Hallo Leute, bzw. da sicher schon allen klar ist, in welche Richtung dieser Thread geht, hallo Ubi.
Hab mir letzte Woche auf Willhaben.at (wohne in Österreich) oben genannte CPU gekauft und beim Einbau festgestellt, daß ein Pin abgebrochen ist (siehe Bilder, auf Bild 2 sieht man es besonders gut, ganz unten links). Ich nehme mal an, daß ich das irgendwie selber verschuldet habe, da der Verkäufer nach Kontaktierung ehrlich klang in seiner Beteuerung, daß die CPU bei ihm noch heile war. Wie dem auch sei, wenn ich sie einbaue und den PC anschalte, tut sich zwar was, GPU fängt an zu laufen, diverse LEDs leuchten, die CPU wird warm und die Lüfter drehen, aber das war es dann auch, booten tut der PC nicht.
Ein BIOS-Update half leider auch nicht. Es ist aber definitiv die CPU, denn wenn ich meine alte (Ryzen 5 2600) wieder einbaue, läuft wieder alles wie geschmiert. Ich habe bereits versucht mir einen Ersatz-Pin zu basteln aus diversen metallenen, länglichen Materialien und diesen in das entsprechende Loch auf der Fassung des Mainboards zu stecken, aber nichts davon hat geholfen. Einen Ersatz-Pin zu kaufen gestaltet sich auch erstaunlich schwierig, die einzige Firma in Wien, die sich bereit erklärt, abgebrochene Pins wieder anzulöten (für saftige 60€ obendrein), weigert sich in bemerkenswert unfreundlichem Ton, einzelne Pins zu verkaufen.
Daher wende ich mich hiermit an den Herrn und Retter aller verzweifelten CPU-Besitzer, Ubi. Bilder habe ich ja beigefügt, kann man da noch was machen?
P.S: Den abgebrochenen Pin finde ich nicht mehr.
Edit: Könnte es sinnvoll sein, daß ich mir für 5€ eine Uralt-CPU kaufe, von der einen Pin abzwacke und im entsprechenden Loch auf der CPU-Halterung im Mainboard einsetze?
Hab mir letzte Woche auf Willhaben.at (wohne in Österreich) oben genannte CPU gekauft und beim Einbau festgestellt, daß ein Pin abgebrochen ist (siehe Bilder, auf Bild 2 sieht man es besonders gut, ganz unten links). Ich nehme mal an, daß ich das irgendwie selber verschuldet habe, da der Verkäufer nach Kontaktierung ehrlich klang in seiner Beteuerung, daß die CPU bei ihm noch heile war. Wie dem auch sei, wenn ich sie einbaue und den PC anschalte, tut sich zwar was, GPU fängt an zu laufen, diverse LEDs leuchten, die CPU wird warm und die Lüfter drehen, aber das war es dann auch, booten tut der PC nicht.
Ein BIOS-Update half leider auch nicht. Es ist aber definitiv die CPU, denn wenn ich meine alte (Ryzen 5 2600) wieder einbaue, läuft wieder alles wie geschmiert. Ich habe bereits versucht mir einen Ersatz-Pin zu basteln aus diversen metallenen, länglichen Materialien und diesen in das entsprechende Loch auf der Fassung des Mainboards zu stecken, aber nichts davon hat geholfen. Einen Ersatz-Pin zu kaufen gestaltet sich auch erstaunlich schwierig, die einzige Firma in Wien, die sich bereit erklärt, abgebrochene Pins wieder anzulöten (für saftige 60€ obendrein), weigert sich in bemerkenswert unfreundlichem Ton, einzelne Pins zu verkaufen.
Daher wende ich mich hiermit an den Herrn und Retter aller verzweifelten CPU-Besitzer, Ubi. Bilder habe ich ja beigefügt, kann man da noch was machen?
P.S: Den abgebrochenen Pin finde ich nicht mehr.
Edit: Könnte es sinnvoll sein, daß ich mir für 5€ eine Uralt-CPU kaufe, von der einen Pin abzwacke und im entsprechenden Loch auf der CPU-Halterung im Mainboard einsetze?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: