AMD-FX(8300) übertakten/undervolten, nach Firmwareupgrade neue Erkenntnisse...7 vs.10

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
..., also so langsam wird der FX nun wiedermal sehr interessant, wie läuft es denn eigentlich bei euch so ?
Also nicht nur irgendeine olle Bencherrei... sondern im Alltag meine ich.

Ich hab ja hier das Asus M5A97 R2.0 und vorher hatte ich ja lange das Vorgängermodell M5A97 Pro (ist so nunmal anzusehen, von dem her was die Bretter bieten)

Meistens betrieb ich den ja immer mit jeder Menge Undervolting, dabei ist es auch geblieben, aber seit der neusten Version lief dann erstmal garnix mehr, zu dem Grund kann ich auch direkt mal eben kommen.
Nicht die Sache über den Referenztakt war das eigentliche Problem, der Turbo normalerweise auch nicht wie sich mir offenbarte... bei einer bestimmten Spannung kann jeder Kern bei mir 3,7Ghz wo wir laut dem CPUID-HWMonitor von lierumlarum 1,26V sprechen.

Das geniale ist mittlerweile das ich ihm das nun nicht mehr wie ich schonmal schrieb, per APM und somit mit höherem Referenztakt aufmogeln muss beim "kleinen Turbo" also der ersten Stufe (aus Taktsicht der kleine Turbo, aus Kernnutzung eigentlich eher der Grosse), sondern ich kann ihn einstellen genauso wie den "grossen Turbo" (Eben aus Taktsicht der Grosse, normalerweise sollte man meinen ist das der kleine denn der nutzt maximal 4 Kerne sprich 2 Module).

Für können nun also für beide Turbo-Modus'se den Takt einstellen, dem aber noch nicht genug, was vorher nie ging aber plötzlich drinsteckt (Asus hat ja auch stehen für Version 2603 Zitat "Improve system stability."), soweit so gut, das es bei Standardeinstellungen also CMOS-Clear allerdings ECC eingeschaltet hat bei RAM der das garnicht kann/hat und das Auto-Sensing also Optionen für die Turbo-Stufen auf "Auto" gestellt nur Mist bauen und die Kiste total instabil machen ist schon beim Support einige Beschwerden wert gewesen... :stupid: :hmm:

Nach vielem basteln und selber einstellen allerdings offenbart sich für den "grossen Turbo" also die Stufe wo er weniger Kerne nutz und den grössten Takt draufhaut (mein 8300 hat da ja normalerweise 4,2Ghz laufen) , wo vorher immer quasi garnix ging, egal ob undervolting oder nicht oder auch mal etwas mehr Spannung....
Da macht er nun mal eben sage und schreibe 4,7Ghz und das trotz immernoch etwas Undervolting :banana:, nach wie vor hab ich den kleinen Turbo auf 3,7 gestellt, nun also nicht mehr per Referenztakt hochgezwungen :d

Die NB hab ich nun mit geringfügig mehr Spannung auf 2400 gestellt, also syncron mit dem Standard-HT-Link.

Jetzt wären natürlich nochmals zum vergleichen Benchmarks interesssant um auf derselbigen Hardware nochmals Windows 7 vs Windows 10 zu stellen, alte Benches habe ich noch, da offenbarte es lediglich das Windows 10 geringfügig bei Altbacken-Software besser ist und bei aktueller Software etwas schlechter ist.
Ich mein gut besser als Windows 8/8.1 zu sein dürfte für Microsoft auch keine Kunst gewesen zu sein :fresse:

dummerweise wie man ja auch lesen konnte hab ich ja nun kein 7 mehr da, da werd ich mich mal nun umgucken wieder eine 7er Lizenz an den Start zu bekommen, denn nun wird es dann mit 7 richtig interessant bezüglich der AMD-FX Patches von AMD, denn genauso wie Windows 8/8.1 beansprucht es die CPU ja nun ohne diese und nach Intel-Art... :stupid:

Ich befürchte ja das der Umstieg auf Windows 10 noch schlimmere Folgen mit sich zieht als bisher erwartet... mit Pech kann ich meine CPU nämlich garnicht mehr richtig nutzen...
Und wenn ich nun mit "HWInfo" und dem "MSI Afterburner" mal so beobachte wo er da wie taktet und die prozentuale Auslastung dabei beobachte... hallejuja... also bei den benches ab 3Dmark06 bis zu dem "moderneren" aktuell Version "v1.5.915" tja auch in den FPS äussert sich das weshalb ich das ahne recht Pervers, denn in dem Benchmark wo das Raumschiff da von hinten zu sehen ist und durch die anderen fliegt an den grossen Schiffen vorbei, da hatte ich mal um die 700 FPS gehabt, jetzt sind es nurnoch mal knappe 600.
Allerdings hab ich Taktraten und prozentuale Auslastung dabei niemals beobachtet gehabt auf Windows 7... hmm...

Aber ich kann zumindest insofern mich selbst und euch beruhigen und für Windows 10 insofern sprechen, das die CPU die Grafikkarte jedenfalls nicht zu limitieren scheint, denn wenn diese 99% Auslastung hat, kann ja nunmal einfach keine CPU-Limitierung vorliegen.
Und verschiedene Rechner zu vergleichen auch so von wegen Intel vs. AMD dafür taugen diese ganzen Benches eben eh nicht, diese Möchtegern Geschichten von einen der kleinsten und günstigsten Intel's das die GTA V flüssig wiedergeben können sind ja wohl auch mal einer der schlechtesten Witze überhaupt... klar GTA IV konnte mit den niedrigsten Einstellungen sogar auf einem E-450 schon gezockt werden... ich denke ihr versteht worauf ich hinaus will... wenn nicht... jedes auch nur aktuellste Game kann natürlich auf einer total schwachen CPU laufen die so gut wie garnix auf der Pfanne hat, aber schraubt mal die Details hoch.... :)

na mal sehen, gibt ja genügend Angebote auf eBay für Windows 7 Pro... als 32 sowie 64 Bit ja aktivierbar... ich sag mal to be Continued... und mach mal Benches mit ein paar Details zu den Einstellungen schonmal auf Windows 10 Pro 64-Bit...


Gruss Dennis50300
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soa, auf geht's hier gibt es schonmal alte Werte, CPU auf Standardtakt laufen ohne Übertaktung, noch mit (U)EFI/Bios/Firmware wo sie noch nicht ganz auf dem Stand der Dinge war, lediglich Grafikkarte normal und dann mal höher getaktet, ich müsste AFAIK derzeit noch die 7870 verbaut haben von Asus als DCII, was dann bei den aktuellen und folgenden Benchmarks zum direkten Vergleich 7 vs. 10 dann natürlich meine 7970 Asus DCII ist.

Hier wäre übrigens als Fotoalbum, so ziemlich dasselbe auf meinem Fratzenbuch:
Fratzenbuch Dennis50300

3DMark Vantage Windows 7 normal AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0 und 1175/1375 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
3DMark Vantage Windows 7 1000 1200.jpg3DMark Vantage Windows 7 1175 1375.jpg
3DMark Vantage Windows 10 normal AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0 und 1175/1375 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
3DMark Vantage Windows 10 1000 1200.jpg3Dmark vantage Windows 10 1175 1375.jpg

3DMark11 7 normal AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0 und 1175/1375 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
3dMark Performance Windows 7 1000 und 1200.jpg3dMark Performance Windows 7 1175 und 1375.jpg
3DMark11 10 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0 normal und 1175/1375 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
windows 10 3dMark Performance Windows 7 1000 und 1200.jpgwindows 10 3dMark Performance Windows 7 1175 und 1375.jpg

Fire Strike 1.1
Windows 7
Fire Strike 1.1 Windows 7 1000 1200.jpgFire Strike 1.1 Windows 7 1175 1375.jpg
Windows 7 1175/1375 AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
Windows 7 normal : AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
Windows 10 normal: AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
Windows 10 1175/1375: AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0

Catzilla Windows 7
catzilla 1080p 1000 und 1200 cpu stock.jpgcatzilla 1080p 1175 und 1375 cpu stock.jpg
Catzilla Windows 10
windows 10 catzilla 1080p 1000 und 1200 cpu stock.jpgwindows 10 catzilla 1080p 1175 und 1375 cpu stock.jpg

Das war allerdings noch die 2501 für mein Asus M5A97 R2.0 gewesen...
Ich kann allerdings leider nicht sooo viele Bilder wohl aufeinmal hochladen, deshalb auch Links dazu.

Zugegeben es ist verwunderlich das eine neueres Windows nicht mehr Ressourcen braucht, zumindest nicht nennenswert, allerdings von "besser" kann hier nur schlecht die Rede sein und
"besser" zu sein als Windows 8/8.1 also sry, das ist nun echt keine Kunst für Microsoft gewesen :banana:

Was mit meinem "Windows 8 Core" in Zukunft passiert genauso wie mit meinem Ultimate x64 Lizenz dürfte jedem klar sein, da brauche ich auch nichts benchen, 8 sowie 8.1 ist nunmal Bullshit gewesen, am Ende war es nun die kostenpflichtige Beta für Windows 10, soviel steht mal fest, aber sei's drum kam mich ja lediglich 30€ und ich hab Windows 10 für umsonst :rofl: :fresse:


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Letzter Stand war allerdings, das alte richtige altbacken Software leicht profitiert und aktuelle Software etwas leidet, wie man am Catzilla 1080p ziemlich eindeutig festellen vermag sowe auch am aktuelleren 3DMark mit Fire Strike
 

Anhänge

  • Fire Strike 1.1 Windows 10 1000 1200.jpg
    Fire Strike 1.1 Windows 10 1000 1200.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
So also auf geht's, CPU normaler Maximaltakt 3,4gHz, Turbo 1 3,7gHz (der der gut und gerne auch länger auf allen Kernen anliegt) , Turbo 2 4,7gHz (der der maximal mal länger wohl auf maximal 4 Kernen läuft, manchmal 6 von allen 8 Kernen, das ist der der zumeist bei altbacken-Software genutzt wird oder eben derer die noch und sicher auch weiterhin so programmiert wird alá ich hab nen Intel "naanaanaananaa"... :d und... ich hab nen AMD mit dickem Turbo :P )

Der NB-Takt sowie HT-Link laufen syncron auf 2400MHZ, dafür hab ich bei der NB geringfügig mehr Spannung drauf, wofür aber die VDDA anstatt 2,5V auf nur 2,4V läuft und die VCore ist etwas abgesenkt, solange eine solche geringfügige Übertaktung nicht mit Undervolting stabil läuft halte ich legitm auch nichts davon, denn die 95W TDP-CPU aus Fernost hab ich mir ja nicht für umsonst in die Bude importiert nach Deutschland ;-) (er kann also so oder so nur weniger als 95W TDP verbrauchen, schon alleine das APM steht ja mehr beim verbrauch eh im Wege...)
Wer nicht glaub, kann selber Messen, mit der vorigen 7870 hat wenn die Blechkiste ordentlich gequalmt hat maximal 320 Watt aus der Buchse gezogen, Fakt ist wenn die 7870 laut Tom's hardware z.B. bis zu 250 Watt aus der Dose ziehen kann... die 7970 nur geringfügig mehr verbraucht das das sogar hinkommt mit der 95W TDP, denn wir müssen ja sogar noch SSD, Platten und Gehäuselüfter sowie CPU-Kühler-Lüfter und Grafikkarten-Lüfter in den Gesamtmaximalverbrauch auch noch mit reinfliessen lassen.....)

Wohlbemerkt hab ich dafür kein extra Betriebsystem aufgesetzt, beide installierten Systeme, Windows 7 sowie Windows 10 sind Allroundsysteme für alles mögliche was man so an nem modernem Rechner machen kann und es ist weitestgehen Treibertechnisch alles dasselbe möglichst aktuelle was nur irgendwie auch die gleich Version sein kann.
Natürlich hat Windows 7 sinngemäß die FX-Patches drauf die wurden schliesslich nicht für umsonst programmiert und haben nunmal Ihre Daseinsberechtigung gemäß das C6 auch anständig funktioniert u.s.w.

Der Fairness halber erwähne ich das die Datenträger worauf die Betriebsysteme nun genau umgekehrt ist, ich hatte beim alten Vergleich Windows 7 auf der Crucial MX100 256GB drauf und Windows 10 auf der 500GB WDC Green, also nun ist Windows 10 auf der SSD drauf und Windows 7 auf der 500GB WDC Green. (ohne Windows 7 komplett neu installieren zu müssen, dank Drive Snapshot und Downgrademethode die ich an anderer Stelle verlinkt habe die ich durchgeführt hab von Ultimate runter auf Professional x64)

Ich hatte im alten Benchmarkvergleich ausserdem Crucial Ballistix Sport 1600er verbaut, 32Gb insgesamt, was nun HyperX 1866er sind.
Warum ist schlichtweg einfach, ich dacht beim Umaufrüsten in der Zukunft das ich mir eventuell was an "Skylake" zulege und irgend nen DDR4 und hatte zwischenzeitlich deswegen ein Kit verkauft von den 2 16ern Ballistix Sport, nunja da die Preise absolut Jenseits von gut und Böse sind, lasse ich das sein und hab nen gebrauchten i7 2600K gekauft samt Gigabytebrett (nen Gigabrett ;-) ) worauf die dann nun wieder am Stück dieselben RAM-Module draufkommen werden und preislich waren die 1866er heute ganz ok als Neupreis im vergleich zu früher wo die neu draussen waren .... :stupid:

Das ich nun die Grafikkarte lediglich bei 1100/1500 vergleiche genauso wie die CPU-Takte erstmal nicht dran herumschraube mag man mir verzeihen für den Vergleich zwischen den beiden Windowsversionen.
Das liesse sich gut un gerne eventuell noch ergänzen, ich sag mal nur soviel, die Takte GPU und Speicher der 7970 zu erhöhen bringt mehr Performance also kann der 8300er AMD-FX die Grafikkarte garnicht limitieren

3Dmark 11 performance Windows 10
9199 Punkte

3Dmark 11 performance Windows 7
8852 Punkte (oh aha :-) )

3DMark 2015 Windows 10
Link
Fire Strike 1.1 6565 Punkte
Sky Diver 1.0 17652 Punkte
Cloud Gate 1.1 15818 Punkte
Ice Storm 1.2 87984 Punkte

3Dmark 2015 Windows 7
Link
Fire Strike 1.1 6400 Punkte
Sky Diver 1.0 17892 Punkte
Cloud Gate 1.1 16397 Punkte
Ice Storm 1.2 89591 Punkte

3DMark Vantage Windows 7:
Link
25064 Punkte

3DMark Vantage Windows 10:
Link
25665 Punkte

3Dmark 06 Windows 7
Link
20552 Punkte

3DMark 06 Windows 10
Link
20372 Punkte

to be continued... weil Windows 7 nun erstmal jede Menge Updates "schlucken" muss samt aufpassen das diese SpysUpdates und der GWX-Mist nicht draufkommen:

KB3068708
KB3022345
KB3075249
KB3080149

KB3035583
Siehe unter anderem auch "SemperVideo" auf YouTube und wo er sonst noch so unterwegs ist im WWW


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, da ich gestern dann teils keine Lust mehr hatte und teils auch keine Zeit, geht es hier heut noch weiter... also bald ;-)

Ich sag mal nur soviel, Turbo ausschalten und dann per "Offset" dicke "+" zu geben oder eine feste VCore wobei dann Cool'n'Quiet nicht mehr läuft ist so typisches KinderOC, was nicht nur im IDLE unnötig Saft verbrät (1V Spannung anstatt 0,8'hat niemant gesehen jenachdem wieviel Undervolting drin ist')
Und wie man sieht zieht der Turbo ganz nice mitsamt ganz normal laufendem APM :teufel:

Wenn ich mit HWInfo und MSI Afterburner dann mal so die ganzen Benches beobachte wo alles den Intel so hochjubeln und sehe wieviel b.z.w. wie wenig die kerne nur ausgelastet werden während die 7970 ihre "99%" am Qualmen ist, tja da kann ich nur Lachen, wie an anderer Stelle zu sehen ist an GTA V , skaliert zum Beispiel diese sehr sehr moderne Anwendung sehr sehr gut auf allen 8 Kernen und da die Grafikkarte die meiste Zeit ihr 99% qualmt.... naja ;-)

Aber gut, da ja nunmal das meiste für "altbacken" programmiert wird, kommt ja auch bei mir demnächst ein i7 2600 in die Blechkiste, nur das hier soll zum Abschluss vor dem Umbau und Umstieg nochmal etwas wachrütteln, bevor man meint über den AMD FX herziehen zu müssen und dann zumal mit Benchmarks die diese CPU bei weitem nicht ausreizen in dem ganzen Benchmarkprozess.


Gruss Dennis50300
 
Windows 7 ist ready... wer mitmachen mag nur zu ab damit in ein Posting ;-)

Gruss Dennis50300
 
wenn du willst das die leute hier bei irgendwas mitmachen, dann solltest du mal kurz und bündig in einen satz fassen was sie überhaupt machen soll.

den ganzen text ließt kein mensch.
 
wenn du willst das die leute hier bei irgendwas mitmachen, dann solltest du mal kurz und bündig in einen satz fassen was sie überhaupt machen soll.

den ganzen text ließt kein mensch.

Es geht ja wohl schlichtweg einfach daraus hervor herauszufinden ob die Aussage tatsächlich stimmt das Windows 10 angeblich die CPU besser ausnutzen soll als Windows 7 oder 8/8.1, was ja schon bei 8 und 8.1 totaler Unfug war.
Jedenfalls was das ganze als Pauschalansage angeht ist das schlichtweg Blödsinn wie man sieht, bisher ist es lediglich Messungenauigkeit, oder 10 braucht hier und dort etwas mehr Ressourcen, mit 8 und oder 8.1 fiedel ich da garnicht mehr erst weiter herum, es war offentsichtlich das es deutlich mehr Ressourcen braucht als 7, was nun anscheinend aber auch keine Kunst war für Microsoft Windows 10 besser zu machen als die kostenpflichtige Betaversion ;-)

Wer sich mit seinem Hobby und dem was er da tagtäglich benutzt nicht wirklich auseinandersetzen mag und entsprechend kein Interesse hat, dem sei es selbst überlassen auf sowas hier zu verzichten, hat dann nur mit Enthusiasmus oder verstehen... absolut nix zu tun.
Und so halte ich mir gleich dummes Geschwafel von irgendwelchen FanBoy's raus hier aus dem Thema, wenn du nen AMD FX hast und auch Lust dazu hast, sowie beide Betriebsysteme parallel am Start hast, viel Spass beim vergleichen und eventuellem hier veröffentlichen deiner Ergebnisse ;-)

Auch wenn es hier und dort mehr Ressourcen braucht, kann ich jedenfalls im Vergleich wie zuvor zu Windows 8/8.1 nichts negatives ansonsten am neuen Betriebsystem finden, also nichts was dagegen spricht es nun tatsächlich für umsonst mitzunehmen.

Der ganze Datenkraken-Kram lässt sich ja abschalten was auch sehr beglückwünscht und positiv auch in einem Artikel der CB schriftlich niedergelegt worden ist, ich bin auch kein Freund von Datensammel und Verteilerrei, da man aber schlichtweg alles bei "Datenschutz" abschalten kann was es da so gibt, hab ich gegen das Betriebsystem als neues System nichts derweil dagegen einzuwenden.
Das ein neues Betriebsystem mehr Ressourcen braucht war ja eh und je so und sollte jedem Bewusst sein, es ist hier allerdings sehr interessant das man es tatsächlich schafft mit Windows 10 das ganz in einem solchen Rahmen zu halten das es im vergleich zu Windows 7 eben echt nicht wirklich viel ist.
8/8.1 war ja eine Katastrophe und ist es auch immernoch... also diese Version ist definitiv absolut Upgradewürdig, so oder so :d

Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird er in einem Satz auch nicht schaffen können, geben wir Ihm Zwei :bigok:

Sätze oder lieber gleich Absätze?

Ihr seid wiedermal genial am Thema vorbei :stupid:

Langeweile ? Nix sinnvolles zu tun ?
Beächtlich ob nun Urlaub/Frei oder doch "normal" während der Woche.... :hmm: :banana:


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Um hier ergänzend hinzuzufügen, solche Benchmarks machen genau für sowas hier Sinn, nämlich ein und dieselbe Hardware zu Vergleichen, Zwecks einer grundlegenden Änderung, da diese benches sicher selbst auch keinen Intel wirklich ausreizen können ist das alles nur dummes Gesülze wenn man meint man hätte "die dickeren Eier" nur weil ein Intel da grössere Zahlen bringt als ein AMD

Und darauf belaufen sich ja nun dummerweise immer die Pauschalaussagen ein Intel wäre besser als ein AMD...., wer so blind durch's Leben gehen möchte bitte, ich nicht....


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Hier mal eben,

Cinebench R15 64-Bit Windows 10

zusammengefasst.jpg

der ältere R11.5 wird folgend ebenfalls 64-Bit, da es vielleicht auch interessant ist, von wegen 32-Bit Anwendungen, werden jedwede Ergebnisse davon dann ebenfalls noch nachgeliefert,
kann ja gut sein das man sich auf mehr darauf bezogen hat als auf 64-Bit was eigentlich viel interessanter wäre denn 32-Bit-altbacken Software wird ja nun auch immer weniger, wo nun selbst Browser weitestgehend in 64-Bit zu haben sind und selbst so kleine Miniprogramme wie CPU-Z und der HWMonitor von CPUID als 64-Bit breit zu haben ist.

Weiterhin geht es keinesweges darum Intel vs. AMD, da das nunmal schwachfug ist, dafür taugen solche Benchmarks einfach garnicht...


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

So und 11.5 64-Bit Windows 10

zusammengefasst.jpg

Da wir die Programme ja kennen und das schick machen wollen das ganze, haben wir das natürlich gespeichert und können diese Ergebnisse mal eben auch zum Vergleich bei Windows 7 mit als Referenz dazupacken/-kopieren :cool: ;-)


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Tja und nun auf Windows 7 kommt dann halt mal das erste Grinsen...

Cinebench R15 64-Bit Windows 7
zusammengefasst.jpg


Gruss Dennis

- - - Updated - - -

Cinebench R11.5 64-Bit Windows 7
zusammengefasst.jpg

Nun ich würde mal sagen Test mit den jeweiligen 32-Bit Ausgaben der beiden Versionen erübrigt sich, wenn es dann gleich auf 10 einen grossen Unterschied machen sollte zu der 64-Bit, dann werd ich das natürlich auch noch ergänzen.


Gruss Dennis50300
 

Anhänge

  • zusammengefasst.jpg
    zusammengefasst.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Deine Mühe und Deinen Enthusiasmus in allen Ehren, denke ich dass dieses Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist.

Vielleicht bin ich mit meiner Meinung auch alleine, aber meiner Ansicht nach ist es total egal ob ein Windows 10 jetzt deutlich besser performt, als ein (veraltetes) Windows 7.

Denn selbst wenn ein Spiel nun unter Windows 10 ganze 10% langsamer laufen würde ( und das ist auf gar keinen Fall so ) wäre es mir egal.
Denn wenn mich nur 10% weniger Gamingleistung an die Grenze der Spielbarkeit bringen, dann ist mein System generell zu schwach.

Soviel erst mal dazu.

Desweiteren, und nun kommen wir zu dem eigentlich wichtigen Punkt, erscheinen mir Deine Beiträge als eine zu große Herausforderung an die literarischen Kompetenzen der restlichen User hier.

Verstehe mich nicht falsch, ich finde es super wenn sich hier jemand solche Mühe gibt. Denn immerhin lebt ein Forum ja auch von Wissensaustausch und Diskussion.
Aber Deine Beträge erscheinen mir zu unstrukturiert, zu durcheinander, zu "cool geschrieben" und mit zu vielen Fehlern in Rechtschreibung und Zeichensetzung gespickt, als das ich mir ein großes Interesse anderer User vorstellen kann.

Wenn Du ebenso viel Energie in die Lesbarkeit Deiner Beiträge stecken würdest, wie in das Ergründen und Verstehen von technischen Hintergründen, wäre allen geholfen.
 

Du es ging mir lediglich darum die Aussage zu widerlegen das 8/8.1 und somit auch 10 angeblich besser "rechnen lassen" soll.
Wie man sieht ist es Fakt das das eine glatte Lüge ist.

Ich kann es gut und gerne nun mit einem i7 2600 mit derselben Grafikkarte nochmal wiederholen.

Edit:
Abgesehen davon können nun alle mal mit einer schwächeren grafikkarte sowie derselben mal erkennen das ihre kleinen i5's gegen den 8300-Vishera Taschenrechner sind im Vergleich, dazu braucht man nur die Zahlen zu Vergleichen wo die Grafikkarte am meisten zu tun hat "gpu braucht cpu" Catzilla sind dieser 8300 und mein jetziger i7 nämlich gleichauf :d
Und eben dieser "allbenchmark" ist mitunter der am aussagekräftigsten, klar kann ich sogar nen i3 nehmen um GTA V flüssig abzuspielen , die Grafik ist aber auch dementsprechend niedrig weil die cpu die Grafikkarte garnicht ausreichend versorgen kann und ein i5 ist nunmal Fakt das der gegen keinen i7 anstinkt, im Vergleich ist das ne bessere Schreibmaschiene :d

Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Den ganzen Quatsch hier hab ich natuerlich nicht gelesen da dein Satzbau einfach kaum verständlich teilweise ist.

Aber mal zum letzten. Ein i5 ist ein Taschenrechner weil ein 8300 in einem GPU limitierten Benchmark gleichauf ist zu einem 4 Jahre alten i7 ? Häää ?
Was ist das denn fuer nen Quatsch. Hast du einen i5 in der gleichen Situation ueberhaupt getestet ? Nicht das der da genauso schnell ist da es eben ein GPU LIMIT ist.
Mit welchen Taktraten lief da der 8300 denn ?

Ich schaff mit meinem i5 im Cinebech der sehr gut mit mehr Kernen skaliert genau die gleiche Ergebnisse bzw. besser wie in deinen Screenshots und das bei 4,0 Ghz. Und das ganze unter deine verhassten Win 8.1.
Deine komplette Argumentation ist einfach nur Muell.

Wenn Du ebenso viel Energie in die Lesbarkeit Deiner Beiträge stecken würdest, wie in das Ergründen und Verstehen von technischen Hintergründen, wäre allen geholfen.
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Den ganzen Quatsch hier hab ich natuerlich nicht gelesen da dein Satzbau einfach kaum verständlich teilweise ist.

Aber mal zum letzten. Ein i5 ist ein Taschenrechner weil ein 8300 in einem GPU limitierten Benchmark gleichauf ist zu einem 4 Jahre alten i7 ? Häää ?
Was ist das denn fuer nen Quatsch. Hast du einen i5 in der gleichen Situation ueberhaupt getestet ? Nicht das der da genauso schnell ist da es eben ein GPU LIMIT ist.
Mit welchen Taktraten lief da der 8300 denn ?

Ich schaff mit meinem i5 im Cinebech der sehr gut mit mehr Kernen skaliert genau die gleiche Ergebnisse bzw. besser wie in deinen Screenshots und das bei 4,0 Ghz. Und das ganze unter deine verhassten Win 8.1.
Deine komplette Argumentation ist einfach nur Muell.


+1

Ja dämliches Kindergestrampel ist das, Games die vernünftig programmiert sind , jene sind immer GPU-limitierend und der Fakt daran ist das wenn ein 8300er mit einer 7970 dasselbe Ergebnis bringt b.z.w. der i7 teilweise langsamer ist am GPU-Limit der 8300er ja dummerweise dieselbe Leistung haben muss b.z.w. zum Gaming völlig ausreichend ist.

Ich dabei von sowas wie GTA V und keine World of Warcraft -Freakshow :teufel:

Und exakt dieser Punkt war es auch warum ein 1050t Phenom II X6 für GTA IV eine wunderbare CPU gewesen ist, ich wette selbst damit kannst du GTA V noch genauso flüssig mit so einer Karte spielen... :banana:

Klar ist Intel hier und dort besser, das liegt aber auch nur daran weil es monopolistisch HT-optimiert ist, nicht weil es richtige Power dann mal auch ansprechen könnte, wie man in nem Screenshot gesehen hat skaliert beispielsweise GTA V sehr gut auf nem FX 8xxx.

Mag sein das jeder 2.Kern pro Modul keine vollständigen CPU entspricht, HT bei Intel hingegen tja was ist das denn ? oöhm... lass mich raten.... nix, ITC etwas mehr ausreizen ja durch einen virtuellen zweiten Kern.
Fakt ist wenn man anständiger programmiert, und sowas dann auf nem FX läuft, dann ist diese Art von Prozessor eindeutig besser und dann sieht ein i5 lange kein Land.

Manche Software lässt sich dummerweise nicht umgehen, deswegen hab ich selbst mir ja sogar nen i7 besorgt :cool: und bin glücklich mit einer alten Sandy
Das liegt aber lediglich an der altbacken Programmiererei und von wegen Effizienz... also 8 Kerne auf 95W TDP die bei Standardspannung die dieselbe ist 3,7GHZ auf allen 8 Kernen laufen lässt das ist schon pervers. (der kleine Turbo) Das geht wohlbemerkt noch mit ordentlich Undervolting sogar :banana:
Ich hatte im grossen Turbo wo der dann 2 Module also sprich 4 Kerne abschaltet dann 4,6gHz zustande gebracht bei demselben undervolting , also 4 Kerne mit 4,6 gHz, er braucht mehr Takt aufgrund der schlechteren ITC ja, dafür kommt er aber und normalerweise sollte sowas nur uralte Software entsprechen die mittlerweile längst nicht mehr soviel Takt benötigt (beispiel sowas wie Max payne 1 oder auch noch Teil 2) solche alten Spiele die laufen nunmal aber so oder so auf einer halbwegs modernen Modulekiste als gäbe es kein Morgen :rofl:

Also wenn sich da in Zukunft was tut, dann ziemlich sicher programmiertechnisch und dann wird irgendwas ähnliches wie AMD's Technik nur dann natürlich deutlich verbessert den Markt dann erobern.
Die Next-Gen Konsolen beweisen zudem das das dann auch bald so laufen wird, wenn die bei AMD nun nicht allzu deppert sind, dann kommt da doch nochmal was, einfach weil man dann auch mal peilt bei den Spieleherstellern das es so nicht mehr weitergeht.

Die Benches und Screenshots beweisen es ja, allein der 3DMark11 hat ein ähnliches Ergebnis, also entweder ist das Messungenauigkeit, oder die CPU bremmst sogar ein wenig im Vergleich, oder aber die Software kann es eh schon nicht mehr ansprechen.

Und der Vishera 8300 ist soweit ich weiss von 2012, also soviel besser ist Intel dann nunmal nicht wirklich und das ist mal Fakt, sonst müsste er legitim den 8300FX nicht nur in solchen Benches wie 3DMark 05 und 06 pervers plätten sondern so wie es immer dargestellt wird immer und überall muss der ihn plätten und zwar mal mindestens um 3000 Punkte, denn das wären dann zumindest mal 30%

Man sollte sich mal wengier auf irgendwelche Zahlen einen "herunterholen" und einfach mal verstehen was da passiert und warum das passiert.... :wall:

Das was dir dein Cinebench da also zeigt, ist so unfassbar irrelevant... wie'n Schaltjahr


Gruss Dennis50300
 
Man sollte sich mal wengier auf irgendwelche Zahlen einen "herunterholen" und einfach mal verstehen was da passiert und warum das passiert.... :wall:

Das was dir dein Cinebench da also zeigt, ist so unfassbar irrelevant... wie'n Schaltjahr


Gruss Dennis50300

Ja? Was genau passiert denn da? Und wo genau ist denn dieses uminöse "DA" von dem Du sprichst?
 
Ja? Was genau passiert denn da? Und wo genau ist denn dieses uminöse "DA" von dem Du sprichst?

Ja ne Kante Mehr Leistung indem man durch virtuelle kerne die Mehr-Performance vom Cache der CPU mehr ausnutzt, aber eben nur bei altbacken programmierten Stuff, modernes Zeug läuft auf dem 8300 genausogut oder eben ernsthaft besser. (dieselbe RAM-Menge, dieselbe Grafikkarte)

Das Richtige Endprodukt wäre also etwas wie der Vishera nur eben überarbeitet, also Module gut und gerne, aber mit 2 richtigen Kernen, oder eben ohne Module, weil dann der Effizienz wegen einzelne Kerne weggeschalten werden können.
Legitim keine nur bei jedem 2. Kern dann nicht ganz vollständige CPU-Kerne wie es beim FX ja der Fall ist bei jedem 2. kern pro Modul, also 6 Vollwertige Kerne und das mit einer eben die Schwachtstelle der FX-CPU's einer deutlich besseren IPC

Wie ich in nem anderen thread schonmal anmerkte: https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Es heißt übrigens IPC und nicht ITC. IPC steht nämlich für DAS hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Instructions_per_cycle

Kannste dir sparen, weil du wie gehabt 0 Plan hast und nur dumm klugsche***t... b.z.w. eben nicht weil du ja keinen Plan hast und dich nur selbst lächerlich machst.
Wir wissen alle was gemeint ist... auch wieder absolut nix sinnvolles beizutragen....


....

Am Ende wäre es also quasi ein FX-6xxx Vishera, mit deutlich verbesserter IPC, ohne der Module mit 6 vollständigen CPU-Kernen.

Stattdessen gibt es 4 Kerner von vorvorgestern, die lediglich in altbacken-Software was legitim dem grössten Monopol nach auch weiter so programmierungstechnisch weiter gehandhabt wird, ... immer wieder derselbe alte Senf... nur das das 64-Bit jetzt mal so ganz langsam es etwas mehr ausgereift ist und relevanter geworden ist, was ja immerhin schonmal wenigstens ein Fortschritt ist.

Tja und wer war es gewesen wer x64 dann 32-Bit kompatibel rausbrachte... denke es nannte sich bei Intel "Itanium" und brauchte ein separates Betriebsystem sogar weil sie es eben nicht zuerst drauf hatten.... genau AMD und es ist ziemlich offensichtlich das AMD genau das sogar zumindest zur Zeit der FX und vs. derzeitigen Intel Prozessoren das noch immer besser umgesetzt haben.
Das ist allerdings wirklich nur eine Theorie die nicht stimmen muss, nachgestellt habe ich das nicht irgendwie...., ich hab den 8300er nun auch nicht mehr direkt zur Verfügung um beispielsweise Cinebench's und sonstige 3DMark nochmal als 32-Bit Version dadrüberlaufen zu lassen.
Aber kann ja auch mal wer anders mitmachen, mal was sinnvolles mit Zahlen die da heraus kommen machen... ;-)


Gruss Dennis
 
Ich bin jetzt mal gemein, aufgrund der altbacken-Programmierung.... kommt mal auf den Teppich "FanBoy's" :banana: ;-)


cpu (einzelkern).jpg
cpu.jpg
mp-verhältnis.jpg
opengl.jpg

Die IPC ist ne ganze Ecke besser, ja, genau damit holt man mit dem HT (virtuelle Kerne) Leistung raus, 32-Bit hab ich hier nun mal verglichen,
lecker wie die beiden dann gleichziehen nicht wahr ? Und was ist "altbacken"-Programmiert ?!??
Genau 32-Bit Anwendungen und eben welche die nicht mit mehr als 4 kernen vernünftig skalieren können ;-)

Graffikkarte und RAM ist derselbe bei demselben Takt, lediglich die Grafikkarte nun mit dem 32-Bit am FX-8300 ist nun natürlich nicht mehr dieselbe, was rein CPU-mässug aber so irrelevant ist wie'n Schaltjahr.

Wie ich schon schrieb auch anhand Catzilla 1080p zu sehen, der 8300er macht zieht teilweise am i7 vorbei ;-)
Dafür der i7 halt hauptsächlich bei so altbacken Stuff... der neuere Cinebench den gibt es ja dummerweise nicht als 32-Bit sonst wäre's da auch nochmal interessant

Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
05
AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
06
AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
11
AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
Vantage
AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0
2015
AMD Radeon HD 7870 video card benchmark result - AMD FX-8300,ASUSTeK COMPUTER INC. M5A97 R2.0

Hier noch einige Ergebnisse vom FX-8300 die ihr gut und gerne mit meinem i7 aus meiner Signatur (das SysProfile) ja mal vergleichen könnt...

Gutes Beispiel Fire Strike 1.1, ja sicherlich ne 7870 ist besser als ne 7970 , macht natürlich Sinn nicht wahr ?!?? :banana:
Sky Diver genauso, Cloud gate und Ice Storm, ja super, worauf sich diese beiden letzten beziehen wissen wir wohl :d ;-)

Genau das meine ich mit wenn Benchen, dann guckt euch auch bitte die richtigen Zahlen an....


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas unsinniges!
Hier sollte mal ein Mod aufräumen.

Man kann ja gerne seine Meinung haben aber so unstrukturiert, schwafeln...

Ohne Worte.
 
So etwas unsinniges!
Hier sollte mal ein Mod aufräumen.

Man kann ja gerne seine Meinung haben aber so unstrukturiert, schwafeln...

Ohne Worte.

Hier gibt es Fakten und die Wahrheit, was bist du, Intel-FanBoy oder was ?

Schau dir doch die Ergebnisse an, willst du mir ernsthaft erzählen das eine 7870 mehr Performance könnte als eine 7970 ?
Dann bist du ziemlich hart gegen die Wand gelaufen. :wall:

Das sind reine CPU-Punkte die da obenaufschlagen und warum, naja ganz einfach, weil er in dem Bench mehr Power hat im Vergleich zum i7


Gruss

- - - Updated - - -

GPU braucht CPU, so und was bitte macht man "auf der Jagd" nach FPS.... genau die Grafik niedriger stellen.. zumal bei aktuellen Games, wer intelligent ist fängt beim Anti-Aliasing an, denn bei 1080p braucht man es echt nicht mehr.
Ich habe GTA V auf PS3 sowie für den PC, abgesehen davon das die Konsole kein First-person und somit auch kein Cockpit hat, sieht es grausamt hässlich aus auf dem Ding (und es ist eine die 1080p könnte), aber sicher nicht weil dem Dingen Anti-Aliasing fehlt sondern weil der Bildschirm die 720p in denen es das Spiel nur gibt darauf hochskalieren muss.

So und bei den richtig pervers Leistung ziehenden Games, brandneu am Markt wie geht es da weiter ? Genau man geht noch mehr mit der Grafik runter... "auf der Jagd nach FPS" denn was anderes bleibt dir nunmal nicht, tja und dann braucht man automatisch weniger CPU-Leistung....., das ist die einzige Begründung weshalb GTA V obwohl es so genial skalierte auf meinem FX 8300, dennoch auf dem langsameren i7 genauso flüssig läuft.



Gruss
 
Also mit 25% Takt Unterschied zieht meine 7870 gleich mit einer 7970, alles nur eine Frage des Taktes und der speicherlimitierung.

Gleiches gilt für den Vergleich mit dem i7. Du vergleichst doch nicht auf annähernd gleicher taktbasis?

Und was den i5 betrifft, HT macht im aller besten Fall 20% Unterschied, cach Unterschied ist zu vernachlässigen. In den meisten Anwendungsfällen ist der Unterschied deutlich geringer und schon fast innerhalb der messungenauigkeit. Weit entfernt von 'spürbar". In einigen sogar zum Nachteil für den i7 mit aktivem HT (battlefield 3 z. B.).

Und mal so nebenbei: was bewegte dich zum Wechsel auf den langsameren i7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit 25% Takt Unterschied zieht meine 7870 gleich mit einer 7970, alles nur eine Frage des Taktes und der speicherlimitierung.

Gleiches gilt für den Vergleich mit dem i7. Du vergleichst doch nicht auf annähernd gleicher taktbasis?

Und was den i5 betrifft, HT macht im aller besten Fall 20% Unterschied, cach Unterschied ist zu vernachlässigen. In den meisten Anwendungsfällen ist der Unterschied deutlich geringer und schon fast innerhalb der messungenauigkeit. Weit entfernt von 'spürbar". In einigen sogar zum Nachteil für den i7 mit aktivem HT (battlefield 3 z. B.).

Und mal so nebenbei: was bewegte dich zum Wechsel auf den langsameren i7?

Tja eben ganu wie aus den Benchmarkergebnissen sichtbare Vorteile bezüglich der altbacken-Programmierter Software.
Beispielsweise MeGUI, geht nun doppelt so schnell, Spiele laufen überwiegend genausogut wie vorher, manche besser andere zwar schlechter, aber glücklicherweise nicht so pervers schlechter das ich nun die grosse Minuskruste gezogen hätte :)

Es ist anscheinend einiges HT-optimiert was aber dann halt nunmal gerade in meine Hände fällt und öfters genutzt wird, Ziel meiner Allroundkiste ist es ja damit alles machen zu können, nunja und wenn die Software nunmal zu einem grossen Teil darauf besser läuft, dann knallst dir halt den Intel in die Karre rein, zumal der Preis war sehr sehr angenehm (hier aus dem Forum)

Bezüglich GTA V muss ich mich aber korrigieren, das läuft genauso gut b.z.w. seltenst mal wirklich geringfügig besser eben weil es HT optimiert ist, das würde auch deine Aussage untermalen das das nicht wirklich viel ist, im Grunde genommen lief es auf dem 8300er aber ziemlich gleich gut.
Was man der 7870 allerdings nachteilig nachsagen muss bezüglich deiner Taktgeschichte im Vergleich, ihr fehlen 1GB Speicher im Vergleich zur 7970 und genau das würde ihr dann schnell genug, gleichschnell oder auch nicht den gar ausmachen.

Die nächste Karte die dann wieder ne ganze Ecke mehr Leistung hat, wird bei mir jedenfalls definitiv etwas mit 4GB werden und hoffentlich auch erreichbar wieder mit einer 2 Slot-Karte.
Diese 3 Slot Karte ist ja mal richtig pervers, Ihrer Zeit hätte ich sowas niemals gekauft, nur anbetracht dessen das das neuere wenn richtig viel mehr Leistung , dann Preis/Leistung totaler Mist ist und überwiegend ansonten eh nur umgelabeltes altes Zeug ist, konnt ich mir auch grad erstmals direkt die 7970 gebraucht holen und umbauen, machte so nun am meisten Sinn.

Ganz ehrlich ich zocke auch ganz gerne.. immernoch.. Phasenweise auch mal viel, aber mehr als grossartig um die 200€ (die 7870 kam mich Neupreis 219 € oder so, ein Preis für eine Karte die schön leise ist, ordentlich Performance bot und sogar immernoch gut ausreichen kann) ausgeben das geht einfach unter keine Kuhhaut, wenn so jemand wie "Dicker Yoshi" oder "Mark Molter" auf YouTube sowas machen, weil Ihre schnittprogramme mit der Grafikkarte rendern ist das was anderes, die sind Amazon-Partner und dergleichen und verdienen Geld mit der Hardware.
Das ist also ein ganz anderes Level als im privaten-Bereich mal was zu Zocken, für LP's hab ich nun einen Zweitkanal, wo es bald weitergeht, aber auch damit verdiene ich kein Geld also rentiert sich auch keine Hardware, genauso wenig was das Capturing angeht, man könnte wohl Hardware dafür kaufen, aber rentieren wird sich das ganz sicherlich nicht.

So wie das alles kommt/kommen wird, der FX-8300 den hab ich samt Board und jeder Menge RAM mit dazu abgegeben, ist in denselbigen Händen wie meine alte 7870 Asus DCII V2 (diese karte steht jetzt gerade mal als empfohlen bei GTA V), wird das alles noch eine Weile machen.

Das die alten Klamotten und insbesondere die alten 3Dmarks vor dem 11er alle gut grob gesagt 10000 mehr Punkte bringen ist eben genau diese altbacken Sache, wenn ich den HT im Bios deaktiviere, dann sieht es sicher ganz ganz übel aus für den 4 Kerner von Intel :banana:

Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh