[Kaufberatung] AMD Ryzen 1700 - Kurz vor der Bestellung. Bitte schauen.

Masteruniverse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
104
Hallo stelle mir einen neuen Rechner zusammen,

und wollte euer OK haben,ob alles soweit passt.

Desweiteren bräuchte ich jemanden der mir vielleicht beim einbauen helfen könnte. Umkreis Frankfurt am Main.



Zusammengestellte Konfiguration

Konfiguration:

16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006
275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX
Asus Prime X370-Pro AMD X370
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
Fractal Design Define R5 gedämmt mit Sichtfenster
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM
8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample
BenQ Zowie XL2411

Endpreis = 1780 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System sieht soweit gut aus.
Beim Mainboard würde ich jedoch ein höherwertiges wählen.
Bei MSI gibt es (beim Kauf bis Ende des Monats) zusätzlich Cashback. Deshalb würde ich eines dieser Boards wählen:
https://geizhals.de/?cmp=1580782&cmp=1591059&cmp=1606882&cmp=1613637&cmp=1616803
Suche dir das aus, welches von der Ausstattung und Preis am Besten zu deinen Ansprüchen passt. Die Spannungswandler aller Boards sind identisch. Lediglich Ausstattung und Kühler unterscheiden sich.

Wenn du vom RAM kein weiteres Übertaktungspotential erwartest, dann passt der.
Ansonsten müsstest du zum Samsung B-Die 3200 CL14 greifen (Preis ab 186 €).
 
Ich habe gehört das die Gigabyte Boards mit dem Ryzen Prozessor am besten harmonieren und zum RAM welche Speicher beinhalten einen Samsung B Chip CL 14.
 
Bei den Boards hat dich aber jemand auf den Arm nehmen wollen. Bis auf das Gaming 5 und Gaming K7 sind alle anderen Gigabyte Boards für die gebotene Hardware (Spannungswandler & Kühler) überteuert.
Die MSI Boards sind durch das Cashback wirklich attraktiv. Ansonsten ist auch das Asus X370 Prime eine Alternative.

Es kommt eben drauf an, was du vom Ram erwartest. Mein Gskill DDR4 3200 CL16 Ram mit Hynix Chips (ähnlich wie der in deiner Konfig) läuft derzeitig "nur" mit 3066 MHz stabil.
Das ist mit Ryzen schon deutlich schneller als langsamer Ram. Maximales Potential haben aber nur die folgenden Speicher:
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/die-ultimate-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-23-07-17-a-1161530.html
Oder die Geizhals Links zu den "günstigsten" B-Die RAM: https://geizhals.de/?cmp=1382361&cmp=1382376&cmp=1464598&cmp=1590064&cmp=1465079&cmp=1464597&cmp=1383531

Falls du auf G-Sync verzichten kannst, wäre dieser Monitor eine Alternative: https://geizhals.de/benq-zowie-xl2411-9h-lellb-rbe-a1491854.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Liste der günstigen B-Die Ram ist der obere Arbeitsspeicher von mir gelistet :)
Wegen Boards bin ich etwas unschlüssig etwas entweder Gigabyte AORUS GA-AX370-Gaming 5 oder MSI B350 GAMING PRO CARBON. Viele beschreiben in der Bewertungen bei Mindfactory das der Bios ab und zu von Msi spinnt.
 
Nein, ist er nicht. Der Heatspreader ist identisch, der verbaute RAM darunter nicht. Der Speicher aus deiner Konfig hat CL16 Latenzen. Samsung B-Die Ram muss jedoch CL14 Latenzen haben.
Das ist auch der Grund für die 40-50 € Preisunterschied. Beim RAM zählt nicht das äußere, sondern dass was unter dem Heatspreader verbaut wird.

Zum RAM Support: Gerade bei den SK-Hynix Dies kann es durchaus sein, dass diese die 3200 MHz nicht schaffen. Die bekomme ich derzeitig auf meinem Oberklasse Board X370 nur mit 3066 MHz fehlerfrei zum Laufen.
Mit Samsung B-Die Ram sollten die meisten hochwertigen Boards problemlos funktionieren. Außerdem gibt es auch beim Gaming 5 einige enttäuschte Nutzer. ;)
Ich würde jedenfalls den Aufpreis für das Gaming 5 nicht zahlen.

Edit:
Rein was die Spannungsversorgung anbelangt ist in dieser Preisklasse das Asus X370 Prime eigentlich unschlagbar.
Dadurch, dass das jedoch extrem viele Leute gekauft haben, gibt es dazu natürlich auch etwas mehr negative Rezessionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt eben drauf an, was du vom Ram erwartest. Mein Gskill DDR4 3200 CL16 Ram mit Hynix Chips (ähnlich wie der in deiner Konfig) läuft derzeitig "nur" mit 3066 MHz stabil.

Kommt halt aufs Board und den Support an. Meine Hynix 3200 CL16 laufen mit 3200 und auch schneller, wenn ich den BCLK erhöhe (Asus C6H).

Persönlich kann ich im low-mid budget MSI aber auch empfehlen. In einem R5 1600 Build mit einer RX580 habe ich das MSI PC Mate verwendet und passenden Gskill RAM. Lief dann zu Release schon mit 2966 MHz.
 
@mr4EvEr schlag mir mal einen guten Speicher vor mit Samsung B-Die Chip. Wenn ich mir nicht einen G-Sync Monitor nehmen sollte,wäre es nicht besser lieber die Grafikkarte downgraden d.h eine 1060 mit 6GB eher nehmen oder doch die 1070 behalten,wie in der Konfiguration.


Edit:

Bitte nochmal eure Meinung bevor ich es bestelle.

16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006
275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX
Asus Prime X370-Pro AMD X370
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
Fractal Design Define R5 gedämmt mit Sichtfenster ( Gehäuse hat nur zwei Lüfter reicht es,wenn ich Overclocking betreibe)
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM
8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample oder PowerColor RX 580 Red Devil?
BenQ Zowie XL2411 (alternativer Monitor AOC G2460PF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag, bitte nochmal drüber schauen. Sollte ich noch bisschen warten,falls die AMD Vega Grafikkarten kommen möglich das die Preise fallen.
Was haltet Ihr von einer RX 580 Red Devil in Verbindung mit einem Free Sync Monitor gegenüber der 1060 6Gb hat dieser 8GB.
 
Jap, wenn es nicht unbedingt jetzt sein muss, würde ich warten.
 
Heute wird bestellt bitte nochmal kurz schauen.

16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006
275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX
Asus Prime X370-Pro AMD X370
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
Fractal Design Define R5 gedämmt mit Sichtfenster ( Gehäuse hat nur zwei Lüfter reicht es,wenn ich Overclocking betreibe)
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM
8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample

Rechner wie oben bestellt. Fällt nur noch der passende Monitor.

BenQ Zowie XL2411 (alternativer Monitor Acer Predator XB241Hbmipr)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masteruniverse:

Hast Du einen Heiss-Luft-Fön im Haus? Wenn nicht, dann wirst Du dieses Thermalright-Sockel-AM4-Schrauben-Set benötigen, da die Backplate von dem Sockel-AM4-Retention-Kit bei sämtlichen Asus-Sockel-AM4-Mainboards verklebt ist ;) : Thermalright AM4 Ryzen Screws Preisvergleich Geizhals Deutschland

Dann Du noch den Define-R5 mit Sichtfenster bestellt, da würde ich Dir empfehlen mind. 3 von diesen Silentwings3 (aber nur wegen der optik, weil der Noctua NF-A14-PWM-Lüfter sehr gewöhnungs-bedüftig ausschaut welchen ich Dir sonst empfohlen hätte) noch zu bestellen: be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Um den Luftstrom richtung Grafikkarte zu verbessern würde ich Dir noch empfehlen den Festplatten-Käfig mit den 5 Festplatten-Einschüben aus zu bauen aus'm Case, Deine herausgesuchte GTX wird nämlich ziemlich warm und die Lüfter der GraKa fangen ja sich erst ab 60°C zu drehen an

In Sachen Monitor-Empfehlung mus ich leider passen, aber vielleicht das ein anderer User einen guten Vorschlag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh