AMD Radeon RX580

MaLuPaNi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2019
Beiträge
6
Hallöchen, und Danke für die Aufnahme.

Als erstes hier mal die Hardware Specs:
Intel Core I7 4770K
Gigabyte Z87 - HD3
16 GB DDR3
AMD Radeon R9 380
BeQuiet 550W


Ich würde gerne den PC meines Sohnes etwas aufrüsten, und dachte hier an die RX580 als Grafikkarte.
Hier nun meine fragen....
Passt das eurer Meinung nach zur Hardware?
Kann die Graka gut mit 144Hz Monitoren?
Welche Punkte müsste ich beachten beim wechsel der Graka?

Würde mich freuen, wenn man mir hier helfen könnte.

Mfg
MaLuPaNi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine RX 580 geht mit 144hz nicht so gut zusammen. Für 144hz braucht man recht viel Leistung.
Auch bei einer vermuteten 1080p Auflösung wird das mehr als eng, wenn man nicht die Qualität herunterschrauben möchte.

Davon ab ist das System sehr solide. Wirkt alles so, als ob da nicht am falschen Ende gespart wurde,...
Daher die Frage: Wieso bei der Grafikkarte sparen? Das ist der wichtigste Teil eines PCs und sollte nahezu immer einen Großteil des Budgets ausmachen.

Also wie hoch ist den das Budget? Und ist es ein 1080p Monitor, oder sogar 1440p?
 
350€ für die Graka, mehr sollte es nicht sein.
1080p Monitor.
350 nur deswegen, da ja eventuell auch noch ein Monitor angeschafft werden müsste.
 
Der Monitor wirkt schon ok. Ist halt einer mit Fokus auf schnelle Shooter, statt auf schön anzusehende RPGs.
Wenn Dein Sohn also gerne sowas spielt, dann ist der durchaus gut.

Für maximal 350 Euro gibt es folgende Optionen:
* eine RX 590 (etwas fixer als die RX 580, aber evtl. unverhältnismäßig teurer)
* eine GTX 1070 die deutlich schneller ist, das Budget aber auch nicht ganz ausreizen würde.
* eine GTX 1070 TI, die man mit etwas Glück für 350 bekommt, aber nicht jedes Modell und nicht ohne Rabatt.
* die neue RTX 2060, wenn sie zu dem Preis bei uns ankommt, als unangefochten beste Option in dem Bereich.

Die Optionen sind nach Leistung sortiert.
Prinzipiell ist die 2060 die beste Wahl, vor allem mit Blick in die Zukunft. Neuere Technologie, bessere Leistung vor allem in aktuelleren Titeln.
Es ist aber glaube noch unklar wie viel die bei uns kosten wird. 379-399 sind leider durchaus denkbar. Ob es das Wert ist, musst Du für Dich entscheiden.

Weder eine RX 580, noch die RX 590 werden den vorhandenen Monitor komplett ausreizen können.
GTX 1070 und GTX 1070 TI sind mittlerweile "alte" Hardware, die ohne Frage vom RTX Lineup in den Schatten gestellt wird bei einem Neukauf.

Du wirst aber sicher auch die hardcore AMD Fans hier im Forum finden, die ganz andere "Ansichten" haben.
Ich empfehle in dem Fall einfach auf die Reviews zu schauen und die Zahlen für sich sprechen zu lassen, statt irgendeinem Fremden im Forum blind zu glauben (inkludiert mich!).
Relevant ist im Endeffekt wie viel Leistung das Ding in Deinem Rechner bringt, nicht was irgendjemand in einem Forum für wichtig hält. Und die Leistung kann man schön einfach in Benchmarks ablesen. :-)
 
Kommt such drauf an, was gespielt wird. Meine RX580 hat in Bf4 mit 120fps keine Probleme.
 
Eine rx 580 lohnt sich da nicht wirklich da der Unterschied zum Preis sich nicht lohnt.
 
Tschuldige war verschlafen.

Hatte R9 390 gelesen. Denn der Leistungsunterschied ist bei denen Karten jetzt nicht sonderlich groß das sich ein Aufrüsten gelohnt hätte. Aber wie gesagt habe mich verlesen.
Der Unterschied zwischen der R9 380 und Rx580 ist aber schon um einiges größer ca 57% laut Userbench

Da würde sich das Aufrüsten zwar lohnen, aber wenn das Budget 350€ sind würde ich so wie die anderen auch sagten auf eine andere Karte setzten für 1080p @144hz und zwar entweder eine GTX 1070 (aktuell ca 320€) oder eine Vega 56 (350€). Die Vega hat zwar etwa 12% mehr Leistung als die GTX 1070, verbraucht aber auch mehr Strom und ist halt teurer. Außerdem sind die meisten Spiele für Nvidia karten optimiert. Daher ist dann die etwas mehr Leistung auch wieder futsch. Ein Kauf Argument für die Vega 56 wäre freesync, aber anderseits hat man bei Nvidia karten meist kein Tearing bei spielen, da sie Nvidia optimiert sind. Würde auf jeden Fall die GTX 1070 nehmen oder noch etwas warten auf die 2000er serie
 
Ich komme von einer R9 380X und bin auf die schnellste RX580 gewechselt. Allerdings auch nur da ich die Karte damals zu einem sehr guten Preis bekommen habe. Wenn man günstig an eine RX580 kommt ist das Upgrade schon gut spürbar, mit reduzierten Details wird sie auch die 144hz packen in diversen Games. Aktuell in R6:Siege alles max/hoch in FHD rund 90-120 FPS, 144 sollten also drin sein, wenigstens in einigen Spielen.
Trotzdem sollte man keine Wunder erwarten und bei passendem Budget direkt zu etwas stärkerem greifen. Das eine 150/200€ Karte 144Hz tauglich ist ist Wunschdenken.
 
Der Monitor wirkt schon ok. Ist halt einer mit Fokus auf schnelle Shooter, statt auf schön anzusehende RPGs.
Wenn Dein Sohn also gerne sowas spielt, dann ist der durchaus gut.

Für maximal 350 Euro gibt es folgende Optionen:
* eine RX 590 (etwas fixer als die RX 580, aber evtl. unverhältnismäßig teurer)
* eine GTX 1070 die deutlich schneller ist, das Budget aber auch nicht ganz ausreizen würde.
* eine GTX 1070 TI, die man mit etwas Glück für 350 bekommt, aber nicht jedes Modell und nicht ohne Rabatt.
* die neue RTX 2060, wenn sie zu dem Preis bei uns ankommt, als unangefochten beste Option in dem Bereich.

Die Optionen sind nach Leistung sortiert.
Prinzipiell ist die 2060 die beste Wahl, vor allem mit Blick in die Zukunft. Neuere Technologie, bessere Leistung vor allem in aktuelleren Titeln.
Es ist aber glaube noch unklar wie viel die bei uns kosten wird. 379-399 sind leider durchaus denkbar. Ob es das Wert ist, musst Du für Dich entscheiden.

Weder eine RX 580, noch die RX 590 werden den vorhandenen Monitor komplett ausreizen können.
GTX 1070 und GTX 1070 TI sind mittlerweile "alte" Hardware, die ohne Frage vom RTX Lineup in den Schatten gestellt wird bei einem Neukauf.

Du wirst aber sicher auch die hardcore AMD Fans hier im Forum finden, die ganz andere "Ansichten" haben.
Ich empfehle in dem Fall einfach auf die Reviews zu schauen und die Zahlen für sich sprechen zu lassen, statt irgendeinem Fremden im Forum blind zu glauben (inkludiert mich!).
Relevant ist im Endeffekt wie viel Leistung das Ding in Deinem Rechner bringt, nicht was irgendjemand in einem Forum für wichtig hält. Und die Leistung kann man schön einfach in Benchmarks ablesen. :-)

Danke für die ausführliche Info.
AMD oder nVidia ist für mich nicht sonderlich wichtig.
In erster Linie geht es mir um die Leistung, alles andere ist irrelevant.
Habe mir jetzt einige Tests durchgelesen, und mich (mit dem Junior natürlich) für die RTX 2060 entschieden.
Wie du bereits erwähnt hast.....neue Hardware, und auch noch billiger wie eine GTX 1070 Ti (+ Leistungsvorteil)

Mfg
MaLuPaNi

- - - Updated - - -

Tschuldige war verschlafen.

Hatte R9 390 gelesen. Denn der Leistungsunterschied ist bei denen Karten jetzt nicht sonderlich groß das sich ein Aufrüsten gelohnt hätte. Aber wie gesagt habe mich verlesen.
Der Unterschied zwischen der R9 380 und Rx580 ist aber schon um einiges größer ca 57% laut Userbench

Da würde sich das Aufrüsten zwar lohnen, aber wenn das Budget 350€ sind würde ich so wie die anderen auch sagten auf eine andere Karte setzten für 1080p @144hz und zwar entweder eine GTX 1070 (aktuell ca 320€) oder eine Vega 56 (350€). Die Vega hat zwar etwa 12% mehr Leistung als die GTX 1070, verbraucht aber auch mehr Strom und ist halt teurer. Außerdem sind die meisten Spiele für Nvidia karten optimiert. Daher ist dann die etwas mehr Leistung auch wieder futsch. Ein Kauf Argument für die Vega 56 wäre freesync, aber anderseits hat man bei Nvidia karten meist kein Tearing bei spielen, da sie Nvidia optimiert sind. Würde auf jeden Fall die GTX 1070 nehmen oder noch etwas warten auf die 2000er serie

50€ mehr wären auch nicht schlimm.
Hauptsache es lohnt sich.
 
350€ für die Graka, mehr sollte es nicht sein.
1080p Monitor.
350 nur deswegen, da ja eventuell auch noch ein Monitor angeschafft werden müsste.

... post vor mir überlesen, daher war der sinnfrei =)

Eine frage noch, hatd er monitor irgendein Sync?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Info.
AMD oder nVidia ist für mich nicht sonderlich wichtig.
In erster Linie geht es mir um die Leistung, alles andere ist irrelevant.
Habe mir jetzt einige Tests durchgelesen, und mich (mit dem Junior natürlich) für die RTX 2060 entschieden.
Wie du bereits erwähnt hast.....neue Hardware, und auch noch billiger wie eine GTX 1070 Ti (+ Leistungsvorteil)

Mfg
MaLuPaNi

- - - Updated - - -



50€ mehr wären auch nicht schlimm.
Hauptsache es lohnt sich.

ASUS Cerberus GeForce GTX 1070 Ti Advanced, CERBERUS-GTX1070TI-A8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0BJ1-M0NA00) 370€

Rein interessehalber

Die rtx 2060 kostet doch um die 300$ oder. Stehen die deutschen Preise auch schon fest, den die Ami Preise sind meisten viel niedriger als bei uns. Außerdem hat die Karte ja dann auch nur 6gb dran. Das ist schon bei fhd echt knapp. Bei z.b Ghost recon sind meine 8gb dram schon sehr knalp
 
Zuletzt bearbeitet:
... post vor mir überlesen, daher war der sinnfrei =)

Eine frage noch, hatd er monitor irgendein Sync?

LG 32MP58HQ
Also eher nein.
Meiner Meinung nach auch etwas zu groß mit 31,5 Zoll.

- - - Updated - - -

ASUS Cerberus GeForce GTX 1070 Ti Advanced, CERBERUS-GTX1070TI-A8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0BJ1-M0NA00) 370€

Rein interessehalber

Die rtx 2060 kostet doch um die 300$ oder. Stehen die deutschen Preise auch schon fest, den die Ami Preise sind meisten viel niedriger als bei uns. Außerdem hat die Karte ja dann auch nur 6gb dran. Das ist schon bei fhd echt knapp. Bei z.b Ghost recon sind meine 8gb dram schon sehr knalp

Die RTX 2060 soll im bereich von 350 - 400€ bewegen. (Custom Designs wohl eher was teurer)
Wieso nur 6GB VRam verstehe ich auch nicht wirklich.......
Ich werde erstmal die Spielebenchmarks abwarten, um zu sehen was dabei rauskommt.
Sollten sie positiv ausfallen, bleibe ich bei meiner Entscheidung.

Mfg
MaLuPaNi

- - - Updated - - -

ASUS Cerberus GeForce GTX 1070 Ti Advanced, CERBERUS-GTX1070TI-A8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0BJ1-M0NA00) 370€

Rein interessehalber

Die rtx 2060 kostet doch um die 300$ oder. Stehen die deutschen Preise auch schon fest, den die Ami Preise sind meisten viel niedriger als bei uns. Außerdem hat die Karte ja dann auch nur 6gb dran. Das ist schon bei fhd echt knapp. Bei z.b Ghost recon sind meine 8gb dram schon sehr knalp

Die RTX 2060 soll im bereich von 350 - 400€ bewegen. (Custom Designs wohl eher was teurer)
Wieso nur 6GB VRam verstehe ich auch nicht wirklich.......
Ich werde erstmal die Spielebenchmarks abwarten, um zu sehen was dabei rauskommt.
Sollten sie positiv ausfallen, bleibe ich bei meiner Entscheidung.

Mfg
MaLuPaNi

- - - Updated - - -

Sorry, ein Beitrag ist irgend wie doppelt.
 

Der Monitor ist echt sehr ok. Wieso zu groß?
IPS und 32 Zoll habe ich auch, nur mit 1440p statt 1080p, aber das kostet auch direkt das Doppelte. ;-)

Ich werde erstmal die Spielebenchmarks abwarten, um zu sehen was dabei rauskommt.

Empfehle das Review von Guru3d. (Witcher 3 vorausgewählt, da das mein liebligs RPG ist. ;-) )
Mittlerweile empfinde ich deren Reviews als die Besten.
Sie testen sehr viele GPUs im Vergleich, gehen auf alle möglichen Bereiche ein und sortieren das Ganze gut. Sind ca. 20 Seiten an Daten und Tests mit guten bis sehr guten Erklärungen.
Da kann man einfach die paar Seiten anklicken, die für einen Relevant sind und alle Informationen beziehen. Ich schaue meist auf Verbrauch, Lautstärke, jeweils ein Game mit DX11, DX12 und Vulkan und auf die Conclusion. Da findet man im Allgemeinen auch fast alle Board Partner Karten, sobald die verfügbar sind.
 
Der Monitor ist echt sehr ok. Wieso zu groß?
IPS und 32 Zoll habe ich auch, nur mit 1440p statt 1080p, aber das kostet auch direkt das Doppelte. ;-)


Nun ja, ist ja auch ein kleiner (aber feiner) Unterschied........32/1440 oder 32/1080.
......und vielen Dank noch für die Info bezüglich dem Review.

Mfg
MaLuPaNi
 
Welche Spiele werden denn überhaupt gespielt? Und wieviele FPS werden in diesen beim jetzigen System erreicht? Müssen alle Regler im Spiel auf Anschlag gestellt werden oder kannst du auch mit reduzierten Details vernünftig auskommen?
Und zu guter Letzt: Welche Auflösung soll der zukünftige 144Hz-Monitor haben, falls einer gekauft wird? Wieder 1080p oder höher? Und soll dieser Freesync (AMD) oder G-sync (NVIDIA) unterstützen?

Dein jetziger Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz. Sollte dein jetziges System in deinen Spielen 60 FPS und mehr schaffen, wäre ein Grafikkarten-Update ohne neuen Monitor mit höherer Auflösung wohl hinausgeworfenes Geld, da dein jetziger Monitor sowieso nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde darstellen kann.

Für eine vernünftige Beratung wäre es daher sinnvoll, wenn du zu den oben gestellten Fragen noch einige Angaben machen könntest.

Ansonsten: Klar kann die RX 580 "gut mit 144Hz Monitoren". Eine Grafikkarte muss keine 144 FPS schaffen, um einen 144Hz-Monitor auszulasten. Selbst bei konstanten 60 FPS im Spiel solltest du das Bild auf einem 144Hz-Monitor schon deutlich "geschmeidiger" als auf einem 60Hz-Monitor wahrnehmen können. Dass ein 144Hz-Monitor mit 144 FPS befeuert werden muss, ist ein gern verbreiteter Irrglaube. ;)
Die Auflösung ist da schon entscheidender. Solltest du bei der Auflösung von 1080p bleiben, ist eine RX 580 mit 8GB VRAM völlig ausreichend (Modelle mit 4GB würde ich heute nicht mehr kaufen). In einigen Shops bekommst du schon Modelle um die 180€ und kannst dazu noch 2 von 3 demnächst erscheinenden Spielen aussuchen (Zur Auswahl stehen Resident Evil 2 Remake, The Division 2, Devil May Cry 5).

Ich wünsche noch einen recht schönen guten Abend.
 
Ja allerdings so ist es, bei Shootern fühlen sich 120fps auf einem 60Hz Monitor anders an als 60fps auf einem 120Hz Monitor. Manche Spiele Engine sind da sehr eigen.

Wir wissen nicht was dein Sohn spielt. Ich vermute mal bestimmt Fortine mit seinen Freunden. Dort wären die Anforderungen soweit okay dass eine 580 bzw. 1060/70 ausreichend ist. Bevor ich zu dem CPU eine 2060 packen würde, würde ich mir eine gebrauchte 580/1060 kaufen und die alte 380 verkaufen und den Rest beiseite packen und schauen wie sich die Preise der 2060/2070 entwickeln da Vega7 in den Startlöchern steht

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Welche Spiele werden denn überhaupt gespielt? Und wieviele FPS werden in diesen beim jetzigen System erreicht? Müssen alle Regler im Spiel auf Anschlag gestellt werden oder kannst du auch mit reduzierten Details vernünftig auskommen?
Und zu guter Letzt: Welche Auflösung soll der zukünftige 144Hz-Monitor haben, falls einer gekauft wird? Wieder 1080p oder höher? Und soll dieser Freesync (AMD) oder G-sync (NVIDIA) unterstützen?

Dein jetziger Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz. Sollte dein jetziges System in deinen Spielen 60 FPS und mehr schaffen, wäre ein Grafikkarten-Update ohne neuen Monitor mit höherer Auflösung wohl hinausgeworfenes Geld, da dein jetziger Monitor sowieso nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde darstellen kann.

Für eine vernünftige Beratung wäre es daher sinnvoll, wenn du zu den oben gestellten Fragen noch einige Angaben machen könntest.

Ansonsten: Klar kann die RX 580 "gut mit 144Hz Monitoren". Eine Grafikkarte muss keine 144 FPS schaffen, um einen 144Hz-Monitor auszulasten. Selbst bei konstanten 60 FPS im Spiel solltest du das Bild auf einem 144Hz-Monitor schon deutlich "geschmeidiger" als auf einem 60Hz-Monitor wahrnehmen können. Dass ein 144Hz-Monitor mit 144 FPS befeuert werden muss, ist ein gern verbreiteter Irrglaube. ;)
Die Auflösung ist da schon entscheidender. Solltest du bei der Auflösung von 1080p bleiben, ist eine RX 580 mit 8GB VRAM völlig ausreichend (Modelle mit 4GB würde ich heute nicht mehr kaufen). In einigen Shops bekommst du schon Modelle um die 180€ und kannst dazu noch 2 von 3 demnächst erscheinenden Spielen aussuchen (Zur Auswahl stehen Resident Evil 2 Remake, The Division 2, Devil May Cry 5).

Ich wünsche noch einen recht schönen guten Abend.

Es werden hauptsächlich Fortnite, Rainbow Six Siege und PUBG gespielt.
Ich habe mir das zusammen mit dem Sohnemann angeschaut, und konnte festestellen das Fortnite und Rainbow "relativ" flüssig laufen (45-60 fps).
Bei PUBG verhält sich das ein bischen anderst. Hier ist des öffteren ein ruckeln festzustellen, und die fps schwanken zwischen 35-50 fps.
Hierbei ist es verständlich das das Spielerlebnis etwas getrübt wird.
Alle Einstellungen für die Spiele sind im Bereich High/Medium. (hoffe damit kannst du was anfangen).

Was den Monitor angeht, hab ich an 144Hz / 1440p gedacht <?>
Was er unterstützen sollte hängt ja nach gekaufter Grafikkarte ab.....oder?
https://www.alternate.de/MSI/Optix-MAG271C-LED-Monitor/html/product/1494411? (nur als Beispiel, aber nicht Curved)

Da ich nur einen kleinen Teil des Geldes hier zusteuer, hätte ich natürlich nichts dagegen hier ein System zu stellen, womit er die nächsten eventuell 2 Jahre mal ruhe hätte.

Mfg
MaLuPaNi
 
ich klink mich hier einfach mal kurz ein, da es keinen rx580 sammler gibt und im OC thread auch kein mensch mehr was schreibt.

Moin,

kann mir hier evtl jemand grob sagen, was ne rx580 bei default clock und maximalem UV (ich weiß, ist variabel) aus der steckdose zieht?

ich brauch nur richtwerte. überlege grad in ner kleinen rechner vom kumpel mit nicht sehr potentem netzteil ne 1060 oder 580 einzubauen. wegen stromverbrauch eigentlich die 1060 (würde auch undervolted werden), allerdings gibts aktuell im mindstar die 580 für 175€ inkl 2 spielen. die 1060 würde gebraucht für in etwa das gleiche geholt werden.

wird ein 300watt 80+ netzteil verwendet mit nem 2500k (undervolted)

wäre super wenn mir schnell wer die werte durchgeben könnte. das mindstar angebot endet bald :P

hab mein aktuelles sys auch bis zum erbrechen undervolted und zieh mit meinem i5 und der gtx1070 unter maxload in games nichtmals 150watt inkl monitor.
geht das mit der rx580 auch in die richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja mein System rx580 ryzen 1600 @3,9ghz und 16gb@3000mhz RAM zieht bitte maximal 370 Watt. Hoffe ich konnte weiterhelfen
 
ich geh davon aus, dass du die rx580 nicht auf anschlag undervolted hast bei stock takt oder? ;)

dein r5 ist ja auch overclocked
 
Jup r5 over
Und rx auf Basistakt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh