[Kaufberatung] AMD Phenom II X4 955 oder Intel i5 750 System?

Jesus l0ves Y0u

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2010
Beiträge
1.379
Guten Morgen,

ich habe mich in den letzten tagen imemr mal wieder mit dem thema auseinandergesetzt, welches System denn das bessere für mich wäre, meine Anwendungsgebiete:

- Spiele (Auflösung 1680x1050)
- Musikproduktion (Reason, Cubase, Fruity Loops)
- Office und Internet/Downloads (Also der PC läuft auch mal etwas länger, also ist Stromverbrauch auch nicht unwichtig)
- Musik und Filme

___________________________________________

Was mir wichtig ist, ich habe auf grund der RAM Preis entschlossen, dass ich gleich DDR3-2000 kaufen möchte, da eh nur knapp 20 ,- Aufpreis, gener gesagt diese mushkin: Mushkin Blackline Black Frostbyte Edition DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-11-9-27 (DDR3-2000) (996801) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Nun ist es ja so, dass mei AM3 Systemen im Standardbetrieb kein DDR3-2000 ausgewählt werden kann, oder? Bei i5 Systemen schon oder auch nur mit Übertaktung?

___________________________________________

Apropros Übertaktung. Auich hier möchte ich eine zukunftsichere CPU, welche auch später noch übertaktet werden soll.
Ich mag die Zahl 4 sehr geerne und bin auch schon von Vorgänger CPUs ziemlich verwöhnt weswegen ich auch nur mit am 4GHz zufrieden gebe. Bei den i5 CPUs ist das ja kein Problem, wie ist es mit den Phenom II X4 955 im C3 Stepping. Ist da ein Ergebnis um 4Ghz realistisch mit einer guten Luftkühlung: Alpenföhn Brocken?

___________________________________________

Ohne übertaktung würd ein Phenom II X955 C3 mit seinen 3,20Ghz den i5 performancemäßig schlagen richtig? Aber generell kann man sagen, dass die I5 mehr Potenziel haben?

___________________________________________

Preislich würde das ganze etwa ähnlich ausfallen, das i5 System ist etwas teurer. Was ist eure Meinung dazu, was würdet ihr mir empfehlen.

___________________________________________

Boards dacht ich bei am3 an: DFI LANparty BI 785G-M35, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Und bei i5 an: MSI H55M-E33, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (7636-010R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Ist damit überhaupt die übertaktung realisierbar?)

Freu mich auf eure Beiträge. Den ganzen andern Kram, der zu so einem PC gehört hab ich schon
LG ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- 2000Mhz beim RAM geht nur mit OC
- i5-750 erreichen unter Luft durchaus 4Ghz, garantieren kann man es aber nicht
- 955/965 schaffen 4Ghz kaum, mit Lukü eher nicht machbar imho
- 955 C3 schlägt den i5 in keiner Disziplin (Gaming gleich, sonst i5 durchweg schneller)

- 785G ist ansich gut, aber die onBoard Grafik brauchst du nicht, du willst ja zocken und musst daher eine dedizierte Graka kaufen

Ich würde dir ein i5 System nahelegen, da die 50 Euro Aufpreis in meinen Augen klar gehen angesichts deines OC-Wunsches. Budget hast leider nicht genannt, hier mal die Luxus Variante mit SSD:

Preis: 979,13
1 x Mushkin Blackline Black Frostbyte Edition DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-11-9-27 (DDR3-2000) (996801) bei Mindfactory 111,85
1 x Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1156/1366) bei Mindfactory 43,48
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 18,73
1 x ASUS P7P55-M, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAW1-G0EAY0K) bei Mindfactory 87,02
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 67,60
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Mindfactory 171,35
1 x be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) bei VV-Computer 51,49
1 x Cooler Master CM Storm Scout schwarz mit Sichtfenster (SGC-2000-KKN1-GP) bei VV-Computer 71,10
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-05-20R) bei VV-Computer 160,90
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201) bei VV-Computer 184,79
1 x Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) (SFF21E) bei VV-Computer 10,82

Ich hab mal auf deinen Wunsch den genannten RAM reingetan, brauchen wirst in aber nicht wirklich. Ein guter 1600MHz Kit reicht auch
 
In dem Fall sollte man definitiv zum i5 System greifen.
Aber 2000er Ram ist trotzdem nicht nötig.
 
Ja, nötig nicht, aber im RAM Segment ist doch eh ales teuer. Ein DDR3-1333 CL9 Kit kostet auch knapp 80 ,-.
Da DDR3-2000 auch nicht großartig mehr kostet, halt ich das für sinnvoll.
Viell. kann man ja auch davon ausgehen, dass die mushkin DDR3-1600 CL8 oder weniger machen.

Ist es denn möglich, wenn der i5 nicht übertaktet ist, per Teiler DDR2-2000 einzustellen oder geht das nur mit übertaktung? Erstmal wollte ich nicht übertakten, viell um 3GHz.

Danke für die Zusammenstellung, ich brauch aber nur CPU, RAM und Board, den anderen Kram hab ich da und auch gutes Zeug. Das Mainboard ist interessant, da bin ich sehr unsicher, ob das von mir vorgeschlagene MSI überhaupt zum übertakten geeignet ist? Generell der H55 ist der groß anders gegenüber dem P55 ausser dieGrafikeinheitansprechbarkeit. :fresse:

Hätte ich nicht gedacht, dass der Phenom II X4 955 mit seinen 3,20GHZ langsamer ist als Intels i5 750 mit 2,67GHz ... Ich werd da nochmal bisschen recherschieren.

Ich meine hier gelesen zu haben, dass die neuen C3 Phenoms fast alle 4GHz amchen zwar auch erst mit 1,4x V aber immerhin. Die I5 750 scheinen da ja mit weniger Vcore auszukommen. 1,3x V ist nicht unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ohne Übertaktung kannst nicht mehr wie 1600MHz einstellen
- Die Timings kannst absolut vernachlässigen, die bringen so gut wie nichts
- Alle P55 Boards gehen in etwa gleich gut, da die ganze Northbridge in die CPU gewandert ist! (Unterschiede kannst höchstens bei HighEnd Wakü oder LN2 feststellen)
- H55 ist nicht viel anders, aber nur sinnvoll wenn ein i5-6** einsetzt wird

Hier noch was zum lesen:
Test: AMD Phenom II X4 965 Black Edition - 13.08.2009 - ComputerBase
 
Apropros Übertaktung. Auich hier möchte ich eine zukunftsichere CPU, welche auch später noch übertaktet werden soll.
Ich mag die Zahl 4 sehr geerne und bin auch schon von Vorgänger CPUs ziemlich verwöhnt weswegen ich auch nur mit am 4GHz zufrieden gebe. Bei den i5 CPUs ist das ja kein Problem, wie ist es mit den Phenom II X4 955 im C3 Stepping. Ist da ein Ergebnis um 4Ghz realistisch mit einer guten Luftkühlung: Alpenföhn Brocken?
Beim Thema zukunftssicherheit empfehle ich immer AMD, weil Du für Sockel AM3 noch 8 Kern CPUs in 32nm Technik bekommen wirst.

4 GHz schaffst Du mit aktuellen CPUs aber wohl eher nur mit Wasserkühlung. Mir wärs egal, die Leistung @3,8 GHz reicht bis die oben genannten 8 Kerner billiger werden.

Aber wenn Du unbedingt die 4 GHz sehen willlst, dann nimm Intel, wenn Du das Geld hast, dann nimm Sockel 1366, für den könnten noch Sandy Bridge CPUs kommen. Sockel 1156 wäre mir mit 4 GHz nachwievor zu riskant, gibt zwar mittlerweile viele, die solche Systeme problemlos betreiben, aber persönlich würde ich erst nach dem nächsten (Hoch)sommer Komplettentwarnung geben.

Wenn ich ~300 Euro ausgebe, dann bin ich eher vorsichtig.

ciao

Alex
 
- Ohne Übertaktung kannst nicht mehr wie 1600MHz einstellen

Je nach Board bei maximalem Multi von 10x auch nur 1333MHz (133MHz Standard-BCLK x 10)


- Die Timings kannst absolut vernachlässigen, die bringen so gut wie nichts
- Alle P55 Boards gehen in etwa gleich gut, da die ganze Northbridge in die CPU gewandert ist! (Unterschiede kannst höchstens bei HighEnd Wakü oder LN2 feststellen)

Der Speichercontroller ist in die CPU gewandert; nicht die gesamte NB
;)

- H55 ist nicht viel anders, aber nur sinnvoll wenn ein i5-6** einsetzt wird

Hier noch was zum lesen:
Test: AMD Phenom II X4 965 Black Edition - 13.08.2009 - ComputerBase

:wink:
 
@Druss: Alles was eine Northbridge ausmacht, ist jetzt in der CPU. Daher habe ich das so geschrieben
 
War nicht mal irgendwas, dass am 16. März die 32nm Vierkerner von Intel kommen. Viell ist es nicht schlecht bis dahin noch zu warten, oder? Wenn es in dem Segment auch ne <200 ,- EUR CPU geben wird fänd ich das sehr interessant. Auf welchem Sockel sollen die 32nm kommen 1366 oder doch auch 1156 oder was ganz neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich was verwechselt, am 16 März kommen bloß die 32nm Xeons, keine Desktop Prozessoren und auch nicht fürn 1156er Sockel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh