1 Pass 2 | Hardware.Info United States

Wer ist hier jetzt Fanboy?

Da irrst Du Dich, ein FX 6300er ist ein 3 Kerner mit 6 threads ;)
Nope die AMDs mit CMT haben echte Kerne, sind nur langsamer wegen der IPC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt fangen wir also an Rosinen zu picken nur um den langsamen AMD besser dar stehen zu lassen als er ist?
 
Das ist es ja: Er steht mal gut und mal schlecht da. Die Entwickler werden halt auch nicht besser.
 
Nachdem mein Budget nun endgültig eingebrochen ist aber mein alter Athlon X2 250 auf dem alten 760G Mainboard langsam anfängt rumzuspinnen, muss eine neue günstige CPU her.
Da alles andere am PC so bleibt wie es ist, brauche ich neben der CPU noch ein neues Board. Der alte AM3 Sockel ist ja nicht kompatibel...Dieses soll gut ausgestattet und günstig sein. Habe da auch jeweils passende Boards bis 70 Euro gefunden, die genug PCIex1 und PCI Steckplätze haben.
Was macht mehr Sinn? Der X4 860K mit dem FM2+ Sockel oder der FX4300 mit dem AM3+ Sockel?
Vom Takt her sind die ja fast gleich, 3,7 vs 3,8 Ghz... nimmt sich glaube ich nicht viel.
Was meint ihr?
hi
wenn die entscheidung nur zwischen dem fx4300 und dem 860k fallen soll, würde ich mich für letzeres entscheiden.
der 860k ist ein wenig schneller sein und baut auf eine aktuelle plattform. die board sind auch günstiger.

allerdings steigst du damit schon maximal hoch ein. d.h. wenn die scheine doch später wieder locker(er) sitzen, kannst du nicht mal eben auf einen 6- oder 8 kerner aufrüsten. es sieht nicht so aus, als würde auf dem fm2+ irgendwann mal was größeres als ein 2-moduler platz nehmen.
der am3+ hingegen wird über piledriver nicht mehr hinauskommen. frage ist nur, ob dem fm2+ "mehr" zukunft vergönnt ist, wenn mit dem kaveri nachfolger das pendel mehr in richtung apu ausschlägt durch die geplante ddr4 unterstützung. ich mag iwie nicht so recht glauben, dass carrizo dann auch noch mit ddr3 laufen soll. wenn sich meine befürchtung bestätigt, wird es bestimmt einen neuen sockel geben.
 
Wie CyLord schon sagte hat windows dich in die irre geführt.
Windows hat die Module als Kerne bezeichnet, und das ist eine Klassische Fehlbezeichnung.
Man kann die Bezeichnung schon 3 Kerne und 6 Logische Threads nutzen, nur ist die FPU dann doppelt so breit 256Bit statt 128Bit.
Beim FX-8/9000 kann man dann z.B. 4x128Bit + 2x256Bit nutzen oder nochmal anders mixen. ;)
 
Wieso kauft er sich net einfach PII ala´ X6 1055 oder 1090 ? AM3 Board ist ja vorhanden und mehr Bums hat der alte Phenom ebenfalls...

Lächerlich wie ihr Nerds rumzickt wenn mal jemand etwas gegen eure lieblings Marke sagt :shake:
 
Windows 8 behandelt den Prozessor, als wäre SMT aktiv, aber es ist nicht ganz richtig, weil eben nicht nur logisch, sondern physikalisch 6 Integercores enthalten sind.

Man sollte allgemein keine Kerne in der MSConfig einstellen, sondern das Häkchen komplett weglassen & es so lassen, wie es ist. (dann werden immer alle aktiv sein) Die Einstellung ist dazu da, um Kerne aus der Nutzung auszuschließen.

Cylord, ich hatte letztes Jahr leichte Probleme mit meinem FX-CPU beim Booten (die Bootladezeit ist in die höhe geschossen, selbst nach einer Neuinstallation von Win 8.1 war das so): Lange Bootzeit nach CPU-Wechsel - SysProfile Forum
 
Leider ist die Option sehr fehlerbehaftet. Ich persoenlich kann es jetzt nicht nachvollziehen, was das Problem bin. Bin von PhII auf den FX-8370E umgestiegen und das mit Platinenwechsel und ich kann gar nicht klagen.
 
Windows 8 behandelt den Prozessor, als wäre SMT aktiv, aber es ist nicht ganz richtig, weil eben nicht nur logisch, sondern physikalisch 6 Integercores enthalten sind.
Man sollte allgemein keine Kerne in der MSConfig einstellen, sondern das Häkchen komplett weglassen & es so lassen, wie es ist. (dann werden immer alle aktiv sein) Die Einstellung ist dazu da, um Kerne aus der Nutzung auszuschließen.

Richtig !

Ich würde schauen, dass du einen FX6300 ins budget bekommst, sind ja nur 15€ Differenz. Und bei den Boards keine von ASrock, die sind nur günstig, aber nicht gut.
ZB so: http://geizhals.de/asus-m5a97-90-mibfs0-g0aay00z-a647845.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html

Ansonsten: Von den beiden genannten dürftest du keinen großen unterschied spüren, der FX hat den Vorteil durch den L3 Cache, der Athlon die neuere Architektur mit mehr IPC. Unterm strich kommt wohl das selbe raus.

Alternativ könntest du dich auch nach einem Phenom II X4 umschauen, solange die Probleme mit dem aktuellen System nicht vom Board kommen.
Wäre wohl die günstigste Lösung.

Richtig²..
Je nach Budget ist das natürlich auch ne idee, denn die PII X4 gibts ja an den bekannten Stellen auch gebraucht sehr günstig.
Gegenüber den X2 Athlon ist das schon ein sprung nach vorn, unter X4 965 würd ich allerdings nicht gehen eher zum X6.
Allerdings bist dann immernoch auf Sata 3Gb unterwegs.

Und dann bis "vielleicht" Ende 2015 noch durchhalten u. dann komplett auf DDR4 System wechseln, was jetzt noch nicht wirklich sinnvoll ist, weil einfach zu Teuer.

Gruß

Ps: und wenige Beiträge ist noch kein indiz für keine IT Erfahrung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cylord, ich hatte letztes Jahr leichte Probleme mit meinem FX-CPU beim Booten (die Bootladezeit ist in die höhe geschossen, selbst nach einer Neuinstallation von Win 8.1 war das so): Lange Bootzeit nach CPU-Wechsel - SysProfile Forum

Wenn es bei dir immernoch das MSI aus deiner Signatur ist, dann liegt es am BIOS, das braucht ewig bis es fertig geladen hat. Keine Ahnung ob es da ein Fastboot oder sowas zum einstellen gibt, aber wenn das Bios durch ist, startet das Windows wie immer.

Müsstest mal schaun, ob du da ein paar Tests im Bios deaktivieren kannst, ansonsten geh nen Kaffee holen :d

Sry TE, für OT.

@Topic:
Welche Zicken macht dein Board denn aktuell überhaupt?
Evtl reicht ja schon eine Windows Neuinstallation oder die Wärmeleitpaste der CPU zu erneuern

Einfach mal die Standard Tests wie Memtest, Temperaturen unter Prime, etc. durchlaufen lassen?
 
Jetzt fangen wir also an Rosinen zu picken nur um den langsamen AMD besser dar stehen zu lassen als er ist?

Konseqente Ingnoranz könnte man auch schon fast wieder als Talent betiteln. Unglaublich wie sturr du an deinem "Steinzeit"-Wissen festhälst... Im oberen Preissegment liefert Intel ganz klar die bessere Performance, da stimme auch ich zu. Aber im Low-Budget hat AMD numal einfach sehr gute Alternativen zu bieten, die nicht nür günstiger sondern auch noch leistungsstärker sind. Aber mich wundert es wenig bei dir. Wenn ich deine letzten Beiträge betrachte, dann sehe ich nichts anderes als Nörgerleinn und Fanboy-Gedisse, aber keinen einzigen konstruktiven Beratungsbeitrag. :rolleyes:
 
Achherje, so viele Antworten...

Ich wollte eigentlich vermeiden, dass wieder so ein Intel/AMD krieg ausbricht.

Bei meinem AM3 Board will ich nicht bleiben, denn es hat nur Sata2. Da ich aber eine SSD habe, würde ich durch ein neues Board mit Sata3 nochmal mehr Schub bekommen.
Budget ist: so günstig wie möglich.
Ich habe auch an den FX6300 gedacht, aber dann sind es wieder nur wenige Euro bis zum FX8320 usw.

Und mein Hauptargument für die günstigste Variante ist eben, dass AMD jetzt neue CPUs für 2016 angekündigt hat (Wie hier im Thread ja auch erwähnt)

Deshalb bleibts dabei. FM2+ und 860K oder AM3+ und FX4300
Der eine hat L3, der andere ne neuere Architektur.

Naja und wie das mit den Kernen ist... zumindest CPUz sagt beim FX4300, er hat 4 Cores und 4 Threads. Also wird es wohl ein 4 Kerner sein. Und kein 2+2 Kerner wie der i3.

Gruß
Zuy
 
Mit welchem Flugsimulatior spielst du denn? Flight Simulator X? Mincraft ist ebenfalls CPU lastig.
Da wirst mit den AMD's keinen Spass haben. Und der FX hat 2 Kerne + 2 Module, das macht ihn aber leider auch nicht zum echten 4Kerner.
 
Ja den FSX.
Und es stimmt. Minecraft verballert unglaublich viel CPU Power, warum auch immer. Liegt wohl an den Nachladenden Landschaften oder so. Grafisch ist das Spiel ja eher bescheiden :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh