Cobra427os
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2001
- Beiträge
- 11
Hallo,
vielleicht weiß jemand näheres. Fange gerade an Teile für einen HTPC zu kaufen. Da er im Wohnzimmer stehen wird soll er sehr leise sein. Für meine Zwecke muss es kein High-End Prozessor sein, sondern vor allem einer der nicht heiss wird. Nun gibt seit ein paar Tagen die neuen AMD Sempron Modelle mit dem "Palermo" Kern und 90nm für den Sockel 754. Wollte entweder den 3000+ oder 3100+ nehmen.
Nun hab ich hier
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/sempron-2600_3.html
gelesen (letzter Absatz), dass beim Test Palermo-Sempron 2600+ vom Hersteller Cool´n Quite deaktiviert war. Das wäre natürlich ein absolutes Argument gegen den Kauf. Beim ebenfalls erhältlichen Sempron 3100+ mit Paris Kern (130nm) hat AMD Cool n´Quite zwar auch OFFIZIELL auch nicht unterstützt, aber bei fast allen Testberichten lief es trotzdem.
Wird Cool ´n Quite bei den Palermos nie funktionieren oder müssen die Mainboardhersteller nur noch ein passendes BIOS Update rausbringen?
Ansonsten werd ich lieber den 130nm Sempron mit Paris Kern nehmen. Der HTPC wird wohl eine erhebliche Zeit im Stand-By oder Idle Betrieb verbringen, so dass ich auf Cool´n Quite nicht verzichten wollte.
Danke schonmal
vielleicht weiß jemand näheres. Fange gerade an Teile für einen HTPC zu kaufen. Da er im Wohnzimmer stehen wird soll er sehr leise sein. Für meine Zwecke muss es kein High-End Prozessor sein, sondern vor allem einer der nicht heiss wird. Nun gibt seit ein paar Tagen die neuen AMD Sempron Modelle mit dem "Palermo" Kern und 90nm für den Sockel 754. Wollte entweder den 3000+ oder 3100+ nehmen.
Nun hab ich hier
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/sempron-2600_3.html
gelesen (letzter Absatz), dass beim Test Palermo-Sempron 2600+ vom Hersteller Cool´n Quite deaktiviert war. Das wäre natürlich ein absolutes Argument gegen den Kauf. Beim ebenfalls erhältlichen Sempron 3100+ mit Paris Kern (130nm) hat AMD Cool n´Quite zwar auch OFFIZIELL auch nicht unterstützt, aber bei fast allen Testberichten lief es trotzdem.


Ansonsten werd ich lieber den 130nm Sempron mit Paris Kern nehmen. Der HTPC wird wohl eine erhebliche Zeit im Stand-By oder Idle Betrieb verbringen, so dass ich auf Cool´n Quite nicht verzichten wollte.
Danke schonmal