AMD oder Intel auf Servern?

Börni

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2003
Beiträge
1.606
Ort
Marsberg
Was ist eigentlich besser und stabiler und schneller auf einem Server?
Ich glaub die meisten Firmen nehmen zur Zeit noch Intel, ist Intel denn auch noch besser? Wie sieht es bei den Preisen aus?
Wollt nur mal fragen, weil es mich interessiert!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke mal das sich intel in dem bereich deutlich mehr durchsetzt und auch mehr bietet

vom preis her würde ich mal sagen wäre amd jedoch besser
 
Die Opterons haben zwar eine höhere Rohleistung, aber das HT bei den Xeons ist wunderbar. Allerdings loosen die Xeons immer noch wegen der schmalen Speicherbandbreite ab. Wenn sich 4Xeons den Pfad bis zur NB teilen, ist das voll schei???. Bei extremen Anwendungen die viel vom Pfad zw. RAM und CPU abverlangen, liegen die Opterons wieder vorne.
Bin ja mal auf die Dual-Core Opterons gespannt.
 
@Bonzo - Benutz mal mehz Fakten und weniger Smilys :rolleyes:

Zwar sind Opterons schneller bei Webservern dafür aber schlechter im Workstation bereich ... und sowieso immer teurer als die Xeons ...

Allerdings wird das mit den Noconas und 800er FSB scho was ändern :d
 
Börni schrieb:
Was ist eigentlich besser und stabiler und schneller auf einem Server?
Ich glaub die meisten Firmen nehmen zur Zeit noch Intel, ist Intel denn auch noch besser? Wie sieht es bei den Preisen aus?
Wollt nur mal fragen, weil es mich interessiert!!

Hallo,

wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich solche Threads sperren. Nicht wegen der Frage an sich, denn sie hat durchaus ihre Berechtigung. Aber die Emotionen die mit diesem Thema verbunden sind fangen mit "AMD rulez, Intel suxx" an und hören mit "AMD läuft instabil" noch lange nicht auf.

Halten wir uns ein wenig an die Fakten: Erst einmal ist der Opteron an sich teurer. Er braucht DDR-gepufferten Speicher und das um die optimale Performance im Tandem zu erreichen gleich 4 mal, denn jeder Prozessor hat seinen eigenen Speichercontroller und spricht per Hypertransport mit dem Speicher des anderen Prozessors. Dazu sind die günstigsten Mainboards mit 64 Bit PCI-Slots teurer als entsprechende Modelle von Intel, das PP-DLW oder das PCH-DL von Asus gibt es für rund 250€ (sogar mit AGP). Im Highend-Bereich tun sich die Preise von Intel und AMD wiederum nicht viel.

Ein Performance-Vergleich ist meist schwierig. Ist der Opteron schneller? Jein! In den meisten typischen Server-Anwendungen ist der Opteron bei gleichem Prozessorpreis (!) schneller als der Xeon. Es gibt durchaus Bereiche wo der Xeon auch schneller ist als der Opteron. Das hängt vom Einsatzgebiet ab.

Stabilität: Es gibt wenig Referenzen was den Opteron betrifft. Die erste Generation von Tyan-Opteron Dualmainboards war mies, die neues sollen (...) ganz gut sein und funktionieren, ich habe es selbst mangels Testobjekt noch nicht verifizieren können. Richtig gut sind wohl die AMD Server von IBM und SUN.

Akzeptanz: Intel hat sich nicht nur in den letzten 4 Jahren mit den Xeons einen großen Namen bei den Serverherstellern gemacht. Hardware die auf einem Xeon basiert (ich meine jetzt nicht die Produkte von Asus, die eher auf die Selbstbaufraktion zielt) gilt im allgemeinen als inbegriff von Stabilität und Kompatibilität. AMD hat noch sehr viel gegen ihr altes Image zu kämpfen: Der Athlon MP war als Dualprozessorsystem dem Xeon unterlegen, sowohl was Stabilität/Kompatibilität betrifft als auch was die Performance betrifft. Keine große Firma hat sich dazu hinreißen lassen große Serien an Athlon MP Servern herzustellen. Dies wird langsam anders, die Akzeptanz - vor allem in der Forschung - des Opterons steigt. IBM und SUN sind nur 2 große Namen die die Verbreitung des Opterons als Low-Cost-High-Performance Server forcieren. Im Vergleich mit richtig fetten Servern ist der Opteron schweinegünstig.

Mein Fazit: Wenn man die entsprechende Anwendung hat und einen sehr leistungsstarken Server braucht, sollte man über einen Opteron nachdenken. Das Ganze natürlich fix und fertig eingekauft mit Wartungsvertrag bei einer großen Firma wie z.b. IBM. Sollte das Budget kleiner sein oder will/muss man selbst schrauben ohne jetzt Referenzen zu haben würde ich derzeit noch zum Xeon greifen.

Viele dieser Punkte basieren auf subjektiven Meinungen. Ich selbst habe die erste Generation Opterons 242 mit Tyan Mainboard getestet und bin bei der Installation eines Adaptec-Raidcontrollers verzweifelt. Ein Bekannter von mir lässt allerdings eine neue Revision Tyan 2885 Mainboards mit Opteron 248 bestückt als Entwicklungsserver laufen wie ich meinen Xeon und hat in den meisten Anwendungen die Nase vorne.

Ich glaube es ist im Interesse dieses Threads wenn keine persönlichen Abneigungen a la "Intel ist Sch..." oder "AMD ist instabil" zum Tragen kommen, denn dann könnte die Diskussion interessant und Aufschlussreich werden.

Sprich: :maul: :lol:
 
viel gibt es dazu nicht zu sagen... aber ich persönlich schwöre ja auf intel.... natürlich nur mit intel chipsatz oder serverworks... imho betreu ich nen dual xeon 3,0 unter debian und muss sagen das teil geht ab wie schmitzkatze.... das gegen stück nen dual opteren soll eventl noch in diesem jahr eintreffen.... ich bin mal gespannt... auch wenn ne objektive beurteilung schwer fallen wird....
 
zum thema Opteron vs. Xeon kann ich folgendes sagen,aus erfahrung musikmesse,

da hat eine firma (Avid) ein Xeon sys und ein opteron gegeneinader laufen lassen

der opteron hat das xeon system so klein gemacht,
fakt ist..

im AV-Bereich ist der Opteron besser,der xeon auch,aber da die software mehr auf 64-bit setzt wird de ropteron schneller

die OS war ein SPezielles linux.

als Server weiß ich nicht,wie die da sich auswirken
 
Nun ich denke dem ausführlichen und sachlichem Beitrag von "Wuggu auf der Arbeit" *g* gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Und auf solche Beiträge wie von Bonzo kann man hier getrost verzichten.
Also bitte in Zukunft nur noch sachliche Beiträge posten, danke ;)
 
also ich hab schon fast drei Jahren zwei AMD-MP Server mit 1.2 Ghzern als Terminalserver gebaut. Vor ca. einem Jahr kam noch ein Intel 2.8 Ghz Xeon System dazu. Und ich muss sagen, was AMD damals schon auf die Beine gestellt hat war aller Achtung wert. Die Teile halten heute noch subjektiv mühelos mit. Als ich die zusammengebaut habe, hatten mich alle Systembetreuer, welche für uns in Frage kamen, für verrückt erklärt. Danach haben sie nur gestaunt wie stabil die Teile liefen und nie nen Mucks gemacht haben. Mit dieser Erfahrung vorbelastet bin ich schon einmal der Meinung, dass AMD-Server mit Tyan-Boards eine sehr feine Sache sein können. Und wenn ich mir die Benches in der c't, der IX oder anderswo immer anschaue, dann komme ich eindeutig zu dem Schluß, dass ein Opteron System einem Xeon derzeit deutlich überlegen ist (leider wohl auch im Preis). Ende dieses Jahres steht ein neuer Terminal und ein neuer File Server an, zuerst werd ich den File Server bauen und als Terminalserver testweise mal 1-2 Monate laufen lassen, dann seh ich ja ob das so passt. Ein Xeon System derzeit für mich quasi nicht in Frage, wenn ich wie gesagt in der Fachpresse dazu schmöckere. Ich werd aber wohl auch auf den neuen AMD Chipsatz mit PCI-X 2.0 warten, Tyan Boards damit sollten in ca. 3-4 Monaten verfügbar sein lt. Tyan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh