[Kaufberatung] AMD FX 6300 für neues System?

yukoner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
373
Ich möchte ein neues System zusammenstellen und habe mich gefragt ob es noch Sinn macht auf ein AM3+ System zu setzen zusammen mit einem FX 6300. Das Geld wollte ich dann lieber in eine R7 370 oder besser noch R9 380 stecken. System soll aktuelle Spiele wenigestens auf Medium und High schaffen und nicht mehr als 700 € kosten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stell dir mal was zusammen.

1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960H1041J)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

670 Euro, allerdings nur 250gb Speicherplatz. Für 50 Euro könntest du noch eine WD Blue einbauen, dann wärst du 20 Euro über dem Budget.

Das obige System wird aktuelle Spiele in FullHD auf angepassten Einstellungen stemmen können, hier wirst du experimentieren müssen. Hohe Einstellungen werden in Spielen wie GTA V oder The Witcher 3 schwierig, da müsstest du schon tiefer in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

den FX6300 habe ich meinem kleinen Bruder vor einem Jahr in seinen PC gebaut. Zusammen mit einer R9 270x kann der sogar GTA V halbwegs ansehnlich spielen.

Ich würde allerdings aus heutiger Sicht direkt zum FX 8350 gehen; der ist doch nochmal ein merkliches Stück flotter. Bei einem Gesamtbudget von 700 Euro passt der auf jeden Fall auch noch rein.

Das natürlich nur, wenn Du auf AM3+ setzen willst; mein Vorredner hat ja bei gleichem Preis (170 Euro) die Intel Alternative vorgestellt.

Du solltest halt im Hinterkopf haben, dass bei AM3+ dann aber auch Ende ist; außer du rüstet irgendwann nen FX9590 nach; der aber in Punkto Effizienz im Vergleich zu preisgleichen Intels (z.b. Xeon) um längen zurück liegt....in Punkto Leistung laut Benchmarks übrigens auch...

Ich bin deshalb vor kurzer Zeit von meinem Plan, meinen AM3+ Sockel weiter zu upgraden abgewichen und komplett auf Intel umgestiegen. Bis jetzt bereue ich nichts ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh