Hallo zusammen,
vllt kurz zu meinem Setup. Als Filler habe ich den HP N36L mit OMV.
Nun möchte ich aber noch einen Server zum Virtualisieren aufbauen, der dann später auch als Filler dienen soll und der N36L soll dann der Backup werden.
Ich hab im Moment ein Asus M4A88T-M mit AMD Athlon II X2 240. Lohnt sich das Board noch für den Betrieb?
Hatte nun überlegt. Ein paar ECC Ram, SSD und ein AMD Phenom II X4 zu investieren.
Würde sich das lohnen oder lieber den Umstieg auf Fujitsu D3417-B umsteigen?
Zum Virtualisieren würde ich Proxmox nehmen.
Darauf sollte dann Napp-it als filler laufen und dann den Store an Proxmox via iscsi zurück geben um dann die anderen VM's zu bedienen.
VM: - Napp-It
- VPN
- Sophos UTM
- Download via Pyload & co
- Plex (evtl. )
- Fhem ( evtl.)
Habt ihr Tipps für mich?
Danke im voraus.
vllt kurz zu meinem Setup. Als Filler habe ich den HP N36L mit OMV.
Nun möchte ich aber noch einen Server zum Virtualisieren aufbauen, der dann später auch als Filler dienen soll und der N36L soll dann der Backup werden.
Ich hab im Moment ein Asus M4A88T-M mit AMD Athlon II X2 240. Lohnt sich das Board noch für den Betrieb?
Hatte nun überlegt. Ein paar ECC Ram, SSD und ein AMD Phenom II X4 zu investieren.
Würde sich das lohnen oder lieber den Umstieg auf Fujitsu D3417-B umsteigen?
Zum Virtualisieren würde ich Proxmox nehmen.
Darauf sollte dann Napp-it als filler laufen und dann den Store an Proxmox via iscsi zurück geben um dann die anderen VM's zu bedienen.
VM: - Napp-It
- VPN
- Sophos UTM
- Download via Pyload & co
- Plex (evtl. )
- Fhem ( evtl.)
Habt ihr Tipps für mich?
Danke im voraus.