AMD hat es endlich geschafft!!!!

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hi,

heute war ich mit einem Kollegen auf Shopping Tour da kam uns die Idee ob der A64 genau so abrauchen würde wie die Sockel A Systeme wenn man keinen Kühler drauf hat. Der P4 taktet sich ja runter und geht irgendwann aus. Ich hab mir schon mehrere Sockel A Prozzies gefetzt indem der Kühler nicht plan auflag. Also hab ich mir gedacht da der RPMW eh eine totale Krücke ist versuch ichs mal. Also habe ich einfach den Kühler abgeschraubt und habe den Pc angemacht. Zur Sicherheit hatte ich den Finger auf dem HeatSpreader. Dann ab ins Bios und war erstaunt das er trotz ca 20 Sekunden nur 50°c hatte. Und er ist nicht durchgebrannt das nimmt mir persönlich schon viel Angst beim CPU ein und ausbauen :angel:

Der "Versuch" wurde mit 2000Mhz 1.38v durchgeführt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Command & conquer ?? Ne Spass beiseite, falls du c&q meinst, das funzt doch erst wenn mans auch aktiviert oder ??
 
Das liegt nicht am C&Q sondern der A64 hat nun auch einen Schutz vor dem Durchbrennen, der merkt selbstständig ob ihm zu heiß wird oder nicht :)

P.S. Riverna du kommst auf Ideen *g*, bezogen auf 1. Post
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Sockel A Prozzis wurde das durch einen externen Chip geregelt(oder zumindest versucht), der Athlon 64 sollte eigentlich im Kern so einen Chip haben.
 
Ähhh, wenn du das bei nem passenden Nforce II Board und nen aktuellen Sockel A Proz machst, sollte fast das gleiche wie beim P III passieren.

Abschalten oder freez.

Probieren werde ich es aber trotzdem nicht. *g*

Du hättest es ja wie THG machen können, bei ner Qu*ke III Demo. Das einzige Vid, welches mir von THG gefällt. :haha:

EDIT:

Zu langsam, Waterboy war schneller. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
*G* morgen verkauf ich meine Wakü!
wieder Boxed Kühler *freu* :d
 
Also ich kenn das schon etwas viel länger schon bei A64 3000+ CO Stepping da hat sich ein kabel in den lüfter irgendwie k.a. rein gegangen oder so. Mein rechner startete einfach nach 30 sek immer neu als ich den zalman angepackt hatte hab ich mich verbrannnt aber die CPU läuft tadellos.
 
Ü-Ei schrieb:
Also ich kenn das schon etwas viel länger schon bei A64 3000+ CO Stepping da hat sich ein kabel in den lüfter irgendwie k.a. rein gegangen oder so. Mein rechner startete einfach nach 30 sek immer neu als ich den zalman angepackt hatte hab ich mich verbrannnt aber die CPU läuft tadellos.


Beim C0 STepping hat es definitiv nicht geklappt den mein Wasserkühler hat beim meinem ersten A64 nicht richtig aufgelegen und ist ann durchgebrannt.Da hattest du anscheinend viel Glück.
 
Hi,
Leute ich habs nun auch bei meinem 3500+ (Newcastle, 2,2Ghz) auch probiert. Im Bios eine Temp von 62°C aber das Teil hat seinen Geist nicht aufgegeben :banana:


Daher kann ich mich Riverna nur anschließen :hail:
 
Zum Thema Indizierung:
Ihr dürft gerne Quake III schreiben, solange ihr keine Werbung oder so dafür macht, wenn ihr schreibt: Quake III son letzter hohler Schrott, wünscht sich das der Staat nur ;)
 
Hi,

wir haben es auch mal getestet sogar im Windows ein bisschen gearbeitet also Office. Der CPU läuft heute noch mit einem LuKü wir wollten ihn doch schon ein bisschen länger benutzten.

CPU a64 3200+

Gruß Raberduck
 
hm, ich würds mit meinem palomino nicht probiern... :fresse:
 
Ich kenne zwei Fälle von zwei sehr erfahrenen Usern hier, bei denen die Wiinis sofort abgeraucht sind! Es ist also nicht zu 100% sicher und seid trotzdem vorsichtig ;)!
 
Seit wann brennen die Intel CPU's eigendlich nicht mehr durch? Also dass der Wilamette nicht durchbrennt weiß ich, wie schauts bei den P3's aus?
 
McTNT schrieb:
Seit wann brennen die Intel CPU's eigendlich nicht mehr durch? Also dass der Wilamette nicht durchbrennt weiß ich, wie schauts bei den P3's aus?

Es soll bei den P4's so sein, aber da kenne ich auch Fälle, bei denen es nicht so war. Es funktioniert eben oft nicht zu 100%.
 
McTNT schrieb:
Seit wann brennen die Intel CPU's eigendlich nicht mehr durch? Also dass der Wilamette nicht durchbrennt weiß ich, wie schauts bei den P3's aus?

Wenn der PIII Thermal throtteling unterstützt, dann nur über irgendeinen externen Chip auf dem Mobo, CPUintern existiert hier eine solche Funktion nicht, von daher liegt die Erfolgsquote wahrscheinlich ähnlich wie auf dem Sockel A, d.h. praktisch bei 0 :(
 
Wahrscheinlich lag's bei meinem durchgebrannten 3500+ Winnie daran daß die Elektronik durch den fehlenden HS nicht schnell genug reagieren konnte. :rolleyes:

Jedenfalls hat ca. eine Sekunde ohne Kühlerkontakt ausgereicht um das Ding ins Nirvana zu schicken. :wall:

Mein P4 hingegen ist 25 Minuten ohne Wasserzirkulation (Pumpe aus) gelaufen und als ich's gemerkt hab hat das Wasser in den Kühlern schon gekocht und Blasen sind aufgestiegen - Radeon und P4 laufen heute noch ohne jegliche Probleme. :bigok:

Ich glaube schon dass Intel AMD da noch einen Schritt voraus ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, also der sepmron in meinem zweit pc lebt trotz ca. 2 stunden passiv kühlung auch noch ... der is zwar alle 15 minuten abgeschissen aber er läuft noch ;)

P.S. die passiv kühlung war unabsichtlich :fresse: irgendwie is der lüfter kaputt gegangen :-[
 
OneProdigy schrieb:
Wahrscheinlich lag's bei meinem durchgebracnnten 3500+ Winnie daran daß die Elektronik durch den fehlenden HS nicht schnell genug reagieren konnte. :rolleyes:

Jedenfalls hat ca. eine Sekunde ohne Kühlerkontakt ausgereicht um das Ding ins Nirvana zu schicken. :wall:

Ich kenne auch nur Fälle ohne IHS. Da kann man ja schnell einen Fehler machen :(.
 
Ich dachte immer die Board schützen die CPU vor dem durch brennen(z.B. Q-Fan bei Asus) und nicht der Prozzi selbst:confused:

edit: Meiner bleibt oft ohne C&Q so kühl,das der Lüfter aus bleibt und erst bei 35°C auf 5V anläuft.
 
DerDummePunkt schrieb:
Wenn der PIII Thermal throtteling unterstützt, dann nur über irgendeinen externen Chip auf dem Mobo, CPUintern existiert hier eine solche Funktion nicht, von daher liegt die Erfolgsquote wahrscheinlich ähnlich wie auf dem Sockel A, d.h. praktisch bei 0 :(


Also beim THG Vid freezt der P III einfach (Sockel 370), raucht aber nicht ab. Das "drosseln" funzt ohne KukÜ eh nur wenn es im Core ist, also ab dem P4.

Und nen Sockel A sollte sich abschalten, sofern Board/CPU es unterstützen.

Ich werde es nicht testen ... :fresse:

PS:

Die Zwangsabschaltung der CPU läuft beim NF7 über die interne DIE Temp, daher sollte das ganze auch funktionieren.

"Früher" ging es ja nur über die Sockeldiode und wenn der Kühler ab fiel, wieso auch immer, war es eh zu spät, da die Diode viel zu träge war/ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh