AMD Rating

Katrin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2003
Beiträge
3.430
Ort
Aurich
in einem anderen Forum wurde ein Tread eröffnet, wo gefragt wurde.
"
ihr mir sagen, welche Kombi in der Regel schneller ist ??

AMD 1700+@2200MHz (Rating ) mit FSB200, PC400 RAM und nForce 2 Ultra 400

oder

P4 2400@3300MHZ mit FSB275, PC400 RAM und Canterwood
"

Mir ist klar, dass das P4 System schneller ist.


Nur würde ich gerne wissen, wieviel MHz ein AMD braucht um, einen 2400@3300Mhz mit 275MHz FSB einzuholen ?

kommt nen Rating von 3500-3600+ hin ?? Wenn ja, wieviel MHz sind das ca ?? Steig bei dem neuen Rating Berechnungen von AMD leider nicht mehr durch.

kati

P.S. Freu mich schon auf meinen neuen 2.4C :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also von den Ratings halte ich im moment nix mehr. DAs ist im Moment nur noch "Marketing-Not-Taktik bis zum A64"
Ich will's mal so ausdrücken,ein Barton @2500Mhz und bei ~225Mhz FSB synchron im Dualchannel wäre sehr nah dran ;) und tw. vorbei. Damals hat Intel die kunden mit Mhz verars**t, heute macht's AMD mit Rating.

Edit: BTW glaube ich dass Du bei beiden in REAL-Life keinen unterschied feststellen wirst, wennste nur zockst und Surfst, brennst usw. Bei Videobearbeitungen und Komprimierungen keine Frage. Meine momentaner Rat: Wenn Perfomance Freak um jedes fps ist und kohle hat, dann Intel, ansonsten wg, P/L AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Blutspender
willste nur infos? oder demnächst nen amd ???

nur infos.. möchte gerne wissen, wieviel MHz ein XP braucht, um schneller als der 2400@3300 FSB275 zu sein.

kommt nen Rating von 3500-3600+ ca hin ? Wieviel MHz wären das ?

Nen AMD kommt mir so schnell nicht wieder rrein. Ok hab noch nen 1.4 Tunderbird in meinem ZweitPC... ;-)

Kati
 
@ Kati
wennste es genau wissen willst schau mal im Barton-OC-Thread und lass da mal Radical gegen Dein sys benchen (falls er's macht), dann kennste ~ die unterschiede, vorausgesetzt Ihr habt die gleiche Graka, RAM Ausbau und graka beide net übertaktet.
 
@ Kati

Rating berechnung ist etwas kompliziert, da AMD bei erhöhtem FSB das Rating verändert.

Das ist die aktuellste Berechnungstabelle die ich habe:

Frontside-Bus 133 MHz (266 DDR)

Bis 1833 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.5 - 500

Über 1833 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.5 - 600

Frontside-Bus 166 MHz (333 DDR)

Thoroughbred:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 100

Barton bis 2083 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 300

Barton über 2083 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 400

Frontside-Bus 200 MHz (400 DDR)

Barton ab 2100 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 2.0 - 1200

Viel Spass beim Rechnen;)
 
ich hab ja nix gegen ein rating allgemein, und habe auch aus diversen gründen eine abneigung gegen intel, aber das ist hier nicht thema, endet eh nur in flame-posts.
Nur im Moment ist das rating für'n ar***
 
@Performer:

Amd sollte der Masse zeigen welche Leistung se haben und net welche se sich "errechnen" ;)

Das Rating stimmt einfach nemmer und das weist du auch ;)

Nur "Zahlenmäßig" gesehen will AMD nicht hinterher hängen daher 3200+ für den Kack Barton ... :fresse:
 
Zwar suggeriert das Performance Rating eine Relation zum
P4, was ja auch naheliegend ist, wie aber viele von euch wissen, wird zu Herleitung dieser Formel ein Athlon Thunderbird zur Grundlage gesetzt und nicht etwa ein P4.

Desweiteren sind die architektonischen Unterschiede so erheblich das die Diskrepanz in verschiedenen Benchmarkszenarien teilweise doch große Ausmaße annehmen kann, in anderen hingegen relativiert sie sich wieder schnell.
Es kommt immer drauf an pauschal kann zwar gesagt werden das ein 3Ghz C P4 in Kombination mit einem Canterwood das momentane kommerzielle "Non Plus Ultra" darstelt aber es ist eben schwierig andere Prozessoren in eine Leistungsrelation mit dem P4 zu setzen.
Manche Programme skalieren besser mit dem P4
(SSE(2) mal außen vor) andere hingegen besser mit nem AMD.
In sehr FPU lastigen Szenarien hat der AMD meist die Nase vorn. Ist die Software hingegen auf SSE2 optimiert sieht es wieder ganz anders aus. Es spielen verschiedene Faktoren mit rein. Aber mein AMD Athlon XP 1700+ @ 2200MHz (10*220) brauch sich sicherlich vor keinem P4 verstecken. ;-)
 
Klar aber der 3200+ verdient das Rating einfach nicht.

3200+ @NF II und 3GhzC @Canterwood ...

Na ja ...
 
Und ein Thunderbird @3,2Ghz würde glaub ich beide ziemlich Platt machen, das ist von AMD nur vorgeschoben das das Rating auf den Thunderbird bezogen ist :d
 
Möglicherweise ist das so.
Andererseits vielleicht auch nicht.

Wir können diesbezüglich nur Vermutungen anstellen, obgleich es sicherlich plausibler erscheint Werte mit dem konkurrierenden Prozessor in Relation zu setzen als zu einem aus dem eigenen Portfolio.
 
Die offiziellen Benches vs TB werden wohl nur auf SSE basieren so das der TB unter geht :rolleyes:

Die inoffiziellen werden wohl gegen den P4 laufen. :d

Wieder was weg gemacht. Siehe LTDW :d
 
Hmm, ich selber Schätze mal ein,

wenn man nen T-Bred nimmt, mit 225Mhz FSB, dann noch 2.7Ghz, würde der vielleicht mithalten können mit den P4@3.3Ghz. Bei manchen Sachen läuft dann bestimmt wieder der XP schneller, in machen Anwendungen wieder der P4. Denke aber beim durchschnitt gesehen, sind beide in dem Sinne gleich...

Aber eher noch mehr Mhz nötig, weil der P4 da nen FSB von 275Mhz hat.

Aber anstelle eines T-Bred den Barton nehmen, denke das wird dann 100%Pro hinkommen.

Offiziel wär so ein Rating von AMD bestimmt mit 4000+ dann eher bestückt. :d 3500-3600+ reicht da wohl nicht aus.
 
Das Rating ist von daher schon ein Witz, dass der 3000+ Barton manchmal auf dem lvl vom 2800+ ThrB ist...
Ausserdem klärt das Rating keineswegs über MHz ist ungleich Leistung auf, fragt mal nen nicht so bewanderten was er für ne CPU hat.. eine 2800MHz CPU... das da + hinter dem 2800 hat nichts daran geändert das die meisten Leute denken es seien MHz....
 
Ein paar Vergleiche mit Seti kann ich mal posten:

NForce2 /T-Bred XP 1700@2400 MHz/FSB 200 synchron ca. 2h 5 min pro WU

PE845/P IV 2,4@2900 MHz/FSB 160 CPU -FSB Ram 200 ca. 2h 45 min

Canterwood Abit IC7/P IV 2,4 "C"@3300 MHz/FSB 275 CPU-FSB Ram 220 ca. 2h

Der Vorteil am Canterwood bei seti ist,ich kann 2 clients gleichzeitig laufen lassen und die werden je einem Prozessor zugeordnet,dabei braucht das System für 1 WU ca. 2: 40,aber das halt parallel,d.h. in dieser Zeit werden pro client eine WU gecruncht,was im Endeffekt auf eine WU Zeit von 1h 20 min hinausläuft.

Allerdings habe ich keine Möglichkeit andere Tests durchzuführen,da mir die entsprechenden Programme fehlen,denn bei Frames Benches ist es ja sehr Grafikkartenabhängig und da ich GF 4 und Radeon 9700 nutze,würde das keinen Sinn machen.

Als Fazit würde ich mal sagen,mein XP 1700+ für 55,- € war durch OCing fast genauso schnell wie ein fast 4 x so teuerer P IV,ebenfalls overclocked
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 1700+ OCed so schnell wie ein 2.4C @ 300FSB ... ich denke mal ned...
 
Wie schon erwähnt,meine Aussage bezieht sich ausschließlich auf seti,da mir die Möglichkeiten feheln,die Systeme exakt miteinander zu vergleichen.Außerdem habe ich bei dem Verglich OCed 1700er und OCed P IV den 1700er mit 2400 MHz und den P IV 2,4 @2900 MHz gemeint,der P IV 2,4@3300 MHz mit FSB 275 ist selbstverständlich schneller,aber halt auch nicht so gewatig,daß man bei seti von einem Quantensprung reden könnte.Man muß immer noch die preise vergleichen.

NForce2 mit XP 1700 und 2 x 256 PC 3200 Twinmos ca. 230,- €

P IV 2,4 "C" ,Canterwood, 2 x PC 3500 Kingston ca. 480,- bis 500,- €
 
Original geschrieben von COUP
@ Kati

Rating berechnung ist etwas kompliziert, da AMD bei erhöhtem FSB das Rating verändert.

Das ist die aktuellste Berechnungstabelle die ich habe:

Frontside-Bus 133 MHz (266 DDR)

Bis 1833 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.5 - 500

Über 1833 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.5 - 600

Frontside-Bus 166 MHz (333 DDR)

Thoroughbred:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 100

Barton bis 2083 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 300

Barton über 2083 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 1.2 + 400

Frontside-Bus 200 MHz (400 DDR)

Barton ab 2100 MHz:
Model Rating = Taktfrequenz x 2.0 - 1200

Viel Spass beim Rechnen;)

Hmm in dem Schema fehlt ein Tbred B@FSB200:asthanos: :asthanos:

Mal was anderes,mit welchem P4 könnte denn mein 1700+ T-Bred B@2,6Ghz bei FSB208 mithalten:confused:
 
Original geschrieben von Blade007
Hmm in dem Schema fehlt ein Tbred B@FSB200:asthanos: :asthanos:

Mal was anderes,mit welchem P4 könnte denn mein 1700+ T-Bred B@2,6Ghz bei FSB208 mithalten:confused:

P4 2400@3240 FSB270

würde ich schätzen :-)

haut mich, wenn ich falsch liege

Kati
 
Man schlägt keine Frauen ... ausser sie wohnen in deiner nähe und haben nen IC7 + P4 C :d

HER DAMIT MEIN NF II KOTZT MICH AN !!! :d

Hast du eigentlich gar keine Probs mit der Kombi? :hmm:
 
Original geschrieben von Mr.Mito
Man schlägt keine Frauen ... ausser sie wohnen in deiner nähe und haben nen IC7 + P4 C :d

HER DAMIT MEIN NF II KOTZT MICH AN !!! :d

Hast du eigentlich gar keine Probs mit der Kombi? :hmm:

ja habe ich.... meine Twinmos CH-5 schaffen nur 200MHz asyncron

mehr als FSB265-270 bekomme ich nicht stabil hin.. andere schaffen fast 300 mit der CPU und dem Board...
..hab nur meine alte FSB133 CPU hier rumliegen. und kann das so nicht testen :-(

was jetzt von den beiden nicht mehr will, weil weiss ich nicht

werde mir jetzt aber neuen RAM holen und dann gucken..

mit nen FSB von 260 , also 3120 kann ich leben.. Ist immer noch schneller als mein alter 2666@3180 FSB158 :d
 
Jo 100Mhz mehr FSB is wat feines. :d

Und der CH-5 macht echt nur 200 ? Egal welche Timings / vdimm??? :hmm:
 
@Katrin

welchen speicher willste denn nehmen?
meine Cpu macht auch nicht mehr als fsb 260-265....bzw. der speicher.....
 
Original geschrieben von Blutspender
@Katrin

welchen speicher willste denn nehmen?
meine Cpu macht auch nicht mehr als fsb 260-265....bzw. der speicher.....

denke da an Kingston PC433 Hyper X

2x 256MB.

Also FSB265 reichen mir.. aber ich will dann auch 212MHz beim RAM... das geht aber asyncron nicht mit den Twinmos.. von daher..


@Mr.Mito

nee selbst bei 2.8V....

syncron schaffen sie 220MHZ.. aber asyncon nur 200MHz..

an der PC kanns nicht liegen.. die Läuft immer noch bei Prime mit FSB265.. der RAM im Moment PC353 3-4-4-8.. nur so kann ich gucken, was die cpu wirklich schafft--

Kati
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh