AMD Ryzen 7 3800x - passendes Mainboard und Arbeitsspeicher - P/L

ZQOBO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2022
Beiträge
15
Servus,

ich hätte mal eine frage und hoffe hier kann mir weitergeholfen werden. Ich hätte für Lau die Möglichkeit an einen Ryzen 7 3800x zu kommen. Jetzt die Frage zu welchem Mainboard würdet ihr mir Raten und vor allem 2-3 Vorschläge welcher Arbeitsspeicher zum genannten Mainboard passen würden. die kompatibiltät macht mir am meisten sorgen. 16 GB reicht glaub ich erst mal. der Rechner wird dann schon ein wenig zum Gamen und Simracen verwendet, die Anschaffungen von Mainboard und Speicher sollen aber schon ein sehr gutes Preis Leistungs verhältnis haben. Zuviel schnickschnack soll das Mainboard nicht haben, aber muss jetzt auch nicht das einfachste sein. Ich hab mich schon länger nicht mehr mit dem ganzen Hardwarekram beschäftigt, also hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen. Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI B550-a pro / gaming edge
Crucial ballistix 3200 cl16 / Corsair LPX 3200 cl18/ gskill ripjawv 3200cl16
 
MSI B450 Tomahawk Max gibts gerade für schmale 80€ im Amazon MP...
 
Vielen dank schon mal für die antwort. Gäbs auch noch vergleichbare alternativen? Wie gesagt ich bin länger raus aber was wäre mit x570 boards?
 
Wenn Du die zusätzlichen PCIe 4.0-Lanes nicht brauchst (mehrere NVME's mit 4.0 anschliessen wollen, etc), haste eher keine Vorteile gegenüber dem B550. Das B450 kann halt nur PCIe 3.0, hat aber auch reell ausser bei Videobearbeitung noch keinen wirklichen Nachteil...
Edit: Ausser Du hast ne PCIe 4.0x4 angebundene Grafikkarte wie ne RX 6500XT oder ne RX 6400, da wird mans wohl deutlich merken, wenn man nur PCIe 3.0 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zusätzlich etwas eingeschränkt in der auswahl weil ich noch nen fetten gutschein habe dort wo ich bestelle. Wäre das msi gaming x570-a pro oder asus tuf gaming b550m-plus auch was, und gingen dort die oben genannten Speicherriegel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren bestimmt beide, eins ist ATX, eins mATX. Das 570er hat einen Lüfter, ka ob der überhaupt anspringt, und wenn ja, wie nervig. Und Crucial Ram ist die quasi Standardempfehlung für Ryzen. Aber wenn Du Geld "zuviel" hast, einen Kühler für die CPU hast Du?
 
Conrad, ja ich weiß, etwas teuerer, aber das spielt aufgrund fetten gutscheins, prozente und massig mehr garantie keine rolle. Danke schon mal für die hilfe.
 

Die sind schon absurd genug eingepreist, aber nicht vollkommene Mondpreise wie bei anderen Modellen
 
Dank dir, ja das board ist mir auch ins auge gesprungen. Irgendwie liest man bei diesem im vergleich zum oben genannten msi von weniger problemen.

Im endeffekt gings für mich nur noch um msi X570-A PRO oder Asus TUF GAMING B550-PLUS und den jeweils passenden ram. Von daher danke für die Mühen. Weiß ich zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen, kleiner statusbericht. Die neue Hardware wurde eingebaut und schnurrt wie ein kätzchen. Es ist das tuf gaming b550-plus geworden.

Jetzt noch ne frage in dem zusammenhang auch wenns nicht hundertprozentig hier hergehört. Ich hab erst mal das board und die hardware eingebaut ohne win neuinstall, weil ich erst alles testen wollte und sehn wollte ob es win 10 schluckt, was es auch tut. Es läuft im windowsbetrieb auch alles einwandfrei. Das einzige was auffällig ist dass er extrem lang zum booten braucht, also da wo das windows zeichen mit dem ladekreis ist (jetzt asus tuf zeichen).

Nun zu meiner frage, wie wahrscheinlich ist es dass das damit zusammenhängt dass ich windows noch nicht neuinstalliert habe?

Danke schon mal.
 
an nem boarddeffekt oder generell normal bei diesen neueren am4 boards?
 
alles klar dank dir
Das einzige was mir noch einfällt:
- uefi legacy mode, der ggf. Langsamer ist.
- Board braucht mehrere Versuche um den RAM durch den POST zu bringen.
 
Schalte unnötige Features des Boards ab damit diese nicht bei jedem Boot neu initialisiert werden müssen. Sprich du nutzt kein Wifi -> abschalten. Kein BT -> abschalten...
AMD Systeme benötigen aber generell länger zum booten. Mein Rechner bootet gefühlt auch ewig im Gegensatz zu den Intels die ich hier hatte.

Im Bios zunächst F7 drücken, dann unter "Advanced" unter "Onboard configuration" wie oben beschrieben die nicht benötigten Features deaktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh