Hi!
Ich lasse meinen alten FX-6300 schon seit mehreren Wochen mit 4,3 GHz und 1.3 V laufen. Läuft auch alles super stabil und Temps sind auch ok (nach mehreren Stunden Zocken je nach Spiel maximal 60 Grad und 70 für die Northbridge).
Jetzt hatte ich aber rumprobiert und den FX-6300 mit Standardtakt/Voltage laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn der Turbo Core aktiv wird (4,1 GHz für 4 Kerne) die Spannung auf 1.45 V angehoben wird. Ist das nicht viel zu hoch? Oder sind die 1.3V für 4,3 GHz viel zu wenig?
Sollte ich mir einfach keine Gedanken machen, solange alles stabil läuft? Oder kann sich eine zu geringe Spannung auch anders als nur durch crashes bemerkbar machen?
Witzigerweise ist der Temperaturunterschied zwischen OC und Standardtakt auch echt minimal beim Zocken, nur rund 3-4 Grad mehr. Ich schätze das liegt an höheren Spannung und dadurch größerern Wärmeentwicklung beim Turbo Core?
Schonmal danke für alle Antworten!
Ich lasse meinen alten FX-6300 schon seit mehreren Wochen mit 4,3 GHz und 1.3 V laufen. Läuft auch alles super stabil und Temps sind auch ok (nach mehreren Stunden Zocken je nach Spiel maximal 60 Grad und 70 für die Northbridge).
Jetzt hatte ich aber rumprobiert und den FX-6300 mit Standardtakt/Voltage laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn der Turbo Core aktiv wird (4,1 GHz für 4 Kerne) die Spannung auf 1.45 V angehoben wird. Ist das nicht viel zu hoch? Oder sind die 1.3V für 4,3 GHz viel zu wenig?
Sollte ich mir einfach keine Gedanken machen, solange alles stabil läuft? Oder kann sich eine zu geringe Spannung auch anders als nur durch crashes bemerkbar machen?
Witzigerweise ist der Temperaturunterschied zwischen OC und Standardtakt auch echt minimal beim Zocken, nur rund 3-4 Grad mehr. Ich schätze das liegt an höheren Spannung und dadurch größerern Wärmeentwicklung beim Turbo Core?
Schonmal danke für alle Antworten!