AMD Phenom II X4 965 BE 3,4 GHz (Deneb) 125W

Malossi 80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2012
Beiträge
8
nabend leute ich bin neu hier im forum und hab gleich mal eine frage und zwar


der AMD Phenom II X4 965 BE 3,4 GHz ist dieser prozessor kompatiebel mit dem am2 sockel

board ist ein Asus m2n32 sli deluxe fallst das wichtig wäre ;)


mfg mario
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht meiner Meinung nach nicht, aber gönn dir auch ein neues Board zum 965er ein Asus ist Asbach, da gibt es auch schon für knapp 50€ bessere. ;)
 
Soweit ich weiß, fällt AM2 da raus. Nur noch AM2+ soll gehen. Und AM3 (+)
 
Ich glaube das letzte von HardlineAMD verlinkte Board reicht dicke, gemessen von dem von du da herkommst. ;)
 
Es funktioniert schon mit einem aktuellen BIOS. Ist auch egal, ob da nur die alten Phenoms in der Liste stehen. Problem sind aber die Phenom II mit offenem Multiplikator. Da kommt man dann eventuell trotz deaktivertem C´n´Q nur auf 800 MHz.
 
Ihhh das Problem hatte hier schon mal einer, bitte kauf dir ein neues Board, die Lebenszeit, ie du in den Kampf investierst einen Vernünftigen Takt zu bekommen steht in keinem Verhältnis zum Kaufpreis eines günstigen neuen Boards. ;)
 
Mit einem 945er sol les angeblich nicht auftauchen. Aber für mich wäre das auch nichts. Aber wer experimentieren will...
 
Der 940BE läuft garantiert. Den 965BE hat im Sammelthread auch jemand zum Laufen bekommen.
Würde aber eventuell dennoch ein neues Board empfehlen, da das Board auch schon in die Jahre gekommen ist und glaub auch ganz schön Strom zieht. Es gibt halt auch ein paar Einschränkungen mit dem M2N32 und zwar hat man nur PCIE 1.1, Sata 1, die Spannung für CPU und NB ist nicht voneinander getrennt, NB-Takt liegt niedriger,...

Also kurz gesagt, kauf ein neues Board dazu, wenn du keine Einschränkungen willst bzgl. zum Beispiel einer SSD oder Grafikkarte und in Zukunft könntest du dann auch noch einen neueren Prozessor draufsetzen.
 
gut danke für die vielen konemtare werde mir also ein neues board dazukaufen :))



aber dafür habe ich eine andere frage
da ich ja den altn pc somit nichtmehr brauche würde ich ihn gerne takten bzw takten lernen ;)

die cpu ist ein 6400+ 3.2 ghz
ein anderer kühler ist auch drauf

da der 6400+ zwar als be verkauft wurde aber keine ist kann ich nicht über den multi takten
also muss ich es anders machen

also habe ich mal etwas experimetntiert
vcore 1,53
cpu frequenz 220mhz

laut bios hatt er dann 3520 mhz

und unter cpu z dann wieder 3200 iwas also ori
warum

zeigt cpu z wieder ori werte an wenn bios doch 3520 mhz zeigt ?

und auch mit prime vollast zeigt er nur 3200 mhz



kann mir da jmd helfen was mache ich da falsch
 
wenn ich aber auf 1,4 v runtergeh

bekomm ich nen blackscreen und windows kommt nicht ;)
 
Zwischen 1,40v und 1,53v gibt es ja auch noch Stufen. ;) Ich würde mich vorher etwas einlesen. :)
 
hab ich die letzn tage ;)


und genau als ich das gepostet habe habe ich meinen eigenen fehler gefunden

hab jetzt 3,36 mal kucken ob er stbil läuft
 
hoffe das es wenigstens 3.4 3.5. als leie. schaffe. mit nem anderem kühler
 
Kühlung ist ein wichtiger spekt beim OC, aber nie vergessen, dass jede CPU ihr eigenes Leitungsspektrum hat. Die eine CPU kann mit wenig zusätzlicher Spannung viel extra Takt und die andere kommt mit viel extra Spannung nicht aus dem Quark etc... ;) Und bedenken, dass du beim erhöhen des Basistaktes auch irgendwann diese Spannung anheben musst. ;)
 
hab ich bemerkt

im leerlauf bis zu 70 grad
bei 1,5 v
und 210 mhz
multi auf 16

da hol ich mir noch nen kühler :d


ubter prime sind temps jenseits von gut und böse
 
Das M2N32 unterstützt mit dem BIOS 5002 alle Phenoms bis auf die X6. Als neues Board würd ich, falls SLI keine Rolle spielt, ein Asrock 970 Extreme4 nehmen. Ist bewährt und featurereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also könnte ich ihn mal kaufen und schauen obs ght mit nem bios flash

und falls nicht einfach noch das board dazukaufen
 
Genau. Übertakten würd ich mit dem M2N32 sicher nicht empfehlen, aber so laufen dürfte er (mit 140W TDP allerdings, wegen der AM2 ohne + bedingten erhöhten NB-Spannung).

Edit: Ich hab nochmal ein bisschen herumgeschaut und herausgefunden, dass das Board offenbar eine Sicherungsschaltung hat, die 140W TDP (also die angegebenen 125W + die höhere TDP bedingt durch die erhöhte AM2-Spannung auf der NB) nicht zulässt und die CPU somit nur mit 800MHz booten lässt. Das scheint für alle 125W AM3-Prozessoren zu gelten, mit dem BE hat das nichts zu tun. Für die es nicht wissen: AMD gibt für alle AM3-Prozessoren 2(!) TDPs an, um die Kompatibilität zu AM2 zu gewährleisten. Alle Prozessoren rutschen auf AM2 ohne + eine TDP-Klasse höher. Also wird doch ein neues Board fällig. Ich würd stark ein AM3+-Board einem alten AM2+-Board vorziehen und in den sauren Apfel beißen auch neuen Speicher zu kaufen, denn das ist später mit einem hochgetakteten Vishera-Prozessor noch aufrüstbar, falls der Phenom nicht mehr reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Cylord schon in Post Nr 8 berrichtete, also das mit den 800 Mhz. ;) Das Board ist auch alt genug um abgelöst zu werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann den Thread gar nicht sehen, man muss mindestens zwei Monate registriert sein um in den Marktplatz zu dürfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh