Bzzz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2006
- Beiträge
- 3.960
- Ort
- Bei Würzburg
- Desktop System
- Karl
- Laptop
- Thinkpad Anniversary Edition 25
- Prozessor
- Epyc 7282
- Mainboard
- H11SSL-i
- Kühler
- NH-U9 TR4-SP3
- Grafikprozessor
- RX570 Red Devil
- Display
- EX3501R / RDP
- Gehäuse
- RM41300
- Netzteil
- Focus Gold 450
- Keyboard
- MX Board 3.0 (Luxx-Adventskalender '17 🥰 )
- Mouse
- MX518 Legendary
- Sonstiges
- MCX311A-XCAT
- Internet
- ▼100 ▲40
Hi,
mein System liegt grade in Einzelteilen aufm Tisch, jetzt wäre Zeit für die Anschaffung eines neuen CPU-Kühlers. System ist das aus dem Infofeld links, sprich ein FX-6300 auf nem Asus A97LE R2.0. Hat selten was zu tun, entweder als ZFS-Server (langweilig, da AES-NI, mechanische Platten, nur Gigabit), oder als PoE-Maschine (langweilig, da GPU-Limit einer 260X). Kühler darf beliebig schwer sein, da das Board horizontal montiert ist, in nem ausziehbaren 19"-Gehäuse. Speicher ist ordinärer Kingston ECC verbaut, also keine Kiddie-Kühlkörper, auf die man aufpassen müsste. Allenfalls der Kühlerblock des Boards wäre bei sehr flachen Kühlern bedenkenswert, obwohl der leicht niedriger ist als der RAM.
Wichtig ist, dass das Teil in ein 4HE-Gehäuse passt!
Ich hatte zuvor einen Thermalright Macho 120, der wegen 2mm eben nicht rein passt (Herstellerhöhenangabe: 150mm). Wegen "kompatibler" Plattform bin ich auf den Thermalright True Spirit 120 M Rev. A ausgewichen (145mm), der aber doch ne leicht andere Basis hat, einen mindestens im Vergleich zum Macho klapprigen Lüfter, und die Lüfterbefestigung ist auch ein schlechter Scherz. Kurzum, mir passt das Ding nicht, ich hätte ihn aber bei 1:1-Tausch und zwei zu lösenden Schrauben behalten. Wenn der Rechner aber jetzt eh komplett zerlegt daliegt, dann kann ich auch auf ein anderes Modell, ggf. einen anderen Hersteller wechseln.
...Vorschläge? Bin für alles offen, außer für die unsäglichen Farbkombinationen von Noctua. Sowas will ich nichtmal in einem Gehäuse haben, das nie geöffnet wird, und seien die Teile noch so toll
Wenn sichs airflowmäßig mit dem Kühler verträgt, suche ich auch noch zwei einigermaßen kräftige 80er-Lüfter für den Abzug über dem I/O-Panel.
mein System liegt grade in Einzelteilen aufm Tisch, jetzt wäre Zeit für die Anschaffung eines neuen CPU-Kühlers. System ist das aus dem Infofeld links, sprich ein FX-6300 auf nem Asus A97LE R2.0. Hat selten was zu tun, entweder als ZFS-Server (langweilig, da AES-NI, mechanische Platten, nur Gigabit), oder als PoE-Maschine (langweilig, da GPU-Limit einer 260X). Kühler darf beliebig schwer sein, da das Board horizontal montiert ist, in nem ausziehbaren 19"-Gehäuse. Speicher ist ordinärer Kingston ECC verbaut, also keine Kiddie-Kühlkörper, auf die man aufpassen müsste. Allenfalls der Kühlerblock des Boards wäre bei sehr flachen Kühlern bedenkenswert, obwohl der leicht niedriger ist als der RAM.
Wichtig ist, dass das Teil in ein 4HE-Gehäuse passt!
Ich hatte zuvor einen Thermalright Macho 120, der wegen 2mm eben nicht rein passt (Herstellerhöhenangabe: 150mm). Wegen "kompatibler" Plattform bin ich auf den Thermalright True Spirit 120 M Rev. A ausgewichen (145mm), der aber doch ne leicht andere Basis hat, einen mindestens im Vergleich zum Macho klapprigen Lüfter, und die Lüfterbefestigung ist auch ein schlechter Scherz. Kurzum, mir passt das Ding nicht, ich hätte ihn aber bei 1:1-Tausch und zwei zu lösenden Schrauben behalten. Wenn der Rechner aber jetzt eh komplett zerlegt daliegt, dann kann ich auch auf ein anderes Modell, ggf. einen anderen Hersteller wechseln.
...Vorschläge? Bin für alles offen, außer für die unsäglichen Farbkombinationen von Noctua. Sowas will ich nichtmal in einem Gehäuse haben, das nie geöffnet wird, und seien die Teile noch so toll
Wenn sichs airflowmäßig mit dem Kühler verträgt, suche ich auch noch zwei einigermaßen kräftige 80er-Lüfter für den Abzug über dem I/O-Panel.