AMD gewinnt Kampf um Samsung und Capcom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

YB0b

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2009
Beiträge
745
Big AMD wins: Capcom embraces Mantle, Samsung plans 4K FreeSync monitor line | PCWorld
samsung_freesync_uhd_amd.jpg

Samsung und Capcom werden bei ihren zukünftigen Produkten um AMD-Technologie setzen. Wie AMD auf dem eigen einberufenen "Future of Compute" Treffen verkündete will der südkoreanische Hersteller, dass seine kommenden 4K-Monitore AMD's Freesync unterstützen. Capcom testet laut einger Aussage Mantle für ihre Engine Panta-Rhei.
capcom_panta_rhei_amd.jpg

Es wären jetzt also schon 5 engines und 11 Spiele, die auf Mantle setzen und es wird somit immer wahrscheinlicher, dass sich Mantle durchsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So sehr ich AMD Karten in den letzten Jahren den Vorzug gab und aktuell - zumindest Privat - noch geben würde, so sehr bin ich kein Freund von Mantel. Das ist wieder so eine einseitige Schnittstelle für eine Gartenfamilie wie nVidia mit seinem PhysX gedöns. Genau deshalb wird es sich nicht durchsetzen, wie PhysX das auch mehr oder minder eine Totgeburt war/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich AMD Karten in den letzten Jahren den Vorzug gab und aktuell - zumindest Privat - noch geben würde, so sehr bin ich kein Freund von Mantel. Das ist wieder so eine einseitige Schnittstelle für eine Gartenfamilie wie nVidia mit seinem PhysX gedöns. Genau deshalb wird es sich nicht durchsetzen, wie PhysX das auch mehr oder minder eine Totgeburt war/ist.
Mantle ist open source und hat keine Treiberbeschränkung bezüglich der Hardware.
PhysX ist
  1. keine Schnittstelle
  2. proprietär
  3. lizensiert
  4. und aufgrund von Nvidia's Treibern auschließlich mit Nvidia-karten verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mantle.... wird aber nVidia nicht nutzen. Und das wird sich auch nie ändern. Ergo ist es eine AMD Sache was niemanden auf Dauer weiterhelfen wird. Und PhysX... ich weis sehr genau was PhysX ist, da brauche ich sicherlich keine Belehrung... trotzdem... es vom Prinzip das Selbe in Grün.
Im übrigen hat nVidia AMD angeboten PhysX ebenfalls zu nutzen.... was auch nie passiert ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mantle.... wird aber nVidia nicht nutzen.

Vorerst vielleicht, nur solange nVidia davon nicht direkt profitiert, z.Z. ist der Ausgang aber noch ungewiss. Gut möglich, dass sich nVidia irgendwann dazu gezwungen sieht Mantle doch zu adoptieren.
 
Im Endeffekt ist es egal ob nVidia es nicht nutzt... wenn DX12 nicht aus den Puschen kommt ist Mantle die Lösung für CPU overhead reduction - nVidia müsste nicht mal was abdrücken, sondern verweigert es schlicht aus eigenem Stursinn und Eitelkeit - selber schuld oder?

(Ooops, ich hab sogar ne nVidia im Rechner... :eek: )
 
nvidia braucht trotzdem eine Lizenz für mantle, es steht ihnen frei es nutzen zu dürfen aber es ist nicht kostenlos.
Auch wie mantle angeblich open source sein soll, Lachhaft, haben einen code Schnipsel veröffentlicht, das wars auch schon...

denkste ein Konkurrent will den anderen Konkurrenten Geld in den Rachen schmeißen, nur um eine Technologie nutzen zu dürfen die lediglich 0.1% der spiele haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
denkste ein Konkurrent will den anderen Konkurrenten Geld in den Rachen schmeißen, nur um eine Technologie nutzen zu dürfen die lediglich 0.1% der spiele haben.

Wie viele Spiele die API unterstützen ist unwichtig, es kommt darauf an welche Titel es sind, Triple A ist das Zauberwort, ob die restlichen 99% es nicht unterstützen spielt dann kaum ein Rolle.

@YB0b,

so sehr ich mich für deine Begeisterung freue, ich würde dem allen gegenüber skeptisch bleiben, Mantle und die Partnerschaften dienen nur einem Zweck, Werbung. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass Freesync bzw. die Methode dahinter neuer VESA Standard ist, insofern gibt es da keine speziellen Kooperationen in dem Sinne das man die Hardware saloonfähig macht, da es sehr bald alle neuen Monitore unterstützen werden, ganz im Gegensatz zu dem Mist, den Nvidia da mit G-Sync verzapft.

Das Capcom die Mantle API unterstützen wird ist auch schon lange bekannt, insofern sind das keine großartigen Neuigkeiten oder gar große Gewinne, sondern der normale Lauf der Dinge. Vorteil für AMD dabei ist, dass in naher Zukunft alle Monitore sowieso Freesync unterstützen und die Mantle API so lange interessant und eine nette Dreingabe für AMD User sind, bis DX12 auf den Markt kommt, vorausgesetzt es ist genau so gut wie Mantle oder annähernd in dem Bereich unterwegs, davon profitieren dann nämlich beide Seiten.

Es ist auch noch zu wenig darüber bekannt, wo man nicht von Leaks/Gerüchten, sondern von echten Tatsachen sprechen kann, ab wann DX12 vom Betriebssystem voll unterstützt wird. Sollte es ab Win 8.1 losgehen, könnte es erste DX12 Spiele schneller geben als man denken mag.

Einfach den Markt beobachten und sich nicht blenden lassen, was hinterher im Kasten steckt spielt keine Rolle, Hauptsache es läuft rund und tut, wofür man es gekauft hat. Alles weitere sind völlig unsinnige und zeitverschwendete Gedankengänge. Informieren, Vermutung ausstellen, merken, Buch zuschlagen und wieder öffnen, wenn man Fakten kennt, fertig :)
 
Im Endeffekt ist es egal ob nVidia es nicht nutzt... wenn DX12 nicht aus den Puschen kommt ist Mantle die Lösung für CPU overhead reduction - nVidia müsste nicht mal was abdrücken, sondern verweigert es schlicht aus eigenem Stursinn und Eitelkeit - selber schuld oder?

Das ist pure Berechnung von NV ;)
Sie haben mit ihren Treibern in die Spielrelevanten Settings auch gegenüber Mantle bestenfalls unwesentlich das Nachsehen... Schau dir BF4 im MP an, das was eigentlich mal das Zugpferd für Mantle war läuft nun mittlerweile mit DX11 bei NV nicht minder langsamer... Wenn man mal von irgendwelchen realitätsfernen Settings mit mickrigen CPUs und riesigen GPUs absieht.

Und Mantle hat dabei sogar auch gezeigt, dass die CPU nicht mindest unwichtig ist. Wo CB zum Beispiel für eine 290X auf einem 7850k ca. nur halb so viele FPS gemessen hat wie gleiche GPU, ebenfalls unter Mantle mit ner i7 Intel CPU. -> Das Zusammenspiel ist immernoch ziemlich hoch. Es mag viele Sachen geben, die mit DX11 scheiße sind im Vergleich, dennoch ist DX heute immernoch das Mittel zur Wahl und ich kann nur hoffen, dass die Entwickler und Publisher nicht irgendwann mal dahingehend abdriften, und den DX Part nur extrem Mau integrieren. Mantle only Games werden wir auf die nächsten Jahre faktisch nicht sehen. Und solange es Alternativen gibt? Darf jeder ja selbst entscheiden...
 
Ganz so negativ würde ich es nicht sehen Sonne, eben die Leute mit schwacher Hardware oder CPU profitieren extrem von Mantle, das wir Hardwarefreaks nicht so großartig davon profitieren solle jedem klar sein ;)

Ich begrüße die Entwicklung von DX12, weil ich CPU Limits trotz extrem starker CPU's schon ab 60fps aufwärts Leid bin, ja manchmal sogar schon unter 60fps darauf treffe, manchmal das ganze Spiel begleitend, oder nur in einigen Situationen, aber es nervt eben, wenn die fps mal eben komplett einbrechen und die CPU schlapp macht. Die Schuld wird wohl sowohl bei DX11, als auch beim Entwickler liegen.
 
Nur rutscht eben auch der Mehrgewinn bei Mittelklasse GPUs auf ein Niveau runter, dass es eben auch nicht mehr sonderlich viel bringt ;) Das meine ich...
Das Marketing betreibt hier klar mal wieder völlige Kundenverarsche. Man wedelt mit tollen langen Balken rum, nur kommen die Ergebnise eben idR von Settings, die nicht realitätsnah sind. Baut man das ganze in realen Settings nach, fällt ziemlich schnell auf, das die Masse der Game, allen vorran eben die AAA-Titel auch schon mit Mittelklasse GPUs stark GPU limitiert sind. Da bringt halt Mantle einfach mal keine nennenswerten Pluspunkte. Entsprechend niedrig ist auch der Vorsprung gegenüber DX, wenn überhaupt vorhanden... Könnte man nun meinen, ja dann drehen wir halt die Einstellungen entsprechend runter -> Mantle zeigt wieder Muskeln und legt Boden zu. Aber was will der geneigte Spieler mit sonstwievielen FPS? Sobald er da was in Richtung BQ verbessernde Maßnahmen drauflegt, bricht das Konstrukt wieder zusammen.

Mantle ist halt das, was es ist. Es bringt bei CPU fordernden Szenen mehr Leistung durch weniger "overhead". Aber eben auch nur dort... Ist die CPU primär eher nebensächlich, bringts auch primär nur wenig Punkte. Das merkt man genau dann, wenn man versucht für sich die optimalen Settings zu finden.

Aber eins muss man AMD an der Stelle durchaus zugestehen, sie haben es geschafft, die potentiellen Kunden auf Mantle zu sensibilisieren... Denn wie gesagt, oftmals wird der eigentliche Vorteil gar nicht angesprochen, sondern man haut mit tollen langen Balken umsich und stützt sich einzig auf das "Potential" der API. Was die Realität dann am Ende bringt? Scheint Nebensache...
 
ich wart entweder auf dx12 oder das amd mal wieder an die alten tage anknüpfen tut, damals wo amd und ati noch nen blumentopf gewinnen konnten, bis eins von beiden eintritt ist mir mantle egal :fresse2:
 
fdsonne schrieb:
Sie haben mit ihren Treibern in die Spielrelevanten Settings auch gegenüber Mantle bestenfalls unwesentlich das Nachsehen...

In Spielerelevanten Settings mit welchem Takt und welcher Hardware?
Ich glaube du versteifst dich zu sehr auf die Praxissettings und ignorierst den Effekt der Overheadreduktion die vor allem für den gesamten Markt interessant ist.
Mit Mantle ist eine 290x meist über GTX 780 Ti Niveau, das ist doch ne super Sache.

Zumal nvidia die GTX 780 Ti offenbar ziemlich fallen lässt, denn die 290x ist eigentlich schon so schnell, selbst im Quiet Modus, wie ne Standard GTX 780 Ti.

Brennpolster schrieb:
nvidia braucht trotzdem eine Lizenz für mantle, es steht ihnen frei es nutzen zu dürfen aber es ist nicht kostenlos.

Woher hast du die Infos, dass Mantle etwas kostet?

Auch wie mantle angeblich open source sein soll, Lachhaft, haben einen code Schnipsel veröffentlicht, das wars auch schon...

AMD hat doch angekündigt Mantle zu öffnen, was meinst du mit Code Schnipsel? Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sonne,

ich sprach auch nur von Leute mit schwacher Hardware oder eben schwacher CPU, vielleicht auch beidem und diese profitieren eben enorm von Mantle. Das es für uns "Enthusiasten" kein riesen Zugewinn ist, sollte jedem klar sein, ändern aber nichts an der Tatsache, das es besser als DX11 ist, ob und wie viel spielt dabei keine Rolle.

Selbst habe ich mit teurer und guter Hardware ebenfalls CPU Limits, sowohl in Triple A Titel, als auch welche mit höhere Budget ohne Triple A Fundament und dort stört es mich persönlich enorm, wen ich auf einmal unter die 60fps rutsche und die GPU noch massig Leistung hat, mir die CPU aber den Hahn dicht macht weil DX11 an dieser Stelle limitiert inkl. unfähiger Entwickler, zu wenig Budget/Zeit oder gar allein 3 Dingen zusammen. Das nervt nicht nur, es frustriert.

Oculus Rift ist auch auf dem Vormarsch und desto mehr fps über meinen Bildschirm huschen, desto höher die Auslastung meiner CPU und umso schneller folgt das CPU Limit. Daher stehe ich bei den aktuellen wirklich absolut schlampig herausgebrachten Spielen mit zig tausend Bugs und mieser Performance auch keine Sonne für OR, da 75/90 oder 120 konstante fps ohne auch nur 1x drunter zu rutschen in meinen Augen beim aktuellen Stand mit DX11 absolut unrealistisch ist.

Aktuelles Beispiel. Lords of the Fallen, dort hatte ich mit 45-60fps (nicht mal alles Ultra/AMD 7970) eine CPU Auslastung von 50-80% auf allen Kernen, manchmal fiel die GPU Auslastung auf unter 90% herab. Limitierte ich die fps auf 30, sank die CPU Auslastung permanent auf weit unter 50%. An 75 oder gar 90fps mag ich da nicht denken, das ist unmöglich.

Selbst wenn Mantle/DX12 "bei mir" nur Extremsituationen verbessert, oder es dazu dient, dass ich mit OR auch konstante 90fps halten könnte, wenn die erste CM Version erscheint, wäre ich dafür äußerst dankbar, vor allem da ich auch hin&wieder streame und die CPU Auslastung damit sofort auf 100% auf allen kernen steigt und ich dem Spiel somit erneut Rechenleistung nehme. Was bei Lords dazu führte, das meine fps ständig einbrachen und ich schlussendlich mit V-Sync und 30fps Limitierung spielen musste.

Für mich gibt es also mehr als genug Gründe mich trotz starker Hardware darauf zu freuen ;) Dumm ist das nur für Intel, weil es dann weniger Gründe gibt sich starke CPUs unbedingt kaufen zu müssen, aber die bringen seit Jahren auch nur noch Käse auf den Markt, weil AMD nichts zu bieten hat.
 
In Spielerelevanten Settings mit welchem Takt und welcher Hardware?
Ich glaube du versteifst dich zu sehr auf die Praxissettings und ignorierst den Effekt der Overheadreduktion die vor allem für den gesamten Markt interessant ist.

Worauf sollte ich mich sonst versteifen? Nichts anderes zählt für mich als zahlenden Kunden, sowohl für die Hardware als auch für die Software... Von 50%+ Vorspung einer Mantle Messung vs. DX irgendwas in einer Auflösung die ich nicht nutze, in einem Spiel, das ich nicht nutze und mit einer Grafikkarte, die ich nicht nutze, ist doch absolut nicht interessant ;)
Und ja, der "Effekt der Overheadreduktion" ist halt eben so eine Art "Märchen". Mantle macht hier klar die Bessere Figur als AMDs DX11 Umsetzung. Dennoch zeigt NV mit ihren aktuellen Treibern auch, dass dies ansatzweise auch in DX11 möglich ist. Vielleicht nicht im gleichen Ausmaß, aber es geht faktisch in die gleiche Richtung...

Was bringt mir der Fakt von weniger Overhead, wenn die Settings bei mir nie zum tragen kommen? Ich bin mit ner vier Jahre alten Sandy CPU und zwei 1200MHz 780TIs nun auch nicht unbedingt ausgewogen aufgestellt, was GPU und CPU Power angeht. Dennoch habe ich keine Probleme, in für mich passenden Settings die GPUs ans Limit zu bringen. Da ist einfach nur äußerst selten ein "Overhead" in DX vorhanden, der sich negativ auf die Performance auswirkt, schlimmer noch, die beiden GPUs zusammen sind einfach immernoch viel zu langsam um im neuesten Trend in Sachen UHD/4k Gaming anständige FPS Raten abzuliefern... Und da fällt die CPU mal so gar nicht mehr ins Gewicht.

Auch haben Messungen immernoch bestätigt, dass selbst schon bei einer 280(X) oder gar noch weiter drunter die Performanceskalierung in den Keller geht. Und da brauchst du nichtmal stark übertaktete i7 CPUs von Intel, nein das hast du dann auch mit kleineren i5/i3 oder AMD Modellen. Es ist und bleibt ausschlaggebend, was der Endkunde am Ende für Settings fahren will. Läuft er ins CPU Limit, bringt Mantle Punkte, läuft er ins GPU Limit, bringt Mantle effektiv nicht mehr viel. Permanent auf low res Tests zu setzen macht vielleicht im CPU Bereich Sinn, wenn es darum geht, die Leistung der Prozessoren möglichst ohne Einfluss der Grafikkarte zu ermitteln, aber nicht, wenn es darum geht, die Spielbarkeit von CPU + GPU Gespannen zu ermitteln.

@Sonne,

ich sprach auch nur von Leute mit schwacher Hardware oder eben schwacher CPU, vielleicht auch beidem und diese profitieren eben enorm von Mantle. Das es für uns "Enthusiasten" kein riesen Zugewinn ist, sollte jedem klar sein, ändern aber nichts an der Tatsache, das es besser als DX11 ist, ob und wie viel spielt dabei keine Rolle.

Ja was ist denn schwach? Selbst ein FX6300 von AMD reicht im Schnitt imho aus um anständige FPS Raten zu erzeugen in den neuesten Titeln. Nur nutzen aber 60+ FPS, die die CPU potentiell bringen könnte gar nix, wenn die GPU nur 20 schafft. Da bringt auch kein Mantle oder DX12 irgendwelche Vorteile ;)
Du kannst nun die BQ Settings runter schrauben um möglichst mehr FPS zu bekommen... Die Frage ist halt, willst du das? Für die Masse der Spieler soll das doch Spiel wohl einfach laufen. Und das möglichst brauchbar flüssig. Ob da nun 60 oder 100 FPS stehen? Dürfte primär uninteressant sein. Hast du aber mit Mantle 100 und mit DX nur 60, und willst dann die Settings erhöhen in der Mantle Version, weil dir auch 60 reichen würden, bricht der Mantle Wert genau so zusammen, einfach weil die CPU Leistung in den Hintergrund rückt.

Man schaue sich dazu CPU Reviews mit low res vs. FHD Messungen einer HighEnd GPU an. Reißt es der Unterschied raus? Ich sage nein... Gehtst du mit der GPU dann noch um Faktor 2-3 zurück, also Mittelklasse oder ähnliches, bleibt noch weit viel weniger Vorteil über.


Sehr interessant dürfte bspw. auch beim Thema Mantle werden, was kommt in Zukunft? Mantle v1, wenn man es so nennen kann ist ja wie DX11 vom Featureumfang her. Nix dazu, nur mehr "Freiheiten" für die Entwickler und andere Mittel zur Umsetzung. Mir stellt sich die Frage, was passiert mit DX12, wenn da Features dazukommen? Und vor allem dann, wenn Features dazu kommen, die dedizierten Hardwaresupport benötigen? Aktuell schauts nämlich so aus als wird dies auf Teile von DX12 zutreffen. Das heist dann unterm Strich, damit eine Mantle API ähnliche/gleiche Ergebnisse abliefern kann, werden wohl auch entsprechend Hardwareeinheiten benötigt. Damit fallen genau so die alten Karten aus dem Raster wie bei DX auch :wink:
Also eine heutige GPU vom Technikstand GCN 1.x wird wohl kein Mantle v2 (also Featurelevel DX12) können in Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sonne,

irgendwie kommt meine Message bei Dir nicht an, ich spreche von A, du andauernd von B, wo Mantle schlecht da steht oder nichts bringt, als wenn es dir unglaublich wichtig sei, bin verwirrt?

Konkret A: Starke GPU + schwache CPU -> massive Beschleunigung, vor allem im Multiplayer
Konkret B: Starke GPU + Starke CPU inkl. OC -> kaum Vorteile und doch habe ich, und das nicht nur in 1 sondern mehreren Spielen ein CPU Limit trotz dessen, dass die GPU sich zu Tode langweilt

Davon und von nichts anderem spreche ich, du redest jedoch ständig an mir vorbei und ich frage mich wieso. Es kommt mir vor, als möchtest Du unbedingt beweisen, dass Mantle/DX12 absoluter Schwachsinn sind, begreife ich nicht. Die CPU Entlastung ist genau das, was ich sehen möchte, weil ich darunter zu leiden habe und Oculus Rift gegenüber genau aus diesem Grund gegenüber skeptisch bin, weil ich Standpunkt heute bereits bei 50-60fps teilweise auf CPU Limitierung stoße und das mit starker Intel CPU+OC, wovon AMD CPU User nur träumen können, wenn ich nicht mal OC betreibe. Selbst die stärkste AMD CPU ist in vielen Spielen schwächer als ein Intel Sandy ohne OC, ja manchmal sogar langsamer als ein Modell vor weiß Gott wie vielen Jahren.

Und genau in Konkret A+B hilft die Besserung gegenüber DX11 massiv, wenngleich User mit eher schwacher Hardware eher davon profitieren. Zumindest habe ich die Kombination schwacher Prozessor mit starker GPU deutlich öfter zu sehen bekommen als anders herum, aber das gilt nur für meinen Bekannten/Freundeskreis. Wie die Realität aussieht, weiß ich natürlich nicht.

PS: Für mich ist alles unterhalb FX6300 schwach, obwohl der in meinen Augen, wenn es um meine eigenen Hardware geht, dann viel zu schwach ist, aber ich bin auch Enthusiast und gebe viel Geld für Hardware aus. Nicht wie die mit Titan/780Ti SLI, aber im Schnitt dennoch sehr anspruchsvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sonne,

irgendwie kommt meine Message bei Dir nicht an, ich spreche von A, du andauernd von B, wo Mantle schlecht da steht oder nichts bringt, als wenn es dir unglaublich wichtig sei, bin verwirrt?

Konkret A: Starke GPU + schwache CPU -> massive Beschleunigung, vor allem im Multiplayer
Konkret B: Starke GPU + Starke CPU inkl. OC -> kaum Vorteile und doch habe ich, und das nicht nur in 1 sondern mehreren Spielen ein CPU Limit trotz dessen, dass die GPU sich zu Tode langweilt

Davon und von nichts anderem spreche ich, du redest jedoch ständig an mir vorbei und ich frage mich wieso. Es kommt mir vor, als möchtest Du unbedingt beweisen, dass Mantle/DX12 absoluter Schwachsinn sind, begreife ich nicht. Die CPU Entlastung ist genau das, was ich sehen möchte, weil ich darunter zu leiden habe und Oculus Rift gegenüber genau aus diesem Grund gegenüber skeptisch bin, weil ich Standpunkt heute bereits bei 50-60fps teilweise auf CPU Limitierung stoße und das mit starker Intel CPU+OC, wovon AMD CPU User nur träumen können, wenn ich nicht mal OC betreibe. Selbst die stärkste AMD CPU ist in vielen Spielen schwächer als ein Intel Sandy ohne OC, ja manchmal sogar langsamer als ein Modell vor weiß Gott wie vielen Jahren.

Ich will keinesfalls beweisen, dass Mantle oder DX12 schwachsinn sind ;)
Mir geht es eher darum, dass für die meisten Aussagen in Verbindung mit Mantle eben irgendwelche realitätsfernen Sachen rangezogen werden, die in der Praxis absolut nicht von Relevanz sind. Mantle mag hier und dort schneller sein, aber eben nicht in dem Maße, wie es die Messungen bescheinigen. Das ist der Punkt, den ich vertrete.

Wenn mir jemand ein Mittel zur Wahl gibt, weniger CPU Ressourcen zu benötigen um am Ende die gleichen, oder auch mehr FPS rauszubekommen, nehmen ich das durchaus selbstverständlich mit. Nur sollte man eben die Kirche im Dorf lassen.

Und was die Kombination CPU zu GPU in der Praxis angeht, natürlich wird idR eher eine stärkere GPU einer stärkeren CPU vorgezogen. Warum? Ja weil idR eben ein GPU Limit vorliegt und mehr GPU Power idR deutlich mehr durchschlägt als mehr CPU Power. Nur ist auch gerade dieser Fakt schlicht und ergreifend die Basis für die Aussagen gegen Mantle.

Übrigens, weil du Oculus Rift ansprichst. Da ist auch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich selbst habe aktuell so ein DK2 nicht, aber ich weis um den Leistungsbedarf der aktuellen Kits. Und da sprechen wir über zwei recht niedrig auflösende Displays ;) Wenn die Gerüchte stimmen, wirds da noch weit höher gehen als heute im DK2. Und du kannst dir ziemlich sicher sein, dass du bspw. 2x halbes UHD nicht mit ner Single GPU vom Schlage heutiger HighEnd Modelle derart abfedern kannst, dass es einfach brauchbar performt. Das wird schlicht nix... Völlig unabhängig der CPU. Und die Kombo von 2x Bild für die Rift Brille ist dazu noch von der Anforderung her etwas mehr fordernd als 1x volle Bildauflösung in einem Display. Warum? Weil die Bildpunkteanzahl nicht 1:1 mit dem FPS Verlust skalieren. Wärend 4x mehr Bildpunkte in etwa 2-3x so viel Leistung kosten, kosten dich zwei Bilder einfach auch doppelte Leistung. -> die Anforderung an die GPU steigt somit noch mehr und der Prozessor rückt noch mehr in den Hintergrund.

Abe rich verstehe schon, worauf du hinaus willst. Du willst möglichst hohe FPS. Dafür ist natürlich Mantle prädestiniert (und auch das kommende DX12). Ob das in der Praxis allerdings funktioniert steht leider auf einem völlig anderen Blatt. Wie gesagt, schau dir die Kombo 290X + 7850k Kaveri in BF4 MP Mantle Messungen an und vergleiche die Ergebnise von gleicher Grafikkarte mit nem i7 Intel. -> die CPU Power ist nicht minder unwichtig.
 
Hi Sonne,

hmm, nein, hohe fps will ich gar nicht, sondern 60, wen es am Monitor ist, reicht mir das völlig, bin kein Pro Gamer und gehe damit nicht meine Brötchen verdienen und 120/144Hz Monitor sind mir wegen TN Panels unsympathisch, insofern sind meine Anforderungen zwar hoch, aber eigentlich nicht unerfüllbar. Und wenn ich in solchen Fällen bereits ins CPU Limit rutsche, dann frage ich mich, wie das erst mit OR werden soll, wo, wie du selber geschrieben hast, noch mehr Leistung gefordert wird und zwar nicht nur in Auflösung (GPU Limit), sondern auch fps (CPU Limit) und falls ich das korrekt in Erinnerung habe, fordert SLI/CF bei identischer fps mehr Leistung.

Bedeutet für mich, vollkommen egal wie viel GPU Leistung ich habe, sie bringt mir schlichtweg nichts, weil die CPU ins Straucheln kommt und das auch schon unter 60fps. Mit DX11 ist es also schlichtweg nicht möglich mit 90/120fps (was auch immer bei CM1 rauskommen mag), zu spielen, weil die CPU der limitierende Faktor ist.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Nvidia in irgendeiner News mal bekannt gemacht, dass sie SLI auch für OR optimieren möchten um noch weiter das Input Lag zu reduzieren und jede Karte dann pro Auge rechnet, auch wenn ich jetzt kein OR Spezialist bin, kenne die Technik dahinter nicht. Ich informiere mich da recht oberflächig und erst dann konkret, wenn das erste Modell tatsächlich erscheint, mag kein Ballast mit mir herumschleppen :)

Natürlich ist der Zuwachs mit Mantle + starker CPU nochmal höher, logisch, wäre dumm wenn es nicht so wäre, aber es ist und bleibt eben kostenlose Leistungsteigerung, gleichzeitig verläuft die Bildausgabe auch homogener, es sprich AVG fps liegt näher an min/max dran als es unter DX11 der Fall ist, weshalb es sich angenehmer anfühlt, sofern nicht die Leistung vorhanden ist mit konstanten 60fps spielen zu können.

Und im Fallen Streamen, sofern dies von der CPU berechnet werden muss und man kein dediziertes Gerät dafür verwendet, so ist es ebenfalls interessant.

Bin daher gespannt, ob Oculus auf die Nase fällt. Die Leistung ist einfach nicht gegeben, oder die Entwicklungszeit zu kurz als das man großartig optimieren könnte. Standpunkt heute sind die Entwickler eher damit beschäftigt mit dem Day One Patch die meisten Spiele überhaupt einigermaßen lauffähig zu bekommen und hinterher Wochen/Monate auch noch mit Bugfixing beschäftigt, von Optimierung kann da keine Rede sein. Eine traurige aber scheinbar nötige Entwicklung, damit sie überleben.

Besonders traurig ist es aus diesem Grund:

- normalerweise bin ich gerne bereit für ein Spiel 40-50€ auszugeben, tue ich aber nicht mehr, weil ich nicht gerne Betatester spiele
- also kaufe ich dann ein, wenn es endlich reif zum Spielen ist, jedoch günstiger wurde

Ein Teufelskreis, aber damit bin ich etwas vom Thema abgedriftet. Nun gut, das soll es für mich auch erstmal gewesen sein. Mal schauen, wann DX12 kommt und wie viel es schlussendlich bei AMD/Nvidia bringt und ob OR überhaupt 2015 was auf den Markt wirft und wenn, vermutlich nicht im Handel, sondern in geringer Stückzahl und die ersten Käufer sind für die nachfolgenden 1-2 Jahre vermutlich sowas wie inoffizielle Betatester. Und sobald DX12 ausgereift, breitflächig unterstützt und die meisten Kinderkrankheiten von OR beseitigt sind, springen vermutlich auch die großen Publisher mit auf den Zug, und natürlich weil die nötige Leistung in bezahlbare Regionen vordringt...
 
. ich weis sehr genau was PhysX ist, da brauche ich sicherlich keine Belehrung
Wie du demonstriert hast, wusstest du es nicht und brauchtest daher sehr wohl Belehrungen.
Das ist doch alles nichts neues?
Schon.
Wie viele Spiele die API unterstützen ist unwichtig, es kommt darauf an welche Titel es sind, Triple A ist das Zauberwort, ob die restlichen 99% es nicht unterstützen spielt dann kaum ein Rolle.

@YB0b,

so sehr ich mich für deine Begeisterung freue, ich würde dem allen gegenüber skeptisch bleiben, Mantle und die Partnerschaften dienen nur einem Zweck, Werbung. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass Freesync bzw. die Methode dahinter neuer VESA Standard ist, insofern gibt es da keine speziellen Kooperationen in dem Sinne das man die Hardware saloonfähig macht, da es sehr bald alle neuen Monitore unterstützen werden, ganz im Gegensatz zu dem Mist, den Nvidia da mit G-Sync verzapft.
Begeisterung? Unter den Spiele- und Konsolenentwicklern(KonsolenAPIs sind näher an der Hardware als zB DX11) scheint es einen Konsens zu geben, dass Overheadreduction sehr sinnvoll ist. Die sind aber auch keine erleuchteten Forumspammer...
Das Capcom die Mantle API unterstützen wird ist auch schon lange bekannt, insofern sind das keine großartigen Neuigkeiten oder gar große Gewinne, sondern der normale Lauf der Dinge. Vorteil für AMD dabei ist, dass in naher Zukunft alle Monitore sowieso Freesync unterstützen und die Mantle API so lange interessant und eine nette Dreingabe für AMD User sind, bis DX12 auf den Markt kommt, vorausgesetzt es ist genau so gut wie Mantle oder annähernd in dem Bereich unterwegs, davon profitieren dann nämlich beide Seiten.
Dass Capcom die Mantle API unterstützen wird, ist NICHT lange bekannt.
Bisher war es nur ein Gerücht. Der technische Direktor hatte vor wenigen Wochen lediglich gesagt, dass die Engine für Konsolen ausgelegt ist und daher von Mantle profititieren würde.
So ziemlich jeder Entwickler hat bisher gesagt, dass ihre Spiele von Mantle profitieren würden. Das bedeutet aber nicht, dass wir schon lange wüssten, dass fast jedes Spiel Mantle nutzen wird.
Es ist auch noch zu wenig darüber bekannt, wo man nicht von Leaks/Gerüchten, sondern von echten Tatsachen sprechen kann, ab wann DX12 vom Betriebssystem voll unterstützt wird. Sollte es ab Win 8.1 losgehen, könnte es erste DX12 Spiele schneller geben als man denken mag.

Einfach den Markt beobachten und sich nicht blenden lassen, was hinterher im Kasten steckt spielt keine Rolle, Hauptsache es läuft rund und tut, wofür man es gekauft hat. Alles weitere sind völlig unsinnige und zeitverschwendete Gedankengänge. Informieren, Vermutung ausstellen, merken, Buch zuschlagen und wieder öffnen, wenn man Fakten kennt, fertig :)
DirectX 12: First DX12 games to hit the market around holiday 2015, says Microsoft | VG247

- - - Updated - - -

Das ist pure Berechnung von NV ;)
Sie haben mit ihren Treibern in die Spielrelevanten Settings auch gegenüber Mantle bestenfalls unwesentlich das Nachsehen... Schau dir BF4 im MP an, das was eigentlich mal das Zugpferd für Mantle war läuft nun mittlerweile mit DX11 bei NV nicht minder langsamer... Wenn man mal von irgendwelchen realitätsfernen Settings mit mickrigen CPUs und riesigen GPUs absieht.
Pics or it didn't happen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich AMD Karten in den letzten Jahren den Vorzug gab und aktuell - zumindest Privat - noch geben würde, so sehr bin ich kein Freund von Mantel. Das ist wieder so eine einseitige Schnittstelle für eine Gartenfamilie wie nVidia mit seinem PhysX gedöns. Genau deshalb wird es sich nicht durchsetzen, wie PhysX das auch mehr oder minder eine Totgeburt war/ist.
Mantle hat sich doch schon durchgesetzt. Selbst wenn da DirectX 12 oder OpenGL NG draufsteht, unter der Haube arbeitet Mantle Technik. ;) Mal davon abgesehen sind Mantle und PhysX zwei verschiedene Sachen und wenig vergleichbar. PhysX startete u.a. mit dedizierter Hardware und hatte deshalb seit jeher einen schweren Stand. Mantle hingegen ist eine reine API, die vorhandene Hardware nutzt.


@topic

Samsung braucht einen eigentlich nicht zu wundern. Nach dem Patenttrolling von Nvidia ist Samsung mit Sicherheit nicht mehr gut auf die zu sprechen. Bin mal gespannt, wann weitere grosse Hersteller FreeSync Support ankündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du demonstriert hast, wusstest du es nicht und brauchtest daher sehr wohl Belehrungen.

Jeder versteht den Vergleich, du nicht, wer jetzt wohl die Belehrung benötigt lasse ich mal im Raum stehen. Mantle wird aktuell nur von AMD genutzt, wie PhysX nur von nVidia verwendet wird. Das ist die gleiche Basis für ein Feature das lediglich nur von einem Teil der Nutzer verwendet werden kann. So etwas hatte noch nie wirklich dauerhaften Erfolg.
 
@YB0b,

mir kam öfters zu Ohren, dass Höflichkeit eine gute Sache ist, sollte selbst für dich erstrebenswert sein.

Jeder der sich halbwegs über Software&Hardware informiert, dürfte bekannt sein, dass die Konsolen bereits mit einer optimierten, nah an der Hardware operierenden API arbeiten.

Die Anzahl meiner Beiträge stammt übrigens zum größten Teil aus dem Marktplatz, nächstes mal besser informieren, ich werde dies auch tun, bevor ich etwas schreibe, worüber ich mir nicht 100% sicher bin und vielleicht können wir uns ein wenig auf einer Ebene annähern, wo Du es schaffst vom Ross abzusteigen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh